Was soll ich für meinen 200E 1991 verlangen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

nachdem ich ja mehrfach bereits geschrieben habe, dass ich investiere (und dies auch getan habe), bietet sich mir nun unerwartet, unverhofft und spontan die Chance, meinen lang gehegten Traum eines idealen 107 SLC zu erfüllen. Ich müsste mich dazu aber leider von meinem liebgewonnenen W124 trennen, der mittlerweile einige Investitionen gesehen hat.

Daher wollte ich um Eure geschätzte Expertenmeinung fragen: was meint ihr, soll ich realistisch für meinen W124 verlangen? Daten:

- 200E BJ 1991 Limo
Ausstattung:
281 AMG PERFORMANCE STEERING WHEEL (Lederlenkrad und -schalthebel im sportlichen Design)
412 SSHD elektrisch
428 Schaltgetriebe mechanisch 5-Gang
430 Kopfstuetzen im Fond elektrisch klappbar
466 Zentralverriegelung ZV
531 AUTOMATIC ANTENNA (Motorradioantenne)
570 FOLDING ARMREST, FRONT (Mittelarmlehne MAL, fehlt)
591 Wärmedämmendes Glas rundum mit Heckscheibe Einschicht-Sicherheitsglas ESG (WSS im Januar 2011 neu)
620 AIR POLLUTION CONTROL (Abgasreinigungsanlage Katalysator KAT)
540U 540U from 01.01.1984 to 31.12.1993 BAROLO RED (Farbe Barolorot)
371A 371A FABRIC PLAID BLACK (Stoff schwarz kariert)

Zusätzlich:
- KLR (2009) TwinTec mechanisch (Schadstoffarm Euro 2)
- Funkfernbedienung Waeco MT150 (2010)
- Optional Radio mit Adapter ISO Sony CDX F7500 und Harman Kardon Drive&Play Ipod-Steuerung und 20GB Ipod Foto (+150€)
- Zebrano-Ablagebox Mittelkonsole hoch

Reparaturen (2010/2011): Summe 2000€
19.07.2010 Inspektion mit Bremsen (vorn Scheiben und Beläge neu, hinten reinigen), VDD neu und Fahrwerk Querlenker 320,00 €
01.09.2010 Reparatur Antriwbswelle hinten links 250,00 €
15.10.2010 Reifen neu: 4x Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons 195/65 R15 91T (190km/h) mit Aufkleber 350,00 €
04.01.2011 TÜV ohne Mängel und Auspuff Endtopf neu (Eberspächer) 401,00 €
13.01.2011 Windschutzscheibe neu (Steinschlag) Kasko-Versicherung
26.02.2011 Austausch ZKD/ LLM 680,00 €

Zustand:
- Lack mit Neidkratzern rundherum (beide Kotflügel)
- Fahrersitz an Wange aufgescheuert, aber mit stoffgleichem Aufnäher repariert
- SSHD schwergängig (Hubwinkel)?
- Sonst soweit tiptop.

Was meint ihr, was soll ich ansetzen, und wo sollte man ihn am besten inserieren (Mobile, Lokalzeitung, ?)

Es wird mir schwerfallen, mich zu trennen, aber nen SLC wolle ich schon immer haben und der 124er sollte mein Einstieg in die guten alten Mercedes (danke egenwurm) sein, um zu prüfen, ob ich sowas wirklich auch will. Ich weiss nun, dass ich nie mehr was anderes haben möchte😁

Grüße, Ralph

Nachtrag: mittlerweile ist der Wagen rostfrei, nachdem die A-Säule im Karosseriebetrieb professionell repariert wurde (es war mal ne WSS falsch eingebaut, die zur Rostbildung A-Säule Fahrerseite geführt hatte. Hier wurde ordentlich rausgeschnitten und neu eingeschweisst).

Benz006
Benz001
Benz002
+1
Beste Antwort im Thema

Moin Ralph 😉

karge Ausstattung, mäßiger Zustand, relativ irrelevante Reparaturen
(defekt gibt es zwar noch weniger, nur die Investitionen zahlt Dir in der Regel keiner 🙁)

ich schätze max. 1500,- könnten möglich sein,
die Plattform ist eher sekundär, wenn jemand Interesse hat,
dann findet er das Angebot auch, egal ob nun hier oder dort.

viel Glück midden 107 😉
gib mal Info ob 280 mit 110er Doppelnocke, lecker 350/450 V8
oder gar 450-5.0

PS
Eine Bitte noch (Mercedesse macht ja nun wirklich Gänsehaut)
1 = Mercedes
2 oder viele = Mercedes

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich würde den schon auf jeden Fall noch für 2500 € reinsetzen, wenn nicht noch für einen Hunderter mehr.

Viele setzten halt bei mobile und co. die Kilometer-Begrenzung ein, ich meistens auch. Als ich es dann 1 Mal (eher aus Neugier) nicht mehr gemacht habe, habe ich jenen E 320 gefunden, den wir jetzt voller Stolz unser Eigen nennen. Der Wagen hat mit 272 000 und sehr guter Ausstattung (Lederausstattung, Sitzheizung, 4 elektrische Fensterheber, Leselämpchen hinten, Radio Excuisit samt größtmöglichem Soundsystem, 90-Liter Tank, dann 8-fach bereift auf Alufelgen (Sommerreifen neuwertig, Winterreifen fast an 4mm-Grenze, aber noch brauchbar) 4 600 € gekostet.
Was mich aber erst so aufmerksam machte, war eine sehr gute Beschreibung! Man merkte, dass der Verkäufer kein 124er-Laie ist, sondern ein echter W124-Experte. Dabei war die Beschreibung nicht mal übermäßig lang, und enthielt nicht noch mal den kompletten Ausstattungsinhalt, der sowieso darüber steht, sondern war einfach auf das wesentliche und auf die Zustandsbeschreibung bezogen. Auf Anfrage erhielt man dann noch mal von ihm eine wirklich sehr sehr ausführliche (wirklich seitenlange) Beschreibung mit vielen Detailbildern (das Inserat enthielt "nur" 5 Bilder).
Was ich mit dem Ganzen sagen wollte ist, dass man durch eine durchdachte Ausgestaltung seines Inserats 1. die Angst vor hohen Km-Ständen schon mal etwas eindämmen kann, und 2. die damit verbundenen objektiv und potenziell viel zu hohen Preise rechtfertigen kann.
Und da der Wagen schonmal optisch einen sehr guten Eindruck macht, kann man ja schon mal irgendwo ansetzen. 🙂

Daher bleibe ich dabei, dass man den Wagen für 2500 € inserieren kann, auch wenn es ein nicht so toll ausgestatteter 200er ist.

Was sagen wir hier so oft: Zustand, Zustand, Zustand! Und der scheint hier ja noch ganz brauchbar. 😉

LG

el lucero

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare und Hinweise! Es scheint sich hier abzuzeichnen, dass sich zwei Meinungen bilden: Realisten, die meinen 200er als karg ausgestattet bezeichnen und einen Preis sehen, für den man den Wagen schnell loswerden sollte (1500), und Optimisten, die die Auffassung vertreten, dass der Wagen für nen 200er der ersten Mopf durchschnittich ausgestattet ist, und bei langer Suche nen Käufer gefunden werden kann, der 2000-2500 zahlt.

Der C107 (nicht R107), den ich kaufen kann, ist ebenfalls ein Arbeitstier gewesen (auch über 300tkm), aber das ist bei den Coupes, die für den Alltag gekauft wurden, im Vergleich zu den Roadstern, die allermeist als Drittwagen in der Garage standen, wohl normal. Meiner hätte eine belegbare Historie ab Erstkäufer (ein Mensch, der berufsmäßig viel unterwegs war und gut verdiente in den 70ern). Es wurde damals vor Kauf durch den jetzigen Besitzer (also vor dem Jahr 2000) ne Autogasanlage eingebaut (ich weiss, wie werden wohl die Ventile aussehen), aber er hat halt meine Traumausstattung mit dem kleinen 280er Motor, beigefarbenem Velours und einer tollen Außenfarbe, wie es sie heute nicht mehr gibt (mehr verrat ich noch nicht😁), Automatik und Klima.

