Was Sie heute mit Ihrem W166 gemacht haben?

Mercedes GL X166

Hallo zusammen, ich konnte keinen Thread zu dem finden, was Sie heute an Ihrem W166 gemacht haben, was ich in anderen Foren interessant fand. Dies bezieht sich auf Wartung, Reparaturen oder Upgrades. Was ich in den letzten 10 Tagen hatte:

Motoröl- und Filterwechsel, Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Turbo- und PCV-Ventildichtungen, Tank mit Diesel gefüllt und Liqui Moly Diesel-Systemreiniger hinzugefügt, Verteilergetriebeflüssigkeit gewechselt, neuer Nummernschildhalter, eine Gummitülle ersetzt die Motorabdeckung, AdBlue-Tank aufgefüllt.

Ich habe einige zusätzliche Bestellungen aufgegeben, auf deren Ankunft ich warte.

Teilen Sie uns gerne mit, was Sie in letzter Zeit getan haben. Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag.

20230818_134532.jpg
20230819_175258.jpg
20230819_154935.jpg
+1
212 Antworten

Zitat:

@pido schrieb am 8. September 2023 um 13:48:10 Uhr:


Was ich heute gemacht habe.
Meinen W166 an wkda.de verkauft.
Wechsle jetzt in 167 Lager mit einem 3 Jahre alten 450er.
Ob mich der neue so zufrieden stellt wie der alte, bleibt abzuwarten.
Euch wünsche ich immer genug Asphalt unterm Gummi.
Bis dann

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf. Lassen Sie uns nach einigen Kilometern wissen, wie sich der W167 im Vergleich zum W166 fährt und anfühlt. Ich wünsche Ihnen viele tolle Meilen mit Ihrem neuen.

Mein Bruder hat den W167 ich muss sagen der fährt besser und komfortabler .
Der einzige Nachteil zum W166 ist die Qualität . Die Nähte sind krumm und schief ( selbst beim Nappa Leder Paket ) alles Plastik alles macht billige Geräusche im Innenraum . Das Leder ist schlecht verarbeitet und hat schon selbst als Neuwagen Falten .

Zitat:

@Berlin459 schrieb am 9. September 2023 um 17:58:02 Uhr:


Mein Bruder hat den W167 ich muss sagen der fährt besser und komfortabler .
Der einzige Nachteil zum W166 ist die Qualität . Die Nähte sind krumm und schief ( selbst beim Nappa Leder Paket ) alles Plastik alles macht billige Geräusche im Innenraum . Das Leder ist schlecht verarbeitet und hat schon selbst als Neuwagen Falten .

Tatsächlich habe ich von einem W164 aufgerüstet und der W166 ist innen viel komfortabler und leiser. Aus den Bewertungen, die ich für den W167 gesehen habe, und sogar aus den Videos kann man erkennen, dass er überall aus billigem Plastik besteht, und das ist sehr schlecht, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Luxusauto handelt.

Die Lufteinlassverkleidung auf der Beifahrerseite wurde ersetzt, die völlig zerstört war. Ich habe einen Satz Verkleidungen erhalten, ersetze aber nur die kaputte, da die Fahrerseite in einem guten Zustand zu sein scheint.

Sogar das völlig verschlissene Heckwischerblatt wurde ausgetauscht.

20230913_125433.jpg
Ähnliche Themen

Noch ein paar Fortschritte mit dem Auto. Der Rückruf wegen des Wasserlecks im Kofferraumbereich wurde durchgeführt. Der Händler konnte keine Wasserspuren feststellen und die Ablassöffnung wurde installiert, um künftige Wasseransammlungen zu verhindern.

Zusätzlich bestellte ich das spezielle 17-mm-Werkzeug mit Blumendesign zum Entfernen der Radmuttern.

20230914_071804.jpg

Eine normale 16er Nuss hätte auch für deine Radmuttern gereicht

Zitat:

@ka209 schrieb am 15. September 2023 um 12:37:36 Uhr:


Eine normale 16er Nuss hätte auch für deine Radmuttern gereicht

Ja, ich weiß, aber die Verwendung eines normalen 17-mm-Messers schadet auf lange Sicht den Muttern (nach dem Lesen in Foren), also bin ich den sicheren Weg gegangen.

SmartSelect_20230915_130922_Gallery.jpg

Zitat:

@Berlin459 schrieb am 9. September 2023 um 17:58:02 Uhr:


Mein Bruder hat den W167 ich muss sagen der fährt besser und komfortabler .
Der einzige Nachteil zum W166 ist die Qualität . Die Nähte sind krumm und schief ( selbst beim Nappa Leder Paket ) alles Plastik alles macht billige Geräusche im Innenraum . Das Leder ist schlecht verarbeitet und hat schon selbst als Neuwagen Falten .

