Was stört euch an eurem 1er ?
Dachte eigentlich so ein Thema hätte es mal gegeben - hab aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Hier dürfen gerne ernste wie auch nicht so ernste Dinge gepostet werden die euch an eurem 1er stören...
Ich mache mal den Anfang:
- hätte gerne das Ansprechverhalten vom Sport-Modus ohne immer 1-2 Gänge zu hoch fahren zu müssen
- bei Fahrt im manuellen Modus der Automatik (den ich ja nutze wenn ich sportlich unterwegs sein will) gibt er mir trotzdem diese dämlichen Schaltempfehlungen, im S-Modus aber nicht, auch wenn der S-Modus häufig in deutlich niedrigeren Gängen fährt - WTF?
- zumindest merkwürdig finde ich, dass ich während der Fahrt das Lenkrad verstellen kann
- der zu kleine Tank!
Und nicht ganz ernst gemeint:
- Ich kann Tacho 260 fahren, aber den Tempomat nur auf 250 stellen - stört mich mehr als es sollte 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
zum Einstieg mal was zum eigentlichen Thema, mich stört:
- keine Höhenverstellung für den Gurt
- schlechte Sicht auf den unteren Teil der Instrumente
- regelmäßiges knarzen im Innenraum.
Ansonsten lese ich mit Interesse hier die teilweise sehr ausführlichen Abhandlungen zum zu Preis/Leistung des 1ers. Insbesondere die Interpretationen von "Premium" finde ich hier bemerkenswert. Was heißt das eigentlich genau? Für mich ist es ein Begriff, der mittlerweile so inflationär verwendet wird, dass ich nur noch die Augen verdrehe, wenn ich es höre und lese. Subjektiv bezogen auf meinen BMW verbinde ich damit die stille Rechtfertigung für überzogene Preise. Wie einige zuvor es schon erwähnt haben, es ist lediglich der Heckantrieb, der dieses Auto in der Kompaktklasse herausstellt. Es möge jeder noch einmal in sich gehen und ehrlich für sich erörtern, welchen Mehrwert das wirklich hat...so im Alltag, von A nach B. Ich möchte anmerken, dass auch der "Premium-1er" ein industriell gerfertigtes Massenprodukt ist und nicht einer kleinen Manufaktur entspringt. Ohne vertiefte Kenntnisse der Autoproduktion zu haben, wage ich mal zu behaupten, dass die Produktionsstandards von Fahrzeugen in der Kompaktklasse weitestgehend identisch sind. Was will ich sagen? Der 1er ist ein wirklich tolles, aber leider auch hemmungslos teures Auto. Weil sie es (noch) können. Weil Menschen, wie auch ich, das Geld bezahlen. Keineswegs ist der 1er aber ein Produkt, was über anderen schwebt. Und keineswegs von besonders erlesener Qualität. Da lese ich hier nicht selten eine gewisse Arroganz gegenüber anderen Fahrzeughaltern heraus, die vielleicht, trotz ebenfalls vorhandener Finanzmittel, ein bisschen nüchterner und weniger festgefahren agieren.
121 Antworten
Die Gurtschlösser hinten sind so tief, so dass man ein Kind im Kindersitz nur mit üblen Verrenkungen anschnallen kann. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich ihn nicht gekauft :-)
# Sitzposition in unterster Stellung immer noch zu hoch
# Keine HA-Sperre beim M135/140i als SA
# keine Öltemperaturanzeige - speziell M135/140
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 20. Juni 2016 um 11:17:14 Uhr:
na ja könnte aber schon sein dass du bei dem 135i etwas mehr Leistung abrufst als beim E46 330i? Vor allem das viel höhere Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen. Und die Mehrleistung kommt eben nicht von ungefähr..
Nun, das ist ja gerade mein Problem. Im Alltag setzt die StVO die Grenzen, und die Situationen, in denen ich die Mehrleistung wirklich abrufe, gibt es praktisch nicht. Und ich hatte ja auch den Vergleich 330i (Sauger) v/s 328i (R4 Turbo), die leistungsmäßig in einer Liga spielen und wo der Turbo auch sehr viel mehr schluckt. Dann lieber gleich den 35i, der gerade mal einen halben Liter mehr nimmt als der R4.
Aber gut, ich laste das nicht BMW an sondern den Erfindern unserer tollen Abgasnorm, die die Hersteller zu solchen Absurditäten zwingt.
Und, ja, ich werde den Wundermotor im 330i R4 schon noch fahren. Mal sehen ob ich da wirklich Fortschritt erkenne.
Fehlabgestimmtes H/K System mit zuviel Fussgänger u. zu wenig Innenraumbass, 3 Zylinder Luftpumpe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Juni 2016 um 21:01:43 Uhr:
Und, ja, ich werde den Wundermotor im 330i R4 schon noch fahren. Mal sehen ob ich da wirklich Fortschritt erkenne.
Mit der Anfettung hatte ich vor allem den B38 gemeint, der hat eine gekühlte Krümmer/Ladereinheit. Beim 30i und 40i ist das wohl noch nicht möglich.
Sparsam sind die trotzdem, auch wenn ich von Wundermotoren nicht sprechen würde. Aber auf jeden Fall eine interessante Alternative zum 20d 🙂
@MurphysR: findest du den Verbrauch im ernst zu hoch? Wenn ich überlege dass ich bei fast täglich 250 aufm Weg zur Arbeit 11,2 im Schnitt habe finde ich das atemberaubend! Im Z4 E85 2.2 vorher hatte ich auch 9,4 - und der hatte halb so viel PS!
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 20. Juni 2016 um 15:46:36 Uhr:
Zitat:
@EricNi96 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:21:35 Uhr:
...
- Nach abstellen der Klimaautomatik stinkt die Lüftung enorm!!(Stört mich am meisten)
Mein nächster wird der GTI. BMW hat m.M.n beim Einser alles das verbaut, was zu schlecht für den Dreier war. Für 40.000€ fahre ich kein 2. Klasse Auto.
Das ist kein Problem vom 1er, sondern fehlende Wartung und/oder falsche Bedienung der Anlage. Wenn es ein Geruchsproblem gibt, muß man die Klimaanlage einfach mal desinfiziert lassen (kann man auch selber machen), dann ist der Geruch wieder weg, das ist aber ein grundsätzliches Problem bei Klimaanlagen in Autos.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 20. Juni 2016 um 15:46:36 Uhr:
Zitat:
@EricNi96 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:21:35 Uhr:
...
- 'Normale' Sitze bieten null Seitenhalt...
Das stimmt, deshalb habe ich auch die Sportsitze genommen, die finde ich dafür extrem gut und den Aufpreis von 500€ finde ich sogar günstig.
Noch dazu handelt es sich beim F20/F30 überwiegend um Gleichteile, da die Fahrzeuge der gleichen Produktlinie entstammen. Von daher kann von Zweitklassigkeit ja gar keine Rede sein.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 20. Juni 2016 um 21:01:43 Uhr:
Aber gut, ich laste das nicht BMW an sondern den Erfindern unserer tollen Abgasnorm, die die Hersteller zu solchen Absurditäten zwingt.
Und damit lastest Du es doch BMW an, zumindest zum Teil.
Es war doch die in der EU und vor allem in Deutschland sehr mächtige und sehr aktive Auto-Lobby, die einen Großteil der Schuld an der unsinnigen und realitätsfernen EU-Verbrauchsnorm trägt. Nur dank dieser Norm und dem weltfremden Messverfahren ist es den Herstellern überhaupt möglich, immer mehr Leistung bei - vermeintlich - immer geringerem Verbrauch zu erzeugen und diese Eigenschaften werbewirksam und steuerbegünstigt auf den Markt zu werfen.
Das gleiche Spiel gilt bei den Energieeffizienzklassen. Es ist vor allem der Lobby - also den Herstellern - zu verdanken, dass das Fahrzeuggewicht in die Bewertung mit einfließt und damit das Ergebnis der Einstufung ad absurdum führt.
Der 1er war qualitativ dem 3er noch nie so nahe wie das nun beim 1er F20 und 3er F30 der Fall ist!
Die beiden Modelle basieren auf der gleichen Plattform, oder besser gesagt profitiert der 1er davon, dass er auf der 3er-Plattform basiert. Wo gibt's denn das sonst?
Wer glaubt, der 1er sei ein "billiger" 3er, der irrt. Er ist ein kleinerer 3er, aber kaum ein billigerer.
Die Gleichteilestrategie wird auch hier verfolgt, denn darauf weisen gemeinsame Probleme (z. B. sich senkender Innenspiegel sowohl beim 1er, als auch beim 3er oder gemeinsame Probleme bei der Sportlenkung) hin.
Der nächste 1er teilt sich die Plattform mit dem MINI ...
nur leider hat man halt dem 1er einige Features absichtlich genommen, um ihn nicht zu interessant zu machen. Die fehlende Kühlwasser/Öltemp Anzeige zum Beispiel. Ein sehr simples Extra, hat mich aber im E90 zu Tode genervt dass es gefehlt hat.
Zitat:
@Goreone schrieb am 20. Juni 2016 um 22:09:54 Uhr:
@MurphysR: findest du den Verbrauch im ernst zu hoch? Wenn ich überlege dass ich bei fast täglich 250 aufm Weg zur Arbeit 11,2 im Schnitt habe finde ich das atemberaubend! Im Z4 E85 2.2 vorher hatte ich auch 9,4 - und der hatte halb so viel PS!
Ich mache vielleicht den Fehler den M135i zu oft mit den Dieseln, die ich nach dem 330i gefahren habe, zu vergleichen. Dort ist der Fortschritt tatsaechlich atemberaubend. Mein erster 330d mit 231 PS hat noch 10,5 Liter verbraucht (achtung, alle Werte bei
meinemtaeglichen Fahrprofil und
meinerganz persoenlichen Fahrweise), das fand ich gegenueber den 11,4 im 330i nicht ganz so prickelnd. Die 8,0 im letzten gefahrenen 330d waren der absolute Hammer. Jetzt kommen mir die 12,5 Liter, bei denen sich der M135i eingependelt hat, halt schon sehr hoch vor, vor allem weil eben keinerlei Fortschritt gegenueber dem 16 Jahre aelteren 330i zu erkennen ist.
Du schreibst zu Recht dass die Leistung erheblich hoeher ist. Ich gebe aber zu Bedenken dass ich mir die Leistung "damals" ueber die Drehzahl geholt habe und ganz genauso schnell unterwegs war wir heute. Ich drehe den M135i nie aus, never. Sonder rufe eine StVO-konforme Leistung ab, die mit dem seligen 330i vergleichbar ist. Alles, was mehr waere, ist fuer die Rennstrecke. Und da haette ich schon zumindest Gleichstand erwartet. Mit Deinen 11,2 waere ich top zufrieden, aber dafuer ist meine taegliche Strecke wohl zu kurz.
Das "zu hoch" ist natuerlich relativ. Er ist da in gutter Gesellschaft. Turbo-/Kompressormotoren sind nun mal keine Kostveraechter. Mit einem XE 3,0S verbrauche ich durchaus mehr. Ich finde halt schade, dass BMW die Turbofizierung bei den Benzinern ausschliesslich leistungssteigernd und ueberhaupt nicht verbrauchsmindernd einsetzt. Ein 3.0 R6 Softturbo mit 250 PS und <10 Litern Verbrauch waere fuer mich das hoechste der Gefuehle, aber das laesst die derzeitige Motorenpolitik leider nicht zu. Also wird mein naechster ganz klar wieder ein Diesel...allem Nageln zum Trotz.
Moment, ich hab die Zahlen gerade nicht im Kopf - aber im Vergleich zum S3 beispielsweise ist der Turbodruck im M135 geradezu ein Witz. Da merkst man schon das es ein richtiger Motor und keine 2,0L Luftpumpe ist. Wenn du den Druck vom BMW-Turbo auf den gleichen Wert wie im Audi bringst kommen da sicher 380+ PS raus, vermutlich sogar deutlich mehr. Das ist also schon ein Turbo-Light bei uns.
@EricNi96 Du meinst wohl keine Kühlflüssigkeittemperatur, Öl bekommst du nur im ausgereiften Sportwagen
Zitat:
@d00m schrieb am 21. Juni 2016 um 14:30:04 Uhr:
@EricNi96 Du meinst wohl keine Kühlflüssigkeittemperatur, Öl bekommst du nur im ausgereiften Sportwagen
Das mit der Öltemperatur kam von mir, und nein, dafür brauchst du keinen Sportwagen.
Öltemperaturanzeige gibt es im F3x bei allen Motoren, beim E9x soweit ich weiss nur im 35i.