Was taugen die neuen Nissans??

Nissan

Hi,

habe mir jetzt zig mal die Fotos vom neue Qaschqai angeschaut und muss sagen Hammergeil!!!

In der Klasse gibt es für mich keinen SUV der schöner ist.

Weil ich mit Nissan bisher überhaupt nichts am Hut hatte würde ich gern mal eure Erfahrungen hören.

Man hört häufiger das es nach der Übernahme von Renault mit der Qualität bergab ging. Man liest häufiger von Getriebeschäden. Und wie sieht es mit Rost aus, ist das so schlimm wie bei Mazda?

Vielleicht wisst ihr auch noch n bisschen was zum Qaschqai z.B. die Preise, sollen ja angeblich unter 20000T Euro losgehen. Naja ne Menge Fragen, danke aber schonmal im Voraus.

LG Markus

46 Antworten

Dann schaut euch mal die Spaltmaße innen und die Materialqualität an. Nach einem Jahr und normaler Behandlung sieht der Kunststoff der Mittelkonsole aus wir beim Altauto. Da sollte man daran denken, das man hier von Fahrzeugen redet, die mit 35- 40 T€ in der Liste stehen. Und da kann ich auch etwas mehr als bei K12 und P12 erwarten. Zumal der Wettbewerb es in der Presisklasse besser kann. Es gibt zur Zeit keinen rationalen Grund, sich einen Nissan zu kaufen.

PS: Bin kein Spaltmaß- und Oberflächenfanatiker.

Doch es gibt einen sehr wichtigen Fakt der für Nissan spricht und zwar der Preis! Wo bekomm ich schon für 12.000€ nen Kompaktmodell mit 98Ps und auch der P12 ist in vielen Angeboten weit günstiger als Wettbeberber anderer Hersteller.Bei Toyota bekommt man bespielsweise maximal 5% rabatt auf den Listenpreis das ist ja lächerlich.
Auch wenn die Qualität bei Nissan nicht mehr die von früher ist -im Übrigen wo ist sie das schon noch?- ist der Preisliche Anreiz doch sehr Groß sich für einen Nissan zu entscheiden.

LG

ich weis garnicht was da so geschumpfen wird. Spaltmasse? Sieht bei den meisten deutschen auch naja aus... z.B. der neue Golf.., Passat, da sitz auch oftmals der kofferraum nen bischen schief. Bei BMW, Mercedes wenn man genau schaut sieht des au it viel besser aus. Die Innenraum Qualität istzwar nicht so gut wie früher, aber bei den anderen ja auch nicht. Bin erst leztens nen neuen A6 gefahren. Hinten die Leisten in der Türverkleidung kann man mit dem kleinen Finger abziehen die C-Säule knarrt , Wasser in den Rückleuchten usw..... Und der kostet nen bischenmehr als mein P12. Wenn man sucht dann findet man bei jeder Automarke was.

Also ich hatte ja den Z33 und die Spaltmaße waren alle gleich und auch recht klein, nur die Materialauswahl läßt doch etwas zu wünschen übrig.
Aber ein BMW Z4 ist auch keinesfalls besser .

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samael


nur die Materialauswahl läßt doch etwas zu wünschen übrig.

Mein reden.

@P12

Willst Du einen Nissan P12 Qualitätsmäßig mit einem A6 vergleichen? 🙄

In jedem ausländischen Markenforum wird auf den deutschen Herstellern rumgehackt, wie schlecht die doch sind.
Ich kann das echt bald nicht mehr hören, zumal es manchesmal wohl eher der Neid der Besitzlosen ist.
Ich arbeite seit 1989 in einem Autoberuf und kann mir schon ein Urteil erlauben.

PS: Ich habe nichts gegen Nissan! 😉

Hallo wollte auch mal was zu diesen Thema schreiben Offensichtlich
ist die Qualität seit einführung des Nissan Note gestigen den der soll bis jetzt sehr wenig bis gar keine Probleme haben.
Wenn mann bedenkt das es eigentlich ein Micra K12 ist auch wenn es nicht dannach aussieht.
Und die jenigen die von der Qualität des Micras K12 bescheit wissen die wissen auch genau was ich damit sagen will.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@P12

Willst Du einen Nissan P12 Qualitätsmäßig mit einem A6 vergleichen? 🙄

In jedem ausländischen Markenforum wird auf den deutschen Herstellern rumgehackt, wie schlecht die doch sind.
Ich kann das echt bald nicht mehr hören, zumal es manchesmal wohl eher der Neid der Besitzlosen ist.

Ich bin deiner Meinung was den Qualitätsvergleich eines P12 mit einem A6 betrifft

In letzter Zeit hatte ich mir überlegt einen gebrauchten BMW 530d Touring oder einen A6 Avant 2,5 TDI anzuschaffen (max.3-jährig). Ich habe mich in den entsprechenden Foren ein wenig schlau gemacht wo die Schwächen dieser Fahrzeuge liegen. Erfahrungen von A6 2,5 TDI Besitzern haben mich aber sehr schnell an der viel gelobten Qualität von Audi zweifeln lassen. Bei BMW siehts ein wenig besser aus, ist aber zum Teil auch erschreckend.

Zitat:

Ich kann das echt bald nicht mehr hören, zumal es manchesmal wohl eher der Neid der Besitzlosen ist.