Das ist bei Mercedes leider total auffällig. Da wird die Marke bei Top-Preisen zum qualitativen Billigheimer.

Beim EQS und W222 habe ich es selbst erlebt und lese jetzt hier mit, weil ich für die Familie einen W167 in Erwägung ziehe. Oder würdet Ihr zu einem gut erhaltenen W166 raten?
Soll übrigens ein Benziner sein.

VG aus dem Rheinland!

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 15. September 2023 um 18:34:26 Uhr:



Zitat:

@Berlin459 schrieb am 9. September 2023 um 17:58:02 Uhr:


Mein Bruder hat den W167 ich muss sagen der fährt besser und komfortabler .
Der einzige Nachteil zum W166 ist die Qualität . Die Nähte sind krumm und schief ( selbst beim Nappa Leder Paket ) alles Plastik alles macht billige Geräusche im Innenraum . Das Leder ist schlecht verarbeitet und hat schon selbst als Neuwagen Falten .

Das ist bei Mercedes leider total auffällig. Da wird die Marke bei Top-Preisen zum qualitativen Billigheimer.

Beim EQS und W222 habe ich es selbst erlebt und lese jetzt hier mit, weil ich für die Familie einen W167 in Erwägung ziehe. Oder würdet Ihr zu einem gut erhaltenen W166 raten?
Soll übrigens ein Benziner sein.

VG aus dem Rheinland!

Ich kontaktierte den Händler, um ihn nach dem richtigen Werkzeug zum Entfernen der Blumenradmuttern zu fragen, und er bestätigte, dass es keines gibt, aber ich könnte ein normales 17-mm-Werkzeug verwenden, das natürlich die Muttern beschädigt, und am Ende muss man sich an den Händler wenden, um 20 neue, teure Ersatzstücke zu bekommen Einsen.

Was Ihren Kauf betrifft, ist es eine Frage des Geschmacks und ich kann nichts über den W167 sagen, aber aus verschiedenen Bewertungen, die ich gesehen habe, scheint es, dass es viel billiges Plastik gibt, und ich würde ein W166-Facelift mit Vollausstattung bevorzugen.

Du musst wie ich schon zuvor geschrieben habe eine 16 Nuss nehmen damit wird nichts beschädigt und nicht eine 17er

Zitat:

@ka209 schrieb am 15. September 2023 um 20:53:12 Uhr:


Du musst wie ich schon zuvor geschrieben habe eine 16 Nuss nehmen damit wird nichts beschädigt und nicht eine 17er

Interessant, davon habe ich noch nie gehört, also vielen Dank.

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 15. September 2023 um 18:34:26 Uhr:



Zitat:

@Berlin459 schrieb am 9. September 2023 um 17:58:02 Uhr:


Mein Bruder hat den W167 ich muss sagen der fährt besser und komfortabler .
Der einzige Nachteil zum W166 ist die Qualität . Die Nähte sind krumm und schief ( selbst beim Nappa Leder Paket ) alles Plastik alles macht billige Geräusche im Innenraum . Das Leder ist schlecht verarbeitet und hat schon selbst als Neuwagen Falten .

Das ist bei Mercedes leider total auffällig. Da wird die Marke bei Top-Preisen zum qualitativen Billigheimer.

Beim EQS und W222 habe ich es selbst erlebt und lese jetzt hier mit, weil ich für die Familie einen W167 in Erwägung ziehe. Oder würdet Ihr zu einem gut erhaltenen W166 raten?
Soll übrigens ein Benziner sein.

VG aus dem Rheinland!

Ich sag mal so es ist alles auch eine Preisfrage .
Ein W167 den man für 40-50.000 kaufen kann ist jetzt nichts schlechtes. Aber die Verarbeitung ist leider nicht mehr als 60.000 Wert, also Finger weg von Neuwagen mit 100.000 Wert. Das wäre verbratenes Geld .

Ich würde aufjedenfall den GLE W166 bevorzugen, eventuell auch als V8 Hybrid ?

Sorry, ich meinte X166 bzw. X167, was in der Verarbeitung zu W166 / W167 keinen Unterschied machen sollte.

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 18. September 2023 um 17:57:10 Uhr:


Sorry, ich meinte X166 bzw. X167, was in der Verarbeitung zu W166 / W167 keinen Unterschied machen sollte.

Macht es aber, da mein Schwager einen 500er Hybird X167 hat, innen billig trotz Leder, klappert und mehr Plastik als im X166. Achso ich habe die Designoausstattung.

Gruß AtzeKalle

Nein, ich meine kein Unterschied zwischen X und W 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen