Was stört euch an euren W124?
Dieses Thema wollte ich eigentlich schon lange mal eröffnen
mich z.B. stört an meinem 320CE:
-das Riesenlenkrad
-das fehlende Handschuhfach
-die Wegfahrsperre/Alarmanlage
-das fehlende ASD
Sachen wie Klimaanlage und el. FH hinten sind für mich völlig unnötig, stören mich aber nicht weiter
vielleicht fällt euch auch noch was ein, so long
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Könnte das - die folgende Frage ist rhetorisch - vielleicht daran liegen, dass man heute Zeug in die Autos baut, die kaum einer braucht oder will;
Exakt so ist es. Aus irgendwelchen Gründen sind heutige Fahrer nicht mehr in der Lage, den Scheibenwischer einzuschalten, wenn es regnet, fällt ihnen nicht mehr auf, daß es dunkel ist und man die Scheinwerfer einschalten muß oder sind sie zu degeneriert, alleine den Kofferraum zu schließen.
Dieser ganze Kram aus Sensoren, Motoren, Steuergeräten und Kabeln kann (und wird) irgendwann kaputt gehen.
Ich möchte zur Sommerzeit die Uhr mit einem Knöpfchen einstellen und mich nicht durch ein Menü hangeln, ich will die Standlichtbirne selbst wechseln und nicht deshalb für 150 Euro in die Werkstatt fahren, ich will keine Klimaanlage mit 4 Komfortzonen, sondern einen AC-Knopf mit Drehregler.
Ewiggestrige Grüße,
w.
104 Antworten
Das er heute nicht mehr gebaut wird wie es damals war.
-Lenksäulenverstellung in der Höhe bei meinem "Bock" (nicht bei allen Modellen) Das KI lässt sich schlecht einsehen... Gab es aber auch schon.
Ansonsten.... Es ist wie es ist. Ein Auto was sich auch noch heute sehen lassen darf !
Es fehlte dem W124er in allen Klassen jeh nach Ausstattung "damals" nichts. Und wer jetzt meckert, hat nicht das passende Modell mit der für sich passenden Ausstattung gekauft bzw. erworben... 😉 Abblendbarer Innenspiegel, beheizbare Waschdüsen und Außenspiegel, Tempmatic usw. gab es schon zu DB Zeiten wo andere erst nach Jahren nachgerüstet haben bzw. "abgeschaut" haben.
Also, lebt mit dem (und pflegt) was IHR habt....
Ich mag die W124er ....... Ein Auto halt.... 😁
Viel gelernt habe ich über die W124er... aber noch nicht lange ausgelernt! Meiner bleibt unverbastelt und was ich nicht habe, habe ich halt nicht.... (Mein Traum ... ein W124er Cabrio) 😛
W124 ... Geile Karre 😁 egal welches Modell... Haltet sie FITT !
Vergleicht nicht die Technik die zu W124er Zeiten verbaut wurden mit heute... Irgendetwas fehlt immer. Siehe o.g. Text... 😉
Das stimmt. Kritik findet am w124er eben auf sehr hohem Niveau statt.
Und man muss ja Bedenken: das 100% ige Produkt wird und darf es nicht geben. Ansonsten wäre wohl auch mercedes schon lange vor dem w124er Pleite gewesen.
Überhaupt ein Wunder, dass die Qualität und Langlebigkeit die ag nicht ruiniert haben...
Gut, dass nicht jeder einen w124er haben will. So bleibt mehr für uns!
Zitat:
Original geschrieben von max6627
Das stimmt. Kritik findet am w124er eben auf sehr hohem Niveau statt.Und man muss ja Bedenken: das 100% ige Produkt wird und darf es nicht geben. Ansonsten wäre wohl auch mercedes schon lange vor dem w124er Pleite gewesen.
Überhaupt ein Wunder, dass die Qualität und Langlebigkeit die ag nicht ruiniert haben...
Gut, dass nicht jeder einen w124er haben will. So bleibt mehr für uns!
Ein fettes DANKE von mir !!!!! 😛
Ascherbecher nur im 2. und 4. Gang vernünftig zu benutzen.
Beleuchtung vom Lichtschalter geht erst an, wenn man das Licht schon angemacht hat. Drehknopf selbst ist nicht beleuchtet. Paradox.
Ansonsten nix zu meckern.
