Was spricht für eine A-Klasse
Liebe alle,
ich fahre eine alte B-Klasse. Nun gilt es zwischen den folgenden Modellen zu entscheiden:
- Golf 8 Style
- Mercedes A180 mit ähnlicher Ausstattung
Bei den CO2 Werten ist der Golf mit dem 1.5 Liter 130 ps Motor besser. Die A-Klasse ist ca. EUR 3.000 bis 4.000 teurer.
Was macht die A-Klasse besser als der Golf 8?
Lg,
Synthie
Beste Antwort im Thema
Ähm, die Optik 😁 Golf ist Golf.. Golf ist nie sexy 😰 😎 klein Benzo dagegen sehr 😛 reicht das? 😁
68 Antworten
Zitat:
@joe-han schrieb am 1. August 2020 um 11:07:41 Uhr:
Zitat:
@qualityguy schrieb am 1. August 2020 um 07:42:42 Uhr:
Wenn aber mir beispielsweise das Fahrassistenzpaket wichtig ist, die 360 grad Kamera oder ein 250er mit Allrad sortieren sich die meisten Hersteller selber weg.
Gestern habe ich von dem Youtuber Robin-TV ein Review zum nagelneuen ID.3 gesehen. Da mußte ich mich auch wundern, wie er über die Assistenzsysteme so ausfilppte, obwohl VW da nichts (neues) macht, was es nicht schon längst u.A. bei Mercedes gibt.
Im Gegenteil geht Mercedes ja sogar mit dem "aktiven Spurwechselassistent" noch einen Schritt weiter (mal dahingestellt, ob man das braucht).
Mal davon abgesehen das ich nie YouTube schaue bis auf ein paar Spaß Clips die mir zugeschickt werden, muss man bedenken das die für ihre Werbung auch Geld bekommen und die ganz erfolgreichen allein davon leben.
Zitat:
Die neue A-Klasse hat 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung 🙂
Also ist das dann keine Problem 😉
Tja, von Innen nach Außen, was quasi nie passiert. Das hatte übrigens meine B-Klasse aus 2008 auch. Sie hat trotzdem nach 18 Monaten an den Schnittkanten gerostet.
Die Rostgarantie ist bei Mercedes auf 8 Jahre limitiert (bedeutet in AT: 4 Jahres Wertpaket + 4 Jahre volle Kulanz).
Zitat:
@Synthie schrieb am 4. August 2020 um 10:57:41 Uhr:
Zitat:
Die neue A-Klasse hat 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung 🙂
Also ist das dann keine Problem 😉Tja, von Innen nach Außen, was quasi nie passiert. Das hatte übrigens meine B-Klasse aus 2008 auch. Sie hat trotzdem nach 18 Monaten an den Schnittkanten gerostet.
Die Rostgarantie ist bei Mercedes auf 8 Jahre limitiert (bedeutet in AT: 4 Jahres Wertpaket + 4 Jahre volle Kulanz).
Wie kommst du auf 8 Jahre?
https://www.adac.de/.../herstellergarantien-uebersicht.pdf?la=de-de
Natürlich vorausgesetzt: z.B. ein scheckheftgepflegtes Auto. Heißt die Inspektionsintervalle wurden eingehalten und auch bei MB durchgeführt.
Zitat:
Wie kommst du auf 8 Jahre?
https://www.adac.de/.../herstellergarantien-uebersicht.pdf?la=de-deNatürlich vorausgesetzt: z.B. ein scheckheftgepflegtes Auto. Heißt die Inspektionsintervalle wurden eingehalten und auch bei MB durchgeführt.
15 Jahre B-Klasse Erfahrung - reicht das. Wie ich auf Jahre komme, habe ich dir erklärt - kannst es glauben, oder halt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Synthie schrieb am 4. August 2020 um 21:06:50 Uhr:
Zitat:
Wie kommst du auf 8 Jahre?
https://www.adac.de/.../herstellergarantien-uebersicht.pdf?la=de-deNatürlich vorausgesetzt: z.B. ein scheckheftgepflegtes Auto. Heißt die Inspektionsintervalle wurden eingehalten und auch bei MB durchgeführt.
15 Jahre B-Klasse Erfahrung - reicht das. Wie ich auf Jahre komme, habe ich dir erklärt - kannst es glauben, oder halt nicht.
