Was soll ich für meinen 200E 1991 verlangen
Hallo,
nachdem ich ja mehrfach bereits geschrieben habe, dass ich investiere (und dies auch getan habe), bietet sich mir nun unerwartet, unverhofft und spontan die Chance, meinen lang gehegten Traum eines idealen 107 SLC zu erfüllen. Ich müsste mich dazu aber leider von meinem liebgewonnenen W124 trennen, der mittlerweile einige Investitionen gesehen hat.
Daher wollte ich um Eure geschätzte Expertenmeinung fragen: was meint ihr, soll ich realistisch für meinen W124 verlangen? Daten:
- 200E BJ 1991 Limo
Ausstattung:
281 AMG PERFORMANCE STEERING WHEEL (Lederlenkrad und -schalthebel im sportlichen Design)
412 SSHD elektrisch
428 Schaltgetriebe mechanisch 5-Gang
430 Kopfstuetzen im Fond elektrisch klappbar
466 Zentralverriegelung ZV
531 AUTOMATIC ANTENNA (Motorradioantenne)
570 FOLDING ARMREST, FRONT (Mittelarmlehne MAL, fehlt)
591 Wärmedämmendes Glas rundum mit Heckscheibe Einschicht-Sicherheitsglas ESG (WSS im Januar 2011 neu)
620 AIR POLLUTION CONTROL (Abgasreinigungsanlage Katalysator KAT)
540U 540U from 01.01.1984 to 31.12.1993 BAROLO RED (Farbe Barolorot)
371A 371A FABRIC PLAID BLACK (Stoff schwarz kariert)
Zusätzlich:
- KLR (2009) TwinTec mechanisch (Schadstoffarm Euro 2)
- Funkfernbedienung Waeco MT150 (2010)
- Optional Radio mit Adapter ISO Sony CDX F7500 und Harman Kardon Drive&Play Ipod-Steuerung und 20GB Ipod Foto (+150€)
- Zebrano-Ablagebox Mittelkonsole hoch
Reparaturen (2010/2011): Summe 2000€
19.07.2010 Inspektion mit Bremsen (vorn Scheiben und Beläge neu, hinten reinigen), VDD neu und Fahrwerk Querlenker 320,00 €
01.09.2010 Reparatur Antriwbswelle hinten links 250,00 €
15.10.2010 Reifen neu: 4x Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons 195/65 R15 91T (190km/h) mit Aufkleber 350,00 €
04.01.2011 TÜV ohne Mängel und Auspuff Endtopf neu (Eberspächer) 401,00 €
13.01.2011 Windschutzscheibe neu (Steinschlag) Kasko-Versicherung
26.02.2011 Austausch ZKD/ LLM 680,00 €
Zustand:
- Lack mit Neidkratzern rundherum (beide Kotflügel)
- Fahrersitz an Wange aufgescheuert, aber mit stoffgleichem Aufnäher repariert
- SSHD schwergängig (Hubwinkel)?
- Sonst soweit tiptop.
Was meint ihr, was soll ich ansetzen, und wo sollte man ihn am besten inserieren (Mobile, Lokalzeitung, ?)
Es wird mir schwerfallen, mich zu trennen, aber nen SLC wolle ich schon immer haben und der 124er sollte mein Einstieg in die guten alten Mercedes (danke egenwurm) sein, um zu prüfen, ob ich sowas wirklich auch will. Ich weiss nun, dass ich nie mehr was anderes haben möchte😁
Grüße, Ralph
Nachtrag: mittlerweile ist der Wagen rostfrei, nachdem die A-Säule im Karosseriebetrieb professionell repariert wurde (es war mal ne WSS falsch eingebaut, die zur Rostbildung A-Säule Fahrerseite geführt hatte. Hier wurde ordentlich rausgeschnitten und neu eingeschweisst).
Beste Antwort im Thema
Moin Ralph 😉
karge Ausstattung, mäßiger Zustand, relativ irrelevante Reparaturen
(defekt gibt es zwar noch weniger, nur die Investitionen zahlt Dir in der Regel keiner 🙁)
ich schätze max. 1500,- könnten möglich sein,
die Plattform ist eher sekundär, wenn jemand Interesse hat,
dann findet er das Angebot auch, egal ob nun hier oder dort.
viel Glück midden 107 😉
gib mal Info ob 280 mit 110er Doppelnocke, lecker 350/450 V8
oder gar 450-5.0
PS
Eine Bitte noch (Mercedesse macht ja nun wirklich Gänsehaut)
1 = Mercedes
2 oder viele = Mercedes
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
@ HimmelrockWenn dann wird die HU/AU beim Verkauf gemacht. So war das zumindest noch im Oktober 2010.
