Was stört euch an eurem 1er ?

BMW M1 F21 (Dreitürer)

Dachte eigentlich so ein Thema hätte es mal gegeben - hab aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Hier dürfen gerne ernste wie auch nicht so ernste Dinge gepostet werden die euch an eurem 1er stören...

Ich mache mal den Anfang:

- hätte gerne das Ansprechverhalten vom Sport-Modus ohne immer 1-2 Gänge zu hoch fahren zu müssen
- bei Fahrt im manuellen Modus der Automatik (den ich ja nutze wenn ich sportlich unterwegs sein will) gibt er mir trotzdem diese dämlichen Schaltempfehlungen, im S-Modus aber nicht, auch wenn der S-Modus häufig in deutlich niedrigeren Gängen fährt - WTF?
- zumindest merkwürdig finde ich, dass ich während der Fahrt das Lenkrad verstellen kann
- der zu kleine Tank!

Und nicht ganz ernst gemeint:

- Ich kann Tacho 260 fahren, aber den Tempomat nur auf 250 stellen - stört mich mehr als es sollte 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

zum Einstieg mal was zum eigentlichen Thema, mich stört:

- keine Höhenverstellung für den Gurt
- schlechte Sicht auf den unteren Teil der Instrumente
- regelmäßiges knarzen im Innenraum.

Ansonsten lese ich mit Interesse hier die teilweise sehr ausführlichen Abhandlungen zum zu Preis/Leistung des 1ers. Insbesondere die Interpretationen von "Premium" finde ich hier bemerkenswert. Was heißt das eigentlich genau? Für mich ist es ein Begriff, der mittlerweile so inflationär verwendet wird, dass ich nur noch die Augen verdrehe, wenn ich es höre und lese. Subjektiv bezogen auf meinen BMW verbinde ich damit die stille Rechtfertigung für überzogene Preise. Wie einige zuvor es schon erwähnt haben, es ist lediglich der Heckantrieb, der dieses Auto in der Kompaktklasse herausstellt. Es möge jeder noch einmal in sich gehen und ehrlich für sich erörtern, welchen Mehrwert das wirklich hat...so im Alltag, von A nach B. Ich möchte anmerken, dass auch der "Premium-1er" ein industriell gerfertigtes Massenprodukt ist und nicht einer kleinen Manufaktur entspringt. Ohne vertiefte Kenntnisse der Autoproduktion zu haben, wage ich mal zu behaupten, dass die Produktionsstandards von Fahrzeugen in der Kompaktklasse weitestgehend identisch sind. Was will ich sagen? Der 1er ist ein wirklich tolles, aber leider auch hemmungslos teures Auto. Weil sie es (noch) können. Weil Menschen, wie auch ich, das Geld bezahlen. Keineswegs ist der 1er aber ein Produkt, was über anderen schwebt. Und keineswegs von besonders erlesener Qualität. Da lese ich hier nicht selten eine gewisse Arroganz gegenüber anderen Fahrzeughaltern heraus, die vielleicht, trotz ebenfalls vorhandener Finanzmittel, ein bisschen nüchterner und weniger festgefahren agieren.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@d00m schrieb am 21. Juni 2016 um 14:30:04 Uhr:


@EricNi96 Du meinst wohl keine Kühlflüssigkeittemperatur, Öl bekommst du nur im ausgereiften Sportwagen

NEIN! Dafür braucht es keinen Sportwagen! Eine Öltemperatur fehlt im F20 einfach und übers Geheimmenü ist das etwas nervig...

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 21. Juni 2016 um 17:55:15 Uhr:



Zitat:

@d00m schrieb am 21. Juni 2016 um 14:30:04 Uhr:


@EricNi96 Du meinst wohl keine Kühlflüssigkeittemperatur, Öl bekommst du nur im ausgereiften Sportwagen

Das mit der Öltemperatur kam von mir, und nein, dafür brauchst du keinen Sportwagen.

Öltemperaturanzeige gibt es im F3x bei allen Motoren, beim E9x soweit ich weiss nur im 35i.

Mein E92 30i hat auch Öltemp-Anzeige.

Eben, 30i

Danke für das Lob. Wusste nicht, dass ich einen ausgereiften Sportwagen fahre 😁

Ähnliche Themen

Vergleich ihn mal mit dem 114 oder 116. ;-)

Was ein Sportwagen ist kann man sich jetzt streiten, ich denke das müssen wir nicht diskutieren...

Zitat:

@d00m schrieb am 21. Juni 2016 um 19:56:39 Uhr:


Eben, 30i

Und wo ist der Sportwagen?

Zitat:

@d00m schrieb am 21. Juni 2016 um 21:10:05 Uhr:


Vergleich ihn mal mit dem 114 oder 116. ;-)

Was ein Sportwagen ist kann man sich jetzt streiten, ich denke das müssen wir nicht diskutieren...