Den 200er in gepflegtem Zustand ohne Reparatur- und Wartungsstau für 1500 zu verkaufen, würde sehr schmerzen, weil es ein tolles Auto ist, und er sicher die Talsohle des Wertes durchschritten hat. Ich kann ihn nur leider auch im Hinblick auf die Kosten, die beim SLC anstehen werden (Autogas und Ventile: man sollte schonmal 2,5k€ für die Motorinstandsetzung beiseitelegen, und vom Rost muss ich mir erstmal ein Bild machen), nicht beiseitestellen (zumal ich den Platz auch nicht hätte). Der 200er ist ein Zweitwagen derzeit, und der SLC wirde es auch werden. Er hat ne H-Zulassung und wäre wirklich das Auto, was ich immer haben wollte (bin Jahrgang 77😁, und als laufender Meter stand ich immer mit offenem Mund vor diesen Design- und Ingenieursmeisterleistungen).

In den 15 Monaten, die ich den 124er nun fahre, habe ich mehr als 2000€ investiert, plus Anschaffung für 1300€. Der Grund, warum ich mich trotzdem mit Verlust vom 200er trennen würde, liegt darin, dass ich diese Investitionssumme (die ich mir glücklicherweise leisten kann), auch in einen SLC stecken kann, dann aber schon H-Zulassung habe und meinen Traumwagen fahre.

Zum Zustand: wie beschrieben, der Lack hat an 4 Stellen Neidkratzer (Schlüssel genommen und kritzelkratzel im Lack), die Felgen sind original aber überarbeitungsbedürftig, SSHD schwergängig (Hubwinkel?). Aber er ist absolut rostfrei, man bescheinigte mir in drei verschiedenen Werkstätten nen Topzustand vom Unterboden, und ich bin zufrieden. Verteilerkappe und Läufer sind übrigens auch erst einen Monat at, hatte ich oben vergessen, und nen Blendregler mit 4 LS ab Werk hat er auch.

Alternativ bleibt nur, den 200er zu fahren, bis er mal den Klassikerstatus erreicht, den 123er heute schon haben und im Preis auch wiederspiegeln.

Ich schaue mir den SLC mal am Samstag an, und dann sehe ich weiter. Sollte er es werden, lasse ich es Euch hier wissen (mitsamt Bildern).

Erstmal Danke für die rege Teilnahme an der Einschätzung des Wertes meines 200E,

Ralph

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds



In den 15 Monaten, die ich den 124er nun fahre, habe ich mehr als 2000€ investiert, plus Anschaffung für 1300€.

Also hast du vor 15 Monaten schon einen realistischen Preis (1.300 €) für das Auto bezahlt. Da liege ich mit meinen ~1.200 € für einen aktuellen Verkaufspreis ja nicht so verkehrt.

Die 2.000 € die du in der kurzen Zeit in den Wagen reingesteckt hast interessieren den möglichen Käufer aber kaum, deshalb ist der Wagen nicht mehr Wert.

Ganz ehrlich, ich glaube kaum das sich so ein Fahrzeug für 2.000 € + X verkaufen lässt. Aber jeden Tag steht ein dummer auf, daher kannst du es ja mal versuchen.

Ich möchte keinen Dummen finden, sondern jemanden, der bereit ist, das Geld für den Wagen zu zahlen, was er ihm wert ist. Ich will ja keinen über den Tisch ziehen,

Als ich 1300 gezahlt hab, mussten Dinge wie KLR (150€), Reifen (400€), Auspuff Endtopf (150€) und Bremsen (150€) gemacht werden, und die ZKD (700€) und die Verteilerkappe mit Läufer (100€) waren 307tkm alt. TÜV hatte er noch 1 Jahr Guthaben. Alter von Öl und Kühlmittel samt Filtern usw war unbekannt bzw nicht nachweisbar. All diese Dinge hab ichnun gemacht, und ihn nun mit 1200 zu bewerten ist in meinen Augen unrealistisch. Mir ist schon klar, dass ich Verlust machen werde (ist auch ok, schließlich bin ich ein Jahr gefahren), aber wenn ich überlege, was sonst so angeboten wird um 1500€, welcher von denen mit einer solchen Laufleistung hat denn Guthaben auf all den o.g. Teilen? Selbst wenn man einen für 1000€ bekommt, muss man 950€ für die Teile und potentiell 700€ für die ZKD hinblättern. Zeig mal nen rostfreien 124er für 1000€.

Grüße, Ralph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds


Ich möchte keinen Dummen finden, sondern jemanden, der bereit ist, das Geld für den Wagen zu zahlen, was er ihm wert ist. Ich will ja keinen über den Tisch ziehen,

Als ich 1300 gezahlt hab, mussten Dinge wie KLR (150€), Reifen (400€), Auspuff Endtopf (150€) und Bremsen (150€) gemacht werden, und die ZKD (700€) und die Verteilerkappe mit Läufer (100€) waren 307tkm alt. TÜV hatte er noch 1 Jahr Guthaben. Alter von Öl und Kühlmittel samt Filtern usw war unbekannt bzw nicht nachweisbar. All diese Dinge hab ichnun gemacht, und ihn nun mit 1200 zu bewerten ist in meinen Augen unrealistisch. Mir ist schon klar, dass ich Verlust machen werde (ist auch ok, schließlich bin ich ein Jahr gefahren), aber wenn ich überlege, was sonst so angeboten wird um 1500€, welcher von denen mit einer solchen Laufleistung hat denn Guthaben auf all den o.g. Teilen? Selbst wenn man einen für 1000€ bekommt, muss man 950€ für die Teile und potentiell 700€ für die ZKD hinblättern. Zeig mal nen rostfreien 124er für 1000€.

Grüße, Ralph

moin Ralph

wenn du nicht gerade im Ballungsgebiet, (wo jede zweite Tankstelle auch noch als Gebrauchtwagen-Händler fungiert + alle 500 bis 1000m auf der Hauptverkehrsstrasse ein GB-Händler ist), wohnst, sind in meinen Augen 2.000 € realistisch, natürlich mit Hinweis was alles belegbar gemacht wurde.

Ich würde im ehr ländlichen Bereich mit 2.500 € VB inserieren.
Im Ballungsgebiet 2.000 € VB.
(Mit den Preis runtergehen kann man immer noch)

Ich denke 2000 Euro bekommst Du ohne weiteres für den Benz. Lass Dir keinen Mist erzählen, wer meint man bekommt für 1000-1500 Euro einen Benz w124 der gut da steht, möchte doch bitte mal nach Berlin kommen. In der Preisklasse kannst dir gleich noch mal 1500 für Reparaturen weglegen, oder du bist selber guter Schrauber. Ich habe hier zwei Stück gekauft, und mir bestimmt 20-25 w124 vorher angesehen. Alles, aber auch wirklich alles unter 2000 Euro war Pfui 😰. Dreckig bis zum getno, verrostet, Runtergehurt und oder überteuert. Ich hatte bei meinem Goldenen 200er gleich Glück, aber das ist nicht selbstverständlich dafür das alle gut und günstig sind. Mein silbernen für 1000Euro, hatte aber auch gleich nochmal 1500 Teuronen an Reparaturen verschlungen bis alles schick war. Und das war nur der Selbstkostenpreis. Setz ihn mal ins Net, und schreib mal was Du uns geschrieben hast. Wirste sehen, da kommt schneller einer als de denkst. Die Kisten sind beliebt, und gute sauberer ohne Reparaturstau kaum bis garnicht mehr auf dem Markt, jedenfalls nicht für 2000 Euro. Und der 200er ist doch im Vergleich Wirtschaftlich.

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds


Als ich 1300 gezahlt hab, mussten Dinge wie KLR (150€), Reifen (400€), Auspuff Endtopf (150€) und Bremsen (150€) gemacht werden

Ausser dem KLR sind alles Verschleißteile. Kommen also bei jedem Auto in gewissen Intervallen.

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds


und die ZKD (700€) und die Verteilerkappe mit Läufer (100€) waren 307tkm alt.

War die ZKD, Verteilerkappe und Finger defekt ? Falls nein eine absolut unnötige Ausgabe.

Zitat:

Original geschrieben von 7Seconds


Alter von Öl und Kühlmittel samt Filtern usw war unbekannt bzw nicht nachweisbar.

Also ein sehr gepflegtes Exemplar. Das wird der zukünftige Käufer sicher mit einem satten Aufpreis zum restlichen Farzeugangebot honorieren.

@pepe88990:

1) Verschleißteile: ja, aber bei meinem sind sie nun alle neu und halten wieder (Reifen 4-5 Jahre, ZKD vielleicht 10 Jahre, Verteiler auch 5 Jahre?, Bremsen 3-5 Jahre). Bei anderen musst Du die halt nach dem Fahrzeugkauf wahrscheinlich zeitnah dazukaufen, das kannst Du gleich zu Deinen Kaufpreis von 1200€ addieren.
2) Klar waren die defekt, sonst würde ich die Teile ja nicht tauschen (Öl im Wasser (ZKD), und sprang nicht mehr an (Verteiler)).
3) Er sagte, er habe die Wartungen immer gemacht, und auch die Werkstatt benannt, aber er konnte nicht jede Rechnung vorlegen. Als ich später zu eben dieser Werkstatt fuhr, konnte der Meister die Belege im Rechner finden, aber bis dato hatte ich halt nix Belegabres über den Zustand von Öl und Wasser. Und ja: der Verkäufer war vertrauenswürdig, fuhr den Wagen in zweiter Hand (dritter Eintrag, erst Firmenwagen, dann Chef privat, dann er) für 8 Jahre.

@Hajo.x: ich setze ihn rein, wenn ich den SLC gesehen habe und weiss, ob ich meinen 124er dafür hergeben würde oder nicht. Dann poste ich gern den Link.

Gruß, Ralph

Wenn er schon alles in der Werkstatt machen lässt dann sollte diese doch die erledigten Arbeiten im Serviceheft abstempeln. Schnell, einfach, Werterhaltend.

Die getauschten Verschleißteile erhöhen den Wert des Fahrzeuges nicht um den Preis den sie gekostet haben.

Da wird sich die Mehrheit lieber einen ähnlich teuren mit ~100 Tkm weniger auf der Uhr ohne neue ZKD fürs gleiche Geld oder weniger kaufen. Bei ~320 Tkm Gesamtlaufleistung kann schneller noch etwas anderes dazu kommen als bei einem Fahrzeug mit weniger Kilometer.

In meiner Nachbarschaft steht ein schwarzer 230E von 89, Automatik, Klimaanlage, el. FH vorne, el. SSHD, 254 Tkm, 2 Hand für VHB: 1.300 €. Und das schon seid locker 4 Wochen.

Bei einem Autohandler um die Ecke steht seid locker 1 Jahr dieser 200E.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l23f2edb3rnj
Die einzige Roststelle die ich an dem Fahrzeug gesehen habe sieht man auch auf einem der Bilder (Kotflügel vorne links). Ansonsten macht der Wagen einen guten und gepflegten Zustand.

Ein Bekannter hat sich den Wagen genauer angeschaut sich aber doch für einen Audi für den Winter entschieden. Für 1.700 € hätte er den im Oktober 2010 mitnehmen können.

Fahren!, nicht nur ankucken. Von den haben wir auch jede Menge in Berlin, wie gesagt fahren 😉 Differenzial, Radlager, ZKD, Drosselklappe Kalt-Warmlauf usw. Optik ist immer schnell gemacht beim Lackdoc. Die Technick frisst dir die Haare vom Kopf und bei 7Seconds scheint ja alles schon gewechselt bzw. O.K zusein. Allein das neue Diff. ist ja schon Gold wert. Ich will keinem Händler was unterstellen, aber wenn ich den Satz ohne Garantie, im Kundenauftrag oder so wie er steht lese, dann weiss ich das der Händler den Wagen besser kennt als er schreibt 😰 Wie gesagt, ist nicht böse gemeint, aber ich habe selber Händler im Bekanntenkreis. Wenn ein Auto Top ist, kann man zumindest eine Gewährleistung geben, auch wenn diese ja wie wir alle wissen in den meisten Fällen vorm Ar.... ist.

Nunja, ich habe noch keinen Händler gesehen der in der Preisklasse von ~2 T€ Garantie auf ~20 Jahre alte Fahzeuge mit ~200 Tkm Laufleistung gibt. Zur Gewährleistung hast du ja schon das passende geschrieben.

Natürlich ist er den Wagen auch gefahren, das macht man ja schließlich so wenn man ein Auto sucht. Der Audi war jedoch günstiger, hat wenigstens ein paar Extras an Bord, der Allradantrieb ist toll für den Winter und der 2,3L Motor bringt wenigstens etwas Fahrfreude.

ja der 126.....hatte ich auch mal als V8...lecker ...bis an die tanke zumindest..dann war heulen angesagt....

nur so aus nostalgisch/romantischen gründen fand ich kürzlich einen bei mobile...300 SD usa-import...in weiss mit vollverchromten gullideckeln...als oldie wenig steuern und mit 7 l diesel unterwegs...das wärs doch nochmal....aber 6900 € war mir dann doch zuviel...

zu dem 200: sicherlich ist er dem TE mehr wert als jedem kaufinteressenten, die gute behandlung durch den/die vorbesitzer kann man eben glauben oder nicht. zkd hin oder her, auch die lima, der kühler und die ölpumpe haben über 300 tkm drauf....

allerdings bin ich mittlerweile auch der meinung "weniger dran, weniger kaputt"...also ich halte egenwurms einschätzung (leider) schon für realistisch. von der vorstellung dass man für sein baby das bekommt was man reingesteckt hat, sollte man sich verabschieden. in dem fall würd ich für meinen heute nämlich so um die 5000 € bekommen (scherz)

dennoch würde ich ihn ersma höher ansetzen, wenn du zeit hast dafür und ich nicht schnell loswerden musst. vielleicht kommt ja einer der genau die farbe sucht....

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Bei einem Autohandler um die Ecke steht seid locker 1 Jahr dieser 200E.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l23f2edb3rnj
Die einzige Roststelle die ich an dem Fahrzeug gesehen habe sieht man auch auf einem der Bilder (Kotflügel vorne links). Ansonsten macht der Wagen einen guten und gepflegten Zustand.

Ein Bekannter hat sich den Wagen genauer angeschaut sich aber doch für einen Audi für den Winter entschieden. Für 1.700 € hätte er den im Oktober 2010 mitnehmen können.

wer weiß was dieses Auto für Technische Mängel hat, der TÜV ist schon ein Jahr abgelaufen. Wenn der Zustand Top wäre, könnte man das Fahrzeug mit neuen TÜV anbieten, was für den Verkauf sehr förderlich wäre.

Ich biete 1400, wenn er das in Natura wert ist natürlich!

Brauche noch n Alltagsauto!

@ Himmelrock

Wenn dann wird die HU/AU beim Verkauf gemacht. So war das zumindest noch im Oktober 2010.
Ich würde das als Händler auch nicht anderst machen.
Warum sollte ich HU/AU neu machen wenn der Wagen nicht verkauft ist und sich auf dem Hof die Räder platt steht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen