Was soll ich nehmen

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich werde mir einen Vectra Caravan zulegen. ( Preis/Leistung /Aussehen) Lese jetzt schon seit Tagen hier im Forum und werde eigentlich immer unsicherer welchen Motor ich nehmen soll. Komme von einem 320 CDI fahre aber nun seit vier Wochen Astra mit 84 Ps.
Mein Fahrprofil: Mo- Fr. Fahrt zur Arbeit ca. 10 Km einfach. Am WE Fahrten zu Fussballspielen mit meiner D Jugend im Umkreis von ca. 20 Km. Dreimal im Jahr mit dem Wohnwagen in Urlaub aber auch nicht so weit. Max. 500 km einfach.
Muss auch erwähnen das der Fahrspass auch eine große Rolle spielt.
Dachte an einen 3 l Diesel ? Wäre der so falsch ?

Gruß

90 Antworten

@ fatal-sin

Sind meine Berechnungen falsch ? 2,8 T Durchschittsverbrauch lt. Opel 10,5 bei mir mehr Kurzstrecke dann 12l

150x12= 1800 l x 1,40 € = 2520 € Spritkosten

3,0 l Diesel Durchschnitt lt. Opel 7 l bei mir dann 9l

150x9= 1350 x 1,20€ = 1620 €

Steuer 2,8 T = 189 € Steuer 3l Diesel 463 €

Kosten 2,8T 2520€+189€=2709 €

Kosten 3l d 1620€+463€ = 2083€

Ersparnis Diesel somit 626 € ( ohen die Versicherung. ist die beim Benziner günstiger?)

Selbst bei 10 tkm ergibt sich noch eine Ersparnis von 326€ jährlich

Da fehlen die Wartungskosten..

Zitat:

Original geschrieben von kekses


@ fatal-sin

Sind meine Berechnungen falsch ? 2,8 T Durchschittsverbrauch lt. Opel 10,5 bei mir mehr Kurzstrecke dann 12l

150x12= 1800 l x 1,40 € = 2520 € Spritkosten

3,0 l Diesel Durchschnitt lt. Opel 7 l bei mir dann 9l

150x9= 1350 x 1,20€ = 1620 €

Steuer 2,8 T = 189 € Steuer 3l Diesel 463 €

Kosten 2,8T 2520€+189€=2709 €

Kosten 3l d 1620€+463€ = 2083€

Ersparnis Diesel somit 626 € ( ohen die Versicherung. ist die beim Benziner günstiger?)

Selbst bei 10 tkm ergibt sich noch eine Ersparnis von 326€ jährlich

Wenn du die Rechnung nur nach Spritkosten (und Steuer) aufmachst, dann gibts ja immer nur Diesel! Beziehe alle Kosten mit ein, die beim Autofahren auftreten, auch Werkstatt (angesprochene HD-Pumpe), Öl (der Diesel hat glaube ich mehr davon), Reifen (höheres, früher einsetzendes Drehmoment beim Diesel) usw. Ach ja, für den Diesel gibt es 19 Zoll nicht von Werk (falls es für dich interessant sein sollte) - eventuell teure (Einzel-)Abnahme? Ich habs aber schon gesehen...

Den Diesel fährst du von der Öl-Temp. her auf deinem Weg zur Arbeit immer nur kalt (ist am Ende der Strecke grad am richtig warm werden)! Das ist nicht so gut. Der Benziner wird da schon deutlich früher warm.

Lt. typklassen.de beim 3.0 Diesel 20/23 (HP/VK), beim 2.8er 15/22 (also gerade in der HP deutlich günstiger und auch insgesamt sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von kekses


@ fatal-sin

Sind meine Berechnungen falsch ? 2,8 T Durchschittsverbrauch lt. Opel 10,5 bei mir mehr Kurzstrecke dann 12l

150x12= 1800 l x 1,40 € = 2520 € Spritkosten

3,0 l Diesel Durchschnitt lt. Opel 7 l bei mir dann 9l

150x9= 1350 x 1,20€ = 1620 €

Steuer 2,8 T = 189 € Steuer 3l Diesel 463 €

Kosten 2,8T 2520€+189€=2709 €

Kosten 3l d 1620€+463€ = 2083€

Ersparnis Diesel somit 626 € ( ohen die Versicherung. ist die beim Benziner günstiger?)

Selbst bei 10 tkm ergibt sich noch eine Ersparnis von 326€ jährlich

Wegen der Versicherung mußt Du Dich erkundigen, wie´s hier konkret aussieht. Auf

www.adac.de

gibt es einen Versicherungsrechner. Der bezieht sich natürlich auf die Versicherung des Autos beim/über den ADAC, liefert jedoch gute Richtwerte bzgl. der Unterschiede verschiedener Autos.

