Was sind das für End-Töpfe?
Moin Gemeinde,
ich aber vor Kurzem von einem Arbeitskollegen 2 End-Töpfe zum Testen bekommen (späterer Kauf nicht ausgeschlossen), weiss aber aber nicht, was das für Teile sind (er übrigens auch nich...😰🙄)
Schaut Euch mal bitte die Fotos an, vielleicht könnt Ihr mir ja sagen, was ich gerade hier liegen habe.
Die Teile wiegen pro Stück ca. 3Kg und haben haben an der Unterseite Folgendes eingeprägt:
This Harley-Davidson Exhaust System 80376-00 meets EPA Noise Emmision Requirements of 80dB (A) for the following Motorcycles HAR FXS 1450
Installation of this Exhaust System on Motorcycles Models not specified may violate federal law.
Dachte auf den 1.Blick, dass es evtl. Screamin Eagle Töpfe wären, aber die sind doch sicher nicht so schwer und hätten doch sicher eine Firmen-Prägung an der Unterseite..., oder? 😕
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
Danke und Gruss
N.O.
17 Antworten
Moin, Moin,
habe diese Tüten an meiner Night Train verbaut. Sind wirklich relativ leise ( was mir aber entgegen kommt wenn ich in Berlin rum fahre ). Sound o.K. - schön bassig aber eben nicht soo laut.
Habe an der Fat Boy offene Brülltüten mit denen brauche ich mich nicht Richtung Innenstadt bewegen ohne sofort jeden Wachtelmeister am Hinterrad zu haben. 😕
Musst also selbst wissen wie hoch das Risiko bei Dir in der Umgebung ist. 🙄
Gruß
Anisimar
Moinsen
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Hi,definiere, was "bringen" für Dich heisst 😕 .
Gruß, silent
Damit meine ich, dass es mir z. Bsp. NICHTS bringt, wenn sich die Tüten genauso anhören wie die Originalen, weil evtl. das gleiche Innenleben drin ist, und nur die Optik eine Andere ist.
Wenn Du aber sagst man hat eine "Hörbar bolligere Geräuschkulisse" heisst das doch, dass die Töpfe doch etwas "bringen", nämlich einen besseren Sound.
Ob der mir nun reicht kann ich nur selber antesten, das is ja klar, jeder hat da ja ein anderes Hörempfinden, Mörder-Krawalltüten brauche ich aber auch nicht.
Jedenfalls steht fest, das ich die Teile heute nachmittag mal dranbasteln werde und dann mal sehen, bzw. hören...😉
Vielen Dank nochmal an Alle für die Infos!
Gruss
N.O.
PS:
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Bei anderen Leuten um Werkzeug bitten ist erbärmlich. 😁😁
...hast ja Recht...🙄
Werde das umgehend ändern. 😉😁
Hi,
das A & O für einen satten Sound ist das Abfiltern der hohen Frequenzen, da diese sonst zu einem helleren Ton führen, der allgemein als laut empfunden wird. Das Filtern wird effektiv mit Dämmwolle erreicht, die zwischen der perforierten Abgasführung und der Aussenhülle gepackt wird. Teilweise verdichtet sie sich im Laufe der Zeit, teilweise brennt sie auch etwas ab; beides führt, ebenfalls im Laufe der Zeit, zu einem intensiveren Klangergebnis als im Neuzustand.
Da die meisten Zubehöhranlagen -mit oder ohne Zulassung- möglichst einfach gestrickt sind (einfach ausgedrückt "Blechumleitungen"😉, entfällt dort überwiegend die aufwändige und großvolumige Ausgestaltung mit der Dämmwolle. Ausser der deutlich intensiveren Geräuschkulisse (höhere Frequenzen) klingen sie oftmals auch recht blechern, was man an der HD eigentlich nicht favorisiert. Dafür sind sie dann aber erheblich leichter, was bei unseren Rennsemmeln wieder dem Leistungsgewicht entgegenkommt 🙄 .
Gruß, silent