Was spricht für den Corsa?

Opel Corsa D

Eigentlich hätte ich mir ja lieber einen Polo bestellt, der ist ja jetzt auch Auto des jahres 2010 geworden. In der Auswahl hahten wir noch: Clio, Notte, Yaris, Auris (2 D für 25%, Facelift ist aber für März angekündigt), Golf (EU, 80 PS), Fiat Bravo (da gibt es 29 %), C3 Picasso, Skoda Fabia, Seat Leon/Altea (EU), Astra (Auslaufmodell)

Der Polo wäre mein Favorit vor dem Corsa auf Platz 2, ist sicher etwas teurer, hätte aber bei mir so. ca. 1000 Euro ausgemacht und wäre nicht der Punkt gewesen.

Ausschlagebend war, dass der Corsa etwas mehr Platz hat, inbesondere hat der Polo hinten ganz wenig Kopfreiheit, und da wir auch schon mal zu mehreren unterwegs sind, war das einfach nicht machbar.

Seit dem Facelift spricht zudem für den Corsa, dass er sparsamer ist, wenn man mal die 100 PS MAschine mit der 85 PS Polo vergleicht. Da er als Zweitwagen in der Statdt und für Kurzstercken eingesetzt wird, wären stärker Motorisierungen oder Diesel wenig sinnvoll. Ansosnten find ich beim Polo die FSI Motoren noch ok.

Weshalb habt ihr euch für den Coeas und gegen andere entschieden?

Vor dem facelift hätte ich mir allerdings keinen Corsa gekauft, dass hat mich schon überzeugt.

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dir zu, nur in dem Punkt:

Zitat:

Gegenüber einem neuen Polo wirkt der Innenraum und vor allen Dingen das Armaturenbrett billig.

Kann und will ich dir nicht zustimmen, da ich mit dem Polo eine Probefahrt gemacht habe und es einfach als billig verarbeitet empfunden. Wenn man nicht die "highline" bestellt, ist selbst bei VW eine billige Verarbeitung verbaut.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich stimme dir zu, nur in dem Punkt:

Zitat:

Gegenüber einem neuen Polo wirkt der Innenraum und vor allen Dingen das Armaturenbrett billig.

Kann und will ich dir nicht zustimmen, da ich mit dem Polo eine Probefahrt gemacht habe und es einfach als billig verarbeitet empfunden. Wenn man nicht die "highline" bestellt, ist selbst bei VW eine billige Verarbeitung verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89


Ich stimme dir zu, nur in dem Punkt:

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89



Zitat:

Gegenüber einem neuen Polo wirkt der Innenraum und vor allen Dingen das Armaturenbrett billig.

Kann und will ich dir nicht zustimmen, da ich mit dem Polo eine Probefahrt gemacht habe und es einfach als billig verarbeitet empfunden. Wenn man nicht die "highline" bestellt, ist selbst bei VW eine billige Verarbeitung verbaut.

Diese mir seit dem Golf 1 bekannte VW-Politik war neben dem Platz hinten das zweite, was mich beim Polo abgeschreckt hat. Wirklich nur in Highline zu gebrauchen.

Also,
das war ein Vergleich zwischen meinem Meriva und dem Polo.

Mein Meriva hat ein Armaturenbrett aus hartem Plastik.

Ob der Corsa ein geschäumtes Armaturenbrett hat, weiß ich jetzt aus der Erinnerung nicht. Ich vermute nicht.

Der Polo hat nur in der untersten Ausstattung (Trendline) so ein Armaturenbrett.
Ab Comfortline hat der eine geschäumte Instrumententafel.
Der Highline unterscheidet sich in dieser Beziehung nur durch ein paar zusätzliche Chrom-Ränder und ähnlichen Schnick-Schnack.
Diese Highline-Ausstattung wäre für mich sowieso uninteressant.

Wenn ich das Armaturenbrett meines Merivas, nur mit dem eines Comfortline-Polos vergleiche, wirkt das Merivaarmaturenbrett definitiv billig.

Wenn der Corsa D eine ebenfalls wesentlich bessere Qualität aufweist, als der Meriva, dann wäre es sowieso egal, da es ja um den Corsa geht.

Passt ja zu diesem Thread:

Ich habe mal den Versuch gemacht, Polo und Corsa in der Ausstattung zu vergleichen.
Das ist ziemlich schwierig (und zum Teil nicht möglich), wie ich feststellen musste und kostet viel Aufwand.
Grundlage sind die jeweiligen Preislisten.

Als Vergleichsobjekte habe ich die jeweils 5-türigen Versionen mit 1,4L-Motor genommen:
Corsa Innovation mit 1,4L-87PS-Motor und
Corsa Highline mit 1,4L-85PS-Motor.

Ich habe bei jedem Auto die Ausstattung mit dazugezählt, die notwendig ist, um (ungefähr) auf den gleichen Ausstattungsstand des Konkurenten zu kommen.
Ausstattungsmerkmale die man beim Konkurenten nicht kaufen kann und die auch aus meiner persönlichen Sicht nicht entscheidend sind, habe ich nicht in die Berechnung genommen.

