Was spricht für den Corsa?
Eigentlich hätte ich mir ja lieber einen Polo bestellt, der ist ja jetzt auch Auto des jahres 2010 geworden. In der Auswahl hahten wir noch: Clio, Notte, Yaris, Auris (2 D für 25%, Facelift ist aber für März angekündigt), Golf (EU, 80 PS), Fiat Bravo (da gibt es 29 %), C3 Picasso, Skoda Fabia, Seat Leon/Altea (EU), Astra (Auslaufmodell)
Der Polo wäre mein Favorit vor dem Corsa auf Platz 2, ist sicher etwas teurer, hätte aber bei mir so. ca. 1000 Euro ausgemacht und wäre nicht der Punkt gewesen.
Ausschlagebend war, dass der Corsa etwas mehr Platz hat, inbesondere hat der Polo hinten ganz wenig Kopfreiheit, und da wir auch schon mal zu mehreren unterwegs sind, war das einfach nicht machbar.
Seit dem Facelift spricht zudem für den Corsa, dass er sparsamer ist, wenn man mal die 100 PS MAschine mit der 85 PS Polo vergleicht. Da er als Zweitwagen in der Statdt und für Kurzstercken eingesetzt wird, wären stärker Motorisierungen oder Diesel wenig sinnvoll. Ansosnten find ich beim Polo die FSI Motoren noch ok.
Weshalb habt ihr euch für den Coeas und gegen andere entschieden?
Vor dem facelift hätte ich mir allerdings keinen Corsa gekauft, dass hat mich schon überzeugt.
Beste Antwort im Thema
Ich stimme dir zu, nur in dem Punkt:
Zitat:
Gegenüber einem neuen Polo wirkt der Innenraum und vor allen Dingen das Armaturenbrett billig.
Kann und will ich dir nicht zustimmen, da ich mit dem Polo eine Probefahrt gemacht habe und es einfach als billig verarbeitet empfunden. Wenn man nicht die "highline" bestellt, ist selbst bei VW eine billige Verarbeitung verbaut.
42 Antworten
Wegen der Optik! Und wegen der Zuverlässigkeit!
Für mich ist ein Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Wenn mir ein Auto nicht gefällt, kann es 3 Liter weniger verbrauchen und 20PS mehr haben, aber dann kaufe ich es mir nicht deswegen!
Ich finde es gibt keinen schöneren Kleinwagen als den Corsa! Die Technik ist extrem ausgereift (vor allem Motoren). Man weiß halt, was man kauft.
Einmal Opel, immer Opel!😎
Da ich vor dem Kauf meines Corsa D durchweg VW-Produkte gefahren bin und auch den den aktuellen Ibiza 6J 2 Wochen im Urlaub hatte folgendes Statement:
( da der 6J ein aktuelles Modell ist kann er als Vergleichsobjekt so in etwa mithalten )
Corsa D + Fahrkomfort + Platzangebot. Die Lenkung empfinde nach einer Eingewöhnung etwas angenehmer als beim 6J, da diese bei höheren Geschwindigkeiten "verhärtet". Beim Getriebe ist der 6J etwas leichtgängiger, dafür lässt sich beim Corsa der Rückwärtsgang leichter einlegen.
Corsa D + Innen und Aussenqualität , angenehme Bedienung. Das CD 30 MP 3 ist voll in Ordnung, SUPERSITZE ).
ABER: Der Ibiza 6J auch der Polo 9N haben -sorry- die besseren Motoren. Gerade auf der Autobahn lassen sich die VW-Fahrzeuge abgenehmer fahren, weil die Motoren nicht so hoch drehen.Der 6J liegt bei höheren Geschwindigkeiten viel satter auf der Strasse.
Fazit: Der Corsa D ist ein gelungener Wagen für Stadt und ein bisschen Autobahn und Land.
Wer mehr Autobahn fährt sollte den VW-Konzern trotz des Mehrpreises in Erwägung ziehen.
Sorry , ich fahre meinem Corsa D wirklich gerne, doch bei Autobahnfahrten empfinde ich das Fahrwerk bei den VW-Fahrzeugen als besser. Auch das höhere Drehzahlniveau ist ein Kritikpunkt.
