Was stimmt nun? 10,5 l oder 7,5 l ? KI gegen Betriebsanleitung !
Nachdem ich nun herausgefunden habe wie ich mein KI dazu bewegen kann mir den "genauen" Ölstand mitzuteilen, habe ich das natürlich sofort mal ausprobiert. 🙂
Und bin nun irritiert 😕
KI sagt 7,0 L und Motorölstand i.O.
Hm..., sollten das nicht laut Buch 10,5 L sein ?
Ich teste und fülle 200-300ml nach.
Später am Tag KI sagt 7,3 L
also es funktioniert ! Aber warum sind 7,3 i.O. ? 😕
Vielleicht war es Zufall,
also noch ein Test wieder 200ml rein.
Wieder Stunden später siehe da, KI sagt 7,5 Liter.
Also kein Zufall, es funktioniert sogar sehr gut !!!
und wieder Motorölstand i.O.
siehe Fotos
Also was stimmt nun ?
Ob die Angabe im Betriebshandbuch falsch ist ?
W211 E 400 CDI
Wer kennt sich aus ?
39 Antworten
Ich hätte gerne beides ! 😁
So könne ich mit einen Teil das andere überprüfen.
"Double Check " schadet nie.
Wobei der Stab, durch den langen verwundenen Weg, nicht so toll funktionieren / ablesbar sein soll.
KI funktioniert bei mir folgendermaßen:
Schlüssel auf Position 1
3 x auf Rückstellknopf drücken
dann am Lenkrad 1x rauf oder runterblättern bis die Anzeige, siehe Bild, angezeigt wird
dann Schlüssel Postion 2 drehen
die Messung beginnt, 5sec., und die Anzeige ist da.
Dies funktioniert nicht, wenn die Wartezeit nicht eingehalten wurde.
D.h. der Motor vor 5 min noch gelaufen ist.
Habe die Zeit nicht gemessen, können aber 20min sein.
Gestern habe ich das Schätzchen nach Austausch des Querlenkerlagers / Federlenker hi.li. wegen Schlaggeräuschen bei Fahrt durch Unebenheiten bei den MB 🙂 abgeholt und da traf es sich ganz gut mich mit den Meistern dort mal über das Thema Motorölfüllmengen zu unterhalten.
Herauszufinden was denn nun die genaue Füllmenge dieses Modelles ist gestaltete sich recht schwierig.
2 Mann standen am PC und forschten.
Aussage: mit Filterwechsel 8,5 Liter einfüllen und der Stand würde exakt zw. Min. und Max. liegen.
Frage: Ich habe 8 Liter eingefüllt und das KI zeigt 7 Liter an.
Ich fülle 1 Liter nach und das KI zeigt 8 Liter an.
Natürlich nach entsprechender Standzeit in der Garage.
Wo ist der Fehlende Liter ?
Aussage: 1 Liter erscheint recht viel und sie wissen es auch nicht genau.
Frage: Mein Bordbuch sagt 9,5 Liter. Warum ?
Aussage: keine Erklärung dafür.
Frage: Kann man den Füllstand in Literangabe mit dem Ölmessstab prüfen ?
Aussage: Nein.
Erklärung: Der Stab zeigt mm Angaben.
Es gibt Tabellen und läßt sich ableiten wenn z.B. 116 mm angezeigt werden wieviel nachgefüllt werden müssen für z.B. 122 mm Max. Stand, aber eben nicht den Literfüllstand im ganzen.
Frage: Wieviel liegt zw. Min. und Max. ?
Aussage: 1 Liter.
Frage: Wenn ich also 9 Liter eingefüllt habe liegt dann nun der Füllstand bei exakt Max. ?
Aussage: Ja.
Um diese Aussage zu überprüfen und auch evtl. Fehler des KI auszuschließen, haben wir uns darauf geeinigt, kommende Woche den Ölstand mit Stab zu überprüfen und den Sensor in der Ölwanne über den Tester zu kontrollieren.
Bin gespannt was dabei rauskommt ! 🙂
Mittlerweile wurde einigemale gemessen und ich habe mir auch ein Datenblatt über die Ölstandskontrolle aushändigen lassen.
siehe Anhang
Wieviel Liter tatsächlich im Motor sind gibt das KI, der Stab oder das Blatt keine Auskunft.
Nur bei einem Wechsel, wenn man 9 Liter einfüllt, dann sind die natürlich drin 🙂
Das KI zeigt dann aber bei mir z.B. nur 8 Liter an.
Woraus meine Frage resultierte, ist das nun zwischen Min und Max oder Max oder Min oder was ? 🙄
Um die für mich wichtigste Frage zu klären,
was zeigt das KI an wenn der Füllstand bei Max ist,
mußte mehrfach mit Stab die Aussage des KIs kontrolliert werden.
Resümee für meinen Motor:
Warm gefahren, dann 1 Stunde Stand in der Garage, also Öl ist noch warm/heiß, die Ausdehnung ist noch vorhanden, allerdings sichergestellt, daß alles in die Ölwanne zurückgelaufen ist, was für die Messung relevant ist ergibt
auf dem Stab 120-121mm ; KI-Anzeige 8,0 Liter ; Datenblatt 0,2-0,3 Liter unter Max.
das passt 🙂
Somit wäre das für die Zukunft endlich mal geklärt.
