Was stört euch an euren W124?

Mercedes E-Klasse W124

Dieses Thema wollte ich eigentlich schon lange mal eröffnen
mich z.B. stört an meinem 320CE:
-das Riesenlenkrad
-das fehlende Handschuhfach
-die Wegfahrsperre/Alarmanlage
-das fehlende ASD

Sachen wie Klimaanlage und el. FH hinten sind für mich völlig unnötig, stören mich aber nicht weiter

vielleicht fällt euch auch noch was ein, so long

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Könnte das - die folgende Frage ist rhetorisch - vielleicht daran liegen, dass man heute Zeug in die Autos baut, die kaum einer braucht oder will;

Exakt so ist es. Aus irgendwelchen Gründen sind heutige Fahrer nicht mehr in der Lage, den Scheibenwischer einzuschalten, wenn es regnet, fällt ihnen nicht mehr auf, daß es dunkel ist und man die Scheinwerfer einschalten muß oder sind sie zu degeneriert, alleine den Kofferraum zu schließen.

Dieser ganze Kram aus Sensoren, Motoren, Steuergeräten und Kabeln kann (und wird) irgendwann kaputt gehen.

Ich möchte zur Sommerzeit die Uhr mit einem Knöpfchen einstellen und mich nicht durch ein Menü hangeln, ich will die Standlichtbirne selbst wechseln und nicht deshalb für 150 Euro in die Werkstatt fahren, ich will keine Klimaanlage mit 4 Komfortzonen, sondern einen AC-Knopf mit Drehregler.

Ewiggestrige Grüße,
w.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Was ich hier noch nicht gelesen hab ist:
Mich stört, dass der Kombi im Winter / in der kalten Jahreszeit hinten immer beschlagene Scheiben hat,
obwohl ich nirgendwo Feuchtigkeit stehen habe, keinen Wassereinbruch etc, das kann doch nicht nur an nassen Schuhsohlen liegen, die man beim Einsteigen eventuell hat und sich in den Fussmatten abtrocknen...
Bin ich der Einzige, der das Problem hat, bzw. den das stört?
Die Klimaanlage ist da hinten auf der Ladefläche 'machtlos'.

Das ab Werk keine warme Luft aus der mittleren Luftdusche kommt.
Muss man eben selber umbauen dann.

Zitat:

@mime2010 schrieb am 27. Januar 2022 um 17:20:30 Uhr:


Was ich hier noch nicht gelesen hab ist:
Mich stört, dass der Kombi im Winter / in der kalten Jahreszeit hinten immer beschlagene Scheiben hat,
obwohl ich nirgendwo Feuchtigkeit stehen habe, keinen Wassereinbruch etc, das kann doch nicht nur an nassen Schuhsohlen liegen, die man beim Einsteigen eventuell hat und sich in den Fussmatten abtrocknen...
Bin ich der Einzige, der das Problem hat, bzw. den das stört?
Die Klimaanlage ist da hinten auf der Ladefläche 'machtlos'.

Ich habe keine Klima... fahre immer paar Beutel Silicagel spazieren.
Reicht "meistens"

Zitat:

@mime2010 schrieb am 27. Januar 2022 um 17:20:30 Uhr:


Was ich hier noch nicht gelesen hab ist:
Mich stört, dass der Kombi im Winter / in der kalten Jahreszeit hinten immer beschlagene Scheiben hat [...]
Bin ich der Einzige, der das Problem hat, bzw. den das stört?

Kenne ich. Bei mir ist es nicht so ausgeprägt aber auch ab und an vorhanden. Liegt imho mit an den rel. großen Scheiben im Fond in Kombination damit dass die hinterste Einspeisung der Heizung bereits unter dem Fahrer-/Beifahrersitz ist. Im Kofferraum kann es dadurch außer bei langen Strecken nicht ganz so richtig warm werden. Durch die ungleichmäßige Wärmeverteilung kondensiert es dann an den kalten Scheiben. Die Feuchte kommt in erster Linue durch die Atemluft. Wenn man viel alleine längere Strecken fährt merkt man das kaum, fährt man kürzere Strecken mit mehreren Personen sibd die Scheiben schnell beschlagen.

Ähnliche Themen

Mich stören singende, siffende Differentiale

Guten Abend,

ich hatte gut 6 Jahre einen 260E - leider war der Motor immer wieder mal bockig ... meine Werkstatt war leider nicht in der Lage der Fahrzeug vernünftig zum Laufen zu bringen. Das Auto habe ich dann 2003 verkauft.
Mein A124 E200 habe ich nach 20 Jahren im April 2021 abgegeben ... der Rost hat uns getrennt :-(
Ein 124er stellt für mich ein tolles "Wohlfühl-Auto" mit Nutzwert da :-)

Ich finde es interessant, dass viele hier trubel mit dem Leerlauf haben.
Klar, oft ist es Falschluft.
Aber anscheinend auch oft was anderes… und die Suche nach dem Fehler ist nervig…

Mir fehlt am 124er bei der Automatik der 5. Gang.
Fahre 220 E, da gab es kein 5-Gang Automatik Getriebe.
Jenes vom W210 wird wohl nicht kompatibel sein.

Den M111 finde ich in manchen Drehzahlbereichen akustisch relativ rau.

Standardmäßig wäre eine mechanische Lenksäulenverstellung toll gewesen.
Die Kopfstützen hinten hätten serienmäßig sein müssen, da sicherheitsrelevant.

Die Frischluft aus der Mitteldusche find ich sehr angenehm.
Die vermisse ich geradezu in neueren Autos!

Würde das T-Modell weniger hallen, wäre das auch schön, doch so wie er ist,
ist er übersichtlich und schluckt viel weg.

Was mir alles an der Baureihe gefällt, es wäre viel zu schreiben.
Ich fahre ihn im Alltag, im Sommer den T in den Urlaub, freue mich auf jede
Fahrt. : )

Nur wenn zu viel Salz auf der Straße ist. iVm mit Feuchtigkeit, dann fahre ich
lieber mit dem SUV meiner Frau... damit der 124er in der Garage bleiben kann. 😉

Seit fast 7 Jahren kein großes Problem, bin froh ihn zu fahren und werde ihn nie weggeben

Was mich dran stört:
Dass Mercedes so ein Auto nicht nochmal baut

Hatten wir den schon?

Der große tote Winkel in den Außenspiegeln. Das können moderne Autos wirklich besser.

Wird aber kompensiert durch die geniale Konstruktion auf der Beifahrerseite mit dem etwas höheren Spiegel, mit dem man beim Parken den Bordstein sieht. Muss immer lachen, wenn moderne Fahrzeuge zu diesem Zweck den Spiegel elektrisch runter fahren müssen …..

Oder die Spiegel die automatisch anklappen.
Mein Nachbar braucht nun einen neuen.
Regen dann Frost dann Auto gestartet und Spiegel ist kaputt.

bei meinem stört mich das im vier Zylinder fehlen

...wusste gar nicht, dass Mercedes damals auch Zweizylinder verbaut hat 😉

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 5. Februar 2022 um 22:23:36 Uhr:


...wusste gar nicht, dass Mercedes damals auch Zweizylinder verbaut hat 😉

Das nicht, aber 8 Zylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen