Was spricht für eine A-Klasse
Liebe alle,
ich fahre eine alte B-Klasse. Nun gilt es zwischen den folgenden Modellen zu entscheiden:
- Golf 8 Style
- Mercedes A180 mit ähnlicher Ausstattung
Bei den CO2 Werten ist der Golf mit dem 1.5 Liter 130 ps Motor besser. Die A-Klasse ist ca. EUR 3.000 bis 4.000 teurer.
Was macht die A-Klasse besser als der Golf 8?
Lg,
Synthie
Beste Antwort im Thema
Ähm, die Optik 😁 Golf ist Golf.. Golf ist nie sexy 😰 😎 klein Benzo dagegen sehr 😛 reicht das? 😁
68 Antworten
Ich kann da nur von meiner Probefahrt berichten, habe aber, da ich da ziemlich pingelig bin, genau auf das Direktschaltgetriebe geachtet. Ich bin in meine sehr enge Garage gefahren, musste da viel rangieren und ich war angenehm überrascht. Zumindest bei dem gefahrenen A250 schaltete das Getriebe butterweich, ohne ruckeln, nicht schlechter als mein bisheriger 125d LCI mit 8-Gang Automatik.
Bevor du dich entscheidest:
Stell die gleiche Frage im Golf Forum!
Falls du danach verwirrt bist, nimm einfach was japanisches oder französisches.....
Zitat:
@Synthie schrieb am 21. Juli 2020 um 08:04:29 Uhr:
Die A-Klasse ist schon ein tolles Schnittchen (wie Blonde sagt) und ideal für meine Midlife-Crisis - haha 😁.
Wenn's denn dann in ~5 Jahren nach meinem A250e soweit ist, ist's mit meiner Midlife-Crisis nicht mehr weit.
Das wird dann allerdings keine Kompaktlimo, sondern ein V8 😉. (Camaro o. ä.) ^^
Zitat:
@Synthie schrieb am 30. Juli 2020 um 06:55:53 Uhr:
Ich bin mir noch uneinig ob mit oder ohne 7Gang DCT. Ist die Automatik wirklich so ruckelig wie in vielen Postings hier beschrieben?
Ist auch ein bisschen eine Einstellungssache. Ich schalte gerne und hatte noch nie einen Automatik selber besessen (gefahren natürlich schon). Deswegen habe ich mir den A200 als Schaltwagen gekauft und bin absolut zufrieden mit meiner Entscheidung.
Ähnliche Themen
Ich stand kurz vor meiner Bestellung des A250e anfang Juli auch vor der Frage ob A Klasse oder Golf (hier: Seat Leon 2020).
Optisch gefiel mir der Leon 2020 super (besonders das Leuchtband!!) - aber die Software war und ist wie im Golf 8 ein absoluter grauß. Katastrophe. 20 Minuten Probefahrt und ich war schon ob der rein digitalen Lüftersteuerung während der Fahrt tierisch genervt.
Zitat:
@Synthie schrieb am 20. Juli 2020 um 21:26:33 Uhr:
Zitat:
@Stev89 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:24:55 Uhr:
Auch was die Technik betrifft, gewinnt hier ganz klar der Benz. Klar, zu 100 % passt kein System. Aber technisch ist die A-Klasse momentan in der Klasse das Nonplusultra.@Blonde. Wir sollten von Daimler Provision bekommen. 😁
Ist Rost noch ein Problem. Bei meiner B-Klasse hatte ich ca. 5 Rostkuren (Türen, Heckklappe, Radkästen, etc.)?
Die neue A-Klasse hat 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung 🙂
Also ist das dann keine Problem 😉
Zitat:
@Stern.Daimler.1984 schrieb am 20. Juli 2020 um 23:40:35 Uhr:
Hier raten dir alle zu A Klasse. Du bist ja schließlich im Benz Forum :-)
Wenn du die gleiche Frage im Golf Forum stellst, kriegst du kriegst du Antworten in die andere Richtung.
Ich finde der neue 8er sieht auch nicht schlecht aus.
Aber die schlechte Auflösung des Display´s im Golf 8.....aber jeder wie er es mag 😉
Heute auf dem Parkplatz am Supermarkt habe ich den neuen Golf zum ersten mal real gesehen, von so ca 8-10 m Entfernung. Aber für mich sieht der äußerlich nicht viel anders aus als der Golf 7, zumal ein Golf 7 zum Vergleich in der Nähe stand. Andere Rückleuchten und andere Scheinwerfer, sonst hat sich nicht viel verändert. Der ist genau so häßlich wie sein Vorgänger.
Noch etwas ist mir aufgefallen, unter dem Emblem auf der Heckklappe steht jetzt auch Golf, vielleicht damit man ihn besser von einem Japaner unterscheiden kann wenn man dahinter steht. LOL
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 31. Juli 2020 um 16:24:20 Uhr:
Heute auf dem Parkplatz am Supermarkt habe ich den neuen Golf zum ersten mal real gesehen, von so ca 8-10 m Entfernung. Aber für mich sieht der äußerlich nicht viel anders aus als der Golf 7, zumal ein Golf 7 zum Vergleich in der Nähe stand. Andere Rückleuchten und andere Scheinwerfer, sonst hat sich nicht viel verändert. Der ist genau so häßlich wie sein Vorgänger.
Noch etwas ist mir aufgefallen, unter dem Emblem auf der Heckklappe steht jetzt auch Golf, vielleicht damit man ihn besser von einem Japaner unterscheiden kann wenn man dahinter steht. LOL
uiii , dem hast du es aber gegeben😁
Rein optisch ist ja Geschmacksache. Meinen hat MB mit der A-Klasse W177 voll getroffen. Technisch, könnte man sagen, sind die modernen Autos fast auf einer Höhe. Man streitet sich um Details. Preislich ist die A-Klasse jetzt auch nicht so viel teurer. Die Ausstattung ist dann das Preiskriterium. Ich war vormals mit SEAT und Skoda ganz zufrieden. Auf MB bin ich gekommen, weil sie als erste in D einen Kompakten als PHEV anbieten. Auch wenn Japaner und Koreaner topp sind, wollte ich doch im Inland bleiben.
Mit dem A250e bin ich sehr glücklich und zufrieden. Jetzt muss er sich noch 10 Jahre bewähren. 😁
Zitat:
@alfriedro schrieb am 31. Juli 2020 um 18:15:27 Uhr:
Auf MB bin ich gekommen, weil sie als erste in D einen Kompakten als PHEV anbieten.
Naja, das stimmt so aber nun mal wirklich nicht. Audi A3 e-tron und VW Golf GTE gibt's seit 2014 - MB ist eher Nachzügler. 😉
Ein klarer Minuspunkt ist IMHO bei Daimler die spätestens jährliche Inspektion. An dieser "Schraube" haben die selbst (bei den neueren Modellen) gedreht, ich hatte auch einen Ur-SLK bis 2012, da waren die dynamischen Wartungsintervalle für Wenigfahrer jedenfalls noch länger.
Bei VAG gibt es speziell für den Ölwechselintervall die Option, auf Longlifeöl zu wechseln.
Fairer weise muss man sagen, dass Opel und viele Japaner auch diesen 12-Monatsturnus vorgeben.
BMW beispielsweise hat beim !er sowohl ein längeres (MIndest)Intervall, als auch einen höheren Kilometerturnus beim Service.
Longlife oder wie viele sagen Longschleif ist das schlimmste was man seinem Motor antun kann.
30 000 km mit dem selben Öl geht gar nicht.
Halbiert eure Intervalle auf max. 15 000 km.
Bei Kurzstrecke 10 000 km.
Beim Motoröl ist Geiz nicht wirklich geil.
Ich gehe an die Frage anderes heran. Natürlich sollte man sich preis und Wartungsintervalle, sowie Qualität ansehen.
Aber: wenn ich nur Golf, skoda oder kia benötige fährt man damit prima
Wenn aber mir beispielsweise das Fahrassistenzpaket wichtig ist, die 360 grad Kamera oder ein 250er mit Allrad sortieren sich die meisten Hersteller selber weg. Es ist immer wieder beeindruckend wie gut die stereo Kamera dem Fahrzeug voraus folgen kann, ohne dass Begrenzungslinien vorhanden sind. Hier muss man bei Bedarf dann doch genauer die marktbegleiter ansehen.
Pluspunkt Golf: Wireless CarPlay
Zitat:
@qualityguy schrieb am 1. August 2020 um 07:42:42 Uhr:
Wenn aber mir beispielsweise das Fahrassistenzpaket wichtig ist, die 360 grad Kamera oder ein 250er mit Allrad sortieren sich die meisten Hersteller selber weg.
Gestern habe ich von dem Youtuber Robin-TV ein Review zum nagelneuen ID.3 gesehen. Da mußte ich mich auch wundern, wie er über die Assistenzsysteme so ausfilppte, obwohl VW da nichts (neues) macht, was es nicht schon längst u.A. bei Mercedes gibt.
Im Gegenteil geht Mercedes ja sogar mit dem "aktiven Spurwechselassistent" noch einen Schritt weiter (mal dahingestellt, ob man das braucht).