Das sind beim Polo:

2 beleuchtete Make-Up-Spiegel
geschäumte Instrumententafel
Blinklicht in den Außenspiegeln
12V-Steckdose im Kofferraum

Beim Corsa:

Adapt. Bremslicht
Geschwindigkeitswarner
Lenkradheizung
Umgebungsausleuchtung

Um ungefähr auf den Ausstattungsstand des Corsa zu kommen muss man beim Polo folgende Ausstattung dazukaufen:

Abbiegelicht: 80 Euro
Tempomat: 200 Euro
Radio: 475 Euro
Kopfairbags hinten: 465 Euro
Summe: 1220 Euro

Beim Corsa muss man dazukaufen:

Sitzheizung+ Parkpilot (Paket inkl. Lenkradheizung): 400 Euro
3. Kopfstütze: 60 Euro
Verbandkasten + Dreieck: ca 30 Euro
Berganfahrassistent: 55 Euro
doppelter Gepäckraumboden: 30 Euro
Summe: 575 Euro

Der Endpreis beträgt dann
für den Corsa: 16985 Euro
für den Polo: 17855 Euro

Differenz: 870 Euro

Die nächste Frage war:
Welche, m.E., wichtigen Dinge hat der jeweilige Konkurent mit der o.a. Zusatz-Ausstattung, die man nicht kaufen kann?

Beim Polo kann man kein

dyn. Kurvenlicht
kaufen.

Beim Corsa kann man kein(e)

EDS + MSR (elektr. Differenzialsperre + Motor-Schleppmomentregelung)
Elektro-hydrauliche Servolenkung,
Mittelarmlehne mit Fach,
Sportsitze,
Schubladen unter Vordersitzen,
Beifahrersitz, höheneinstellbar,
Fensterheber elektr. für hintere Türen,
Reifenkontrollanzeige,
Scheinwerferreinigungsanlage,
beheizte Waschdüsen
kaufen.

wenn ich mich geirrt habe, bitte Rückmeldung.

Folgende Unklarheiten (sind nur Kleinigkeiten) sind bei der Ausstattungfrage noch aufgetreten:

Hat der Corsa
ein gekühltes Handschuhfach,
Leuchten im Fußraum,
Leseleuchten hinten und vorn
gedämpfte Haltegriffe,
Taschenhaken im Kofferraum,
Halterungen für 1,5L-Flaschen,
Radsicherungen für die Alu-Räder?

Wie schon geschrieben:
Es ist ein Versuch die Preise zu vergleichen. Wenn man andere Ausstattungsvarianten nimmt oder individuelle Ausstattungen möchte, kommt man sehr wahrscheinlich auch zu abweichenden Ergebnissen.
Ich fand es aber passend, diese beiden Motorisierungen mit den Ausstattungen Highline und Innovation zu vergleichen.

Gruß
navec

Ähnliche Themen

Schönes Beispiel m.E., dass der Polo nicht so viel teurer ist, zumal der Motor schon fast auf dem Niveau des 100 PS Corsa liegt.

Der Polo bietet hinten leider zuwenig Platz insbes. Kopffreiheit.

Hat der Polo wirlich eine Elktr.-hydraul. Servolenkung?

- gekühltes Handschuhfach ---> Nein
- Fußraumbeleuchtung vorne --> Ja, bei Innovation
- Leseleuchten vorne --> Ja, hinten beim 3 Türer nicht, 5 Türer kann ich nicht sagen

Die Sportsitze gibt es beim Corsa schon, jedoch nur im GSi und in der Sportausstattung. Radsicherungen für Alufelgen (gehen auch auf die Stahlfelge!) gibt es für knapp 41€ im Zubehör.

Also - wiederhole ich mich da ? - bei uns ist es der Corsa geworden, weil:

- größerer Innneraum
- geringere Lieferzeit (meine Frau hat da wenig Geduld)
- sparsamer und umweltfreundlicher (CO2), gilt aber erst für 2010-Modell
- robuster Motor mit Steuerkette
- nach viel Ärger mit VW (lange her) hatte ich mir geschoren, nie wieder

Perrsönlich gefällt mir am Polo besser:

- Design
- gerade neu auf dem Markt
- als High-Line mit Lederelenkrad etwas High-Class-Feeling
- vermutlich bessere Straßenlage
- DSG möglich (dann natürlich deutlich teurer und dann eigt. zu teuer für einen Kleinwagen)

Zitat:

- Leseleuchten vorne --> Ja, hinten beim 3 Türer nicht, 5 Türer kann ich nicht sagen

Ist unten an der B Säule verbaut (Licht hinten)

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89



Zitat:

- Leseleuchten vorne --> Ja, hinten beim 3 Türer nicht, 5 Türer kann ich nicht sagen

Ist unten an der B Säule verbaut (Licht hinten)

Es geht doch um Leseleuchten und net um die Fußraumbeleuchtung. Die ersten Corsas Sport, oder halt die die Lichtpaket hatten, hatten auch hinten eine Leseleuchte

Hallo robby_wood,

zur Lenkung:
Bei VW steht "elektrohydraulisch geregelt".

Der Polo hat übrigens ab dem 1,4L hinten auch Scheibenbremsen.

Zu dem hinteren Platzangebot
Quelle: Auto-Bild, Vergleichstest, 10.07.2009

Höhe Sitzfläche-Dachhimmel.
Polo: 930mm
Corsa: 940mm

Höhe Sitzfläche-Fußboden.
Polo: 360mm
Corsa: 340mm

Verstellbereich (Vordersitzlehne bis Rücksitzlehne)
Polo: 600-845mm
Corsa: 590-830mm

Bewertung, Platzangebot hinten
Polo: 5 von 10 Punkten
Corsa: 5 von 10 Punkten
(Zum Vergleich:
Ford: 4, Renault: 5, Hyundai: 6, Honda: 9
Beim Platzangebot vorn hatte der Polo die höchste Wertung, der 6 Vergleichswagen)

Meine Meinung:
Vorne sitzt man überall sehr gut und das ist für mich entscheidend.
Kann ja sein. dass der Corsa hinten etwas mehr Kopffreiheit hat. Ein KO-Kriterium ist das bei Kleinwagen aber sicher nicht. Die tun sich da alle nicht viel.
In Kleinwagen sind die hinteren Plätze nun mal eher Notsitze.

Wenn du auf wirklich gutes Rückbank-Sitzen (in der 4m-Klasse) Wert legst, musst du dir schon z.B. den Meriva o.ä. kaufen.
(Weil ich den Platz hinten in meinem Meriva nicht mehr brauche, reicht mir ja zukünftig ein Kleinwagen.)

Zur Automatik:
Die kostet beim Polo 1400 Euro und beim Corsa 1280 Euro.
Warum soll man beim Kleinwagen nicht mit Automatik fahren?
Ich finde das gut.
Aber mal ehrlich,
120 Euro mehr für ein 7-Gang-DSG im Gegensatz zum altbackenen, leistungsraubenden 4-Gang-Wandler beim Corsa!
Da ist die Entscheidung, zumindest für mich, eindeutig.

Ich finde den Polo insgesamt nicht sehr viel teuerer, als den Corsa.

Gruß
navec

Leseleuchten sind auch verbaut, allerdings sind sie irgendwie verbaut als hätte man sie mit Spucke geklebt 😁 Etwas wacklig, benutze diese aber nie.

Also die Lenkung des Polo scheint veraltet:
"Die Zukunft gehört allerdings den elektromechanischen Lenkungen, die in immer mehr Fahrzeugen eingesetzt werden. Die Vorteile: Der nur beim Lenken bestehende Energiebedarf wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch des Autos aus; es wird kein Öl benötigt; die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraft-Unterstützung ist leicht zu realisieren."

Außerdem hat der Polo definitiv hinten zuwenig Kopffreiheit, geht eben gar nicht, auch nicht für mal für 10 KM in der Stadt.

Grundsätzlich ist das Amaturenbrett-Design des Corsa auch nicht billig wirkend, sondern nur "anders". Beim Polo-Highline entspricht es eher dem, was man bspw. im Golf oder Passat auch findet.

Da man für den Corsa 8% mehr Rabatt bekommt, muß man den Kostenvergleich auch anders machen, Preis war aber für mich nicht grundsätzlich ausschlaggebend.

Zu den Lenkungsunterstützungen:
Die "reine" hydraulische Servolenkung gibt es bei den kleineren Autos wohl schon seit langer Zeit nicht mehr und nur die verbraucht permanent Energie (Antrieb durch einen Riemen).
Alle anderen aktuellen Systeme sind in sofern spritsparend.

Sogar der Astra G hatte aber schon die sogenannte Elektrohydraulische Lenkung. Da treibt ein Elektromotor nur bei Bedarf die Hydraulik an.
Diese elektrohydaulische Lenkung hat auch der Astra H und eben auch der Polo 5.

Der schon wesentlich ältere Corsa B hatte aber bereits eine rein elektromechanische Servolenkung und die war nicht so ganz toll (habe selbst insgesamt 3 Corsa B gehabt)

Wenn diese elektromechanische Lenkung qualitative Vorteile geboten hätte oder zumindest gleichwertig gewesen wäre, dann würde Opel wohl kaum die elektrohydraulische Lenkung noch in ein höherwertigeres Modell (Astra H) einbaut haben, das erst Jahre nach dem Corsa B auf den Markt kam.

Im Laufe der Jahre ist die elektromechanische Lenkung von der Regelungsqualität her, aber besser geworden (in Bezug auf die ersten elektromechanischen Lenkungen).
Die elektromechanische Lenkung meines Meriva ist z.B. besser, als die des Corsa B.

Der Hauptvorteil der elektromechanischen Lenkung ist aber eindeutig die Wirtschaftlichkeit, da wesentlich weniger Teile verwendet werden.

@robby_wood:
"... es wird kein Öl benötigt; die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraft-Unterstützung ist leicht zu realisieren..."

Genau darum gehts! (um die Kosten).

Spritersparnis und Lenkqualität sind dagegen keine Argumente im Verhältnis zur elektro-hydraulischen Lenkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen