Was stört euch am Corsa?
Hallo!
Ich habe seit einiger Zeit einen Corsa GSI, bin auch zufrieden bis auf dieses nervige Tagesfahrlicht. Muss das denn immer brennen wenn das Auto läuft?
Kann man das nicht wegprogramieren lassen?
Was stört euch denn so am eurem Corsa?
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine 3-tütigen 1.7 CDTI in Cosmo und bin zu 99 % zufrieden.
Was mir nicht gefällt ist der zu kleine Tank. Ein 50 oder 55 Liter Tank wäre besser. Denn an die 1.000 Km sollte man mit einem Diesel schon ohne zu tanken schaffen. Ebenso ist das Handschuhfach zu klein geraten.
Was gut ist:
Sehr kräftiger und kultivierter Motor. Bei 140 km/h auf der BAB im sechsten Gang nur 2.500 U/min macht schon einiges an Laufruhe. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten (170 bis 195 km/h) liegt der Wagen abolut souverän auf der Strasse und man hat ein sicheres Gefühl. Das Problem mit der nervösen Lenkung hat meiner BJ10/07 nicht mehr. Egal ob geradeaus oder in der Kurve. Der Wagen liegt bei jeder Geschwindigkeit sicher. Das Fahrwerk bildet finde ich einen sehr guten Kompromis zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Die flache und weit nach forne gezogene Windschutzscheibe vermittelt für einen Kleinwagen ein einzigartigen Raumgefühl. In einem Astra H (den ich gelegentlich fahre) fühle ich mich eingeengter.
Die Bedienung des Infotainmentsystems (Radio, Telefon, Navi, Klimaautomatik und Bordcomputer) ist sehr einfach aufgebaut. Ein Handbuch braucht man wirklich kaum. Das Kurvenlicht ist ebenfalls eine sinnvoll Investition.
Ich würde mir heute das gleiche Auto wieder kaufen. Klar, 24.000 EUR Listenpreis erscheinen für einen "Kleinwagen" viel Geld, aber man bekommt fast alles was man braucht. Da ich zu 80 % alleine mit dem Auto unterwegs bin brauche ich garnicht mehr Raum.
Ich denke mit dem aktuellen Corsa kann man viele Wünsche abdecken. Egal ob sparsames Auto für die Stadt für 11.000 EUR in der Einstiegsvariante oder als 20.000-EUR-Plus-X Version für mehr Ansprüche dürften hier vielen Käufersichten angesprochen werden.
150 Antworten
an die spiegelung gewöhnt man sich dran und dann fällt sie kaum noch auf.
was mich eher stört ist die hupe, diese reagiert einfach nicht.
z.b. wenn man mal schnell hupen muss und unter dem "Horn" was eingeprägt ist draufdrückt passiert bei mir meistens nichts, erst wenn ich mit ausreichend druck draufdrücke dann geht die hupe erst.
Was mich an meinem Corsa stört ist das er für seinen 1.2 Liter Motor viel zu viel Sprit verbraucht.
Außerdem wird das Fahrwerk ab einer Geschwindigkeit von 130 schwammig...
Ja und der Bordcomputer ist total fürn arsch.... stimmt überhaupt nicht mit den echten werten überein...
Schick ihn deswegen auch nächsten Donnerstag in die Werkstatt auf Garantie versteht sich...
Gruß Max
Hallo Zusammen!
Nach rund 15000 gefahrenen Kilometern in 6 Monaten möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben, nachdem ich ihn in den vergangenen Monaten nur gelobt habe.
Vorneweg, technisch habe ich an dem Wagen nichts, aber auch gar nichts, auszusetzen!
Es handelt sich um einen 2007er 1.7 CDTI, 5türer, Cosmo.
- die Spaltmaße scheinen sich im Laufe der Kilometer zu ändern, insbesondere an den vorderen beiden Türen und dem Kofferraumdeckel. Diese schließen mit einem mal nicht mehr „sauber“
- der Wagen fängt insbesondere im hinteren Bereich zu Klappern und zu Knarzen an. Die Quellen sind undefinierbar.
- wenn die Türschlösser nicht wenigstens 1x pro Monat gefettet werden, klappern auch diese an allen vier Türen.