Sorry, aber ein 330i ist ja nun vieles, aber sicherlich kein Sportwagen! Da braucht man überhaupt nicht zu streiten, denn da gibt es gar nichts zu diskutieren!

Ich ignoriere das einfach mal.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sportwagen

P.s. Nicht nur den ersten Absatz und lesen.

Nach über 3 Jahren gibt es schon ein paar Kleinigkeiten, z. B. die klappernde Heckklappe, der enge Innenraum (okay, kann man natürlich vorher wissen, aber nicht, wenn man plötzlich Vater wird), das Kaltstartklappern mit teilweise verzögerter Gasannahme, das Nassbremsproblem und wahrscheinlich noch ein paar Dinge mehr ...
Dafür überwiegt jedoch der Fahrspaß (trotz 16i mit 136 PS), und ich mag das Auto grundsätzlich auch lange fahren.
Eben wegen der Familie war ich kürzlich allerdings an einem gebrauchten 2er Gran Tourer dran, und deshalb ließ ich mir von einem BMW-Händler ein Angebot machen für meinen 116i mit M-Sportpaket und relativ guter Ausstattung, EZ 04/2013, 56.000 km, ehemaliger Listenpreis über 37.000 € (bezahlt hab ich damals ca. 34.400 €). Ratet mal, wieviel ich noch bekomme: Stolze 14.500 € ...
Nun kann sich der eingefleischte BMW-Fan die Sache schön reden und viel erzählen, von wegen so viel Geld für einen 116i oder sowas kauft man doch nicht neu ... Ist mir alles egal. Mir geht's ums Prinzip und um den viel zitierten guten Werterhalt deutscher Fahrzeuge. Das trifft vielleicht auf einen 08/15-Golf zu, aber leider nicht auf einen 1er mit Sportpaket.
BMW presst die 1er mit Einstiegsmotorisierung in den Markt, und das senkt den Wiederverkaufswert erheblich. Aber gerade die Einstiegsmodelle sind diejenigen, die am öftesten verkauft werden.
Trotzdem wird mein nächster Wagen gerne wieder ein BMW, aber mit Sicherheit kein Neuwagen mehr, und Barzahlung ist auch kein "Muss" mehr für mich. Kann gerne auch Leasing werden, wenn die Konditionen passen.

Mich stört am 125d LCI eigentlich nur, dass es keinen vernünftigen Ablageplatz für den rechten Fuß beim Fahren mit ACC gibt. Probleme mit dem Regensensor habe ich keine.

Mein BMW M135i Bj 2015 macht gar keine Probleme super Sound (H/K) kein klappern der Verkleidungen , sparsamer Motor gemessen an der Leistung , super bequeme Sitze (Alcantara) perfekte Gangschaltung !! Fahrwerk 1a (adaptiv M Fahrwerk) vorher BMW 130i gefahren deutlich härteres Fahrwerk , knarzen der Verkleidung !

Ich weiss nicht, was viele bei der fehlenden Öltemperaturanzeige bemängeln. Einige sagen sogar, dass sie deswegen den 1er nicht kaufen. In meinen Augen Unsinn, keiner kauft ein Auto nur wegen der ÖlTemAnzeige. Ich habe nun schon den zweiten M135i. Nie habe ich diese Anzeige vermisst.

Ja, ich fahre ab und zu mehr als sportlich mit dem 1er. Und ja, ich weiss, dass nach einer intensiven Passfahrt die (in meinen Augen) dumme Start-Stopp Automatik deaktiviert gehört, da sie bei einer Ampel einfach mal den Motor ausschaltet. Ich weiss auch, dass sich ein Turbo nach Stress gerne mal über 30 Sekunden im Leerlauf freut und dass ein Auto im kalten Zustand niemals gejagt werden soll.

Nein, ich bin weder Hellseher noch Handaufleger. Das ist nur gesunder Menschenverstand und hat nichts mit BMW zu tun. Jeder, der sich über die Haltbarkeit des Autos freut, tritt ihn weder im kalten Zustand, noch stellt den Motor nach der "Jagd" sofort aus. Egal ob 1.4, 3.0 oder 4.2l Turbo. Dafür brauche ich keine Öltemperaturanzeige.

Wer von euch hat schon die elektronische Meldung erhalten, dass das Öl zu heiss war? Wenige. Auf dem Nürnburgring nach 2 Stunden Hetzjagt helfen weder Öltemperaturanzeige noch elektronisches Lämpchen. Auf deutschen Autobahnen, wo man weltweit noch am schnellsten fahren kann, habe ich in 25 Jahren (oft) Vollgas noch nie eine Öltemperaturanzeige vermisst.

Klar geht das auch ohne Öltemperaturanzeige. So kannst du für hunderte Teile an so einem Auto argumentieren, geht ohne dies und ohne das.