Ich würde das als Händler auch nicht anderst machen.
Warum sollte ich HU/AU neu machen wenn der Wagen nicht verkauft ist und sich auf dem Hof die Räder platt steht ?
warum schreibt er dann nicht dabei, Verkauf mit frischen TÜV?
Wahrscheinlich weil der Preis in diesem Jahr um 300 € gesenkt wurde ?
Der Zusatz "Verkauf im Zustand" ist auch erst seid der Preissenkung mit in dem Text.
Trotzdem ist der Wagen einfach "viel" zu teuer. Für 700-800 € weniger würde der nicht nochmal >1 Jahr stehen. Mit dem Motor und der mickrigen Ausstattung ist der ja nichtmal mehr für den Export interessant, die Zeiten des 124er sind selbst dort schon lange vorbei.
Für ~1.500 € würde sich so ein Exemplar höchstens noch als Winterkutsche lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
warum schreibt er dann nicht dabei, Verkauf mit frischen TÜV?
Hallo Himmelrock, Grüße erstmal!🙂🙂
...............
Weil da wohl keiner mit dabei ist und irgendwie hat er was ansich, was ihn da bleiben lässt, wo er steht! Hat wohl seinen Grund, warum TÜV und AU nicht angeboten werden. Außerdem ist es das relativ unbeliebte 4-Gang Getriebe, was mich allerdings weniger stören würde, nachdem ich dran gewöhnt bin. Ist aber ein gutes Beispiel, was der Markt hergibt und was der TS zu bieten hat und darum sind 2000,- Euro machbar und berechtigt! (beim Auto des TS)
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Hallo Himmelrock, Grüße erstmal!🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
warum schreibt er dann nicht dabei, Verkauf mit frischen TÜV?
...............
Weil da wohl keiner mit dabei ist und irgendwie hat er was ansich, was ihn da bleiben lässt, wo er steht! Hat wohl seinen Grund, warum TÜV und AU nicht angeboten werden. Außerdem ist es das relativ unbeliebte 4-Gang Getriebe, was mich allerdings weniger stören würde, nachdem ich dran gewöhnt bin. Ist aber ein gutes Beispiel, was der Markt hergibt und was der TS zu bieten hat und darum sind 2000,- Euro machbar und berechtigt! (beim Auto des TS)
iich würde einen Teufel darauf geben, was die anderen hier für Preisvorstellungen haben. Darum würde ich hier, auch nie eine Solche Frage stellen.
Frag mal jeden einzelnen von denen, die hier was gepostet haben, was sie denken, was ihr Auto sei noch wert ist.
Die meisten werden als erstes antworten, wieso, ich will mein Auto doch nicht verkaufen. 😰😁
Viele Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
Ja, Himmelrock, so ist es! Auch wenn einige Aussagen stimmen, wie z.B. das man seine Investitionen nicht aufschlagen darf! Aber davon ist ja beim TS nicht die Rede! Er hat ein ehrliches Auto und darf einen ehrlichen Preis über 2000,- fordern! Andererseits wäre mir ein Schnäppchen mit z.B. 1000 Euro und einer Tankfüllung gratis ganz angenehm! Das wäre auch gerechtfertigt, wenn es sich um den inserierten Wagen ohne TÜV handeln würde, sollte er von privat angeboten sein, aber nicht bei einem durchreparierten Fahrzeug, mit leicht optischen Mängeln, welche in Smartrepair leicht zu richten wären! Um realistisch zu bleiben, sollte man so ein Auto nicht "nieder machen", aber vielleicht möchte es ja einer von denen kaufen? 😉😉😉 da würde ich es verstehen!😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
aber vielleicht möchte es ja einer von denen kaufen? 😉😉😉 da würde ich es verstehen!😁
also ich nicht, wenn Limo dann 126er und auch da nur als Sell
aber jetzt nachen TEE nie und nimmer wieder ne Limo
auch nicht für die von mir geschätzten 1500,-
aber evtl. hat sich der aktuelle Status ja geändert 🙄
dann wären auch diese 1500,- eh zu viel 😉
Lieber egenwurm, sag jetzt aber nicht, ich hätte Dir das Stöckchen gehalten, über welches Du gerade gesprungen bist!😁😁😁 Ne, echt! Ich teile Deine Meinung mit dem SEL, wobei ich mich mit einem mager motorisierten SE im sehr guten Zustand auch zufrieden geben würde, denn ich bräuchte so ne Limo zum Alltag! 😎 Da schwer zu verwirklichen, bleibe ich bei meinem 124er, in seiner Mager-und-Mickrigkeit! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Er hat ein ehrliches Auto und darf einen ehrlichen Preis über 2000,- fordern!
