Was surrt da nach dem Aufschließen?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

keine Angst, diesmal geht es nicht wieder um irgendeinen "Fehler", den ich zu hören meine, sondern darum, dass, nachdem ich den Wagen per Fernbedienung entriegelt habe und mich reinsetze, ich beim Reinsetzen so ein surrendes Geräusch von vorne höre (hält ab der Entriegelung so ca. 5 Sekunden an).
So als ob sich da vorne (im Motor?) irgendetwas aktiviert oder deaktiviert. Klingt nach einer Art Elektromotor oder Ähnlichem.
Lüftung, Alarmanlage, keine Ahnung.
Es hat mit Sicherheit seine Richtigkeit, aber weil ich neugierig bin würde ich natürlich schon gerne wissen, WAS da arbeitet... 😕

Gruß
Cyberguy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was surrt da nach dem Aufschließen?

Die Benzinpumpe.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Probiert es doch einfach mal aus ohne CD im Radio dann werden vielleicht bei euch auch diese Geräusche da sein. (ohne Zündung einschalten)
(RNS 310)
bei mir war es definitiv so.

Hallo,

evtl. liegt es ja daran das du ein RNS 310 hast und das Navi nach der Navi-CD-Rom sucht?

Gruss, rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Richtig,

das Radio macht beim Aufschließen keinen Mucks. Erst bei Zündung an erwacht es zum Leben.

Gruß,

diezge

Stimmt nicht. Das Radio wird sofort nach dem Aufschließen vom CAN-Bus mit Strom versorgt. Nicht erst bei "Zündung an".

Gemerkt habe ich das, als ich eine Endstufe von i-sotec mittels Quadlook-Adapter an die Stromversorgung von Radio angschlossen hatte. Nach dem Aufschließen leuchtet die grüne Diode von der Endstufe und die Lautsprecher fangen leise an zu rauschen.

Nach "Zündung aus" geht die Endstufe dann nach ca. 2 Minuten aus.

Ich habe aber keine Ahnung, warum das so ist...

Gruß, Bernd

Leute, ihr zerbrecht euch nen Kopf um Sachen, über die andere nur den Kopf schütteln 😁

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas



Zitat:

Original geschrieben von diezge



Richtig,

das Radio macht beim Aufschließen keinen Mucks. Erst bei Zündung an erwacht es zum Leben.

Gruß,

diezge

Stimmt nicht. Das Radio wird sofort nach dem Aufschließen vom CAN-Bus mit Strom versorgt. Nicht erst bei "Zündung an".

Gemerkt habe ich das, als ich eine Endstufe von i-sotec mittels Quadlook-Adapter an die Stromversorgung von Radio angschlossen hatte. Nach dem Aufschließen leuchtet die grüne Diode von der Endstufe und die Lautsprecher fangen leise an zu rauschen.

Nach "Zündung aus" geht die Endstufe dann nach ca. 2 Minuten aus.

Ich habe aber keine Ahnung, warum das so ist...

Gruß, Bernd

Hallo,

mein Radio macht beim Aufschließen keinen Mucks.

Übrigens: Der CAN-Bus ist ein Zweidraht-Datenbus. Die Datenleitungen heißen CAN-Low und CAN-High. Optional gibt es noch CAN-Ground. Aber eine Spannungsversorgung gibt es über CAN definitiv nicht, da keine Leitungen dafür vorgesehen sind.

Gruß,

diezge

@Chris-Air
Aber dazu sind Foren doch da. Hier kann man sich auch mal über Sachen unterhalten, über die Andere den Kopf schütteln! Die brauchen hier ja einfach nicht Mitlesen!

@diezge
Die Info, dass das Radio über CAN-Bus "gesteuert" wird, habe ich von der Hotline von der Fa. i-sotec. Die hatte ich angerufen, weil ich Angst hatte, die Endstufe würde nicht ausgehen und so die Batterie "leersaugen".
Ist aber zum Glück nicht so.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das Radio beim Aufschließen einen Mucks macht, sondern dass es auch ohne Zündung mit Strom versorgt wird. Das ist auch gut so, denn sonst könnte man ja nie ohne Zündung Musik hören.

Gruß, Bernd

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


@diezge
Die Info, dass das Radio über CAN-Bus "gesteuert" wird, habe ich von der Hotline von der Fa. i-sotec. Die hatte ich angerufen, weil ich Angst hatte, die Endstufe würde nicht ausgehen und so die Batterie "leersaugen".
Ist aber zum Glück nicht so.

Ich habe auch nicht behauptet, dass das Radio beim Aufschließen einen Mucks macht, sondern dass es auch ohne Zündung mit Strom versorgt wird. Das ist auch gut so, denn sonst könnte man ja nie ohne Zündung Musik hören.

Gruß, Bernd

Über Can-Datennetz (Nicht Stromversorgungsnetz) kommen nur die Signale dass er sich "rühren" soll, Stromanschluss hat der Radio bereits dauerhaft.

Die billigen Adapter erkennen meist nur dass im Can eine rege aktivität beginnt (eben ab dem Zeitpunkt des aufschließens) und geben daher ein immitiertes Zündplussignal aus.

Ordentliche gute Adapter, sind in der Lage die Can-Daten zu entschlüsseln und zu deuten. Diese Adapter geben dann auch nur tatsächlich dann ein Zündplussignal aus, wenn auch wirklich eines im Candatennetz unterwegs ist.

Manchmal ist es eben doch ein Unterschied, ob man nun nen 30-40€ Adapter (oder gar 20€ E-Buchtadapter) benutzt, oder nen Namhaften weit über 100€ teuren Adapter/Interface

Deine Antwort