Was soll ich nehmen
Hallo Leute,
ich werde mir einen Vectra Caravan zulegen. ( Preis/Leistung /Aussehen) Lese jetzt schon seit Tagen hier im Forum und werde eigentlich immer unsicherer welchen Motor ich nehmen soll. Komme von einem 320 CDI fahre aber nun seit vier Wochen Astra mit 84 Ps.
Mein Fahrprofil: Mo- Fr. Fahrt zur Arbeit ca. 10 Km einfach. Am WE Fahrten zu Fussballspielen mit meiner D Jugend im Umkreis von ca. 20 Km. Dreimal im Jahr mit dem Wohnwagen in Urlaub aber auch nicht so weit. Max. 500 km einfach.
Muss auch erwähnen das der Fahrspass auch eine große Rolle spielt.
Dachte an einen 3 l Diesel ? Wäre der so falsch ?
Gruß
90 Antworten
Sorry das ich mich noch einmal wegem dem Verbrauch melde.
Grundsätzliche Frage.
Drei Motoren mit 2,8 l Hubraum. Ein Sauger, ein Einspritzer, ein Turbo.
Welcher ist Konstruktionsbedingt der sparsamste ?
Braucht den der 2,8 Turbo mehr als z.B. ein 525i (3l Hubraum, 218 Ps).
Es gibt hier Aussagen: Säuft wie ein Loch. Schreckt mich immer noch ab die ganze Sache.
Will zwar ein Auto fahren das nicht jeder hat und gebe dafür auch etwas mehr an Unterhaltskosten aus aber ein Auto für 25t€ kaufen und dann das ungewisse mit dem Verbrauch. Ich werde noch verrückt mit der Sache. Das Autofahrerherz sagt ja, der Kopf sagt nein.
Zitat:
Original geschrieben von kekses
Braucht den der 2,8 Turbo mehr als z.B. ein 525i (3l Hubraum, 218 Ps).
Im Alltag? Definitiv ja 🙁
ciao
Also ich muss gestehen, ich habe mir nur die ersten zwei Seiten des Freds durchgelesen, denke aber, dass ich etwas beitragen kann. Ich habe jetzt grade den Wechsel von Diesel auf Benziner gemacht. Natürlich kann man einen 2.2DTI weder mit dem jetzigen OPC noch einem E320CDI vergleichen. Ich will nur sagen, dass man den OPC auch sparsam fahren kann. Mein Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 10,5 - 11l /100km (laut BC), wo sich mein Diesel auch nur um die 6 Liter gegönnt hat. Allerdings handelt es sich dabei um 140km pro Tag, von denen ca. 100 km Autobahn sind. Was die Fahreigenschaften angehen, so bin ich natürlich restlos begeistert. Wer einmal einen aufgeladenen Motor gefahren ist, wird schwer wieder wechseln können. Was du in jedem Fall bedenken solltest (ohne dir den Vectra ausreden zu wollen), ist, dass es eine Riesenveränderung sein wird, was den Antrieb angeht. Der Vectra hat nun mal Frontantrieb, was dir beim Wechsel vom Benz wohl am meisten "Probleme" machen wird. Es ist einfach so, dass der OPC die 280 Pferdchen nicht auf die Gasse bekommt und beim sportlicheren Anfahren ordentlich an der Achse reisst, was man auch am Lenkrad zu spüren bekommt. Weiterhin ist es auch ohne Probleme noch möglich, die Traktionskontrolle im dritten Gang zu bemühen.
Alles in allem bin ich super zufrieden mit meiner Entscheidung und werde dem Ganzen demnächst noch mit einem Umbau auf Autogas die Krone aufsetzen.
Tatsache ist einfach das keiner hier einen 2.8T fürs Sprit sparen kauft.
Man sollte schon wissen das man ein Auto mit 250 PS zulegt und es halt seinen Sprit braucht. Dafür bekommt man auch was geboten.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von kekses
....
Übrigens das Auto steht in Mutterstadt beim Händler Schock, falls es jemand ansehen will.
....