Was auch noch auffällig wurde während der letzten Wochen der Messungen mit teilweise hohen Minusgraden an Außentemperatur, wie stark sie sich auswirken kann.
Öltemp. -10°C oder +90°C konnte in meinem Fall durchaus 0,6 Liter Toleranz ergeben.
Man ließt dies ja immer wieder, aber erst jetzt wurde mir bewußt, daß es sich hierbei nicht um marginale sondern um absolut relevante Änderungen des Füllstandes handelt !!! 😰
So, das soll`s nun gewesen sein zu dem Thema
und ich hoffe für alle die keinen Ölstab haben,
sich aber ebenfalls für das Thema interessierten
ein klein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben. 😛
Gruß
Andreas
Zitat:
Was steht denn in Deiner Betriebsanleitung.
280 CDI - stimmt das mit den 8,5 Litern ?
Der E320CDI aus 2004 ist mit 7,5 Litern bei mir angegeben.
Hallo an alle,
der unterschied zwischen den 7,5 und 8,5 Liter ist........
beim 280er und 320er R6 sind es 7,5 Liter
beim 280er und 320er V6 sind es 8,5 Liter 😉
grüße
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
Nachdem ich nun herausgefunden habe wie ich mein KI dazu bewegen kann mir den "genauen" Ölstand mitzuteilen, habe ich das natürlich sofort mal ausprobiert. 🙂
Und bin nun irritiert 😕KI sagt 7,0 L und Motorölstand i.O.
Hm..., sollten das nicht laut Buch 10,5 L sein ?
Ich teste und fülle 200-300ml nach.
Später am Tag KI sagt 7,3 L
also es funktioniert ! Aber warum sind 7,3 i.O. ? 😕
Vielleicht war es Zufall,
also noch ein Test wieder 200ml rein.
Wieder Stunden später siehe da, KI sagt 7,5 Liter.
Also kein Zufall, es funktioniert sogar sehr gut !!!
und wieder Motorölstand i.O.siehe Fotos
Also was stimmt nun ?
Ob die Angabe im Betriebshandbuch falsch ist ?
W211 E 400 CDIWer kennt sich aus ?
Hallo: wie geht das mit dem KI (literanzeige) bei mir steht nur Ölstand io???
mfg
@hajo 46
guckst du nachstehend:
Zitat:
Original geschrieben von 73Andreas
...........KI funktioniert bei mir folgendermaßen:
Schlüssel auf Position 1
3 x auf Rückstellknopf drücken
dann am Lenkrad 1x rauf oder runterblättern bis die Anzeige, siehe Bild, angezeigt wird
dann Schlüssel Postion 2 drehen
die Messung beginnt, 5sec., und die Anzeige ist da.Dies funktioniert nicht, wenn die Wartezeit nicht eingehalten wurde.
D.h. der Motor vor 5 min noch gelaufen ist.
Habe die Zeit nicht gemessen, können aber 20min sein.
gruß
streitaxt
Zitat:
Original geschrieben von streitaxt
@hajo 46guckst du nachstehend:
Zitat:
Original geschrieben von streitaxt
grußZitat:
Original geschrieben von 73Andreas
...........KI funktioniert bei mir folgendermaßen:
Schlüssel auf Position 1
3 x auf Rückstellknopf drücken
dann am Lenkrad 1x rauf oder runterblättern bis die Anzeige, siehe Bild, angezeigt wird
dann Schlüssel Postion 2 drehen
die Messung beginnt, 5sec., und die Anzeige ist da.Dies funktioniert nicht, wenn die Wartezeit nicht eingehalten wurde.
D.h. der Motor vor 5 min noch gelaufen ist.
Habe die Zeit nicht gemessen, können aber 20min sein.
streitaxt
Danke, hat geklappt. Aber vorher zeigte der Tageskilometerzähler 584 km, jetzt steht da 691 km. Was ist passiert? Wie kann das sein?
mfg-hajo46
Hallo,
hab heute auch mal im KI öl kontrolliert.(E280cdi R6) Bj.2004.
Da stand Ölstand reduzieren.
Dank diesen Thread und der Beschreibung dieses Menüs und wie man da rein kommt kontrolliert,und siehe da Ölstand 7,2ltr.
Komisch ist nur,gestern Getankt 60 km gefahren nach der kontrolle Tageskilometer auf 564km hochgesprungen,echt kein Scheiß,ist mir eigentlich auch egal aber irgendjemand hier hatte das selbe Problem und keiner hat Ihm geglaubt,kein Witz ist bei mir auch passiert.
Gruß Christian
Was mich derzeit wundert ist:
KI sagt 7,0 Liter
damit hätte er auf 14.000 km 1 Liter verbraucht ... O.K.
Aber warum Ölstand in Ordnung ?
Müßte es mich nicht bitten wenigstens 1/2 Liter nachzufüllen ?
Denn wie ich ja nun weiß ist bei KI-Anzeige 8,0 der Füllstand bei Max.
Nächste Woche ist Ölwechsel angesagt, bin gespannt wie viel rauskommt.