- der Fahrersitz knirscht und knackt gemütlich vor sich hin. War ich aber schon von meinem A6 avant, den ich vorher fuhr, gewohnt. Sitzposition ist ganz aber schon ganz unten, denn ich bin rund 190 cm „hoch“. Ansonsten sehr bequeme Sportsitze.
- die Plastikteile der Innenverkleidung (insbesondere im Bereich der A- und B-Säule) sind nicht „passgenau“. D.h., auf der linken Seite recht unterschiedlich zur rechten (im Zentimeter-Bereich!).
- Die Heckleuchten sind ebenfalls nicht „passgenau“. Es sind deutliche Spalten und Ungenauigkeiten zwischen Leuchtengehäuse und Karosserie zu sehen. Fiel mir aber erst auf, als ich Klamotten von einem Polo (Bj. 2002) umgeladen habe in den Corsa. Der Polo hat hier Gummidichtungen an den Gehäusen zur Karosserie, so dass ein „sauberer“ Übergang gegeben ist.
- Die Heckscheibe wurde gewechselt, da die Heckscheibenheizung defekt war. Anschließend wurde auf der Innenseite der Scheibe die Dichtung nicht mehr vollständig verklebt. Auskunft Opel Rüsselsheim: der Dichtgummi scheuert die Heizdrähte durch, daher wird auf die Dichtung verzichtet.
- was hier oftmals schon bemängelt wurde, ist die nervöse Lenkung. Insbesondere bei einem direkten Wechsel von einem anderen Fahrzeug (mit Standard-Servo), oder bei höheren Tempi, z.B. über ca. 110-130kmh, ist das m.E. tatsächlich zutreffend.
- und last but not least eine rein akustische Beschwerde: im warmen Zustand, (wie feststellen, ohne Temperaturanzeige!? Daher geschätzt) bei Rückgang der Drehzahl, blubbert und gurgelt der Turbolader wie ein läufiger Truthahn. Zwar nicht laut aber sehr deutlich vernehmbar.
Warum ich von einem Audi A6 zu einem Corsa D gewechselt habe? Ganz einfach. Nach 14 Jahren Vasallentreue zu Audi/VW wollte ich einfach gucken, ob es auch Alternativen gibt, zumal VAG mittlerweile eine unverschämte Preispolitik betreibt. Ausserdem wollte ich kein so großes Auto mehr. Und im Verhältnis Preis/Leistung/Ausstattung hat der Corsa für mich da eben gewonnen.
Wie schon gesagt, von der Technischen Seite her, habe ich es nicht bereut. Qualitativ gibt es da an
der ein oder anderen Stelle noch deutlichen Verbesserungsbedarf.
Der Email-Response von Opel ist allerdings vorbildlich, binnen 24h habe ich da eine vernünftige Antwort.
Bitte nicht falsch verstehen, aber es handelt sich hier um ein Fahrzeug zu einem Anschaffungspreis von rund 24000.- EUR (mit diversem SchnickSchnack). Das ist jetzt irgendwie kein Pappenstiel.
Liest das eventuell auch der ein oder andere Opel-Mensch??
Gruß & frohe Ostern,
Josl
also ich habe das gefühl das dert corsa von der verarbeitungsqualität um einiges besser ist als der polo....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Josl.M
Hallo Zusammen!Nach rund 15000 gefahrenen Kilometern in 6 Monaten möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu geben, nachdem ich ihn in den vergangenen Monaten nur gelobt habe.
Vorneweg, technisch habe ich an dem Wagen nichts, aber auch gar nichts, auszusetzen!
Es handelt sich um einen 2007er 1.7 CDTI, 5türer, Cosmo.- die Spaltmaße scheinen sich im Laufe der Kilometer zu ändern, insbesondere an den vorderen beiden Türen und dem Kofferraumdeckel. Diese schließen mit einem mal nicht mehr „sauber“
- der Wagen fängt insbesondere im hinteren Bereich zu Klappern und zu Knarzen an. Die Quellen sind undefinierbar.
- wenn die Türschlösser nicht wenigstens 1x pro Monat gefettet werden, klappern auch diese an allen vier Türen.