Eben dort habe ich meinen 3.0CDTI gekauft. Meiner Meinung nach bist Du dort ganz gut aufgehoben.
Leider habe ich eine Fahrstrecke von ca. 100km dorthin, so daß mein eigentlicher FOH ein anderer ist.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Der hat Caravan Packet ?Dh. er hat kein IDS Plus ! das ist nämlich mit IDS Plus nicht möglich und 18" Räder sind da auch nicht mehr drin.
Es gab bis einschließlich MY7,5 zwei Caravan Pakete. Beim Zweiten entfiel die automatische Niveauregulierung, dafür blieb das IDSplus erhalten und es waren 18 und 19 Zoll Felgen möglich.
Ab MY8,0 wird dieses Paket nicht mehr aufgeführt und Niveauregulierung scheint für die Sechszylinder nicht mehr bestellbar zu sein, da IDSplus dort Serie ist. Damit wäre für mich ein neuer Vectra Caravan schon gestorben, da mein Auto ein Kombi mit Sechszylinder sein muß. Ein Kombi ist aber nur dann ein Kombi, wenn er Niveauregulierung hat. 😠
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von kekses
Hallo Leute,ich werde mir einen Vectra Caravan zulegen. ( Preis/Leistung /Aussehen) Lese jetzt schon seit Tagen hier im Forum und werde eigentlich immer unsicherer welchen Motor ich nehmen soll. Komme von einem 320 CDI fahre aber nun seit vier Wochen Astra mit 84 Ps.
Mein Fahrprofil: Mo- Fr. Fahrt zur Arbeit ca. 10 Km einfach. Am WE Fahrten zu Fussballspielen mit meiner D Jugend im Umkreis von ca. 20 Km. Dreimal im Jahr mit dem Wohnwagen in Urlaub aber auch nicht so weit. Max. 500 km einfach.
Muss auch erwähnen das der Fahrspass auch eine große Rolle spielt.
Dachte an einen 3 l Diesel ? Wäre der so falsch ?Gruß
Die Antwort ist: OPC *GGG*
Möchte mich Treadersteller auch mal wieder melden.
Habe mich immer noch nicht entschließen können welchen Motor ich nehmen soll.
Habe auch festgestellt das es entgegen ersten Angaben doch eher nur 12tkm/Jahr sind.
Diese Km sind aber doch meist im Bereich von 6 - 20km. Mein Weg zur Arbeit sind doch nur 6 Km. Befüchte einfach das der Verbrauch des 2,8 bei diesen Strecken doch deutlich über den bei Spritmonitor angezeigten Bereichen liegt. Da ich meine Autos im Schnitt alle drei Jahre wechsle befürchte ich auch das evtl. der 2,8 Turbo schlecht zu verkaufen ist.
Was mich vielleicht abschreckt was die Probefahrt. Dort habe ich einmal richtig draufgetreten und da war die momentananzeige des Verbrauchs bei 21.9 l.
Müsste einmal so ein Auto übers WE haben und meine Strecken abfahren.
Wie schon erwähnt muß das Auto ein Kompromiss zwischen Fahrspass,Exclusivität auf der einen Seite, und aber auch in etwa Wirtschaftlichkeit sein. (also Spass haben der aber nicht den Geldbeutel ruiniert)
Probier doch mal den Motor eine Nummer kleiner! 2,0Turbo Benziner. Hat 175 Pferdchen und lässt sich auch allzeit souverän und auch schaltfaul fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kekses
....
Dort habe ich einmal richtig draufgetreten und da war die momentananzeige des Verbrauchs bei 21.9 l.
Müsste einmal so ein Auto übers WE haben und meine Strecken abfahren.
Wie schon erwähnt muß das Auto ein Kompromiss zwischen Fahrspass,Exclusivität auf der einen Seite, und aber auch in etwa Wirtschaftlichkeit sein. (also Spass haben der aber nicht den Geldbeutel ruiniert)
Laß Dich vom Momentanverbrauch nicht verunsichern. Dieser Wert besagt nichts anderes, als wieviel das Auto auf 100km verbraucht, wenn die aktuelle Fahrsituation (Gaspedalstellung, eingelegter Gang, Lenkradstellung, Steigung/Gefälle und die restlichen Fahrwiderstände und -parameter) für eben die nächsten 100km genau gleich bleibt. Und das geht natürlich nicht.
Nur zum Vergleich: Dein Wert von 21,9l ist noch relativ human. Wenn ich bei meinem 3.0CDTI bergauf im 3. und 4. Gang richtig drauflatsche, kommen gerne auch mal Werte zwischen 35 und 40l/100km zustande. Und wie gesagt, mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 9l/100km.
Wenn ich bei meinem Spaßmobil die Spaßtaste drücke, stehen 99,0 l/100km in der Anzeige (Anzeigenende).
Gesamtverbrauch seit Kauf sind jedoch deutlich unter 15 l/100km, trotz reinem Spaßauto, d.h. da wird selten ruhig und Alltag gefahren - also keine Urlaubsfahrt mit Tempomat 160km/h, sondern wenn dann Alles was geht...
Was ich sagen will - Momentanverbrauch ist relativ egal.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn ich bei meinem Spaßmobil die Spaßtaste drücke, stehen 99,0 l/100km in der Anzeige (Anzeigenende).Gesamtverbrauch seit Kauf sind jedoch deutlich unter 15 l/100km, trotz reinem Spaßauto, d.h. da wird selten ruhig und Alltag gefahren - also keine Urlaubsfahrt mit Tempomat 160km/h, sondern wenn dann Alles was geht...
Was ich sagen will - Momentanverbrauch ist relativ egal.
Was für ein Auto ist dein Spaßauto ? 99 L/100 ist auch für einen Momentanverbrauch ziemlich heftig. Hast du einen LKW-Motor oder was ? 🙂
Naja, ich finde wir haben schon alles gesagt und Vor und Nachteile zwischen den beiden Motoren besprochen.
Aus meiner Sicht ist diesem Thread nix mehr hinzuzufügen, der 3.0l ist die absolut falsche Wahl und wird dich auf 3 Jahre teurer kommen als der 2.8T.
Übrigens kannste kaufen was du willst für den Signum bekommst du nach 3 Jahren nicht mehr viel ob 3.0Diesel oder 2.8T spielt da keine Geige mehr.
Mfg David
@ kekses,
was gibt es da noch zu reden? Deine Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Und nur, weil du "Angst" vor 5,- (oder 10) Euro mehr pro 100km beim Benzin hast, ist der Benziner in deinem Fall auf jeden Fall der bessere Kauf. Bedenke auch, dass du min. 46PS (oder 66PS) Mehrleistung hast, demzufolge ist das eine ganze Klasse höher...
12tkm/Jahr ist ja nun wirklich nicht gerade der Hit für einen DPF-Diesel, vor allem, wenn dann noch hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wird...
Ach noch was:
Wenn du den hier http://www.mobile.de/.../da.pl?... Probe gefahren bist, würde ich den nicht nehmen. Er ist erstens min. 3.000 - 4.000 zu teuer und schon 2 jahre alt. Er hat auch keine Klimaautomatik sondern nur die autom. Temp.regelung (ähnlich dem Unterschied Thermatic/Thermotronic bei MB)
weitere Bsp.:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
(mit AHK)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
(AHK nachrüsten?)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Was für ein Auto ist dein Spaßauto ? 99 L/100 ist auch für einen Momentanverbrauch ziemlich heftig. Hast du einen LKW-Motor oder was ? 🙂Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn ich bei meinem Spaßmobil die Spaßtaste drücke, stehen 99,0 l/100km in der Anzeige (Anzeigenende).Gesamtverbrauch seit Kauf sind jedoch deutlich unter 15 l/100km, trotz reinem Spaßauto, d.h. da wird selten ruhig und Alltag gefahren - also keine Urlaubsfahrt mit Tempomat 160km/h, sondern wenn dann Alles was geht...
Was ich sagen will - Momentanverbrauch ist relativ egal.
Er redet von der Corvette.