Das liegt an den Reifen. Etwas größere Felgen, zB 17 Zöller und der Wagen liegt auf der Bahn wie ein Rennwagen. Und es gibt ja auch noch ein Sportfahrwerk (fast ohne Aufpreis) von Opel.
Die kurze Übersetzung ist echt nervig manchmal. Bei 130 liegen schon 4000rpm an. Das treibt den Verbrauch hoch. Da legt Opel mehr Wert auf Sportlichkeit als auf Verbrauch, denn der Corsa hatte schonmal eine längere Übersetzung (bis Ende 2007).
Ich stehe im nächsten Jahr auch vor der Entscheidung.
Probefahrten habe ich bereits im Corsa und im Polo hinter mir.
Von der Größe unterscheiden die sich wirklich nur minimal, da sollten ein paar Millimeter mehr oder weniger egal sein.
Vorne sitzt man in beiden Wagen eigentlich ganz gut und hinten ist es für längere Strecken mit 2 (oder sogar 3) Erwachsenen eher nichts.
Darüber muss man sich aber grundsätzlch im Klaren sein, wenn man einen Kleinwagen kauft.
Der größte Nachteil des Polos ist der Preis!
ich fahre seit 11 Jahren Opel und habe in dieser Zeit 5 neue Wagen gekauft (3 Corsas, 1 Astra und ein Meriva).
Bis auf den Meriva (da hat VW eigentlich nichts direkt vergleichbares), war es immer so, dass VW bei vergleichbaren Modellen preislich (also inkl. Rabatt und Kaufpreis des Altwagens) so weit von Opel entfernt war, dass für mich ein VW nicht in Frage kam.
Ich selbst werde wohl nächstes Jahr den Sprung zu VW wagen.
Die Qualität ist m.E. höher und VW bietet aufwendige Technik an, die bei Opel noch nicht mal in Sichtweite ist.
Wieso sind Opel-Autos eigentlich verhältnissmäßig schwer. (Der Corsa z.B. rund 100kg schwerer als der Polo).
Da der Polo trotzdem qualitativ bestimmt nicht schlechter wirkt, als der Corsa, sehe ich das hohe Gewicht des Corsas negativ.
Im Polo gibt es z.B. bald den 1,2TSI, der auch im Golf laufen wird.
Etwas vergleichbares hat Opel einfach nicht.
Der "aufgemotzte" 1,4L-Saugmotor ist einfach keine Alternative zum 1,2L-TSI von VW (außer beim Preis).
Der hat 175Nm Drehmoment ab gut 1500 rpm, so dass man schaltfaul fahren könnte.
Diesen Motor wird man im Polo auch mit dem 7-Gang-DSG bekommen (sonst 6-Gang).
Dann hat man bei Bedarf ein recht sportliches Auto (0 auf 100km/h in 9,7 sec) mit dem man aber auch Sprit sparen kann (EG: 5,3L/100km/h), dass zudem absolut genial schnell und ruckfrei schaltet (also nicht wie die Easytronik von Opel).
Die Drehzahl ist auch angenehm gering: 2000 rpm bei 100km/h.
Die Geräuschkulisse ist, laut Test, ebenfalls sehr gering. (leiser als ein Insignia-Sportstourer mit CDTI-Motor im gleiche Test-Heft)
In dieser Richtung hat Opel einfach nichts anzubieten!
Mir reicht, vom Platz her, ein Kleinwagen aus. Aber ich möchte auf innovative Technik und Qualität nicht verzichten.
Ähnliche Themen
Zur Übersetzung möchte ich sagen, ich hatte zuvor einen Corsa B 1.2i mit 45 PS mit ECO-Getriebe. Das erforderte sehr vorrausschauendes Fahren, wenn man z.B. mal auf Bundesstraßen überholen möchte oder auf der Autobahn nicht nur auf der rechten Spur fahren will. Dann doch lieber ein etwas sportlicheres Getriebe, wo ich als Fahrer selbst entscheiden kann, ob ich sparsamer fahren möchte oder schneller. Vom Getriebe zum Langsamfahren gezwungen werden ist äußerst nervig. Man kann auch mit einem sportlicheren Getriebe im hohen Gang gut im Strom mitschwimmen.