Ähnliche Themen
Mich stört lediglich die Größe meines Lenkrads, ich hab nämlich das Sportline-Dingsda drin. Und wenn ich den Sitz so einstelle, dass ich normal sitze, sehe ich die Reserve-Lampe nicht mehr. Nicht, dass die dauernd brennen würde, aber wenn sie denn mal angeht, frag ich mich jedes Mal wieder, ob sie denn schon länger brennt und wie lang ich sie nicht gesehen hab 😁
Und die im Vergleich zu meinem T etwas schwergänigere Lenkung unseres 250D aus '90 ist mir auch irgendwie sympathischer. Aber sonst? Ein Traumwagen 😉...
hallo,
wenn ich bequem sitze, hat selbst mein jüngster (8 j.) hinter mir zu wenig beinfreiheit! somit habe ich das gefühl einen 3 - 4 sitzer zu fahren...
bei jedem w124 habe ich das original lenkrad gegen ein altes grosses getauscht (vom w126 glaube ich???) das originale ab mopf2 ist mir irgentwie zu schwul. so ne fette wurst in meiner hand geht gar nicht!!! (am besten noch mit leder?!?)
positiv bildbeispiel: http://www.ebay.de/.../321031917450?...
das würde ich auch mit in meinen traum w140 mitnehmen! grosser durchmesser und handzahrt 🙂
ansonsten habe ich absolut nichts zu meckern an meinem 23 jahre alten mopf2 mit 3 litern und 111111 km auf der uhr (letzten freitag)
mit homophoben grüssen aus darmstadt, simon
Hallo,
alles super, nur es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen !!!
Ich hatte mal einen anruf vom "mutterhaus" ob ich nicht mal einen neuen wagen kaufen möchte und wie denn der service sei :
Die dame war gar nicht sooo verwundert, als ich ihr sagte- Ich nehme einen, es muss nur ein /8 oder w124 sein, gerne auch als jahreswagen 😁 . Das hätte sie schon häufiger gehört ....
Noch fragen????
Gruß Stefan
Fehlender Pollen- Feinstaubinnenraumfilter bei meinem 250D 6/93. Das kreide ich Mercedes Benz stark an!! Das wäre beinahe ein Ausschlusskriterium für den W124 gewesen wenn die anderen technischen Feinheiten mich nicht so überzeugt hätten.
So nach dem Motto.... dann friss doch den Dreck..... so wenig Fürsorgepflicht für Vielfahrer.... eigentlich werd ich bei dem Gedanken immer noch wütend. Gerade bei dem heutigen Feinstaub.
Mercedes müsste eigentlich heute noch umsonst einen Nachrüstkit liefern für bestehende Fahrzeuge!
Ich finde die Klimatisierung ein wenig undurchsichtig (mittlere Düsen unterscheiden sich von seitlichen), EC heißt schlicht "Klima aus". Das hätte man etwas durchdachter gestalten können.
Rost wurde schon genannt, wobei mein Schätzchen davon kaum betroffen ist.
Insgesamt klagen wir aber auf einem sehr hohen Niveau, wenn man berücksichtigt, daß es sich konstruktiv um ein vor rd. 30 Jahren entwickeltes Auto handelt, und hervorheben will ich (neben der Qualität) nochmal das zeitlose Design von Meister Sacco, gegen den der aktuelle Pfeiffer-Leasing-Müll einfach nur Scheiße aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Der viele Rost am 07/92er T-Modell und der OM602.
Ich find den OM 602 einen megaguten Motor!
Interessant ist doch, dass hier die Forumsmitglieder nichts oder jedenfalls nichts Wesentliches vermissen. Gewiss liegt es auch an einem gewissen Enthusiasmus für die Baureihe, aber sicher nicht nur. Könnte das - die folgende Frage ist rhetorisch - vielleicht daran liegen, dass man heute Zeug in die Autos baut, die kaum einer braucht oder will; dass die Kernqualitäten eines Fahrzeugs (Langlebigkeit, Defektarmut) für viele im Vordergrund stehen, sofern ein gewisses Maß an Grundkomfort geboten wird, die der 124er hat?
Gestern fuhr ein Kollege in meinem 300 TE mit. "Schön so ein altes Ding, "meinte er", wenn denen nicht so jegliche Komfortausstattung fehlen würde." Ich machte ihn dann auf das Schiebedach aufmerksam, die Klimaautomatik, den beleuchteten Schminkspiegel, die elektrischen Sitze, die völlig ausreichend weich schaltende Automatik mit zwei Fahrprogrammen, die Mittelarmlehne, die Außentemperaturanzeige, die Ledersitze, und geheizt war der Sitz inzwischen auch. "Ach ja, hm ... "
Geben tat's das ja alles. Auch wenn ich das meiste gar nicht brauche.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ich find den OM 602 einen megaguten Motor!Zitat:
Original geschrieben von hotw
Der viele Rost am 07/92er T-Modell und der OM602.
Im Kombi ohne Lader an BAB Steigungen eine Katastrophe! Ansonsten hast Du sicher recht 🙂
Die hohe Drehzahl bei relativ geringen Autobahngeschwindigkeiten.
Ansonsten ist der 124 ein echter Traumwagen. Was mir an meinem fehlt ist das T-Heck, Tempomat und 2 zusätzliche Zylinder. Aber das lässt sich ja ändern ;D