- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Was soll man tanken? E10, Super oder Super Plus?
Was soll man tanken? E10, Super oder Super Plus?
Hallo,
hat einer von euch vielleicht mal verschiedene Benzinsorten ausprobiert und kann was über Minder- und Mehrveräuche sagen?
Ist E10 wirklich so viel schlechter, dass der Mehrverbrauch die Preisersparnis aufwiegt?
Ich habe einen C Corsa von 2005 mit 1.0 60PS Maschine.
Fahre ca. 10tkm im Jahr, ca. 60% Autobahn, 30% Überland, 10% Stadt, nie schneller als 130kmh, mein Auto steht auch schon mal drei Wochen am Stück unbewegt rum, da ich in der Stadt wohne und hier Bus & Bahn fahre. Bisheriger Verbrauch mit Super 5.82 liter.
Beste Antwort im Thema
Du fährst Z10XEP und machst dir gedanken als ob du übelst gemachten V6 Turbo hast.
Der Motor wird wunderbar mit allem von E10 bis Ultimate 102 klarkommen, aber alles über 98 Oktan ist schlicht sinnlos und nicht nötig. Selbst 98 Oktan werden nicht 100% ausgenutzt.
Der Motor ist auf 95 Oktan ausgelegt und die hast du im E10 und Super. Wenn man zu viel Geld hat oder auf der Schiene "denen zeig ichs" (muaha, die Politiker zittern vor Angst dass jemand E10 nicht tankt) fährt, dann kann man E5 tanken, finanziell aber Schwachsinn, denn mit E10 beträgt maximal möglicher Mehrverbrauch 1,94% und praktisch ist er aber nicht feststellbar und messbar, da E10 effizienter verbrennt (Verdampfungsenthalpie von Ethanol).
Alle die das irgendwie aus Prinzip oder sonstigen Dingen "nicht unterstützen", weil "Männersprit" usw. haben null Peilung von der Matherie, Physik und Logik.
Also ist deine Entscheidung, kannst E10 bis Ultimate 102 reinknallen.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Im Nachhinein tut's mir auch echt leid, dass ich diesen E10 Fusel getankt habe.. man lässt sich aber auch zu allem hinreißen, man, man
! Noch nichtmal Super Plus würde bei mir kostentechnisch großartig etwas ändern.. mal gucken ob ich langfristig dazu greife, der Corsa läuft ja laut Betriebsanleitung auch auf 98 Oktan, hmmm
Das wiederum wäre definitiv rausgeworfenes Geld.
Du entlasstest nicht den Ethanolverbrauch und der macht eh nicht mehr draus. Kannst rein theoretisch auch Kerosin reinkippen. Aber das kriegt man heutzutage recht schwer
Ich tanke E85 seit 2006. Damals dachen die meisten, das Zeug kann man nur saufen. Seitdem habe ich sehr viele Diskussionen geführt, ähnlich wie diese, habe aber mittlererweile keine Lust mehr drauf, weil es jedes mal dasselbe ist.
Ethanol ist böse, arme hungernde afrikansiche Kinder usw.
Hättest du mindestens auf die schnelle die Artikeln angeschaut, wüsstest du worum es geht. Es geht nicht um den normalen Fleischkonsum. Es sind Lebensmittelspekulationen und Überflussgesellschaft. Und nicht nru die Überschrifte lesen.
Tanke weiter dein Super mit 5% Ethanol, das hilft den Hungernden (vor allem in Nigerdelta) sicher weiter.
Es geht nicht nur um den E Anteil an sich - das ist klar. Die Spekulanten sind auch ein Teil - ist mir klar ... Nur, wenn keiner den Kram kaufen würde, gäbe es auch mehr Ausweichflächen, die mehr Lebensmittel auf den Markt bringen. Mehr verfügbares Produkt - weniger Spekulation, weil weniger Preisvariationen u. künstliche Verknappung möglich sind.
Und ganz nebenbei würden nicht tausende von Bauern ihrer Felder enteignet, damit sich große Agrar-Konglomerate den Maisbeutel golden verdienen. Sicherlich - der Anteil an Ethanol, den wir verfeuern ist für den weltweiten Markt wirklich kaum relevant. Nur wenn nie einer anfängt, dann wird es nie eine Änderung geben. Jeder kleine Tropfen kann das Fass zum überlaufen bringen - beste Beispiele sind all die vielen geschichtlich relevanten Revolutionen. Siehe Boston Tea Party, etc. Immer das gleiche Schema. Wir Menschen ändern uns nie, folglich wird auch nie das Problem ein anderes sein (nat. im abstrakten Sinne).
Ich brauche btw. deine Artikel nicht komplett lesen, da ich mir durchaus einige davon schon durchgelesen habe. Im Endeffekt sind, dank DPA u. Co. fast alle inhaltlich gleich.
Fahr mal dein E85. Ich finds nicht schlimm nur finde ich es zum kotzen, wenn der Verbraucher gewzungen wird andere Leute sein Luxusgehabe aufzuzwingen. Ich hätte gerne die Wahl ob ich überhaupt E Anteil fahren möchte.
Hast du doch. Dir steht natürlich frei, Shell V-Power oder Aral Ultimate zu tanken
Ne, ich misch mir meine Goldfädchen selber in den Tank. Da weiß ich auch, dass das die guten von Chrisst sind
Naja - jeder darf seine Meinung dazu haben. Ich seh halt die Studien im Vordergrund, die Mais-Anbau für Kraftstoff als bösen Buben darstellen, du die Spekulanten usw.
Ich persönlich finde aber, dass das Gesamtkonzept dahinter einfach geändert werden müsste. Gebt den Armen doch Kuchen, wenn sie kein Brot mehr haben. (Ups - Anspielung auf einen Franz. Sonnenkönig? )
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Hast du doch. Dir steht natürlich frei, Shell V-Power oder Aral Ultimate zu tanken
Das ist dann wirklich rausgeworfenes Geld und keine Alternative zu den anderen Spritsorten.. der C Corsa ist maximal bis 98 Oktan freigegeben, das kann der gar nicht verwerten ! Die Klopfregelung stellt die Oktanzahl zwar je nach gewählter Spritsorte automatisch ein, aber eben nur bis 98 Oktan

hätte das V-Power Racing sonst schon längst mal getestet


Na das ist ja kristallklar. Aber eve_Snuffy wollte die Auswahl haben, ob er überhaupt Ethanolanteil drin haben will- hat er doch
Das es STG überhaupt nicht verarbeiten kann und selbst SP in für Super vorgesehenen Motoren eigentlich nur zum Teil die Vorteile ausspielen kann, ist logisch.
Sooo.. nachdem ich in meiner "Selbststudie" mit dem Biosprit E10 über 6 Monate lang sehr enttäuscht war und einen deutlichen Leistungsverlust festgestellt habe folgt nun eine längere Testphase mit dem Super Plus von der no name-Tanke
Erfahrungsbericht wird dann folgen....
Unser 1.0 fährt auch mit E10 gewohnt lahm wie mit allem anderen Zeug, was man da rein kippt.
Aber ist halt die Philosophie von dem 3-Ender. Dafür ist er schnell warm und billig in der Anschaffung.