Was sollte ich als 1es tun
Moin
In die Runde war bisher immer nur mitleser und hab mir jetzt ein kleines schmuckstk gekauft und wollte ma eure meinung hören was ich auf jeden fall machen …
Autonis im Autohaus gelauft 130tsd gelaufen
Amg auspuff und Spoiler lippe sind drauf hört sich auch schön dezent an keine Boller Maschine
Was mir auf der Fahrt (1. fahrt Krefeld-Hamburg)
Aufgefallen ist das er für mein Geschmack etwas zuuu schwammig ist …
Vorher bin ich W211 500er gefahren klar himmelweiter unterschied.
Aber ich schweife ab
Was sollte ich als erstes vornehmen bin kein mechaniker oder ähnliches kleinigkeiten mach ich klar aber was tiefer in die materie geht geb ich fachleuten danke für eure antworten
25 Antworten
Ist das Fahrwerk des 204 nicht immer gleich bei Classic, Elegance und Avangarde?
Bei 130.000 Km sollte da noch nichts verschlissen sein. Bei meinem Elegance ist das alles nach 14 Jahren und 170.000 Km noch komplett original.
Schwammig sind die 204 eigentlich nicht. Der Kompromiss zwischen Komfort und Fahrsicherheit bei hohen Geschwindigkeiten fällt für meinen Geschmack eher straff aus.
Lasse das ruhig mal checken, wenn du die Automatik spülen lässt.
Also auf den 500er sind vom Fahrwerk her nur neue felgen raufgekommen …
Und ja ich denke es liegt einfach daran das die c klasse schwammiger als der w211 ist zu tief soll er natürlich nicht mehr werden nur aufhübschen und etwas straferes fahrwerk sollte es schon werden aber keine bordsteinbeisser slso schln dezent
Also ich finde meinen w204 vorfacelift avendgarde sogar viel zu hart und hätte eigentlich gerne ein weicheres Fahrwerk
DA ist die Airmatic geil.
Kannst dich life zwischen drei Höhen und zusätzlich 3 Härten entscheiden...
Bei 130tkm sind die Dämpfer kurz vor dem Exitus, bei 170tkm sind die Dämpfer schon in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Da der Verschleiß der Stoßdämpfer ein schleichender Prozess ist, merken es die meisten erst viel später!
Das ist mal wieder ne Expertenaussage durch die Glaskugel.
Mein lieber Mann!
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 16. August 2022 um 17:41:13 Uhr:
Auf welche Dämpfer bezogen?
Auf die Stoßdämpfer. Das sind meine praktischen Erfahrungen, keine Theorie!
Ich fragte auf welche Dämpfer sich deine ''Praxis'' bezieht.
OEM
MIT ODER OHNE AIRMATIC
OE
ODER ZUBEHÖR?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 16. August 2022 um 17:18:54 Uhr:
Bei 130tkm sind die Dämpfer kurz vor dem Exitus, bei 170tkm sind die Dämpfer schon in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Da der Verschleiß der Stoßdämpfer ein schleichender Prozess ist, merken es die meisten erst viel später!
Wie gesagt, mein Auto ist mit 170 tKm straff wie am ersten Tag.
Soweit das überhaupt möglich ist, werden die Stoßdämpfer beim Service geprüft und ich bin ja auch kein völlig merkbefreiter Fahrer, insbes. weil ich den Wagen ja nach 14 Jahren recht gut kenne.
Also ist das schon eine brauchbare Erfahrung, denke ich.
Soweit ich mich erinnere, habe ich bislang 1x neue Stoßdämpfer gekauft. Für meinen seligen Alfa bei >300.000 Km.
Ansonsten nie. Dabei fahren wir das eine oder andere Auto schon auch mal recht lange.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 16. August 2022 um 19:13:07 Uhr:
Ich fragte auf welche Dämpfer sich deine ''Praxis'' bezieht.OEM
MIT ODER OHNE AIRMATIC
OE
ODER ZUBEHÖR?
Das beziehe ich auf OEM Standard Dämpfer, keine Airmatic. Gute Zubehördämpfer, wie beispielsweise Bilstein, sind nach meinen Erfahrungen haltbarer als OEM Standard Stoßdämpfer.