Was spricht für den Cooper S?

MINI

Hallo nochmal!

Könnt Ihr mir bitte mal kurz und schmerzlos sagen, was für den aktuellen Cooper S spricht im Vergleich zum 120d/120i, Leon FR und anderen vergleichbaren kleinen, gut motorisierten Autos?
Ich denke, dass das handling am Besten ist. Wie sieht es mit der subjektiv empfundenen Beschleunigung aus?
Lohnt ein Diesel überhaupt noch bei 15tkm/Jahr und den angeglichenen Benzinpreisen? Ich denke eher nicht...
Gruss

9 Antworten

Jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile.
Der Mini ist aber für viele der beste Kompromiß.
Es gibt andere Autos in der Klasse die spürbar sportlicher sind, wie z. B. der Renault Clio, die aber andere Nachteile haben. Zudem gibt es für den Mini viele Extras die es sonst in der Klasse nicht gibt und der ist recht wertstabil.
Der 1er sollte eigentlich eine Nummer größer sein, obwohl ich den eher eine Nummer unter der Golfklasse sehe. Und die 4 Zylinder Benziner gehen schon mal gar nicht. Die ziehen keine Wurst vom Teller und liegen meilenweit hinter den Werksangaben. Wenn 1er dann Diesel oder 6 Zylinder.

Und ob sich ein Diesel lohnt ist bald eine Sache für die Glaskugel. Was die Zukunft bringt weiß man nicht. Ich lebe jetzt und kauf mir das was mir Spaß macht und ich mir leisten kann.

Also bei mir ist es so, dass ich nicht allen erdenklichen Schnikschnak benötige.
Mir geht es um ein sportliches, kompaktes Auto. Das Platzangebot im Mini ist natürlich schon etwas, sagen wie mal "begrenzt" v.a. im Kofferraum, da bräuchte ich eigdl. mehr, aber man muss halt Kompromisse eingehen, wenn man nicht gerade 100t€ zur Verfügung hat.
Sowas wie ein Leon FR oder Clio Sport hätte mehr Platz, aber Gokart-Feeling gibts wohl nicht.
Gibts bei den altuellen Minis eigdl. noch dieses Gokart-feeling?

Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Motoren etc. aus?
Wie anfällig ist so ein hochgezüchteter "kleiner" Motor?
Gibts da grosse Unterschiede zwischen Clio, Mini, Leon etc.?

Ich müsste mich echt mal via chat oder so mit jemand unterhalten, der sich damit richtig auskennt...

Gruss

P.S. Was ist von dem Mazda 3 MPS zu halten?

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV


Ich müsste mich echt mal via chat oder so mit jemand unterhalten, der sich damit richtig auskennt...

Die Glaskugel wäre auch nicht schlecht 😉 Bzgl. Haltbarkeit wird Dir noch kaum Jemand eine

halbwegs repräsentative Auskunft geben können, weil die wenigstens > 100tkm auf der Uhr haben.

Mal ganz abgesehen davon, daß ich nur noch darauf warte, daß Du GTI, Dacia Logan und noch sonst
etwas in den Vergleich mit einbeziehst. Der MINI ist kein normales Auto, weder optisch noch vom
Preis. MINI ist MINI und wird auch MINI bleiben.

Vor allen Dingen wirst Du aus allen "Lagern" entsprechende Vorteile genannt bekommen.
Es hängt nunmal viel vom persönlichen Geschmack ab. Deinen Geschmack kennen wir nicht.

Nur sollte es nicht erstaunlich sein, daß ein MINI kein Raumwunder ist 😉

Wir haben nun 3 Jahre lang einen Mini Cooper Cabrio gehabt und den vor genau 2 Wochen gegen einen neuen Mini Cooper S getauscht !
Da ich bei mir in der Firma auch Golf , Polo , 1er , etc... habe , kann ich vom neuen Cooper S nach 2 Wochen und 800 km (fährt im übrigens meistens mein Weibchen) eigentlich nichts negatives berichten !
Das Auto hängt toll am Gas , der Verbrauch (hauptsächlich Stadtverkehr) geht meiner Meinung nach mit 8 Litern in Ordnung , es klappert nicht und das Fahrwerk ist für mein Empfinden genau richtig - nicht zu hart , nicht zu weich !

In zwei Wochen müssen wir für ein Wochenende nach Düdo . Da bleibt der M5 in der Garage und wir werden den Mini mal auf "Langstreckentauglichkeit" (HH-Düdo und zurück ca. 1.000 km) testen .
Danach kann ich dann mehr darüber sagen ....

Ähnliche Themen

... was die spezifischen Vor- und Nachteile im Handling der einzelnen Fahrzeuge angeht, so wird Dir nur eine Probefahrt mit den verschiedenen Typen die Erkenntnis bringen, welches davon, Dich am meisten anspricht.

Es geht hier doch in erster Linie um subjektive Eindrücke, die jeder anders empfindet.

Was die Kosten Benziner vs. Diesel angeht, so braucht man wirklich die Glaskugel.

Nach der momentanen Gesetzgebung ist bei einer jährlichen Fahrleistung von 15 tkm ein Benziner unterm Strich sicher günstiger, als ein Diesel. Wenn die KFZ-Steuer jedoch demnächst für Neufahrzeuge nach CO2-Emission berechnet wird, wird sich eine Steuernachteil des Diesels wegen des geringeren CO2-Ausstosses zum Steuervorteil entwickeln. Dadurch wird sich auch die Schwelle, ab welcher Fahrleistung ein Diesel sich rechnet, nach unten verschieben.

Es ist daher auch eine Frage, für wann Du die Neuanschaffung planst. Gerade beim Vergleich 120d/120i kann dann der Diesel (der in diesem Fall sogar geringfügig mehr Leistung bei 1,6 Ltr. Minderverbrauch hat) die kostengünstigere Alternative sein. Denn der Mehrpreis käme ja zum Teil beim Wiederverkauf wieder rein und die höhere Versicherungspräme liesse sich bestimmt durch den geringeren Verbrauch einsparen. Wie stark sich die höhere Versicherungsprämie auswirkt hängt natürlich auch wieder von der persönlichen Einstufung des Einzelnen ab, daher ist es nicht möglich allgemeingültige Empfehlungen auszusprechen.

Leider sind unsere "Volks(ver)treter" in Berlin mal wieder nicht in der Lage zur zukünftigen KFZ-Steuer eindeutige Aussagen zu treffen und damit Planungssicherheit zu schaffen. Nachdem dieses Verhalten aber doch zu starker Verunsicherung bei den Neuwageninteressenten führt, was sich in den stark gesunkenen Zulassungszahlen im Mai äußert, denke ich, dass hier bald eine Entscheidung anstehen wird.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Frau Merkel und ihre Mannen, wie schon bei der WM erfolgreich praktiziert, nun die EM nutzen wird, um im stillen Kämmerlein unpopuläre Gesetze zu beschließen, die dem Bürger wieder in die Tasche greifen.

Frei nach dem Motto aus dem alten Rom "panem et circenses" - wir schicken das Volk zum Public Viewing auf die Straßen und hoffen, dass die vor lauter Begeisterung gar nicht merken, wieviel wir Ihnen mit den gleichzeitig beschlossenen Gesetzen wieder abnehmen.

Heinz

meine kaufgründe für den mcs:
- kultauto
- optik
- fahrleistungen
- fahrspass
- individualisierungsmöglichkeiten
- verbrauch

goodies für den clubman:
- besseres raumangebot in fond
- etwas grössere kofferraum
- bessere fahreigenschaften zum hatch (längerer radstand)
- sieht man ned an jeder ecke

negatives:
- preispolitik

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


meine kaufgründe für den mcs:

- kultauto
- optik
- fahrleistungen
- fahrspass
- individualisierungsmöglichkeiten
- verbrauch

negatives:
- preispolitik

Auch meine Meinung

L. G.
Chris

danke schon mal euch allen!
also der clubman gefällt mir gar nicht.
der mini eigdl. normalerweise meistens auch nicht sooo sehr, aber dafür umso mehr, wenn es ein S in schwarz mit weißem dach und spiegeln, schönen alus und dezentem spoiler ist... ;-) dann find ich ihn richtig geil!
so einen kann ich mir richtig gut als mein nächstes auto vorstellen!
einen 1er prinzipiell auch, allerdings müsste es da, um den gleichen funfaktor zu haben, schon ein 120d/123d oder 125/130 sein und die sind mir etwas zu teuer...
diesel will ich eigdl. auch nicht mehr, da der vorteil mit den spritpreisen hinfällig und ich auch nur ca. 15tkm/jahr fahre.

Zitat:

Original geschrieben von KalleBV


Also bei mir ist es so, dass ich nicht allen erdenklichen Schnikschnak benötige.
Mir geht es um ein sportliches, kompaktes Auto. Das Platzangebot im Mini ist natürlich schon etwas, sagen wie mal "begrenzt" v.a. im Kofferraum, da bräuchte ich eigdl. mehr, aber man muss halt Kompromisse eingehen, wenn man nicht gerade 100t€ zur Verfügung hat.
Sowas wie ein Leon FR oder Clio Sport hätte mehr Platz, aber Gokart-Feeling gibts wohl nicht.
Gibts bei den altuellen Minis eigdl. noch dieses Gokart-feeling?

Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der Motoren etc. aus?
Wie anfällig ist so ein hochgezüchteter "kleiner" Motor?
Gibts da grosse Unterschiede zwischen Clio, Mini, Leon etc.?

Ich müsste mich echt mal via chat oder so mit jemand unterhalten, der sich damit richtig auskennt...

Gruss

P.S. Was ist von dem Mazda 3 MPS zu halten?

Beispiel GTI 5: Hat im Sport-Auto bessere Rundenzeiten auf dem Hockenheimring hingelegt als der alte Mini und ist sicherlich nicht langsamer als der neue Mini. Und kultig ist er sicherlich auch. Nachdem ich beide Autos mittlerweile gefahren bin, kann ich aber klar sagen, daß der Mini deutlich witziger und spaßiger zu fahren ist. Also Punkt Mini.

Haltbarkeit der Motoren ist genausogut wie jeder andere Benziner heute, egal ob VW oder Opel oder was weiß ich noch alles.
Ein 1,6er mit Turbo ist heute mit seinen rund 170 PS bei weitem nicht hochgezüchtet. Was soll da VW mit dem TSI sagen, der hat 170 PS aus 1,4 Liter und dient als Großserienaggregat im Touran.

Der Clio hat einen 2 Liter Hochdrehzahlmotor, der in einem Mini genau das Richtige wäre. Der ist zwar weniger durchzugskräftig dreht aber gierig hoch und ist gerade in kurvigem Geläuf angenehmer zu fahren als ein Turbo mit seiner Stiernackencharakteristik, der einem oftmals die Linie versaut. Andererseits säuft der Clio deutlich mehr als der neue Mini Turbo, was wiederum für den Mini spricht.

Nimmt man Preis und Unterhaltskosten zusammen, ist der Cooper S was die Fahrleistungen angeht sicherlich ganz oben auf der Preis/Leistung Liste. Ein GTI oder Leon Cupra ist da deutlich teurer.

Und zu deinem Mazda MPS: Meine (aber eben nur meine) Meinung: Ein langweiliger Japse, ohne Kult, ohne Schick, klar...Turbo...ja und....das kann heut jeder Depp in ein Auto bauen...., wenn ich das Design sehe, weiß ich nicht ob ich lachen oder heulen soll...einfach grauslig.

Dann schon eher in dieser Klasse einen GTI, OPC oder Megane Sport (der übrigens sauschnell ist, wenn auch nicht gerade schön)

Tja...und Fazit: Mini kann genauso sportlich wie alle zuvor genannten Autos und ist einfach wunderschön. Wenn andere Autos schon längst zum alten Eisen zählen (zB. dein Mazda) dann ist die Form des Mini noch immer kultig.

Klar...für Langstrecke gibts besseres. Aber das ist dann eben nicht so lustig.

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen