WAs sind das für Teile, die defekt sind

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo.

Könntet ihr mir sagen, was das für Sachen sind, evtl. sogar die passende Nummer.

Lüfter vorne läuft glaube ziemlich auf Vollgas.

Einmal ist der Stecker abgebrochen.

Das andere Mal (grün und ölig) ist wohl Kühlmittel. Das schwarze Blech ist hochgebogen. Was in dem Eck könnte kaputt gegangen sein?

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Doch, es ist die ganze Wahrheit.
Wieso sollte ich nicht eigenes Interesse haben an meinem Auto haben?
Dieses schwarze runde Blech hat sich verbogen, und wohl verhindert dass der Kühler abgerissen werden.
Flüssigkeitstropfen kommt von oben, dort wo der verstellbare Nippel vom Auflager Motorhaube dran ist. Das kann man fair lösen.

Natürlich will eine Reparatur machen. War gestern sogar schon vorab gucken. Wieso denn nicht? Sonst zickt das Auto nicht rum, bis auf so Sachen wie Streben an der Vorderachse und den Federn in den letzten Jahren.

Aber mit so Elektronik Sachen, sind wir mal ehrlich: Wenn die Werkstatt nicht wirklich sehr fachkundig (MB direkt, obwohl die manchmal auch rumstochern), ist es doch schwierig den Fehler zu finden. Klaro, Fehlerspeicher auslesen kann man auch noch machen.

SAM, Elektronikmodul Lüftersteuerung, oder hat der noch ne Viscokupplung (obwohl, da sah gar nichts undicht aus)... Erstmal sollte man doch versuchen, mögliche Fehlerquellen zu finden, oder?

Wieso kriegst du da Angst? Weil der Lüfter zu schnell dreht?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Dräng mal nit so 😁
Frage ist ja wie rum bei 4 Drähten und vorallem wieviel Ohm.

Probieren?

So, getern probiert, von 100k runter. war dann aber schon spät und dunkel.
Heute nochmals drangemacht.
Also 5k6 sind zu viel. Der Lüfter läuft nach dem Starten direkt in Vollgas, inkl. Nachlauf.

Mit 1k ist es OK, Lüfter aus.

Nun 2 Fragen:

Also es geht um den großen Lüfter im Motorraum, der Kühlwasserlüfter.
Ist der nach dem Starten direkt an, oder wird der erst später bei Bedarf (so ab 80 Grad) zugeschaltet?

Weil wenn er nun aus ist, geht er dann später wieder an, wenn man mal länger steht, oder da ja Klima sowieso leer war, wird es zusätzlich noch irgendwo anders gemessen:
Gibt es 2 Sensoren die beide Einfluss auf den Ventilator haben, einmal einen für Temperatur Klima A/C und einen für das Kühlwasser selber?

Werde nachher sowieso mal zum MediaMarkt fahren, da gibts es aktuell ein gutes Angebot. Mit Fahrtwind bei diesen Temperaturen sollten die 5km wohl auch ohne Lüfter funktionieren.

@RheinlaenderInKA ,
Läuft nur bei Bedarf, ... 5 km übersteht er leicht, wenn Du kein Rennen veranstaltest.

Ähnliche Themen

Ok, dann müsste ich wohl mal zur Probe den Bedarf herbeiführen.

Jetzt wäre da noch die Frage:
Was löst den Bedarf aus, Kühlmitteltemperatur vom Motor?

Zitat:

@RheinlaenderInKA schrieb am 14. Mai 2016 um 16:33:09 Uhr:


Ok, dann müsste ich wohl mal zur Probe den Bedarf herbeiführen.

Jetzt wäre da noch die Frage:
Was löst den Bedarf aus, Kühlmitteltemperatur vom Motor?

.

richtig

Gut Danke.

Dann würde ich es erstmal so lassen.
Ordentlich löten, wassserdicht einpacken, gut festklemmen und im Sommer drauf achten.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen