Was soll ich für meinen 200E 1991 verlangen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

nachdem ich ja mehrfach bereits geschrieben habe, dass ich investiere (und dies auch getan habe), bietet sich mir nun unerwartet, unverhofft und spontan die Chance, meinen lang gehegten Traum eines idealen 107 SLC zu erfüllen. Ich müsste mich dazu aber leider von meinem liebgewonnenen W124 trennen, der mittlerweile einige Investitionen gesehen hat.

Daher wollte ich um Eure geschätzte Expertenmeinung fragen: was meint ihr, soll ich realistisch für meinen W124 verlangen? Daten:

- 200E BJ 1991 Limo
Ausstattung:
281 AMG PERFORMANCE STEERING WHEEL (Lederlenkrad und -schalthebel im sportlichen Design)
412 SSHD elektrisch
428 Schaltgetriebe mechanisch 5-Gang
430 Kopfstuetzen im Fond elektrisch klappbar
466 Zentralverriegelung ZV
531 AUTOMATIC ANTENNA (Motorradioantenne)
570 FOLDING ARMREST, FRONT (Mittelarmlehne MAL, fehlt)
591 Wärmedämmendes Glas rundum mit Heckscheibe Einschicht-Sicherheitsglas ESG (WSS im Januar 2011 neu)
620 AIR POLLUTION CONTROL (Abgasreinigungsanlage Katalysator KAT)
540U 540U from 01.01.1984 to 31.12.1993 BAROLO RED (Farbe Barolorot)
371A 371A FABRIC PLAID BLACK (Stoff schwarz kariert)

Zusätzlich:
- KLR (2009) TwinTec mechanisch (Schadstoffarm Euro 2)
- Funkfernbedienung Waeco MT150 (2010)
- Optional Radio mit Adapter ISO Sony CDX F7500 und Harman Kardon Drive&Play Ipod-Steuerung und 20GB Ipod Foto (+150€)
- Zebrano-Ablagebox Mittelkonsole hoch

Reparaturen (2010/2011): Summe 2000€
19.07.2010 Inspektion mit Bremsen (vorn Scheiben und Beläge neu, hinten reinigen), VDD neu und Fahrwerk Querlenker 320,00 €
01.09.2010 Reparatur Antriwbswelle hinten links 250,00 €
15.10.2010 Reifen neu: 4x Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4Seasons 195/65 R15 91T (190km/h) mit Aufkleber 350,00 €
04.01.2011 TÜV ohne Mängel und Auspuff Endtopf neu (Eberspächer) 401,00 €
13.01.2011 Windschutzscheibe neu (Steinschlag) Kasko-Versicherung
26.02.2011 Austausch ZKD/ LLM 680,00 €

Zustand:
- Lack mit Neidkratzern rundherum (beide Kotflügel)
- Fahrersitz an Wange aufgescheuert, aber mit stoffgleichem Aufnäher repariert
- SSHD schwergängig (Hubwinkel)?
- Sonst soweit tiptop.

Was meint ihr, was soll ich ansetzen, und wo sollte man ihn am besten inserieren (Mobile, Lokalzeitung, ?)

Es wird mir schwerfallen, mich zu trennen, aber nen SLC wolle ich schon immer haben und der 124er sollte mein Einstieg in die guten alten Mercedes (danke egenwurm) sein, um zu prüfen, ob ich sowas wirklich auch will. Ich weiss nun, dass ich nie mehr was anderes haben möchte😁

Grüße, Ralph

Nachtrag: mittlerweile ist der Wagen rostfrei, nachdem die A-Säule im Karosseriebetrieb professionell repariert wurde (es war mal ne WSS falsch eingebaut, die zur Rostbildung A-Säule Fahrerseite geführt hatte. Hier wurde ordentlich rausgeschnitten und neu eingeschweisst).

Benz006
Benz001
Benz002
+1
Beste Antwort im Thema

Moin Ralph 😉

karge Ausstattung, mäßiger Zustand, relativ irrelevante Reparaturen
(defekt gibt es zwar noch weniger, nur die Investitionen zahlt Dir in der Regel keiner 🙁)

ich schätze max. 1500,- könnten möglich sein,
die Plattform ist eher sekundär, wenn jemand Interesse hat,
dann findet er das Angebot auch, egal ob nun hier oder dort.

viel Glück midden 107 😉
gib mal Info ob 280 mit 110er Doppelnocke, lecker 350/450 V8
oder gar 450-5.0

PS
Eine Bitte noch (Mercedesse macht ja nun wirklich Gänsehaut)
1 = Mercedes
2 oder viele = Mercedes

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich verstehe die Niedermacherei immer noch nicht! Wird er für 1.500 angeboten, fragt jeder wo der Haken ist und bietet den Wert an Kg in Gewicht!

Spätestens nach 6 Monaten bemerkt man, dass sich die, mit Goldfarbe lackierten Briketts, doch nicht wie geschnitten Brot verkaufen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


...Wird er für 1.500 angeboten, fragt jeder wo der Haken ist...

Ganz sicher nicht.

Oh ja doch!

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht irgend jemand ein wenig
schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen,
die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher
Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber
es ist noch schlechter, zu wenig
zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der
gekaufte Gegenstand die ihm
zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie
eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie
auch genug Geld, um für etwas
Besseres zu bezahlen."
John Ruskin
engl. Sozialreformer (1819-1900)

Ähnliche Themen

Ich kann ja verstehen, den Preis zu drücken um den Gegenstand zu erwerben, das mache ich stets und ständig, ohne mich auf das "Billigste" festzulegen. Aber kleinkariertes Denken wir dann offenbart, etwas schlecht zu reden um den Wert des eigenen Plunders hoch zu halten, ohne ein Kaufinteresse am angebotenen Gegenstand zu haben. Das hat keine Größe sondern vermittelt Minderwertigkeitskomplexe und Verlustängste! 😁😁

Nur leider drückt hier niemand den Preis, um den Wagen zu erwerben, sondern aus Langeweile oder Besserwissertum. Oder aber um sich (gedanklich im Hinterkopf) am vermeintlich höherwertigen eigenen Wagen zu erfreuen.

Dennoch: das Auto ist 1. rot und 2. Schaltwagen. Deshalb würd ich ihn mir nicht mal ansehen, wenn ich ein Auto suchen würde. Der TE hat ihn aber mal gekauft, entweder weil er die Zusammenstellung wollte oder er hat sie zumindest in Kauf genommen. Und wenn das bei ihm so war, wird er auch wieder jemand finden, bei dem das so ist.

Ich bin folgendermassen immer gut gefahren beim Verkauf von Gebrauchtwagen: Hoch ansetzen, runter kannste immer noch, aber du könntest ja Glück haben und einen finden der : genau den Wagen in genau der Ausstattung mit genau den schon gemachten Reparaturen genau jetzt zu genau dem Preis sucht....😎

So, Kühler und Thermostat wurden getauscht, Problem ist damit behoben und wieder sind >200€ reingegangen. Er bleibt nun für die nächsten 2-3 Jahre, dann kann ich mir den Markt ja wieder anschauen, falls es dann wieder ein SLC, diesmal aber ein restaurierter mit Gutachten werden soll... Bis dahin pflege ich meinen 124er mal schön so weiter wie bisher. Hoffentlich war es das akut erstmal an Investitionsbedarf.

Danke für die Meinungen und allzeit gute Fahrt, Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen