Was soll ich tun? -Eilt Leider-!!
Hab gerade ein Angebot bekommen. Es handelt von der Audio System F4-560 in Edelstahl-Optik! Es würde mich 280 € kosten. Würdet ihr für diese Geld diesen nehmen oder eine andere? Angetrieben wird ein Frontsystem BX oder PX 165 Pro von AudioSystem und ein Sub. Welchen Sub weiß ich noch nicht ist jetzt auch fast egal. Musikrichtung von Black,Soul u. R&B bis manchmal House/Trance...
Was meint ihr? Soll ich den nehmen oder einen anderen in der Preisliga? Wenn einen anderen, dannn welchen?
Muss leider schon heute Mittag Bescheid geben...
17 Antworten
Hi,
also ich würd sie nehmen, ich weiss jetzt net was sie uVP kostet aber ich hab grad bei Bigdogaudio geschaut, da zahlst Du ca 450€, also sind 280 eigentlich net schlecht, vor allem isses ne geniale stufe.
Lg
Flo
Kostet neu 500.-
Zu dem Preis musst Du zuschlagen, wenn Sie funktionstüchtig und in gutem Zustand ist
die ist super erhalten... also für 280 € bekomme ich also nichts vergleichbares oder besseres *duck* ;-) ?
Die ist auch noch in Edelstahl!
Ähnliche Themen
ist die neu oder gebraucht ?
Die ist gebraucht, hat nur einen Mini-Kratzer an den Kühlrippen und ich bekomme ein Jahr Garantie...
Habs gestern schon geholt. Und dann hab ich noch das AS RX 165 Pro genommen...20 mm2 Kabel, SUper-Referenz-Chinchkabel und dazu ne ANL-Sicherung (120 A). Das müsst doch alles ok sein!?
zum 20er kabel sollte eine 90A sicherung eher passen. oder?
Weiß nich... War in dem Set dabei. Gut, die Sicherung sichert ja nur das Kabel ab, und wenns zum Kurzschluss kommt, ist´s glaub egal obs 90 oder 120 A Sicherung hat...
Wenn ich mich irre, lasse ich mich gerne korrigieren...
Jo, Du irrst Dich. Der maximal zulässige Strom liegt bei einem 20mm² gerade mal um 90A.
16mm² sichere ich mit 60A ab, 25mm² mit 80A. Dazwischen 20mm² würde 70A sein, gibts nicht, also ´ne Nummer kleiner 60A.
Meinetwegen nimm ´ne 80A Sicherung, dann könnte ich auch noch ruhig schlafen, aber niemals 120A. Das würde mehr auf ein 50mm² passen. Mich wundert, dass da so ´ne Sicherung beim Set bei ist.
Gruss DiSchu
Das heißt bevor die sicherung durch ist schmort das kabel oder wie? Aber die sicherung ist doch "flinker" als das kabel, weil das kabel ja auch kurzzeitig mehr verträgt...
Du hast natürlich Recht, aber ich doch auch oder!!????
Eigentlich ist es genau andersrum, die Sicherungen sind relativ träge. Ausserdem kommen noch Leitungsverluste bei langen verlegten Leitungen hinzu.
Bereits gesagt, der maximal zulässige Strom für ein 20mm² beträgt etwa 90A. Trotzdem muss der Sicherungswert geringer gewählt werden. Je nach Typ und Nennstrom hält eine Sicherung bis zu einer halben Stunde das 1,35-fache des Nennstroms aus (das sind bei einer 120A Sicherung stolze 162A). Sogar beim doppelten Nennstrom (240A!) braucht die Sicherung einige Sekunden (2s bis zu 1min) bis sie auslöst.
Es könnten also beispielsweise im Fehlerfall eine halbe Stunde 162A durch das 20mm² fliessen, bevor die Sicherung auslöst, der maximale Strom für den Querschnitt liegt aber bei 90A (kurzzeitig sind zwar etwas mehr möglich, aber keine halbe Stunde).
Dabei könnt ich nicht ruhig schlafen und sichere deswegen ein 20mm² mit 60A, maximal mit einem zugedrückten Auge mit 80A ab.
Gruss DiSchu
Die Endstufe kann 2x140 Watt RMS und 1x gebrückt 440 Watt RMS für den Sub. Reichen da 60 A-Sicherungen eigentlich aus?
720 Watt RMS gesamt bei 14,4 Volt
bei 13,8 Volt sinds dann sozusagen ca 690 Watt RMS... I=P/U ---> dann sinds ca 50 Ampere Strom...
I*Wirkungsgrad ---> 50 A * 65% ---> 32.5 A Dauerstrom
Hab mein Tabellenbuch grad nicht, sonst könnt ich gucken wie die Auslösekennlinie so aussieht...
Ist für Dauerstrom ca 32.5 A eine 60 A Sicherung ok?
an deiner endstufe ich eine sicherung dran...ich denke mal 50A....und das passt du der endstufe mit dem kabel an....
ich habe eine 40ampere sicherung an der endstufe und ein 20mm² kabel gelegt mit 60ampere sicherung...