Was spricht gegen die Multitronic?
Hallo Jungs,
wie manche wissen suche ich ein Auto für einen Kumpel!
Man sieht so viele Multitronics auf dem Markt! Sind die so schlecht, oder wieso verkaufen die sie alle? Automatic kam nie in Frage, aber er lässt sich bestimmt gerne umstimmen?
Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Multitronic? Man hört von Probleme mit dieser Getriebe Kombi? Diesel und MT?
Bin mal gespannt auf Eure antworten......
MfG
43 Antworten
Multitronic!!!
Hi,
ich kann nur dazu sagen, bin bis vor vier Monaten nur Gangschaltung gefahren.
Aber vor vier Monaten habe einen mit Multitronic getriebe gekauft und bin voll zufrieden. Durch durch die 2 Lamellenkupplungen bemerkt man gar nicht die Schaltung.
Einfach hammer.
Gruß
Alles bissel durcheinander. Also wenn die Daten stimmen und die MT dazu ist, ist das ein guter Kauf. Du hast ja erstmal 6 Monate "echte" GW-Garantie, aber den Händler genauer ansehen.
Dann würde ich bei Audi eine Durchsicht (Bedingung) machen und für ca. 300€ für eine Perfekt-Car-GW Garantie dazu kaufen. Den Preis des Autos kannst Du ja runterhandeln. Den niedrigen Km-Stand würde ich mal hinterfragen.
Gruß Peter
_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Zitat:
os-m :Interessierst Du Dich nun für die Multitronic oder nicht? Weiter oben klingt es noch so, als hättest Du Angst vor Reparaturen.
wenn die Reparaturen bei 100 000 anfangen, dan interresiert mich der Wagen auf jeden Fall! sind ja noch 80 000 bis dann....werd mir den am Dienstag anschauen!
Schade.
Zeigt aber, das nicht nur alle ihre MTs verkaufen, sondern auch viele MTs kaufen.
Das hohe Angebot liegt also evtl. nicht an der Unzufriedenheit, sondern an der Zufriedenheit, da viele Leute auf MT umgestiegen sind und das Fahrzeugangebot dementsprechend auch groß ist 😉
Gruß
Raimund
Tja - Multitronic. Es scheint wohl so zu sein, dass eine gut funktionierende Multitronic ein echter Segen ist. Genauso wie eine problematische Multitronic ein Fluch ist.
Ich suche nach einem Cabrio Bj. 03-05 - und da werden viele mit Multitronic angeboten. Eigentlich ja ein gutes Zeichen - vielleicht.
Unstrittig ist wohl, dass es überdurchschnittlich häufig Probleme mit dem Getriebe gab und - weniger häufig - immer noch gibt. Audi hat die Probleme 2004 gegenüber der Autobild ja auch eingeräumt und vor gesagt, man suche nach einer Lösung. Danach war aber von "offizieller Seite", also Audi, nichts mehr zu hören.
Händler, die ich auf das Problem angesprochen habe, haben es (fast) alle bestätigt. Meist war zu hören "ja, das kommt immer mal wieder vor". Der letzte hatte ein Cabrio mit Multitronic anzubieten. Bei Gespräch stellt sich dann aber heraus, es war eine Tipptronic. Der Händler dazu:"Die Tipptronic ist auch das bessere Getriebe, mit der Multitronic gibts immer wieder Probleme".
Misstrauisch macht mich, das mir keiner der Händler sagen konnte, ab wann denn die Probleme beseitigt sind. Auch auf Nachfrage, ob es mit der Umrüstung auf die 7. Lammelle behoben sei, wurde das nicht klar bestätigt. Es käme halt nur noch sehr selten vor. Und man müsse ja auch berücksichtigen, das man bei klassischen Wandler-Automatiken immer noch zig Jahre Entwicklungsvorsprung hätte. Und man hätte ja auch Garantie - und die könne man ja auch immer wieder verlängern.
Tja - kaufe ich mir nun ein Auto mit Multitronic? Wenn mir Audi sagen könnte "Ja, da hatten wir ein Problem. Da lag die Urache. Ab dann sind die behoben. So gehen wir bei Fällen vor, bei denen es doch noch auftritt". Dann wäre meine Antwort ja. Aber so hätte ich immer ein schlechtes Gefühl und würde ständig ins Getriebe "Hineinhören". 8000 € für ein neues Getriebe sind schließlich kein Pappenstiel.
Gruß Reinhold
Hallo allerseits. Möchte mir demnächst auch einen A4 ab Bj 2001 kaufen, so bis 80 Tkm als Benziner und überlege -> Handschaltung o. MT ? Ich tendiere ja ehe zur MT. Habe hier immerwieder die Umrüstung auf 7 Lammelen gelesen um die evtl. Probleme der MT zu beheben.
Was mir aufgefallen ist aber, dass die meisten einen Diesel fahren wobei die Probleme auftreten und da ich einen Benziner möchte wundere ich mich einwenig.
Also
1)
Ist es ein motounabhängiges Problem oder hängt es größtenteil auch davon ab ob Benziner- o. Dieselmotor wo die meisten Fälle bekannt sind?
2)
Wer fährt/fuhr ein ähnliches Auto ( so ab Bj 2001-2002 mit 60 - 80 Tkm ) und kann mir paar Tipps geben wegen der MT worauf ich achten soll!? Woran erkennt man die Umrüstung ( Scheckheft, Händler fragen, bei Audi nachfragen oder andere Methoden) ?
3) Lammelen -> Müssen die eigentlich umgerüstet sein oder nur im Fall falls es Probleme gibt?
Hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben 🙂
@jahara
Mein Cabrio ist ein Benziner und Bj 2002. Hab den mit 56 Tsd km gekauft. Kurz nach dem Kauf hab ich ein leichtes Ruckeln bei 30-40 km/h bemerkt und beim 🙂 erwähnt. Daraufhin wurde auf 7 Lamellen umgerüstet und wohl auch Softwareupdate (war ja auf Gebrauchtwagengarantie). Seitdem 30 Tsd km ohne Probleme gefahren und voll zufrieden. Toi, toi, toi...
@Jahara :
1) Die MTs können verschiedene Drehmomente aushalten ( 310 bis ca. 2003, 350 bis ca. 2005, danach 410 Nm). Insbesondere die großen Dieselmotoren (z.B. 2,5 TDI mit 350 NM) reizten das Maximale Drehmoment der MT aus. Das sind die Problemmotoren. Prinzipiel gilte das auch für die starken Benziner.
2) Keine Ahnung, was du hören willst. Die Ausfälle der MT machen sichimmer in Drehzahlschwankungen oder Ruckeln unterhalb von ca. 70 Km/h bemerkbar. Also einfach eine Probefahrt machen.
Mach dir vorallem ein Bild über das anderartige Fahrverhalten. Z.B. mit konstanter Drehzahl beschleunigen.
3) Der Freundliche rüstet nur um, wenn es Problem gegeben hat. Es gibt also Autoes (vorallem mit den kleineren Motoren) die mit 6 Lamellen hervorragen funktioniern.
@Reinhold: Dann kauf dir einfach keinen Audi, oder BMW, oder Mercedes.
Keine der drei Firmen wird dir bestätigen, das sie ein vollkommen problemfreies Fahrzeug gebaut haben (zumindest nicht schriftlich 😛 ).
Wenn du dir einen Handschalter kaufst, solltest du beim schalten immer genau "Hineinhören" und drauf achten ob der 2te Gang hakelt, wenn du Hydralikflüssigkeit verlierst, solltest du mal genau hinhören, obs aus den Lenkmanschetten tropft, wenn du jetzt gefrustet ein Fahrrad kaufst, solltest du genau hinhören ob sich ein schleichender Platten nicht durch ein zischendes Geräusch bemerkbar macht, etc.
Misstrauisch muss dich die Ahnungslosigkeit der Händler nicht machen, lies dir das durch, was Drose geschrieben hat.
Ein vertraglich festgehaltenes, problemfreies Fahrzeug wird dir auch keiner bieten können und die Aussage "Und man hätte ja auch Garantie" zeigt dir ja, wie es heutzutage um die Verarbeitungsqualität bestellt ist.
Ist traurig, aber leider auch wahr.
Ich find meinen Audi trotzdem gut 😉
Gruß
Raimund
Zitat:
Original geschrieben von flowervall
@jahara
Mein Cabrio ist ein Benziner und Bj 2002. Hab den mit 56 Tsd km gekauft. Kurz nach dem Kauf hab ich ein leichtes Ruckeln bei 30-40 km/h bemerkt und beim 🙂 erwähnt. Daraufhin wurde auf 7 Lamellen umgerüstet und wohl auch Softwareupdate (war ja auf Gebrauchtwagengarantie). Seitdem 30 Tsd km ohne Probleme gefahren und voll zufrieden. Toi, toi, toi...
Erstmal vielen Dank für die Antworten und zweitens
@flowervall - > Dein Audi sieht ja echt schön aus 🙂
sag mal flowervall, Du hast das Thema Garantie angesprochen. Hat den der 🙂 auf Kulanzbasis umgerüstet oder was musstest du zahlen? 2.) Diese Gebrauchwagengarantie bekomm ich nur wenn ich bei Audi kaufe oder auch bei einem freien Händler ( mit gesetzliche Haftung) + evtl. zusätzlich Gebrauchtwagengarantieabschluss bei 🙂 ?
Kannst/könnt Ihr mich vielleicht aufklären is ja ein wichtiges Thema, besonders falls MT-Probleme auftauchen sollten.
Also diese Szenarien sind ja möglich-> Kauf bei Audi mit GWG bzw. freier Händler + evtl. GWG oder v. privat + GWG?
P.S. ich weis, dass es nicht Thema hier aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe ( vielleicht auf ThreadLinks ).
Danke nöchmals
ich hatte den Wagen im Audi-Zentrum gekauft, mit Gebrauchtwagengarantie. Insofern habe ich nix bezahlt 😁
Die Anschlußgarantie nach einem Jahr habe ich mir dann aber angesichts von ca. 450 Euro verkniffen.