Was stimmt nicht mit dem Vento ?!

VW Vento 1H

Hallo meine Freunde,

da mir bei meinem letzten Problem hier schon super geholfen wurde, schildere ich heute mein nächstes 🙁

ich zähle mal einige symptome auf:

- Auspuff rußt stark im kalten zustand und dampft nach dem abschalten mit weiß/blauem rauch etwas nach so als würde eine zigarette abbrennen.

- motor zieht im kalten zustand bei 2000 - 3000 umdrehungen nicht mehr und fängt an zu stottern
( ist der motor warm läuft er einwandfrei )

- auto riecht nach dem start und nach dem abstellen nach benzin (vermutlich auch während der fahrt kann ich schlecht sagen)

- der verbauch ist etwas erhöht ich komme bei normaler fahrweise mit einem tank (55l) ca. 400km weit

Hier mal zwei bilder vllt hilfts ja bei der fehlersuche.

[url=http://picload.org/image/aiwproo/img566.jpg ]BILD 1[/url]

BILD 2

kennt jemand die ursache meines problemes?!
hilfreich wären auch tipps welche sachen ich nachschauen oder überprüfen kann das problem vllt selbst zu lösen bzw. fehlerquellen ausschließen kann.
hätte gerne eine einschätzungen was da an arbeit auf mich zu kommt oder obs vllt doch ein fall für die werkstatt ist.

Beste Antwort im Thema

Du brauchst diesen Geber;

6U0 919 501B

Dazu diese Dichtung;

N 903 168 02

Die Halteklammer kann wiederverwendet werden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfliebhaber


mal ne blöde Frage:

hast du die Ölwanne auch bevor du das Kühlwasser hast reinlaufen lassen auch sauber gemacht?
Nicht das der Ölfilm vom letzten Altöl das in der Kiste war noch ist?

abgesehen davon glaub ich nicht, daß der Motor wegen der Kopfdichtung anfängt zu rußen.

gruß

Golfliebhaber

zum öl auffangen hab ich natürlich einen speziellen Kanister genommen 🙂 aber so blöd ist deine frage

nicht, weil beim letzten Ölwechsel wurde der Ölfilter nicht richtig festgemacht und er verlor öl das vom filter aus nach unten lief, nachdem den alten temparatursensor rausgezogen hatte lief das wasser auf dem weg in die wanne durch die die ritzen durch die auch das öl lief 😁, ohmann da hätte ich echt selbst drauf kommen müssen ........... 🙂

also mein erstes fazit nachdem wechsel des sensor:

kein ruß mehr, stoßstange ist und auspuffblende glänzen immer noch um die wette

kein stottern mehr beim fahren mit kalten motor im 2ten und 3ten gang.

was den benzin verbauch angeht kann ich noch nichts das sagen das ich erst ca 150 km gefahren bin.

mein spezieller Dank geht an "Golfliebhaber" *guter mann* ;-)

Hey,

den Tipp mit dem Kühlmitteltemperaturgeber hast Du nicht vom
Golfliebhaber sondern von mir!!!

Und mir dankst Du nicht?? Ich bin kein toller Mann??

🙁🙄🙁

Find ich sehr traurig...

Berndile

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973


Hey,

den Tipp mit dem Kühlmitteltemperaturgeber hast Du nicht vom
Golfliebhaber sondern von mir!!!

Und mir dankst Du nicht?? Ich bin kein toller Mann??

🙁🙄🙁

Find ich sehr traurig...

Berndile

sorry ihr seid natürlich alle tolle männer (nicht im schwulen sinne) ;-)

ps. wenn der spritverbrauch sich wieder im "normalen" bereich einpendelt bekommst du natürlich dein wohlverdientes lob :P

wie ist dein "normaler Verbrauch?" mein 1,6L 74kw brauch zwischen 7 und 8L bei normaler fahrweise. ist ja auch nen vari mit 275tkm. 😉😉

Ähnliche Themen

hey leute mittlerweile ist das problem mit dem hohen verbrauch wieder aufgetaucht, er läuft kalt wieder sehr unruhig und riecht nach benzin. ( vento 1,8l ein tank reicht für ca. 375 - 400 km also ca. 13- 14 liter, gehn wir einfach mal davon aus dass das bei sportlicher fahrweise "normal" sei auch wenn ich sonst nie soviel verbrauch hatte läuft er trotzdem extrem unruhig im kalten zustand und fängt bei bei
2,5 - 3k umdrehungen an zu stottern.habe mir nochmal so einen sensor besorgt und diesen reingemacht und die probleme sind immer noch da.

da ihr mir ja schon beim tausch des sensor mit euren tipps sehr geholfen habt, hat vllt noch jemand eine idee was jetzt los ist ?! ansonsten werde ich diese woche mal ne werkstatt aufsuchen.

dnke +gruß tobias

Hey,

Drosselklappe mal reinigen.

Wie sehen Deine Zündkabel und
Verteilerfinger und Verteilerkappe aus??

Guck Dir auch mal das Gesicht der
Zündkerzen an. Müssen Rehbraun sein.

Lambdasonde ist O.K. und regelt richtig??

Was Du machen kannst mal ARAL Ultimate
tanken und eine Dose Kraftstoffsystemreiniger
Reinmachen, leerfahren, nochmal Ultimate
tanken, leerfahren und dann nochmal Ultimate
tanken und eine Dose Kraftstoffsystemreiniger
dazu.

Das reinigt das Kraftstoffsystem und die
Einspritzdüsen...

Da gibt es über die Jahre ordentliche
Ablagerungen...

Probier es aus es müßte auf alle Fälle
besser werden...

Glg.

Berndile

Ach ja Deine Kühlmitteltemperaturanzeige geht auf
90 Grad, oder??

Wenn nämlich der Thermostat nicht richtig öffnet
oder schließt und keine Betriebstemperatur erreicht
nutzt der 2. Kühlmitteltemperaturgeber wenig und
das führt auch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch da
der Kühlmitteltemperaturgeber ja auch die Werte
ans Motorsteuergerät schickt das daraus den
Verbrauch ermittelt...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973


Hey,

Drosselklappe mal reinigen.

Sollte beim 1,8er nicht nötig sein, da sie dort laufend mit Kraftstoff benetzt wird.

Zitat:

[....]

Was Du machen kannst mal ARAL Ultimate
tanken und eine Dose Kraftstoffsystemreiniger
Reinmachen, leerfahren, nochmal Ultimate
tanken, leerfahren und dann nochmal Ultimate
tanken und eine Dose Kraftstoffsystemreiniger
dazu.

Das reinigt das Kraftstoffsystem und die
Einspritzdüsen...

Der 1,8er hat nur

eine

Einspritzdüse.

Zitat:

Da gibt es über die Jahre ordentliche
Ablagerungen...

Probier es aus es müßte auf alle Fälle
besser werden...

Obiges wird zwar nicht schaden (ausser dem Geldbeutel) aber vermutlich auch nicht viel bringen.

Solch ein unverhältnismässig erhöhter Verbrauch hat eine andere Ursache als ein paar Ablagerungen, die im Laufe des Lebens entstehen.

Zitat:

Glg.

Berndile

Ach ja Deine Kühlmitteltemperaturanzeige geht auf
90 Grad, oder??

Wenn nämlich der Thermostat nicht richtig öffnet
oder schließt und keine Betriebstemperatur erreicht
nutzt der 2. Kühlmitteltemperaturgeber wenig und
das führt auch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch da
der Kühlmitteltemperaturgeber ja auch die Werte
ans Motorsteuergerät schickt das daraus den
Verbrauch ermittelt...

Grundsätzlich richtig, sollte aber bei der gegenwärtigen Wetterlage eine untergeordnete Rolle spielen.

Temperaturfühler und Lambdasonde wären meine Kandidaten, ggf. auch das Kraftstoffsystem auf Dichtheit prüfen. Man könnte auch mal mit VCDS-Lite und Billigkabel ein paar Messwertblöcke (z.B. Duty Cycle, Lambda) auslesen und mit einem "gesunden" Motor desselben Typs vergleichen.

Erreicht das Fahrzeug noch seine Höchstgeschwindigkeit?

erstmal danke für die schnellen antworten.

temparatur sensor war zwar sowieso schon neue aber ich habe sicherheitshalber noch mal einen geholt da der "neue-alte" eventuell defekt sein könnte.

und lampdasonde wurde erst im februar im einen neue eingebaut neue da ich sonst kein AU bekommen hätte.
das mit der höchstgeschwindigkeit werde ich später mal testen und morgen werd ich mal in der werkstatt vorbei schauen ...... ein kumpel hat mir angeboten dort mal den fehlerspeicher auszulesen

was sagen die zündkerzen? abstand bei 0,7mm, sauber abgebrannt, verteilerkappe und finger? finger an der spitze schwarzen abbrand? kontakte in der kappe schwarzen abbrand oder hat die kappe manchmal nen riß oder brandspuren von den kontakten zur mitte oder auch von kontakt zu kontakt? wie alt sind deine kerzen ? die sollten so alle 30tkm gewechselt werden, kappe und finger so alle 90tkm und kabel so um die 120tkm.

also kappe und verteilerfinger sowie zündkerzen sehen nach dem werkstattbesuch soweit in ordunung aus. die kontakte in der verteilerkappe waren bisschen belegt, habe aber erstmal alles gereinigt.

habe jetzt noch bisschen im forum rumgelesen und zwei weiteren mögliche ursachen gefunden.
was sagt ihr dazu.

1. Auspuff ist undicht und die Lampda-Sonde gibt misst falsche Werte darum der Hohe Spirtverbrauch.
Kann das möglich sein auch wenn die undichte stelle hinter der Lampda-Sonde ist ?
Die Abgase fühlen sich irgenwie schmierig oder fettig an.

2. Habe ich hier in einem anderen Fred gelesen das jemand mit ähnlichen Sypmtomen den Ansauglufttemparatur-Sensor gewechselt. Habe mit das Teil mal im Internet angeschaut sieht auf den ersten Blick ähnlich wie der Kühmitteltemparatur-Sensor aus, aber ich habe ich keinen Plan wo der im Motorraum sitzt ...... Kann mir jemand helfen (Vento 1H2, 1,8l 90PS (66kW) Schlüsselnummer: 0600 899)

danke + gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von k002816411



also kappe und verteilerfinger sowie zündkerzen sehen nach dem werkstattbesuch soweit in ordunung aus. die kontakte in der verteilerkappe waren bisschen belegt, habe aber erstmal alles gereinigt.

habe jetzt noch bisschen im forum rumgelesen und zwei weiteren mögliche ursachen gefunden.
was sagt ihr dazu.

1. Auspuff ist undicht und die Lampda-Sonde gibt misst falsche Werte darum der Hohe Spirtverbrauch.
Kann das möglich sein auch wenn die undichte stelle hinter der Lampda-Sonde ist ?
Die Abgase fühlen sich irgenwie schmierig oder fettig an.

2. Habe ich hier in einem anderen Fred gelesen das jemand mit ähnlichen Sypmtomen den Ansauglufttemparatur-Sensor gewechselt. Habe mit das Teil mal im Internet angeschaut sieht auf den ersten Blick ähnlich wie der Kühmitteltemparatur-Sensor aus, aber ich habe ich keinen Plan wo der im Motorraum sitzt ...... Kann mir jemand helfen (Vento 1H2, 1,8l 90PS (66kW) Schlüsselnummer: 0600 899)

danke + gruß tobias

Sein kann alles und vieles. Hast meine Tipps mal ausprobiert??

Glg.

Berndile

soo mal ein kleines update meines problems.

nach dem ich alles was ich mir zutraue ausprobiert habe waren die probleme immer noch da.
Das Auto steht seit Montag in der Werkstatt und habe heut den Anruf bekommen dass das Motorsteuergerät kaputt ist und ich mich nach einem "neuen-alten" umsehen soll, da ein neues um die 800 EURO !!! kosten soll.

Morgen beokmme ich die genaue Teilenummer durchgegeben dann werde ich mal auf die suche machen (schrottplatz, ebay etc.....)

wenn ich das neue gerät habe ist der einbau schwierig ? muss ich nur das alte rausmachen und alle stecker einfach ins neue einstecken oder ist das ein größerer act ??

habe bisher auspuff gewechselt, anlasser getauscht, wasserpumpe getauscht nur um meine
"schrauberfähigkeiten" mal zu definieren ;-)

danke + gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973


Sein kann alles und vieles. Hast meine Tipps mal ausprobiert??

Wozu... die bringen nicht viel...

Zitat:

den Anruf bekommen dass das Motorsteuergerät kaputt ist und ich mich nach einem "neuen-alten" umsehen soll,

Und das haben die wie festgestellt? Wäre interessant zu erfahren.

Zitat:

wenn ich das neue gerät habe ist der einbau schwierig ? muss ich nur das alte rausmachen und alle stecker einfach ins neue einstecken

Richtig. Hat das Auto aber eine Wegfahrsperre, so wird es aufwändiger.

ich muss das jedoch jetzt nochmal aufarbeiten.

wie die werkstatt auf die idee gekommen ist dass das MSG kaputt ist kann ich dir nicht sagen, werde mich aber mal schlau machen.

zum umbau/einbau des MSG: also wenn ich keine wegfahrsperre habe kann ich es selbst wechseln und falls eine wegfahrsperre vorhanden ist lieber nicht ?! soweit ich weiss hat mein vento keine (gibts überhaupt vento mit wegfahrsperrre ?

ps. das motorsteuergerät hab ich jetzt sowieso schon bestellt .....

aber was anderes ich habe die wiederstände mit einem ohmmeter am drosselklappenpotentiometer gemessen die waren in ordunung. als ich die am kühlwassertemperaturfühler messen wollt würde nichts angezeigt (bei zündung) an.

habe noch einen anderen temperaturfühler genommen da ich ihn schonmal getauscht habe und da wurde auch nichts angezeigt

Zitat:

Original geschrieben von k002816411


falls eine wegfahrsperre vorhanden ist lieber nicht ?!

Lieber nicht ist kein Kriterium.

Es ist halt so das wenn eine WFS vorhanden ist,das Motorsteuergerät

und das Steuergerät der WFS erst wieder "verheiratet" werden müssen.

Und das geht nicht ohne Tester.

Ob dein Vento eine WFS hat,hängt einfach davon ab wie alt er ist.
Ab MJ 96 spätestens hat er eine!

Deine Antwort
Ähnliche Themen