Deine Berechnung sieht - was den Sprit und die Steuer betrifft - richtig aus. Du solltest jedoch auch die höheren Wartungskosten sowie die höheren Anschaffungskosten inkl. der ggf. damit verbundenen höheren Kosten für eine Finanzierung eines 3.0CDTI mit einbeziehen. Aktuell liegt der Mehrpreis vom FL 3.0CDTI gegenüber dem 2.8T bei mobile.de bei ca. 2.000.-- €. Nach der Ausstattung habe ich jedoch nicht geschaut.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ja nach 150.000 Km oder 10 Jahren da hab ich viel Zeit für.

Beim Z30DT gibt es auch kein Ventilspieleinstellen mehr also ruhig Brauner wesentlich günstiger wird es beim 2.8T auch nicht sein. Bei beiden geht es sehr eng zu im Motorraum.

Nun gut, mein Brauner bleibt ruhig. Mag sein, dass Du da viel Zeit hast zum Sparen. Wenn man sich jedoch einen Gebrauchten holt, haben besonders die großen Diesel seltenst unter 100.000 Kilometer auf der Uhr stehen. Meisst so zwischen 130 und 150.000 ==> Hoppla! Wer zahlt dann also bald den Wechsel? 😉 Ich würde sehr mit den Zähnen knirschen, wenn ich dann nach einem Jahr plötzlich neben den sonst üblichen Kosten ohne Vorwarnung (wird ja gern vom Verkäufer verschwiegen, dass der bald dran ist...und richtig gut ins Geld geht) urplötzlich einen weiteren Brocken auf der Kostenseite zu tilgen habe...

Wie es hier zum Vergleich z.B. beim aufgeladenen Benziner ist, fehlen mir leider die entsprechenden Infos.

Nachtrag: Nach Angaben von J.M.G. hat der 2,8T also eine Steuerkette. Die Punkte, die also ohne Berücksichtigung der Wartungskosten an den Diesel gingen, werden nun wieder relativiert.

Klar, kommt sicher bald der Hinweis, eine Steuerkette könnte auch mal kaputt gehen (siehe 2.2er). Tja...ein Zahnriemen kann aber auch kaputt gehen - trotz regelmäßigem Wechsel.

Und wie bereits gesagt: da der Threadstarter sich keinen neuen Wagen holen will, muss er einen Riemenwechsel unbedingt in seine Kostenrechnung einbeziehen (sind ja nicht nur 50 Euro aus der Portokasse!). Wenn der Wechsel dann einmal rum ist, hat er ja wieder zeit und kann diesen Faktor für die nächsten 150.000KM/10Jahre at Akta legen 😉

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


Aber auch der 2.8T (ist ja ein V6, nehme ich an?) als relativ großvolumiger Motor wird langsamer warm als ein kleiner Vierzylinder.

Also da fällt so viel Abwärme an, daß das keinen Unterschied macht. Meiner ist nach ca. 4km Landstraße schon warm (Kühlwasser!).

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


Aber auch der 2.8T (ist ja ein V6, nehme ich an?) als relativ großvolumiger Motor wird langsamer warm als ein kleiner Vierzylinder.
Also da fällt so viel Abwärme an, daß das keinen Unterschied macht. Meiner ist nach ca. 4km Landstraße schon warm (Kühlwasser!).

Gruß
Achim

Mein 3.0 ist auch nach sehr kurzer Zeit schon warm - wenn ich mal nicht die Sth benutze.

Wie sind die Serveintervalle beim 3ldiesel und 2,8 Turbo im Vergleich. Nach wieviel km und was kosten diese ?

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von kekses


@ fatal-sin
Wie ist der Verbrauch ? Wie ist Dein Fahrprofil ?

Ist der verbaruch beim 2,8, Turbo auf Kurzstrecken nicht zu hoch ?

Auf Kurzstrecken werden beide ordentlich saufen.

Stadtverkehr würde ich jeweils mit 8 bzw. 13Litern rechnen.

Hast du denn schon ein Fahrzeug im Auge?🙂

Hm, also ich fahre meinen meiner Meinung nach sehr schonend (10,7 Liter gesamtverbrauch bis jetzt).

In der Stadt auf Kurzstrecke kannst du 13 Liter aber vergessen.

Hatte ich einen Woche lang (da Urlaub). Nur zum Kaufman, zum Sport und in die Stadt (3km).

Durchschnittsverbrauch auf 350km waren dann 18,9 Liter/100km.

Angegeabn ist er übrigens mit 15,5 in der Stadt, also 13 gehen definitiv nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Auf Kurzstrecken werden beide ordentlich saufen.

Stadtverkehr würde ich jeweils mit 8 bzw. 13Litern rechnen.

Hast du denn schon ein Fahrzeug im Auge?🙂

Hm, also ich fahre meinen meiner Meinung nach sehr schonend (10,7 Liter gesamtverbrauch bis jetzt).
In der Stadt auf Kurzstrecke kannst du 13 Liter aber vergessen.
Hatte ich einen Woche lang (da Urlaub). Nur zum Kaufman, zum Sport und in die Stadt (3km).
Durchschnittsverbrauch auf 350km waren dann 18,9 Liter/100km.
Angegeabn ist er übrigens mit 15,5 in der Stadt, also 13 gehen definitiv nicht!

Bitte? Wie fährst du denn?😁

Schau mal nach, was bei dir kaputt ist.😉

Ich bin erst vor kurzem den 2.8T im Saab 9-3 gefahren und dort hat er sich im Hamburger!!! Stadtverkehr gut 13Liter reingezogen - gut 10-12km Streckenlänge.
Meinen 3.0 bewege ich bei gut 13 Liter im Mix - Stadtverkehr gut 13Liter, Autobahn etwas mehr.

Insp. Intervalle sind 30tkm oder 1Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Mein 3.0 ist auch nach sehr kurzer Zeit schon warm - wenn ich mal nicht die Sth benutze.

Weil die besagte Standheizung dann möglicherweise als Zuheizer fungiert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


...also 13 gehen definitiv nicht!

Also ich meinte bei meinen "13 Litern" einen Gesamtschnitt über die 15tkm/Jahr bei eher kurzen Strecken und wenig Vollgas (nicht nur Stadt!) - den Wohnwagen würde ich da jetzt mal ausklammern. Im reinen Stadtverkehr mit Stop&Go (vor allem im Winter ohne Standheizung) reichen wohl noch nicht einmal deine 19...

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Mein 3.0 ist auch nach sehr kurzer Zeit schon warm - wenn ich mal nicht die Sth benutze.
Weil die besagte Standheizung dann möglicherweise als Zuheizer fungiert? 😉

Tut sie das? Ich kann die "Motorvorwärmung" per Klick im Menü abstellen.

Bei meinen anderen Benzinern war es auch nicht anders als bei meinem jetzigen A4.😉

@M5_Olli: Ich habe bisher KEINEN eher mittelmäßig motorisierten Mittelklassewagen mit ~19 Litern im Stadtverkehr bewegt. Wenn man nur 800m zum Bäcker und wieder zurück fährt und diese ausschließlich im 1.Gang zurücklegt, könnte es vielleicht klappen, aber die normale Streckenlänge des TE wird wohl so bei 10km liegen - da sind 19Liter sehr sehr ungewöhnlich!

War heute in der Pfalz und bin folgenden Wagen gefahren

Verctra C 2.8 T Automatik

EZ 11/2005 ; 8300 km ; Caravan cosmo schwarzmetallic ; Navi 70 , Caravanpaket, Sitzmemory,
Leder schwarz; Verlängerung der Opelgarantie um ein Jahr .Preis 25.900€

Was haltet ihr von dem Angebot ?
Die letzten Beiträge zum Verbrauch haben mich aber etwas nachdenklich getsimmt?
Bin heute auch den 3ld gefahren. Positiv das man den motor kaum hört.
Negativ das man unten herraus auch kaum Leistung spürt. Dagegen geht der
2,8 Turboschon tierrisch.

Wie soll ich mich entscheiden ?

Gruß

Ich verstehe nicht was es da zu denken gibt?

2.8T ist die einzige logische Wahl zwischen den beiden Motoren bei deinem Fahrprofil.

Ich weiß nicht was du davon hast den 3.0l mit Kurzstrecken einfach kaputt zu fahren und ständig den DPF voll zu machen damit der alle 500km verbrennt?! Der wird dann auch vorzeitig den Geist aufgeben. Im Winter ohne STH wird dir auf dem Weg zur arbeit kein warmer Luftstrom aus den Düsen entgegen kommen. Sorry ich bin zwar Dieselfan ich mag es einfach mit dem Drehmoment zu fahren aber der 2.8T hat mit 350NM auch reichlich davon. Dazu kommt die Tatsache das der 2.8T sehr unauffällig ist was Probleme angeht. Der 2.8T ist in deinem Fall einfach die richtige Wahl. Damit kannst du nix falsch machen. Er zieht halt mehr Sprit aber da du nicht soviel fährst und die Tatsache das die Versicherung doch wesentlich günstiger ist + deinem Fahrprofil sagen schon klar aus 2.8T.

Vertrau der Macht des Forums 😉 wir kennen uns schon aus damit.

Mfg David

Deine Antwort