- der Fahrersitz knirscht und knackt gemütlich vor sich hin. War ich aber schon von meinem A6 avant, den ich vorher fuhr, gewohnt. Sitzposition ist ganz aber schon ganz unten, denn ich bin rund 190 cm „hoch“. Ansonsten sehr bequeme Sportsitze.
- die Plastikteile der Innenverkleidung (insbesondere im Bereich der A- und B-Säule) sind nicht „passgenau“. D.h., auf der linken Seite recht unterschiedlich zur rechten (im Zentimeter-Bereich!).
- Die Heckleuchten sind ebenfalls nicht „passgenau“. Es sind deutliche Spalten und Ungenauigkeiten zwischen Leuchtengehäuse und Karosserie zu sehen. Fiel mir aber erst auf, als ich Klamotten von einem Polo (Bj. 2002) umgeladen habe in den Corsa. Der Polo hat hier Gummidichtungen an den Gehäusen zur Karosserie, so dass ein „sauberer“ Übergang gegeben ist.
- Die Heckscheibe wurde gewechselt, da die Heckscheibenheizung defekt war. Anschließend wurde auf der Innenseite der Scheibe die Dichtung nicht mehr vollständig verklebt. Auskunft Opel Rüsselsheim: der Dichtgummi scheuert die Heizdrähte durch, daher wird auf die Dichtung verzichtet.
- was hier oftmals schon bemängelt wurde, ist die nervöse Lenkung. Insbesondere bei einem direkten Wechsel von einem anderen Fahrzeug (mit Standard-Servo), oder bei höheren Tempi, z.B. über ca. 110-130kmh, ist das m.E. tatsächlich zutreffend.
- und last but not least eine rein akustische Beschwerde: im warmen Zustand, (wie feststellen, ohne Temperaturanzeige!? Daher geschätzt) bei Rückgang der Drehzahl, blubbert und gurgelt der Turbolader wie ein läufiger Truthahn. Zwar nicht laut aber sehr deutlich vernehmbar.Warum ich von einem Audi A6 zu einem Corsa D gewechselt habe? Ganz einfach. Nach 14 Jahren Vasallentreue zu Audi/VW wollte ich einfach gucken, ob es auch Alternativen gibt, zumal VAG mittlerweile eine unverschämte Preispolitik betreibt. Ausserdem wollte ich kein so großes Auto mehr. Und im Verhältnis Preis/Leistung/Ausstattung hat der Corsa für mich da eben gewonnen.
Wie schon gesagt, von der Technischen Seite her, habe ich es nicht bereut. Qualitativ gibt es da an
der ein oder anderen Stelle noch deutlichen Verbesserungsbedarf.
Der Email-Response von Opel ist allerdings vorbildlich, binnen 24h habe ich da eine vernünftige Antwort.
Bitte nicht falsch verstehen, aber es handelt sich hier um ein Fahrzeug zu einem Anschaffungspreis von rund 24000.- EUR (mit diversem SchnickSchnack). Das ist jetzt irgendwie kein Pappenstiel.
Liest das eventuell auch der ein oder andere Opel-Mensch??Gruß & frohe Ostern,
Josl
Das hört sich doch nach einem typischen "Montagsauto" an^^
Nun ja, ich habe ja nicht behauptet, der Polo wäre besser verarbeitet, dazu kenn ich das Fahrzeug zu wenig.
Von einem "Montagsauto" möchte ich jetzt nicht reden. Es fehlt dem Wagen ja technisch nichts, weswegen er zwingend in die Werkstatt müsste. Es sind ja überwiegend lediglich "optische" Defizite, die auf eine möglicherweise mangelhafte Qualitätskontrolle hindeuten. Sind bei Euren Fünftürern eigentlich die hinteren Lampen bündig mit der Karosserie drin (insbesondere zu sehen, wenn der Kofferraumdeckel offen ist!)? Ist bei Euch da eine Dichtung vorhanden?
Josl
Nach knapp 20000km und 11 Monaten mit dem 1,2l/80PS Dreitürer mein vorläufiges Fazit:
Eher schlecht:
- Motor zäh und träge (mit Abstand grösster Minuspunkt!)
- Schlechte Blinkerhebel
- Verbrauch mit 7,1 l/100km eher mäßig sparsam
- Benzingeruch im Innenraum nach einer Fahrt, kurzer Pause und dann Weiterfahrt
- Lüftergezirpe
- Vibrationsgeräusche in der linken Seitenscheibe(!) bei Lüfter auf Stufe 3 oder 4
Eher gut:
+ Bestes Design seiner Klasse (3-Türer!)
+ Größer als seine Klasse (eher altes Golf-Format)
+ Sehr gut ausgestattet
+ Radio CD 30 MP3 einwandfrei
+ Gute Lenkung, spurstabil selbst mit Winterreifen und hoher Geschwindigkeit
+ Hervorragender Bordcomputer mit allen Schikanen
+ Innenraum mit hochwertiger Anmutung, besser als seine Klasse vermuten lässt
+ Grozügiges Raumgefühl vorne
Fazit: Würde ihn jederzeit wieder kaufen, aber nur mit deutlich stärkerem Motor.
Hatte vor Tagen die Gelegenheit den neuen CORSA D mit 1,7 CDTI Motor als Mietwagen zu fahren.
Dieser Kleinwagen mit allem PI-PA-PO ist ein "Super Autochen" und "Hingucker" sogleich. Dies gilt sowohl für die Verarbeitungsqualität als auch für das extrem auffällige Aussendesign, inklusive des Glas-Panoramadaches und des Halogen-Kurvenlichtes. Ein weiterer Hit ist der integrierte Fahrradträger, den ich jedoch nicht benutzt hatte. Ich nehme an, dass es in der so genannten Kleinwagenklasse kein weiteres Auto gibt, das diese kundenfreundlichen Optionen wie integrierter Fahrradträger und Halogenkurvenlicht hat.
Der VW-POLO/SKODA Fabia( ?) und andere sehen designmässig im Vergleich zum CORSA D wie "Oldtimer" aus.
MfG
Joe
stimmt😁
designmäßig gibt es keinen besseren wagen in dieser klasse und auch nicht in der dadrüber!der corsa(3trg) sieht einfach so seriös, geheimnisvoll und sportlich aus(auch wenners nich unbedingt is^^)
Mir ist der D für einen Kleinwagen 1. Zu groß (da greif ich doch lieber zu nem Astra) und 2. zu schwer. Mag ja sein das der D Qualitativ besser ist als der C, aber so wirklich sicher bin ich mir da nicht. 🙄
Was mich am Corsa stört sind die lahmen Motoren, bspw. der 1.4 mit 90 PS.
Da vergehen 12,4 sek. beim Sprint von 0-100 km/h.
Was den GSI angeht: Er ist zwar ziemlich gut i.d. Beschleunigung aber der Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern ist zu hoch.
Vielleicht werden ja auch bald die kleineren Motoren durch andere mit Downsizing - Prinzip ersetzt.
Was noch störend am Corsa ist, ist die bereits angesprochene schlechte Rundumsicht.
Außerdem erinnert sein Design sehr an französische Modelle - wirkt abgekupfert(Peugeot 206/207).
Zitat:
Original geschrieben von vw_fan08
Was mich am Corsa stört sind die lahmen Motoren, bspw. der 1.4 mit 90 PS.
Da vergehen 12,4 sek. beim Sprint von 0-100 km/h.
Was den GSI angeht: Er ist zwar ziemlich gut i.d. Beschleunigung aber der Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern ist zu hoch.
Vielleicht werden ja auch bald die kleineren Motoren durch andere mit Downsizing - Prinzip ersetzt.Was noch störend am Corsa ist, ist die bereits angesprochene schlechte Rundumsicht.
Außerdem erinnert sein Design sehr an französische Modelle - wirkt abgekupfert(Peugeot 206/207).
Hallo vw-fan08,
setze bitte einmal deine VW-Brille ab, dann siehst Du auch besser.
Gruss
Joe
Wenn jemand nicht mal seine eigene Meinung vertreten kann und nur hier einen Beitrag verfasst um andere zu beleidigen, finde ich arm!😠