Zu dieser Aussage folgendes:

Wir hatten in letzter Zeit vermehrt Kunden die einfach nicht mehr bereit waren mehr Geld für sogenannte Premiumprodukte auszugeben, wenn es vergleichbares für weniger gibt.

Zum Beispiel. Murano anstelle von M-Klasse.

oder Infiniti FX anstelle Cayenne.

Aktueller Micra

Also meine Frau hat seit einem Jahr den Micra 1,2. Kann nur sagen, daß es ein echt nettes und gutes Auto ist. Keine Probleme,günstig im Unterhalt, langstreckentauglich, gute Sitze, und kostete damals ca. 9.000 €.
Geht mal los und sucht nen Polo, Corsa etc. für den Preis.
Wir hatten schon mal nen Micra.Der hat über 6 Jahre und 140.000 kmkeine Probleme gemacht.

Denke, man kann alles schlecht reden, aber die Micras sind ok.

Zitat:

Erfahrungen von A6 2,5 TDI Besitzern haben mich aber sehr schnell an der viel gelobten Qualität von Audi zweifeln lassen.

Das ist es, nur der 2,5 er zickt rum, Undichtigkeiten zB.

Aber sonst doch nicht mit Nissan vergelichbar, hole dir den 2,7TDI das ist die neue Generation bei Audi.

Und ich bin bei Nissan vor allem vom Kundendienst enttäuscht , wegen jedem Kleinscheiß mußten die beim 350Z eine Anfrage an Nisssan senden, da mein Händler 30km entfernt war mußte ich zur Anfrage hin und Zur Rep. nat nochmal.

Audi oder BMW Händler hat man meißt vor Ort, ich jedenfalls und die stellen sich längst nicht so an wie Nissan.

Warum wohl hat Nissan so einen Einbruch beim Verkauf und das weltweit.

Michael

Re: Aktueller Micra

Zitat:

Original geschrieben von pizarroßß7


Wir hatten schon mal nen Micra.Der hat über 6 Jahre und 140.000 kmkeine Probleme gemacht.

Ihr hattet einen K11, der war gut. Der K12 ist ein problembehaftetes Auto, das sagt jeder, der mit Nissan zu tun hat. Sicher kann man man das nicht auf jeden gebauten K12 beziehen, aber die Häufigkeit der Mängel innerhealb der Baureihe ist grauenhaft für einen Nissan.

Zum Thema A6 2.5 TDI. In unserer familie laufen drei davon. der eine hat 200.000 km ohne eine Zicke hinter sich, leider läuft das Leasing aus. Die anderen beiden laufen bisher 100.000 km ohne große Problem.

Zitat:

Nobel? Allein der Preis dieser Modelle ist nobel. Bezogen auf den Preis ist die Qualität von D40 und R51 saumäßig, vor allem im Innenraum. Der Z33 ist auch nicht so prall, wenn man sieht, was man dafür hinlegen muss und was andere für dieses geld bieten

Na dann fahr mal zu nem BMW Händler und lass dir nen Z4 mit entsprechend guter Austattung und eine etwas langsameren Motor mal vorrechnen 😉

Ich bin 350Z und Murano schon gefahren und muss sagen, das mir in Sachen Spaltmassen o.ä. nix negatives aufgefallen ist... Sicherlich besteht der Innenraum aus Plastik, aber wnen man sich da die aktuellen BMWs anschaut (Nur als Beispiel) erkenne ich nicht, wo da die Hochwertigkeit im Vorteil ist?
Für einen TT 3.2 Quattro mit "nur" 250PS leg ich mal eben über 5000€ mehr hin, bei entsprechender Ausstattung auch nochmal mehr.

Und Designmäßig gefällt Nissan mit 350Z, Murano, Qashqai, Skylinestudie etc. in letzter Zeit immer besser. Da tut sich auf jedefall etwas im Vergleich zu dem altbackenem Design vieler Hersteller 😉

will auch mal was sagen!!!
hab einen n14 früher gefahren über 250.000 km keine probleme, schade um die jetzige qualität! Ein bekannter fährt einen a6 benziner ,der frisst mehr Öl als ich Bier trinken kann, hat noch keine 160.000 km gelaufen und bei audi steht im handbuch , dass das OK sei "das ist aber nicht normal" . Mercedes rostet wie ein alter japaner C-Klasse BJ 1998, auch die älteren E-Klasse Modelle rosten , die schlampig in Spanien gebaut wurden. Und guckt euch mal den Maxima an ein sehr, sehr gutes Auto zu diesem Preis besonders gebraucht. Bei der Deutschen Markenqualität bezahlt man manchmal zu viel für den namen und zu wenig für qualität . Schade drum. Aber ist ja Geschmackssache und imagefrage...

Erstens habe ich den Z50 bewußt ausgeklammert bei der Materialqualität, weil die hier in Ordnung geht.

Gerade Nissan sollte nicht mit Fingern auf andere Zeigen, wenn es um Rost geht. Der K11 und der N14 haben nämlich auch diverse Probleme im Schwellerbereich, ähnlich V10 und N16 Heckklappe.

So, nun könnt ihr euch alle wieder geruhigen. Wollte nur sagen, dass ich woanders für das gleiche Geld mehr Qualität bekomme.

Mach schon kein riesen geheimnis draus was für ein auto hast du da in sicht? (geht mich eigentlich ja nix an, aber interessenwegen....) ja meiner N14 rostete auch aber na ja ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen