Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?

Mercedes GL X166

Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:

Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.

Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.

Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.

20230818_134532.jpg
20230819_175258.jpg
20230819_154935.jpg
+1
212 Antworten

Heute gibt es ein neues Upgrade. Der langweilige Reifendrucksystemcode 477 wurde entfernt und auf den Premium-Reifendrucksystemcode 475 umgestellt. Ein TPMS-Modul und vier Reifensensoren werden benötigt. Die Verkabelung und Codierung wurde intern durchgeführt. Diese Option ist unverzichtbar und entscheidend, um den Zustand der Reifen zu kennen.

Bild #211422054

Bei meinem habe ich heute vorne neue Bremsscheiben und Beläge von ATE verbaut. Zudem gab es einen neuen Luftfilter von Mann. Außerdem muss ich mir noch einen Ölpeilstab besorgen, da der alte zerbröselt ist.

Heute wurde das bis heute komplizierteste Projekt abgeschlossen. Nachrüstung Toter-Winkel-Assistent. Es waren ziemlich viele Teile und Untersuchungen nötig und es wurde erfolgreich abgeschlossen.

Bild #211474406
Bild #211474409
Bild #211474412

Neues Upgrade – Sonnenblende mit Zusatzfunktionscode 543

Eines der nervigsten Probleme an meinem W166 wurde behoben. Die einzelne, ungünstige Sonnenblende ließ mich während der Fahrt leicht von der Sonne blenden, insbesondere wenn sie zur Tür geklappt war.

Diese Option ist bei US-/Kanada-Modellen üblich, bei EU-Modellen jedoch selten. Das Ergebnis ist fantastisch und unverzichtbar.

Bild #211494017
Bild #211494020
Ähnliche Themen

Nach dem Einbau der Harman Kardon-Lautsprecher war es an der Zeit, den Harman Kardon-Verstärker einzubauen und dem W166 den Code 810 – Premium Sound System hinzuzufügen. Suche nach einem HK-Subwoofer, um das Projekt abzuschließen.

Bild #211504238
Bild #211504241

Hallo @albi.ad8,

kannst du mir bitte sagen, wie aufwendig der Einbau war? War es kompliziert, und wie lange hast du benötigt, um die Sonnenblenden auszutauschen?

Ich fahre den W166, Baujahr 2018. Hast du eventuell auch die Teilenummer dafür?

Viele Grüße

Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 26. April 2025 um 20:24:17 Uhr:
Neues Upgrade – Sonnenblende mit Zusatzfunktionscode 543
Eines der nervigsten Probleme an meinem W166 wurde behoben. Die einzelne, ungünstige Sonnenblende ließ mich während der Fahrt leicht von der Sonne blenden, insbesondere wenn sie zur Tür geklappt war.
Diese Option ist bei US-/Kanada-Modellen üblich, bei EU-Modellen jedoch selten. Das Ergebnis ist fantastisch und unverzichtbar.

Zitat:@Gregory-2007 schrieb am 6. Juni 2025 um 09:55:43 Uhr:

Hallo @albi.ad8,kannst du mir bitte sagen, wie aufwendig der Einbau war? War es kompliziert, und wie lange hast du benötigt, um die Sonnenblenden auszutauschen?Ich fahre den W166, Baujahr 2018. Hast du eventuell auch die Teilenummer dafür?Viele Grüße

Hallo,

Der gesamte Vorgang hat eine Stunde gedauert und war überhaupt nicht kompliziert. Sie benötigen lediglich die richtigen Teilenummern für die Farbabstimmung Ihres Autos.

Senden Sie mir Ihre VIN in einer Nachricht, um die Teilenummer zu überprüfen, und ich werde versuchen, sie Ihnen bis zum Ende des Tages zuzusenden.

Nach dem Einbau des ILS muss ich es gemäß den Werksspezifikationen herstellen. Hochspannungsaufkleber und der Lichtschalter für Xenon-Fahrzeuge wurden installiert. Das Projekt ist zu 95 % abgeschlossen und muss noch weitere Teile beschaffen.

Schönes Wochenende euch allen.

Bild #211550601
Bild #211550604

Ich habe den Turboresonator austauschen lassen, da er leicht zu schwitzen begann. Kein Leistungsproblem, aber ich habe es frühzeitig erkannt und ausgetauscht. Das Teil wurde dreimal überarbeitet, daher wusste Mercedes offenbar, dass es eine Schwachstelle darstellt, insbesondere da es aus Kunststoff besteht. Außerdem wurde der Kühlmittelschlauch ausgetauscht, der bekanntermaßen reißt und versagt.

Bild #211589388
Bild #211589391

Vielleicht von mir auch mal ein wenig Input, obwohl es nicht mein Thread ist. Ich hab als Optimierung die doppelte Mittelarmlehne neu aufgepolstert (die waren mir zu hart). Das ist jetzt super geworden und dann habe ich (auch weil es mich gestört hat) das Kombiinstrument (die Glasfläche zwischen den beiden Tachos) ausbauen und polieren lassen, weil sie so fleckig war. Beides ist super geworden.

Zitat:@hero205 schrieb am 10. Juli 2025 um 15:13:48 Uhr:
Vielleicht von mir auch mal ein wenig Input, obwohl es nicht mein Thread ist. Ich hab als Optimierung die doppelte Mittelarmlehne neu aufgepolstert (die waren mir zu hart). Das ist jetzt super geworden und dann habe ich (auch weil es mich gestört hat) das Kombiinstrument (die Glasfläche zwischen den beiden Tachos) ausbauen und polieren lassen, weil sie so fleckig war. Beides ist super geworden.

Danke fürs Teilen. Dieser Thread richtet sich an alle, die ihren W166 warten, reparieren oder nachrüsten. Ich habe vor einem Jahr dasselbe mit dem Comand gemacht, den ich poliert habe und der jetzt perfekt aussieht.

Nach dem Upgrade auf ILS, um die Werksspezifikationen einzuhalten, plane ich den Einbau der AMG Line-Frontstoßstange und gleichzeitig einer Scheinwerferwaschanlage. Im vorhandenen SAM fehlte, obwohl es eine Codierung für die Scheinwerferwaschanlage hatte, der Kontaktstift. Daher wurde ein neues SAM mit Scheinwerferwaschanlage und angeschlossener Scheinwerferwaschpumpe eingebaut. Nach der Codierung funktionierte alles einwandfrei.

Bild #211601465

Guten Abend allerseits! Nachdem alle Teile eingetroffen sind, habe ich heute den Spurhalteassistenten Code 476 installiert. Nach dem Einbau der benötigten Teile war alles codiert und das System betriebsbereit. Schönes Wochenende!

Bild #211603525

Hallo Gemeinde,

Nachdem ich vor kurzem nun von der Kombi-Version des W211 auf einen W166.004 umgestiegen bin (man wird nicht jünger) habe ich dessen Comand NTG5.1 Offline / Audio 20 mit DAB+ nachgerüstet. Bei unseren Nachbarn in CH fährt man sonst ohne Radio.

Verwendet habe ich das Modul von Dension DAB+U, dieses in der Armablage deponiert und erstmal provisorisch eine Magnetfuß-Antenne angeschlossen. Nach dem Anschluss an die USB-Buchse in der Armablage habe ich nun auf Media1 69 DAB- Sender. Morgen gibts den Langstreckentest.

Und so sieht DAB+ auf dem Audio 20 aus:

Audio 20 mit DAB+
Deine Antwort
Ähnliche Themen