Du schreibst selbst, wie auch die Bedienungsanleitung von BMW, dass man mit kaltem Motor verhalten fahren sollte. Und da du kein Hellseher bist, musst du einfach nur 10km fahren dann wird er schon warm sein. Oder vielleicht doch nicht? Oder war er schon früher warm?

Ganz ehrlich, ich beobachte das sehr aufmerksam, und je nach Jahreszeit, Restwärme (die sich lange halten kann), und tausend anderen Faktoren ist es einfach sehr schwer zu sagen wann der Motor nun warm ist. Auch weil sich technisch einiges ändert, mein aktueller wird z.b. extrem schnell warm, danke dem neuen Thermomodul, Kapselung, etc.

Ohne Anzeige musst du (bzw. würde ich) einfach viel konservativer und länger verhalten fahren. Weil ich nicht sicher weiss ob der Motor warm ist. Daher -> Eine Öltemperaturanzeige ist ein sehr einfache und extrem sinnvolle Anzeige, im Vergleich zu so einigem anderen Unsinn wie der Hellseher-Serviceanzeige, den Eco-Pro Anzeigen und so weiter.

P.S. zuletzt hatte ich einen Mitsubishi Outlander als Mietwagen, sogar dort gab es extra eine Warnleuchte, die anzeigt wenn der Motor (hier: Kühlmitteltemp) noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat. Weiß der Geier warum gerade BMW auf so etwas verzichtet.

Übrigens hatte BMW ja beim E90 3er auch keine solchen Anzeigen verbaut gehabt. So ist mir und vielen, vielen anderen Fahrern NICHT aufgefallen dass die Schrott-thermostate ständig verreckt sind. Dazu gibt es KEINE Fehlermeldung, und die Folgen sind katastrophal, Turboschäden, Motorschäden, DPF Schäden... Eine absolute Fehlkonstruktion.

Zitat:

@d00m schrieb am 21. Juni 2016 um 22:05:40 Uhr:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sportwagen

P.s. Nicht nur den ersten Absatz und lesen.

Du hättest dabei bleiben und es ignorieren sollen. 1) Wiki als Quelle und 2) dann bei dem Inhalt, macht den 1er oder 3er weiterhin nicht zum Sportwagen, auch nicht als 30i! Auch wenn ich derzeit am überlegen bin auf einen kompakten M140i, Golf R, S3 (wobei die beiden wohl eher aus dem Rennen sind) oder doch Mittelklasse umzusteigen: Sportwagen sind's einfach nicht! Basta! Und

Zitat:

@332701 schrieb am 25. Juni 2016 um 01:26:14 Uhr:


Ich weiss nicht, was viele bei der fehlenden Öltemperaturanzeige bemängeln. Einige sagen sogar, dass sie deswegen den 1er nicht kaufen. In meinen Augen Unsinn, keiner kauft ein Auto nur wegen der ÖlTemAnzeige. Ich habe nun schon den zweiten M135i. Nie habe ich diese Anzeige vermisst.

Wenn du's nicht weißt, dann verstehe ich den Rest, den du schreibst nicht!

Was will ich mit der Öltemperaturanzeige? Genau: Wissen, wann der Motor warm ist! Mittlerweile werden die Motoren zwar recht schnell warm, aber gerade bei Dieseln hat das früher (noch vor wenigen Jahren) schon noch recht lange gedauert!

Die Öltemp hat also wahrlich ihre Berechtigung!

Hallo,

doch die fehlende Öl- und Wassertemperaturanzeige beim Einser und alternativ Dreier war 2009 die Hauptursache, einmal zum Audi S3 zu wechseln, den ich dann auch 5 Jahre sehr gerne gefahren bin, wenn nur nicht der Verbrauch bei schneller Fahrt so exorbitant angestiegen wäre.
Ich fahre jetzt sei Mai einen M135i und ärgere mich bei jeder Fahrt zur und von der Arbeit damit herum, entweder diese fumelige Temperaturanzeige über das Geheimmenü zu aktivieren oder auf gut Glück zu hoffen, dass ich mindestens 80 grad Öltemperatur erreicht habe. Denn ich fahre nicht unbedingt mit 326 PS, um auf der Autobahn, die ich nach ca. 6 km erreiche, zu "schleichen". Gerade auf den ersten ca. 10 km ist nichts los und ich könnte problemlos die Höchstgeschwindigkeit fahren, wenn ich wüßte, wann das Auto bei diesen momentanen permanennten Temperaturschwankungen endlich betriebsbereit ist. Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen, ob ich das für ca. 700 Euro als Anzeige in den mittleren linken Lufteinlass nachrüste.
Ich habe mir geschworen, nie mehr ein Auto ohne Öltemperaturanzeige zu kaufen. Mal sehen, ob ich es wirklich durchhalte. Aber das Fehlen im M135i kreide ich BMW als Hauptmangel am Einser an.

Gruß

Hans-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen