Bremsen laut beim Anhalten und Losfahren
Mein IX macht oft ganz schön Lärm, wenn die Bremse genutzt wird. Hält man an der Ampel mittels Bremse an, klingt das ganz schlimm, ebenso, wenn man dann wieder los fährt. Beim Einparken auch mega nervig. Ist das normal? Bin ich überempfindlich, weil das Auto ansonsten so leer ist?
61 Antworten
Komisch. Bei mir was es nach dem felgenwechsel eindeutig weg. Bei dir alles 100% Original? Dann echt Mega ätzend. Würde ich dann auch nicht akzeptieren. Wäre das Geräusch bei mir nach dem Wechsel noch da gewesen hätte ich Stress gemacht. Die Aussage „Stand der Technik“ (die mir O-Ton so genannt wurde) ist lächerlich für ein 150k Auto.
@TubeTonic Ja, ich werde das auch nicht akzeptieren. Gestern war ich beim Mc Drive und als ich qietschend angehalten hatte, habe ich den Mitarbeiter am Schalter gefragt, ob öfters Autos vorbeikommen, die so komische Geräusche machen, das verneinte er. :-)
Ich gehe davon aus, dass ich BMW damit nicht überzeugen kann, deshalb bin ich morgen einmal bei einem Sachverständigen – mal schauen, was der sagt.
Ich war heute einmal beim TüV, um mal einen Sachverständigen bezüglich des Geräusch zu befragen. Die Leute dort haben mich quasi ausgelacht, als ich denen erzählt habe, dass BMW sagt, das sei normal bzw. nicht durch eine Reparatur zu beheben. ;-)
Ich hole das Thema noch einmal hoch. Gibt es denn mittlerweile Ansätze zur Ursache / Lösung des Problems?
Bei mir tritt das Quietschen der Bremsen seit dem Wechsel auf die Sommerfelgen auf (Original 22“ Aerodynamikräder 1020).
Diese Felgen sind auch im Konfigurator nicht mehr vorhanden. Hat das vielleicht Gründe die in Verbindung mit dem Quietschen stehen?
Das Quietschen tritt bei mir nur beim leichten Bremsen bei sehr kleinen Geschwindigkeiten auf wie z.B. bei Einfahrt / Ausfahrt in Garagen, Parkhäuser oder beim Rangieren in Parklücken.
Ähnliche Themen
Es hat was mit Schwingungen und Frequenzen zu tun. Ich habe 2 andere Felgen von breyton bekommen und das quietschen geht nicht weg. Auf den originalen 22“ ist alles cool. Kann man wohl, außer komplett andere Felgen, nichts gegen machen. Wenn es sogar bei den originalen Felgen so ist, würde ich bmw in die Pflicht nehmen. In meinem Fall kann ich bmw leider nichts vorwerfen.
Zitat:
@MBLiebhaber schrieb am 16. Juni 2024 um 21:58:04 Uhr:
?
Bei mir tritt das Quietschen der Bremsen seit dem Wechsel auf die Sommerfelgen auf (Original 22“ Aerodynamikräder 1020).
Interessant. Die Felgen habe ich auch (Sommer und Winter). Der Händler hatte mir aber einmal gesagt, ein Felgentausch würde nichts bringen.
Generell ist die Aussage von BMW laut meinem Händler, dass das aktuelle Verhalten „konzeptstand“ sei. Mein Anwalt hat den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Aktuell bemüht sich der Händler um kreative Lösungsvorschläge (Tausch in BMW i7 gegen Aufpreis u.ä.). 😕
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 17. Juni 2024 um 07:51:45 Uhr:
Auf den originalen 22“ ist alles cool.
Waren das bei Dir auch die 1020 Felgen?
Im Winter hatte ich die 21“ Felge 1011 drauf. Mit dieser gab es bei mir kein Quietschen beim Bremsen.
Ich habe auch die 1020 22“ auf dem 2024 ix50 und da quitscht nix. Die Felgen sind auch ganz normal im Konfigurator zu bestellen.
Ich würde auch nicht den Sinn verstehen warum eine Felge so ein Geräusch machen sollte wenn man bremst. Früher hieß es immer das sind die Bremsbacken und das enthaltene Material kann sowas verursachen. Ich hatte das damals beim X5, da haben die Bremsen auch nach dem Radwechsel gequietscht, das lag dann aber eher daran das es dann warm wurde und dadurch das quietschen sich verschlimmerte. BMW hat dann die Bremsbeläge getauscht und es war erledigt. Die sollen dir mal ganz andere neue Originalkompletträder drauf machen und schauen ob es dadurch weg ist. Wenn nicht liegt es ja an den Bremsen. Dann sollen sie die halt tauschen und schauen ob es weg ist. Aber das Auto zu wandeln ohne das vorher zu testen finde ich schon schwach von BMW…
Klingt bei mir seit letztem Herbst so: https://youtu.be/7dact2LgSA0
Egal mit ob Sommer (22"😉 oder Winter (21"😉. 🙁
Zitat:
@easychris schrieb am 17. Juni 2024 um 09:11:28 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 17. Juni 2024 um 07:51:45 Uhr:
Auf den originalen 22“ ist alles cool.Waren das bei Dir auch die 1020 Felgen?
Diese hier. Bin im Urlaub und kann nicht schauen wie die heißen. Waren die größten die es gab.
Das sind die 1023. auch 22“ aber M Felgen titanbronze
Ich habe bei meinem Wagen das gleiche. Nach langem Theater mit Konzeptstand und anderen Ausreden, geht der Wagen nun zum Ende des Jahres zurück.
Nun dachte ich mir, vielleicht ist es bei Audi anders. Nein, am Samstag den SQ6 zur Probe gehabt, exakt das gleiche Geräusch.
Der Verkäufer meinte, das sei ein gängiges Problem bei Audi und BMW, man könne nichts machen.
Für mich im Segment jenseits der 100k nicht hinnehmbar. Dann gibt es eben wieder einen Verbrenner.
Hallo,
Zitat:
@kstri schrieb am 16. Oktober 2024 um 15:18:23 Uhr:
Für mich im Segment jenseits der 100k nicht hinnehmbar. Dann gibt es eben wieder einen Verbrenner.
und Dein Verbrenner meinst, hat andere Bremsen? Aus Leichtlauf-Gummi?
Mfg
Hermann
Zitat:
und Dein Verbrenner meinst, hat andere Bremsen? Aus Leichtlauf-Gummi?
Nun ja, das sicherlich nicht aber das Problem scheint doch daher zu rühren, dass bei einem E-Fahrzeug die Bremsen nunmehr kaum/wenig genutzt werden und daher eher zu Geräuschen neigen. Ich finde die Geräusche auch ätzend und nicht umsonst tüfteln die Hersteller an Beschichtungen um das Thema in den Griff zu bekommen. Bei der Hauptuntersuchung fallen schon dreijährige E-Fahrzeuge wegen vergammelter Bremsen negativ auf.
Ich fahre beruflich immer wieder Verbrenner-Mietwägen. Keiner macht solche Geräusche wie mein iX.