Was sind das für Motorräder in Vietnam?

Hallo miteinander,

in sämtlichen Dokumentationen über Vietnam, Laos, Kambodscha sieht man diese Großrad-Motorräder, mit welchen die Einwohner fahren.

Irgendwie sehen die alle gleich aus, haben aber zumindest gleichgroße Räder und sind dem Geräusch nach Viertakter.

Was sind das für Mopeds, mit denen die alle herumfahren? In einem Beitrag habe ich den Aufkleber "Wave" gesehen, aber kein Markenlogo entdecken können. Fahren die da etwa alle mit der Honda Wave herum?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Jaja, 40km/h Fahrzeuge die Kreise um die heutigen 110/125er fahren und dabei noch 50% wengier verbrauchen.

Früher war alles besser. Auch die Zukunft.
Blöd nur, dass ich mich nicht objektiv daran erinnern kann.
Sondern an Simmen und Vespas, die (bei zahmer Gashand) ihre 3 Liter schluckten, wo die Bremsanlage die Reifen nicht überfordern konnten, die Lichtmaschine nur für eine 15W Funzel reichte usw. usf.

Die Patente von damals sind längst ausgelaufen.
Wer meint, mit überlegener alter Technik den Weltmarkt aufrollen zu können, möge das gerne machen.
In China und Indien usw. denkt man aber nüchterner.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. August 2016 um 09:44:16 Uhr:


Gut, wenn du dieses Teil mit 2,5L bewegst, wo allgemein die Aussage steht, dass man mit Gewalt gerade knapp über 2L kommt, ist die Frage durchaus berechtigt ob das für dich zu wenig Power ist... Oder du hast für die Kiste einen völlig ungeeigneten Fahrstil. Mein PCX ist mit 2,1L angegeben. Ich bewege ihn mit 2,3L. Mehr geht nur mit permanentem Vollgas...

Ja ja, die allgemeinen Aussagen, ich habe die Innova halt selbst gefahren. Im Innova-Forum gab es einen User der sie angeblich mit 1,5 bis 1,7 L fuhr. Na ja, ich habe den Verbrauch jetzt auch nicht auf die letzte Nachkommastelle ausgerechnet. Vielleicht waren es auch nur 2,3 L. Aber Du hast recht, ich bin sehr häufig Vollgas gefahren. Hört sich jetzt brutal an, aber bei 10 PS u. einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h lt. Tacho war es auf den recht stark befahrenen Land- u. Bundesstraßen, die ich täglich 15 Km (einfach) fahre, erforderlich, um einigermaßen im Verkehr mitzuschwimmen.
Übrigens mit meinem 300´er Roller brauche ich jetzt bei gleichem Streckenprofil 3,3 L/100 Km.

Mein arbeitskollege 50/50 stadt/land lag wirklich um 2-2,1. Die kiste lief allerding 115-120.

Diese Fahrzeuge gab's 2008 superbillig ,als Auslauffahrzeuge/Tagesanmeldung aus Chinaherstellung von Hisun o.ä. für 400-500€ neu.
In wie weit es die noch gibt k.A. ,man sieht und hört nichts mehr davon.🙂

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. August 2016 um 09:01:30 Uhr:


Mein arbeitskollege 50/50 stadt/land lag wirklich um 2-2,1. Die kiste lief allerding 115-120.

Wow!!! 120 Km/h Spitze bei 9,2 PS. Mein 23 PS Roller schafft gerade mal gut 10 Km/h mehr und ich bin mit 75 Kg bestimmt kein Schwergewicht. O.K. der Roller wiegt ca. 50 Kg mehr als die Innova mit ihren schlanken 105 Kg. Honda gibt die Höchstgeschwindigkeit der Innova übrigens mit 94 Km/h an. Ich dachte daher, meine Innova läuft mit Tacho 105 schon sehr gut. Vielleicht hatte ich damals doch nur ein lahmes spritsaufendes Exemplar erwischt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. August 2016 um 11:58:48 Uhr:


Diese Fahrzeuge gab's 2008 superbillig ,als Auslauffahrzeuge/Tagesanmeldung aus Chinaherstellung von Hisun o.ä. für 400-500€ neu.
In wie weit es die noch gibt k.A. ,man sieht und hört nichts mehr davon.🙂

Honda hat die Prduktion der Innova 2011 eingestellt. Das Nachfolgemodell ist die Honda Wave.

Zitat:

@frank-d. schrieb am 8. August 2016 um 00:14:45 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. August 2016 um 09:01:30 Uhr:


Mein arbeitskollege 50/50 stadt/land lag wirklich um 2-2,1. Die kiste lief allerding 115-120.

Wow!!! 120 Km/h Spitze bei 9,2 PS. Mein 23 PS Roller schafft gerade mal gut 10 Km/h mehr und ich bin mit 75 Kg bestimmt kein Schwergewicht. O.K. der Roller wiegt ca. 50 Kg mehr als die Innova mit ihren schlanken 105 Kg. Honda gibt die Höchstgeschwindigkeit der Innova übrigens mit 94 Km/h an. Ich dachte daher, meine Innova läuft mit Tacho 105 schon sehr gut. Vielleicht hatte ich damals doch nur ein lahmes spritsaufendes Exemplar erwischt.

Schmale reifen, grosse räder, dazu ne kette...

Stell ruhig den roller gegenüber. Allein mit der vario wird ein roller immer langsamer sein.

Soll auch egal sein. Bei dir war der verbrauch in deiner anwendung auch über dem was in der regel durchgeht.

Laut Tacho mit Rückenwind bergab dank der sehr langen Übersetzung.
Wenn die Kiste in der Ebene so schnell laufen würde, hätte sie keine Betriebserlaubnis! Die Toleranz beträgt laut 95/1/EG bis zu 5% und keine 28% (120 zu 94).
Reifen, Bremsen, ja selbst die Ermittlung der Abgase hängen von der offiziellen Höchstgeschwindigkeit ab.

Zitat:

@tomS schrieb am 8. August 2016 um 07:24:33 Uhr:


Die Toleranz beträgt laut 95/1/EG bis zu 5% und keine 28% (120 zu 94).

Hier steht aber kein konkreter Wert der zul. Höchstgeschwindigkeit drin. Es steht "nur" drin, wie die zul. Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln ist, bspw. via Deaktivierung von Gemischanreichern, bspw. via Gewicht des Fahrers von 75kg +/- 5kg, bei Kleinkrafträdern +/- 2kg. Die zul. Höchstgeschwindigkeit darf um +/-5% abweichen, bei Kleinkrafträder jedoch bis zu 10%.

http://eur-lex.europa.eu/.../?...

Zitat:

3.1. Fahrzeuge ohne Aufbau
Die Masse des Fahrers muß 75 kg ± 5 kg, seine Größe 1,75 m ± 0,05 m betragen. Bei Kleinkrafträdern betragen die Toleranzen jedoch nur ± 2 kg bzw. ± 0,02 m.

Zur zul. Höchstgeschwindigkeit steht geschrieben:

Zitat:

8.2. Im Rahmen einer Konformitätsprüfung der Produktion darf die Hoechstgeschwindigkeit um ± 5% von dem bei der Bauartgenehmigungsprüfung ermittelten Wert abweichen. Für Kleinkrafträder mit einer bauartbedingten Hoechstgeschwindigkeit von ≤ 30 km/h wird diese Toleranz auf ± 10 % erhöht.

Dieses

≤ 30 km/h

ist für mich aktuelle hier am Browser nicht deutbar.

Sonstige konkrete Geschwindigkeitsangaben stehen hier nicht drin.

Natürllich steht das ein relativer Wert und kein absoluter, weil es viele verschiedene bauartbedingte Höchstgeschwindigkeiten gibt.
Du hast es doch in 8.2 gefunden: Toleranz 5%.
Bei eingetragenen 94 km/h (Inno) also (gerundet) 99km/h.
Bei eingetragenen 299km/h (S1000RR) wären es 314km/h.
Oder erwartest Du eine konkrete Tabelle in 1er Schritten von 0 km/h bis 1079252842 km/h? 😉

Nö, zumal eh auf volle ganzzahlige Werte aufzurunden ist.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. August 2016 um 01:06:04 Uhr:



Zitat:

@frank-d. schrieb am 8. August 2016 um 00:14:45 Uhr:


Wow!!! 120 Km/h Spitze bei 9,2 PS. Mein 23 PS Roller schafft gerade mal gut 10 Km/h mehr und ich bin mit 75 Kg bestimmt kein Schwergewicht. O.K. der Roller wiegt ca. 50 Kg mehr als die Innova mit ihren schlanken 105 Kg. Honda gibt die Höchstgeschwindigkeit der Innova übrigens mit 94 Km/h an. Ich dachte daher, meine Innova läuft mit Tacho 105 schon sehr gut. Vielleicht hatte ich damals doch nur ein lahmes spritsaufendes Exemplar erwischt.

Schmale reifen, grosse räder, dazu ne kette...

Stell ruhig den roller gegenüber. Allein mit der vario wird ein roller immer langsamer sein.

Soll auch egal sein. Bei dir war der verbrauch in deiner anwendung auch über dem was in der regel durchgeht.

O.K., lassen wir es gut sein, ich war mit meiner Innova zufrieden, 120 Km/h Spitze und einen Verbrauch von 2 Liter od. weniger auf 100 Km habe ich zwar nicht geschafft, aber auch wenn ich 0,3 bis 0,5 l auf 100 Km mehr verbraucht habe, meine Innova hat schon Spaß gemacht. Mein "großer" Roller paßt halt einfach besser und der Mehrverbrauch ist für mich sekundär.

Deine Antwort
Ähnliche Themen