Was sollte man bei einer Wandlerautomatik nicht machen?
Hallo Leute,
ich habe gestern Abend folgendes Video bei Youtube gesehen und würde dazu gerne mal die Meinung von Leuten, die sich mit dem Thema auskennen, hören.
https://www.youtube.com/watch?v=xj-gM6knHYY
Kurze Zusammenfassung: dort spricht jemand über 5 Wege ein Automatikgetriebe zu schrotten.
Unter anderem sagt er, dass man während der Fahrt und auch an der Ampel nicht auf N schalten soll, da es beim zurück schalten auf D zu erhöhtem Verschleiß kommt.
In den Kommentaren zu dem Video wird doch recht heftig darüber "diskutiert", ob der Typ in dem Video nun recht oder überhaupt keine Ahnung hat.
Da ich selber ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik fahre (siehe Signatur & Profil) bin ich natürlich daran interessiert sie möglichst schonend zu behandeln um Defekte zu vermeiden und das Video hat mich neugierig gemacht, ob da wirklich was dran sein könnte. Denn an einer roten Ampel schalte ich schon auf N zurück oder auch im Stau, wenn es langsamer vorran geht als der Wagen auf D im Leerlauf rollt.
Ich würde mich sehr über fundierte Antworten und eine rege Diskussion freuen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Da bin ich froh ein DSG zu haben. Da ist es egal was man macht, es geht sowieso irgendwann kaputt. 😁
Ähnliche Themen
45 Antworten
Ich habe das mit dem D auf R beim Rollen bereits bei verschiedenen modernen Fahrzeugen so erlebt, dass da ein deutlich spürbarer Schlag/Ruck enstehen kann. So einfach scheint es dann doch nicht per Elektronik verriegelbar zu sein.
Warum sollte man an der Ampel auf N wechseln? Gibt doch keinen Grund. Dann rührt der Wandler das Oel ein bisschen um, na und?
Wenn du nicht mit einem Fuß auf dem Gas stehst und und mit dem anderen auf der Bremse, passiert nix.
Beim LKW funktioniert das andersrum, heißt Retarder und wir für Bergabfahrten eingesetzt. Hält auch prima und drückt ein paar hundert Brems-PS in Richtung Achse. 😉
mfg
Hui, hier hat sich ja einiges getan!
Weil's so oft gefragt wurde: warum ich an der Ampel auf N schalte?
Ganz einfach, damit ich nicht die ganze Zeit auf der Bremse zu stehen brauche. 😁
Und den Verkehr halte ich so bestimmt auch nicht mehr auf als wenn ich die ganze Zeit auf der Bremse stehe und den Hintermann rot sehen lasse.
Sobald die Ampel auf gelb springt den Hebel zurück auf D und noch bevor die Ampel grün wird rollt die Büxe schon wieder. 😉
Nagut, das ist wohl geschmackssache und klappt natürlich auch nur auf ebener Strecke.
Laut Aussage meiner Werkstatt sollte man tunlichst vermeiden, bei jedem Stopp auf N zu schalten. Der Verschleiß ist nicht unerheblich und wiegt den Vorteil von minimalen Spritverbrauch defintiv nicht auf. Ehrlich gesagt würde ich auch nie auf die Idee kommen. Ich denke, so falsch liegt ich nicht, da mein Getriebe inzwischen 498.000 km runter hat.
An der Ampel immer schön auf der Fußbremse bleiben und den nachfolgenden Verkehr (vor allem im Dunklen) blenden...
Kein Fahrer aus dem nachfolgenden Verkehr muß direkt in die Bremsleuchten schauen...
Zitat:
@scootertourist schrieb am 22. November 2016 um 22:46:20 Uhr:
An der Ampel immer schön auf der Fußbremse bleiben und den nachfolgenden Verkehr (vor allem im Dunklen) blenden...
Warum sollen Bremslichter blenden😕 Falls dich sowas stört, würde ich nachts eine Sonnenbrille tragen.
Weil Bremslichter evtl. sehr hell Strahlen (sollen)! Nö, keine Sonnenbrille, einen Spiegel, nach vorn gerichtet...
Ich habe und hatte damit nie Probleme...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. November 2016 um 19:26:01 Uhr:
Beim manuellen Schalten auf dem Gas bleiben.
Hallo zusammen
Hab ich noch nie gehört und mach ich andauernd. Fahre (außer zum Warmfahren) alles manuell mit Schaltpaddles am Lenkrad. Nach dem Beschleunigen wenn man "ausrollt" um nicht beim Vordermann bremsen zu müssen...Hochschalten ohne Gas. Vor Überholmanövern runterschalten ohne Gas...
Ist das wirklich schädlich? Beim Hochschalten macht die Automatik das doch genauso?!
Hab auch schon öfter gehört man sollte während der Fahrt auch nicht in N schalten zum "segeln/rollen" und nacher während man rollt wieder in D.
MfG
Keine ahnung. Ich schalte beim halten immer auf N, ist ein schubs am Wählhebel. Während der fahrt nur auf 3,2 oder gar 1 runter, um die Motorbremswirkung zu verstärken.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 22. November 2016 um 20:31:47 Uhr:
Ich habe das mit dem D auf R beim Rollen bereits bei verschiedenen modernen Fahrzeugen so erlebt, dass da ein deutlich spürbarer Schlag/Ruck enstehen kann. So einfach scheint es dann doch nicht per Elektronik verriegelbar zu sein.
Auch dieser (nicht zu empfehlende) Schaltvorgang ist normalerweise kein Problem, außer das Getriebe hat einen Freilauf der bei falscher Drehrichtung das Getriebe blockiert (bei neueren Getrieben zumeist nicht mehr vorhanden)
Im Stillstand bei getretener Bremse auf Neutral schalten: machen alle modernen Automatikgetriebe auch ohne Zutun des Fahrers.
Die Parksperre hält sehr viel aus - sollte aber nicht zu oft während der Fahrt geschaltet werden.
Im Grunde ist fehlerhaftes Abschleppen die einzig echte Möglichkeit moderne Wandlerautomatikgetriebe nachhaltig zu schädigen - ohne Motor läuft die Ölpumpe nicht.
Da bin ich froh ein DSG zu haben. Da ist es egal was man macht, es geht sowieso irgendwann kaputt. 😁
Zitat:
@RtTechnik schrieb am 22. November 2016 um 17:56:49 Uhr:
Vermeiden sollte man:-den Wagen am Berg nur durch D halten (an der Ampel etc Fußbremse betätigen)
Warum sollte das Schädlich für das Getriebe sein?
Es ist doch egal ob die Bremswirkung von den Bremsen oder vom Berg kommt. Auch schaltet (zumindenstens mein Getriebe) nicht in "N" an der Ampel. der Rollt auch los wenn ich die Bremse auch nur löse.
MfG
Mike
Wenn du Schaltpaddels hast, hast du eh ein elektronisch geschaltetes Getriebe was darauf ausgelegt ist.
Bei den alten Getrieben ist das anderers, wenn du da Manuell von 4 auf 2 schaltest, reißt das Getriebe den Motor unsanft hoch. Dann bleibt man besser etwas auf dem Gas, der Motor dreht dann im Schaltmoment Lastfrei von alleine hoch, und der Schaltvorgang passiert ganz weich 🙂
Abschleppen darf man die Wandlergetriebe idr. schon, die überleben auch lange ohne Öl.
Idr. 50km bei max. 80km/h sind freigegeben, zumindest bei Mercedes-Benz.
Und mal ehrlich, wie weit will man heut zu Tage ein Auto mit Stange / Seil schleppen? Aufer Autobahn eh verboten (außer bis zur nächsten Ausfahrt) zieht man n PKW heute nicht mehr hunderte von KM durch die Gegend, den stellt man auf nen Transporter oder lässt den ADAC das erledigen...