Wir reden hier aber immernoch von einem ~20 Jahre alten 200E mit ~320 Tkm und eigentlich keinen Extras, oder ? Fordern kann man viel, was man in der Realität bekommt ist doch viel wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Wir reden hier aber immernoch von einem ~20 Jahre alten 200E mit ~320 Tkm und eigentlich keinen Extras, oder ? Fordern kann man viel, was man in der Realität bekommt ist doch viel wichtiger.Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Er hat ein ehrliches Auto und darf einen ehrlichen Preis über 2000,- fordern!
Ja gut, aber Du vergisst dabei, dass halbwegs gute, gepflegte 124er heute zu den begehrtesten Youngtimern zählen und der 200E aufgrund der Alltagstauglichkeit, verbunden mit moderaten "Saufverhalten" absolut dazu gehört! Bis vor 5 Jahren gab es sowas noch zum Schnäppchenpreis, doch die Talsohle ist hier schon merklich durchschritten, oder Du bekommst ein abgerittenes Wrack für unter 2000,-! Jeder der hier postet weiß genau, wie schwer akzeptabele 124er auch mit dürftiger Ausstattung zu haben sind. Und ich sage es noch einmal, die 200er waren schon gut, wenn sie 5-Gänge haben, Armlehne, ZV, ABS, Airbag, Klima ist selten und "Vollaustattung" so gut wie nie!
Habe heute den 280 SLC angeschaut, und was soll ich sagen: schon ein Traumauto, aber der Zustand... ist wohl ne 4-5, eher 5, dafür ist die Farbkombi der Hammer. Er ist schon sehr interessant; ich muss mir nun ein Bild von den Kosten machen, die zum ersten Wiederherrichten anfallen. Rost Unterboden links, sonst hier und da mal Rostbläschen an optisch unschönen aber technisch irrelevanten Stellen. Automat durch langes Stehen recht platt. Motor klackert. Bis Donnerstag muss ich mich entscheiden. Ich könnt ihn erstmal 1,5 Jahre fahren, dann steht TÜV an und ich muss mich entscheiden, 8-10k€ in die Hand zu nehmen um ihn in eine 1-2 wandeln zu lassen.
Ich werde wohl meinen 200er lokal und bei mobile einstellen, und setze 2500€ an (bevor hier weiter 1300€ geboten werden, was offenbar für den einen oder anderen hier den Wert widerspiegelt, für mich aber gar nicht nachvollziehbar ist). Ich denke, dass dieser Kurs ein Ansatz ist, und ich je nach Nachfrage und Entscheidung am Donnerstag dann weiss, ob ich ihn schnell für 2000€ abgebe, auf 2500€ warte oder ihn einfach (für mich sicher am ökonomischsten) behalte. Dienstag geht der 200er nochmal in die Werkstatt wg. Kühlungsproblemen, die nach der ZKD-Behandlung aufgetreten sind (wohl Kühler dicht), und das wird natürlich noch vorher gemacht. Wer Interesse hat, kann mich gern per PM kontaktieren.
Auf jeden Fall ists mal spannend, was bei Euch für unterschiedliche Auffassungen vorherrschen.
Grüße, Ralph, mit gepflegtem und sauberen 200E, in den gut investiert wurde, der aber 19-20 Jahre alt ist und daher immer was haben kann...
Hi,
mein 200D ist letztes Jahr weggegangen für sagenhafte 1.200,--.... Ich dachte auch ich kriege mehr, aber nachdem das Auto fast 4 Monate gestanden war, habe ich es also für das Geld abgegeben. Natürlich hatte ich auf mehr gehofft, aber die Limo´s werden einem noch immer hinterhergeschmissen. Außer Schiebedach, Mittelarmlehne vorne und Kopfstützen hatte es keine Extras. War auch ein Mopf 1, kein Rost, keine Kratzer! Bornit. EZ 12/92. Aber Diesel. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verkauf von deinem Schätzchen! 🙂
Gruß aus dem Emsland
Wido
Das ist ein 200er Nullausstatter mit 318.000km auf der Uhr, Kratzern, aufgerissenem Fahrersitz, etc.
Wenn er SO GEPFLEGT wäre, dass da einer 2.000€ für auf den Tisch legt, dann würde er keine "Neidkratzer" mehr in den Kotflügeln und auch kein Loch mehr im Fahrersitz haben.
Das was da an Reparaturen gelaufen ist, sind schlicht und einfach normale Betriebskosten und keine Substanzinvestitionen welche sich irgendwie im Wert niederschlagen.
Also ich würde meinen 300TE im Marktwert mit reichlicher Ausstattung (Klima, Automatik, Tempomat, etc.) und 351.000km irgendwo bei 3000-3500€ sehen, und da ist der Fahrersitz sowohl vom Stoff als auch vom Polster wie neu, was für den Rest der Innenausstattung von wirklich winzigen Gebrauchsspuren abgesehen ebenfalls zählt und Kratzer o.ä. sind auch nicht im Wagen... Nur mal so als Vergleich.
318.000km interessiert keinen und sicher kann man sagen, was an Ausstattung nicht drin ist, geht nicht kaputt, aber gewisse Dinge machen das Autofahren m.E. ERHEBLICH angenehmer.
Der Unterschied zwischen dem "ich will den Luxus haben" (Luxus, der heut zu Tage schon in der Mittelklasse fast Serienausstattung ist) und dem "kann nix kaputt gehen" ist der entscheidende Unterschied, dass man den Luxus früher teuer extra bezahlen musste und dass "kann nichts kaputt gehen" die schwäbische Tugend war.
So kommt es dass ganz viele Leute, vor allem Rentner die Ihre Mercedes oft mit Geld statt Kredit bezahlt haben, da sehr schwäbisch bestellt haben. Dementsprechend waren schon zu Lebzeiten gut ausgestattete Autos selten.
Dazu kommt dann natürlich noch bei den 4-Zylindern, dass grade im Gebrauchtwagenbereich die 6-Zylinder schon früher ob ihrer Verbräuche und Unterhaltskosten ungeliebter waren als die 4-Zylinder und gut ausgestattete 4-Zylinder waren so schon zu Lebzeiten immer sofort vergriffen.
(Kenne aber selbst 230Es mit Klima, Leder, 4EFH, Wurzel, Tempomat, Metallic, etc.)
Sicher hat dein 200E seine Berechtigung, aber das Modell gibt es grade leider zu Hauf, dazu mit den KM und SO gepflegt ist er ja nun auch nicht, da gibt dir eigentlich keiner 2.000€ drauf.
Irgendwas zwischen 800-1500€, und versuche es in der Tageszeitung...
Zitat:
Original geschrieben von 7Seconds
...Ich werde wohl meinen 200er lokal und bei mobile einstellen, und setze 2500€ an (bevor hier weiter 1300€ geboten werden, was offenbar für den einen oder anderen hier den Wert widerspiegelt, für mich aber gar nicht nachvollziehbar ist).
Was kannst du an einem realistischen Preis nicht nachvollziehen ?
Für den Preis wird niemand anrufen.
So, nachdem mir vom am Sa besichtigten SLC mittlerweile von vielen (eigentlich allen befragten) 107er-Leuten abgeraten wurde, werde ich meinen 124er wohl erstmal nicht inserieren, sondern schön weiterfahren. Es ist schon schwer, seinen Traumwagen in einem optisch gut vertretbaren Zustand zu sehen, und dann wieder ziehen zu lassen, aber der taugt von der Substanz her wohl nur noch zum auffahren. Der Besitzer ist stellv. Bürgermeister seines Dorfs, der Vorbesitzer war Tüvingenieur und hat u.a. trotz LPG-Anlage und Zehnder Bodykit (allerdings recht dezent, seit die Pommestheke hinten durch eine Gummilippe ersetzt wurde) ne H-Abnahme bekommen, und im letzten TÜV im August wurde ne Plakette erteilt trotz erheblicher Mängel wie "Durchrostung Bodengruppe"... und "...Mängel müssen unverzüglich, spät. in 4 Wochen behoben sein...". Sowas geht wohl nur aufm Land, ich kenne es so, dass man erst gravierende Mängel behebt, bevor der Tüv klebt.
Naja, jedenfalls weiss ich nun umso mehr was ich an der Substanz meines 124ers habe, und für 1300 hab ich noch nie einen substantiell gut erhaltenen Benz gefunden. Aber wir drehen uns im Kreis, und das unnötig, also Danke an alle (ja auch an pepe) für ihre Meinung, von der sich jeder sein Bild machen kann.
Wer nun bei den 107er Freunden sucht, findet Bilder vom Ausflug in die High Society der 70er😁
Grüße, Ralph