Zur Wahl des Corsa. Also, wie gesagt, ich hatte vorher schon einen, den ich fast 14 Jahre und über 185.000 km gefahren bin. War wie gesagt, etwas langsam, aber es gibt ja schnellere Motoren. Mit der Qualität war ich zufrieden. Für mich war klar, dass ich bei Opel bleibe, weil ich die Marke mag. Zwischenzeitlich wollte ich mir dann – angestiftet durch einen Kollegen – einen Signum kaufen, bin dann aber doch immer mal wieder auf der Suche nach Corsa mit etwas mehr Leistung gewesen. Und dann entdeckte ich das Angebot von einem FOH für mein jetziges Auto. Äußerlich fand ich ihn nicht so sehr aufdringlich oder gar beeindruckend, aber okay. Nach einer Probefahrt auf der Autobahn konnte ich nicht mehr widerstehen. Mit der Ausstattung* bin ich sehr zufrieden, da sind sehr viele Dinge drin, von denen ich beim alten Corsa nur träumen konnte. Mit der Konkurrenz habe ich das Auto nicht viel verglichen. Saß aber ein paar Wochen vor dem Kauf noch in einem Polo mit sportlicher Ausstattung. Das war noch der alte Polo und ich muss sagen im Gegensatz zum Corsa kam der mir richtig altbacken und klein vor. Ansonsten fahre ich auch öfter mal dienstlich Golf V und Golf V Variant. Die Fahrverhalten auf der Autobahn ist bei denen besser. Der Corsa ist da insgesamt – im Gegensatz zum Astra (altes Modell), wie man mir diese Woche im Autohaus sagte, denn der soll richtig gut sein – nicht so besonders gut. Und das merkt man auch, da brauchen wir nicht drum herum reden.
Insgesamt aber finde ich den Corsa eine gute Wahl und wie gesagt, wenn man sich mal überlegt, was so ein „Kleinwagen“ heute schon alles an Ausstattung bieten kann, dann kann man doch sehr zufrieden sein.
*Klimaautomatik, höhenverstellbarerer Fahrersitz, Sportsitze, ABS, ESP, Soloar Reflect Windschutzscheibe, Color-Verglasung, 6 Airbags, Funkfernbedienung, geteilt umklappbare Rücksitze, doppelter Kofferraumboden, automatisches Abblendlicht, Kurvenlicht, el. Fensterheber, etc.
Zitat[
Der größte Nachteil des Polos ist der Preis!
Genau das ist der Punkt. Wenn der Corsa D mit der 1.4 100 PS Maschine und 17 Zollfelgen ( werde ich mal ausprobieren ) erheblich billiger als der Polo ist und das Motörchen nicht mehr so hoch dreht, ist der Corsa eine Alternative. Zudem kann man beim Sauger davon ausgehen, das technische Macken ausbleiben, während beim 1.2 TSI die Langzeittauglichkeit noch in den Sternen steht.
Der 1,4L-Motor wird aber weiterhin hoch drehen müssen, um Leistung abzugeben.
Und wenn Opel auch weiterhin nur ein 5-Gang-Getriebe spendiert, ist da auch kaum Veränderung zu erwarten.
Der neue Motor mit 100PS zeigt das ja deutlich. Statt mit 5600rpm die maximale Leistung abzugeben, wie sein Vorgänger, sind jetzt 6000rpm nötig und das maximale Drehmoment von 130Nm liegt auch erst bei 4000 rpm an.
Beim VW bekommst du ein 6-Gang-Getriebe (das ist nun mal teurer als ein 5 Gang) und einen modernen Motor, bei dem die maximale Leistung von 105PS bereits bei 5000 rpm anliegt und 175Nm von 1500 bis 4000 rpm vorhanden sind.
Klar, der TSI hat einen Turbolader, aber ich denke mal, dass VW mit den 1,4L-TSI-Motoren bereits sehr viel Erfahrung gewonnen hat.
Opel versucht zumindest in der nächsten Hubraumklasse (1,4L), die beim Astra zum Tragen kommt, mitzuziehen. (Ist auch ein Turbo, aber nur mit Saugrohreinspritzung).
Mit dem wird der leidige 1,8L-Saugbenziner mit 140PS bei astronomischen 6300 rpm endlich aus dem Programm geworfen.
Auch dort ist es so, dass der 1,4L-Turbomotor in jeder Lebenslage besser ist, als der alte 1,8er-Motor.
Der neue braucht 5,9L/100km und der alte 7,1L/100km (EU-Gesamt), beschleunigt besser und beim Durchzug ist der eine ganz andere Liga.
Das ein Saugmotor theoretisch länger hält, als ein Turbo-Motor, mag sein. Aber bei den Diesel-Motoren, gibt es auch beim Corsa keinen mehr ohne Turbo. Da redet auch niemand mehr drüber.
Opel wird auch bei den Benzinern auf diesen Turbo-Zug aufspringen müssen, da geht wohl kein Weg dran vorbei.
Die bereits vorhandenen Benzin-Turbomotoren beim Astra (wie lange halten die?) sind da wohl ein deutlicher Hinweis.
Ich möchte mir jedenfalls nicht im nächsten Jahr, zugegeben für weniger Geld, ein Auto mit einem Motor anschaffen, dessen Konzept offensichtlich aktuell schon veraltet ist.
Wenn ich in der 100PS-Kleinwagen-Klasse dann auch noch eine Automatik haben möchte, die keinen Spritmehrverbrauch verursacht und trotzdem schnell und ruckfrei schaltet, bin ich bei Opel offensichtlich nicht an der richtigen Adresse.
Mit hochdrehenden Saugmotoren und Wandlergetrieben in Kleinwagen ist zukünftig kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
Diese Motoren kann man nur noch in der Einstiegsmotorisierung anbieten, wenns preislich nicht zu teuer werden soll und der Kleinwagen fast ausschließlch im Stadtverkehr als rollende Einkaufstasche benutzt wird.
Also was manche Leute immer gegen Saugmotoren haben. Die kleinen aufgeblasenen Motoren verbrauchen auch viel Sprit, wenn man mal drauftritt. Und wenn da mal was kaputt geht ist das viel teurer. Die kleinen Turbos muss man auch richtig pflegen, damit man lange davon was hat.
Ich finde man muss nicht immer nachmachen, was andere Hersteller machen. Jede Marke sollte ihrer Linie treu bleiben. Opel bringt den 1.4 Turbo ja schon raus, aber ich sehe jetzt keinen Grund in jeden Motor einen Turbo einzubauen, damit man in den unteren Drehzahlen mehr Dampf hat. Dafür gibts meiner Meinung nach genug Dieselmotoren von Opel.
Die Sauger sind sehr wartungsarm und sehr langlebig. Was Opel fehlt ist einfach ein 6-Gang Getriebe für die kleinen Motoren, damit man auch auf der Bahn mal etwas Sprit sparen kann im 6. Gang.
Man muss auchmal andere Kleinwagen als Vergleich nehmen, nicht nur immer den Polo, der 3 Jahre nach dem Corsa rauskam. Der Ford Fiesta zum Beispiel hat soweit ich weiß auch keinen Turbo und nur Saugmotoren.
Und jetzt mal ganz ehrlich, der Polo sieht sehr bieder aus, ein richtiges Opa Auto. Klar ist der neue Polo die Referenz, was Qualität und moderne Technik angeht, aber das ist halt nicht alles. Und das vergessen viele Autofahrer.
Was machen eigentlich einige hier mit nem Kleinwagen?
Kleinwagen sind für die Stadt konzipiert und für gelegentliche Autobahn-/Überlandfahrten.
Und was lese ich hier? 5000 U/Min; 6000 U/Min? Wer dreht seinen Motor so hoch?
Bzw. wollt ihr in der Stadt nen Rennen fahren? Wollt ihr gegen SUV´s Ampelsprints gewinnen?
Nun gut, warum hab ich mich für den Corsa entschieden.
Ganz klar, das Design, ausserdem wegen der Color-Edition. Damit bin ich etwas "einzigartig" hier in meiner Großstadt.
Ich wollte ein neues Auto haben, mit den Funktionen die ich vorher auch hatte. Das habe ich bei Opel günstig bekommen. Verglichen habe ich nicht viel. Saß nur im Auris, im Golf und im Polo. (Grundausstattung)
Und das Interieur ist im Corsa sehr gelungen und sehr wertig.
Da konnte keiner der anderen Modelle mithalten. Und ich bin nicht bereit mehr Geld auszugeben für ein Markenlogo.
Der Wagen zieht gut, das Fahrwerk arbeitet spitze. Bin rundumm zufrieden. Natürlich gibts auch Kleinigkeiten die mir nicht so gefallen. Die B-Säule hat geknarzt, wurde beim FOH behandelt. Der erste Gang ist manchmal sehr hakelig einzulegen.
Aber insgesamt bekommt man mit dem Corsa einen günstigen Kleinwagen mit akzeptablen Verbrauch. Für Autofahrer mit "normalen" Ansprüchen völlig ausreichend. Ein besseres Auto wird man in der Corsa-Klasse nicht finden.
Hallo janvetter,
@janvetter:
"Was machen eigentlich einige hier mit nem Kleinwagen?
Kleinwagen sind für die Stadt konzipiert und für gelegentliche Autobahn-/Überlandfahrten."
Warum hast du dich denn ausgerechnet für die stärkste normale Benzinermotorisierung (außer OPC und GSI) entschieden, wenn du hauptsächlich in der Stadt fährst?
Da hätten es dann auch der 1,0 mit 60PS oder der 1,2 Liter-Motor mit 80 PS getan.
@janvetter:
"Und was lese ich hier? 5000 U/Min; 6000 U/Min? Wer dreht seinen Motor so hoch?"
Das hast du falsch verstanden!
5000 und 6000rpm sind die Angaben bei der die Motoren die höchst mögliche Leistung abgeben.
Es war eigentlich keine Rede davon, dass man auch mit so hoher Drehzahl fährt!
Im Gegenteil:
Man will ja gerade bei niedriger Drehzahl ausreichend Kraft haben und genau da unterscheiden sich die angeführten Motoren erheblich.
Bei z.B. 2000 rpm hat dein Corsa ca 115Nm Drehmoment (der neue 1,4L mit 100PS meinetwegen 120Nm).
Der Polo-Motor hat da 175Nm anzubieten.
(Als Größenordnung: Der 1,8L-140PS-Motor im Astra hat genau dieses Maximaldrehmoment von 175Nm, aber erst bei 3800 rpm)
Das entspricht rund 50% mehr Zugkraft im wichtigen unteren Drehzahlbereich.
Im gesamten unteren und mittleren Drehzahlbereich (bis 4000rpm) hat der Polo immer mindestens ca 40% mehr Zugkraft, als der nominell ungefähr vergleichbare 100PS-1,4L-Corsa!
Das ist nun wirklich keine Kleinigkeit und es spielt sich eben n i c h t bei hohen Drehzahlen ab, sondern bei Drehzahlen die täglich dauernd gefahren werden.
Bei 100km/h, wo dein Motor im höchsten Gang schon bei knapp 3300 rpm lärmt (weil er eben bei niedrigen Drehzahlen nur wenig Kraft hat und es ja nur ein 5-Gang-Getriebe gibt), kann man den Polo im 6. Gang mit 2000 rpm bewegen und hat immer noch ausreichend Zugkraft.
Mich persönlich interessiert die Höchstgeschwindigkeit eines Wagens nicht sehr. Ich möchte bei niedrigen Drehzahlen aber schon Kraft haben. (Deswegen fahre ich momentan einen Diesel).
Auch beim Corsa gibt es den 1,7L-Diesel, GSI und sogar OPC. Also gibt es auch beim Corsa Leute, die zwar einen kleinen Wagen fahren wollen, aber auf Leistung nicht verzichten möchten.
Der 1,2 Polo-TSI und der 1,4L-Corsa-Benziner sind jeweils die leistungsstärkste Benzinervariante, die ich ohne Zwangskopplung mit einer "Kampfoptik" (Corsa-GSI, Polo-GTI, OPC usw) bekomme.
Der TSI hat zwar einen Turbolader (genau wie GSI und OPC, aber als modernen Direkteinspritzer), aber nicht zusätzlich noch den leidigen Dieselpartikelfilter, den auch alle Corsa-Diesel besitzen.
Von daher sind die Diesel die anfälligsten Konstruktionen und dann erst kommen die Turbo-Benziner.
gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo janvetter,@janvetter:
"Was machen eigentlich einige hier mit nem Kleinwagen?
Kleinwagen sind für die Stadt konzipiert und für gelegentliche Autobahn-/Überlandfahrten."Warum hast du dich denn ausgerechnet für die stärkste normale Benzinermotorisierung (außer OPC und GSI) entschieden, wenn du hauptsächlich in der Stadt fährst?
Da hätten es dann auch der 1,0 mit 60PS oder der 1,2 Liter-Motor mit 80 PS getan.@janvetter:
"Und was lese ich hier? 5000 U/Min; 6000 U/Min? Wer dreht seinen Motor so hoch?"Das hast du falsch verstanden!
5000 und 6000rpm sind die Angaben bei der die Motoren die höchst mögliche Leistung abgeben.
Es war eigentlich keine Rede davon, dass man auch mit so hoher Drehzahl fährt!
Ich hab mich für den 1.4er entschieden weil dieser für meine Ansprüche genau der richtige ist.
Und zu den Drehzahlen, Jup, das habe ich falsch verstanden. Trotzdem habe ich bei 2.000 Umdrehungen immernoch genug Zug um vernünftig durch die Stadt zu fahren.
Und sollte es auf Autobahnen mal ein wenig lauter werden mache ich das Radio lauter 😉
hallo
das mag jetzt vielleicht einigen opel-freunden weh tun,aber im nachhinein spricht maximal die optik für den corsa!
das ist jetzt nur meine meinung!
für mich ist die qualität einfach müll,hier werden sachen verbaut,die
seit markteinführung probleme verursachen.
da werden lenkungen verbaut,wo man ständig korrigieren muss!
heizungsgebläse,die zirpen!
kupplungen,die rupfen!
sparsame eco-motoren,die in der stadt nicht unter 10l zu fahren sind!
armaturenbretter,die sich in der windschutzscheibe spiegeln!
verkleidungen,die knarren!
sitze,die sich von alleine verstellen!
usw.!
ich spreche hier nur von meinem wagen! ich würde ihn nicht mehr kaufen,owohl er einer der schönsten kleinwagen ist!
genau aus diesem grund hab ich 2008 den corsa gekauft und nicht den polo!
bin davor 10 jahre polo gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von monsterianer
hallo
das mag jetzt vielleicht einigen opel-freunden weh tun,aber im nachhinein spricht maximal die optik für den corsa!
das ist jetzt nur meine meinung!
für mich ist die qualität einfach müll,hier werden sachen verbaut,die
seit markteinführung probleme verursachen.
da werden lenkungen verbaut,wo man ständig korrigieren muss!
heizungsgebläse,die zirpen!
kupplungen,die rupfen!
sparsame eco-motoren,die in der stadt nicht unter 10l zu fahren sind!
armaturenbretter,die sich in der windschutzscheibe spiegeln!
verkleidungen,die knarren!
sitze,die sich von alleine verstellen!
usw.!
ich spreche hier nur von meinem wagen! ich würde ihn nicht mehr kaufen,owohl er einer der schönsten kleinwagen ist!
genau aus diesem grund hab ich 2008 den corsa gekauft und nicht den polo!
bin davor 10 jahre polo gefahren!
ganz schön heftige kritikpunkte
ich sags wie es bei mir ist...
lenkung ist ok, fährt auch von alleine gradeaus
heizungsgebläse arbeitet völlig normal
die kupplung arbeitet auch normal
eco-motoren unter 10 liter?
Opel Corsa 1.0 - klick mich an (spritmonitor)
so wie es aussieht haben die alle einen verbrauch von unter 10 liter... wie fährst du?
das spiegeln in der windschutzscheibe hab ich auch, aber es stört mich nicht
meine verkleidungen sind ruhig, bis auch die eine b-säule auf der fahrerseite die geknarzt hat, aber das wurde ausgebessert
meine sitze bleiben da wo ich sie eingestellt habe
was mich an diesem beitrag stört ist diese verallgemeinerung von deinem corsa auf alle anderen corsas
Zitat:
da werden lenkungen verbaut,wo man ständig korrigieren muss!
heizungsgebläse,die zirpen!
kupplungen,die rupfen!
sparsame eco-motoren,die in der stadt nicht unter 10l zu fahren sind!
armaturenbretter,die sich in der windschutzscheibe spiegeln!
verkleidungen,die knarren!
sitze,die sich von alleine verstellen!
alles in der mehrzahl geschrieben... warum? es wurden bereits über eine million corsa-d´s ausgeliefert... hast du diese mängel in all den fahrzeugen gemerkt?
wenn du diese probleme mit deinem corsa hast, ok, aber bitte nicht auf alle corsas verallgemeinern....
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
ganz schön heftige kritikpunkteZitat:
Original geschrieben von monsterianer
hallo
das mag jetzt vielleicht einigen opel-freunden weh tun,aber im nachhinein spricht maximal die optik für den corsa!
das ist jetzt nur meine meinung!
für mich ist die qualität einfach müll,hier werden sachen verbaut,die
seit markteinführung probleme verursachen.
da werden lenkungen verbaut,wo man ständig korrigieren muss!
heizungsgebläse,die zirpen!
kupplungen,die rupfen!
sparsame eco-motoren,die in der stadt nicht unter 10l zu fahren sind!
armaturenbretter,die sich in der windschutzscheibe spiegeln!
verkleidungen,die knarren!
sitze,die sich von alleine verstellen!
usw.!
ich spreche hier nur von meinem wagen! ich würde ihn nicht mehr kaufen,owohl er einer der schönsten kleinwagen ist!
genau aus diesem grund hab ich 2008 den corsa gekauft und nicht den polo!
bin davor 10 jahre polo gefahren!ich sags wie es bei mir ist...
lenkung ist ok, fährt auch von alleine gradeaus
heizungsgebläse arbeitet völlig normal
die kupplung arbeitet auch normal
eco-motoren unter 10 liter?
Opel Corsa 1.0 - klick mich an (spritmonitor)
so wie es aussieht haben die alle einen verbrauch von unter 10 liter... wie fährst du?
das spiegeln in der windschutzscheibe hab ich auch, aber es stört mich nicht
meine verkleidungen sind ruhig, bis auch die eine b-säule auf der fahrerseite die geknarzt hat, aber das wurde ausgebessert
meine sitze bleiben da wo ich sie eingestellt habewas mich an diesem beitrag stört ist diese verallgemeinerung von deinem corsa auf alle anderen corsas
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
alles in der mehrzahl geschrieben... warum? es wurden bereits über eine million corsa-d´s ausgeliefert... hast du diese mängel in all den fahrzeugen gemerkt?Zitat:
da werden lenkungen verbaut,wo man ständig korrigieren muss!
heizungsgebläse,die zirpen!
kupplungen,die rupfen!
sparsame eco-motoren,die in der stadt nicht unter 10l zu fahren sind!
armaturenbretter,die sich in der windschutzscheibe spiegeln!
verkleidungen,die knarren!
sitze,die sich von alleine verstellen!
wenn du diese probleme mit deinem corsa hast, ok, aber bitte nicht auf alle corsas verallgemeinern....
dann hast du ja glück mit deinem corsa!
aber glaub mir,wenn du in einem jahr 9x die werkstätte besuchst,bist du auch nicht mehr zufrieden! wieso ich in mehrzahl geschrieben habe?
durchstöbere mal das forum,du wirst alle probleme finden!
mein corsa ist halt besonders betroffen!
zu meiner fahrweise: bin 10 jahre land tdi gefahren,also du kannst mir glauben,ich bin keiner der den motor in jenseits dreht!
du hast recht,es sind heftike kritikpunkte!
aber jeder einzelne entspricht der wahrheit und es steht mir zu kritik zu üben,schliesslich hab ich auch jede menge geld dafür bezahlt.
wir sprechen hier von einem 1 jahre alten wagen mit 11000km!
ich werfe auch nicht alle corsas in einen topf,aber aus mir spricht schon ein wenig der frust!