Wahrscheinlich beziehst Du Dich hierbei auf das Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 14.10.2008 - 1 U 74/08 -
In diesem Fall würde allerdings kein Hersteller dies als Garantiefall annehmen und auch annehmen müssen. Dann besser kein Auto kaufen ;-)
Zitat:
@Synthie schrieb am 4. August 2020 um 21:06:50 Uhr:
Zitat:
Wie kommst du auf 8 Jahre?
https://www.adac.de/.../herstellergarantien-uebersicht.pdf?la=de-deNatürlich vorausgesetzt: z.B. ein scheckheftgepflegtes Auto. Heißt die Inspektionsintervalle wurden eingehalten und auch bei MB durchgeführt.
15 Jahre B-Klasse Erfahrung - reicht das. Wie ich auf Jahre komme, habe ich dir erklärt - kannst es glauben, oder halt nicht.
nein das reicht überhaupt nicht....denn dort heißt es:
Es ist unstreitig, dass der Kläger keine Wartungsdienste in autorisierten (Name) - Werkstätten durchführen ließ. Daher sind die formalen Voraussetzungen eines Garantieanspruchs nicht gegeben.
Also kann ich dieses sogar verstehen, gerade wenn man dann den Wagen auch gebraucht gekauft hat.
15 Jahre B-Klasse heißt ja auch überhaupt nichts....wenn du legiglich 1 Auto in der Zeit gefahren hast 🙂
Zitat:
15 Jahre B-Klasse heißt ja auch überhaupt nichts....wenn du legiglich 1 Auto in der Zeit gefahren hast 🙂
Oh Mann, wenn du mir nicht glaubst, fahre zu einer Vertretung und frag' einfach den Karosserie-Meister nach den aktuellen Garantie- und Kulanzregelungen von Mercedes.
Gem. meiner Erfahrung, und meine B-Klasse hat ca. 5 Rostkuren hinter sich, wurden bis zum 8 Jahr nach EZ die Rostkuren von Mercedes übernommen. Ab dem 9. Jahr übernimmt Mercedes keine Kosten mehr. D.h., rostet es an den Radkästen, am Tankstutzen, etc.
Rost war doch schon immer bei Daimler ein Thema. Oder wurde da was verändert im Gegensatz zu früher? An der Herstellung der Karosserie?
Mein Vater hat eine 22 Jahre alte E-Klasse und bis jetzt noch nichtmals ansatzweise Rost.
In Bezug auf Korrossion hat sich bei den neueren Modellen viel getan.
W176, 177, 205, 213 usw. sind meiner Meinung nach topp.
Der W169 war so schlecht auch nicht.
die erste C Klasse war schlimm habe ich in Erinnerung
An den alten Rostproblemen hatte Mercedes echt zu knappern. War damlas echt son Image-Knick von Mercedes.
Nachdem Sie dann einen anderen Weg eingeschlagen haben sind sie wieder viel besser geworden.
Ab ca. 2010 ist dieses jetzt kein Thema mehr.
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 5. August 2020 um 17:25:07 Uhr:
Mein Vater hat eine 22 Jahre alte E-Klasse und bis jetzt noch nichtmals ansatzweise Rost.
W210 schätze ich, oder?
Gerade die rosten schon beim anschauen. Ich hatte lange einen W210, sehr gepflegt.
Trotzdem hat er hier und da etwas geblüht. In der Community sagt man auch: es gibt keinen rostfreien W210 😉
Ja genau W210. Sein Wagen hat KEINEN Rost. Ist zwar ein Garagenwagen, aber trotzdem ist er auch im Regen gefahren.
Ich weiß früher war Rost generell ein Problem, da hat man auf Grund von Rost keinen TÜV mehr bekommen, aber diese Zeiten sind längst vorbei.
Meine ersten beiden Autos waren Fiesta 2 und Kadett E, die hatte noch gut gerostet, aber beim Astra G und Focus 2 war Rost überhaupt kein Problem mehr obwohl Letzterer eine Vielzahl von Steinschlägen auch an den Radkästen hatte. Beide Autos wurden wegen Motorschäden verschrottet.
Das Lacksystem ZnPO4, KTL, Füller, Basislack, Klarlack ist ja längst Standard.
Der neue Golf hat sogar noch eine Dachantenne. So etwas ist doch schon längst nicht mehr state of the art.