Was seid ihr von Beruf ?

Audi A6 C6/4F

Hochoffiziell OffTopic, man möge mir verzeihen 😉

Mir fällt immer wieder auf, dass vom A6 als DEM Vertreterwagen/Firmenwagen/Leuteinleitenderpositionundwagenvonderfirmawagen gesprochen wird. Aber genau diese Leute bringen den Ofen doch einfach in die Werkstatt, wenn er zickt und die Firma zahlt die, nein zahlt JEDE Rechnung. Vertreter posten nicht im 4f-Forum 😉

Also, Leute...was seid ihr? Wie alt ?

Beste Antwort im Thema

Ein haufen Wichtigtuer in diesem Thread.Würg!!!!

379 weitere Antworten
379 Antworten

Bin 48 und seit 28 Jahren Lehrer (war auch noch nicht dabei). Fahre meinen 3. Audi und bin super zufrieden. Habe meinen Dicken seit Oktober letzten Jahres.
Gruß Frank 

Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003



Zitat:

Original geschrieben von bigkerem


Auch wenn ein Diplom unter dem Volk, als etwas besseres angsehen wird, hat es m.E. aber im Berufsleben keinen deutlichen Vorteil. Viele unternehmen schätzen, dass man sich die Mühe gemacht hat zu studieren... und differenzieren nicht zwischen einem DiplomKfm 2000er oder einem der nur den Bachelor 2010 hat...

...mal abgesehen davon, wird doch das Studium neben dem Beruf von vielen als lächerlich bezeichnet, wobei genau solche Menschen in der Wirtschaft gebraucht werden, weil man halt dadurch beweisen kann total belastbar zu sein z.b.

🙂 oder denke ich falsch ?

LG

Zum ersten Absatz: Die Erfahrung hat gezeigt, dass Bachelor-Absolventen leider den Erwartungen hinterherhinken, da der theoretische und der praktische Anteil dieser Absolvengten mehr als mangelhaft ist. Der Bachelor sollte eigentlich dazu dienen, dass rasch studiert und ins Berufsleben eingestiegen werden kann. Das Resultat sind aber überforderte Absolventen, die in ihrem Aufgabengebiet einfach zu schach sind, da gewisse Kompetenzen während des Schmalspurstudiums nicht ausgereift wurden (z.B. methodische, fachliche und soziale Kompetenz). Viele Unternehmen bevorzugen immer noch das gute alte Diplom bzw. den Master.

Zum zweiten Absatz: Im Gegenteil. Unternehmen unterstützen ein Fernstudium, jedoch meist mit dem Zusatz, dass derjenige sich gewisse Jahre bei dem Unternehmen "verpflichten" muss. Als lächerlich wird dies kein Unternehmen bezeichnen. Heutzutage ist es zeitgemäß, dass ein einfaches Studium gar nicht mehr ausreicht, sondern mittlerweile erwartet wird, dass man ein Zweitstudium oder eine Promotion dranhängt.

Zur abschließenden Frage: Ja!

Dir auch ein Guten Morgen -.-

dann mal meine Meinung zum ersten Teil... Früher gab es auch König und Kaiser wenn wir so denken 🙂 Also in meinem Umfeld finden die Bachelor Absolventen genauso schnell einen Job... Finde das schade, dass einfach verallgemeinert wird Diplom gut / Bachelor schlecht. Habe überhaupt keinen Einwand dagegen, dass ein Bachelor schmal gehalten ist... Ich denke es ist von einem Individium abhängig... es gibt sicherlich tausende mit einem Diplom die das Fachwissen nicht so umsetzen können, wie vllt einer mit dem Bachelor oder komplett ohne ein Studium 🙂

Das ist aber halt eine never ending story...

Zum zweiten Teil, hast du mich vllt falsch verstanden ? 🙂
ich meinte eher, dass ein Teilzeitstudium von vielen Menschen nicht anerkannt wird, weil es heißt "ah die paar std die Woche, ist doch kein richtiges Studium"... und ich rede nicht von einem Fernstudium... eher soetwas wie die "VWA: Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie" oder die FOM... Da bist du wirklich noch 2-3x die Woche nach der Arbeit von 18- x Uhr an der Uni und an einem Samstag Volltags.
Diese Studiengänge müssen nicht über das Unternehmen finanziert werden, die monatlichen Kosten >200€. Meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit sich weiterzubilden und gleichzeitig seinen Leben zu finanzieren...

LG

Bin 36 Jahre Jung und gelernter Anlagenmechaniker, zurzeit Arbeite ich bei einer Spedition.
Der Dicke ist mein Privatwagen und der Brief liegt bei mir gut verstaut in der Schublade.

Gruß Para

Moin,

bin 34, vom Beruf her Mechaniker in einem mittelständischem tabakverarbeitendem Betrieb und in meiner Freizeit noch Selbständig in dem Bereich Sonnen und Insektenschutz.
Achja, der Audi ist bereits mein vierter nach zweimal Coupe und einmal A4 und bin sehr zufrieden!

Grüße
Timo

Ähnliche Themen

Hi,

also Vertreter bin ich auch nicht, hab aber ne eignes kleines Ingenieurbüro für Veranstaltungsplanung.
Brauch nen Dicken Kombi, da ich viel reise und oft Equipment mitnehmen muss.

Der Dicke ist halt das Ideale Reisemobil! vor allem mit TT, Adaptiv Air Suspension und Adaptiv Cruise Control

Übrigens zum Spaß haben, fahr ich noch nen kleine schnellen a3 quattro ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Koempy



Zitat:

Original geschrieben von Dongluan


Die Kelag einer unserer Kunden :-D

Ich bin 24 und laut der Urkunde Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, also auf gut deutsch sowas wie Diplom Wirtschaftsinformatiker.
Auf meiner Visitenkarte steht nur Consultant aber in Wirklichkeit tobe ich mich in SAP Systemen aus und programmiere in ABAP oder schiebe Daten von verschiedenen Systemen auf die SAP Systeme (Migration)

Im Moment bin ich leider im Ausland und komme nicht dazu mit meinem Dicken zu fahren, dafür hab ich ihn meinem Vater geliehen.

Grüße
Benjamin

Ein Bachelor ist noch lange kein Diplom!!! Der Master ist eher vergleichbar mit einem Diplom...

Muss dich korrigieren: Diplom ist genau zwischen Bääächelor und Master anzusiedeln! 😉

- Klugscheißmodus aus -

Zitat:

Original geschrieben von franky5562


Bin 48 und seit 28 Jahren Lehrer (war auch noch nicht dabei). Fahre meinen 3. Audi und bin super zufrieden. Habe meinen Dicken seit Oktober letzten Jahres.
Gruß Frank 

Ein Leher mit nem 4F??? Die fahren doch meistens so 20 Jahre alte Rostlauben...😁

BWL studiert, selbständig (Dienstleistungsbranche, kleines Unternehmen mit 14 Mitarbeitern)
37 Lenzen

Zitat:

Original geschrieben von michawagner


Ein Leher mit nem 4F??? Die fahren doch meistens so 20 Jahre alte Rostlauben...😁

Da kannste mal sehen. Auch bei mir ist die Zeit nicht stehen geblieben! 😉

Na ja, im Kollegium gibt es schon neidvolle Blicke. Chefin fährt einen 3er BMW! 🙁 Ich genieße und schweige!

Zitat:

Original geschrieben von franky5562



Zitat:

Original geschrieben von michawagner


Ein Leher mit nem 4F??? Die fahren doch meistens so 20 Jahre alte Rostlauben...😁
Da kannste mal sehen. Auch bei mir ist die Zeit nicht stehen geblieben! 😉
Na ja, im Kollegium gibt es schon neidvolle Blicke. Chefin fährt einen 3er BMW! 🙁 Ich genieße und schweige!

Ich denke mal die Schüler hast du dem A6 auf deiner Seite😁

Ich bin 35, hauptberuflich Sanitäter bei der Wiener Berufsrettung, nebenbei selbstständig mit Handel und Erzeugung von Feuerwehrschutzbekleidung.

Der Dicke ist mein Privatfahrzeug, überlege aber entweder ins Q5 oder ins S5 Forum überzutreten. gg

grüße ducrider

25, soldat und hobbymäßig geschäftsführer meiner firma 🙂 brief liegt zuhause.

@daytrader

der war gut! bist also auch aus der gegend :-)

kann dich beruhigen, die spk imst ist (zum glück) nicht mein arbeitgeber.

wo bis du her?
wies aussieht hat dir ashape bei der aas auch geholfen, dem boden näherzukommen :-)

Zitat:

Original geschrieben von bauigel2003



Zitat:

Original geschrieben von bigkerem


Auch wenn ein Diplom unter dem Volk, als etwas besseres angsehen wird, hat es m.E. aber im Berufsleben keinen deutlichen Vorteil. Viele unternehmen schätzen, dass man sich die Mühe gemacht hat zu studieren... und differenzieren nicht zwischen einem DiplomKfm 2000er oder einem der nur den Bachelor 2010 hat...

...mal abgesehen davon, wird doch das Studium neben dem Beruf von vielen als lächerlich bezeichnet, wobei genau solche Menschen in der Wirtschaft gebraucht werden, weil man halt dadurch beweisen kann total belastbar zu sein z.b.

🙂 oder denke ich falsch ?

LG

Zum ersten Absatz: Die Erfahrung hat gezeigt, dass Bachelor-Absolventen leider den Erwartungen hinterherhinken, da der theoretische und der praktische Anteil dieser Absolvengten mehr als mangelhaft ist. Der Bachelor sollte eigentlich dazu dienen, dass rasch studiert und ins Berufsleben eingestiegen werden kann. Das Resultat sind aber überforderte Absolventen, die in ihrem Aufgabengebiet einfach zu schach sind, da gewisse Kompetenzen während des Schmalspurstudiums nicht ausgereift wurden (z.B. methodische, fachliche und soziale Kompetenz). Viele Unternehmen bevorzugen immer noch das gute alte Diplom bzw. den Master.

Zum zweiten Absatz: Im Gegenteil. Unternehmen unterstützen ein Fernstudium, jedoch meist mit dem Zusatz, dass derjenige sich gewisse Jahre bei dem Unternehmen "verpflichten" muss. Als lächerlich wird dies kein Unternehmen bezeichnen. Heutzutage ist es zeitgemäß, dass ein einfaches Studium gar nicht mehr ausreicht, sondern mittlerweile erwartet wird, dass man ein Zweitstudium oder eine Promotion dranhängt.

Zur abschließenden Frage: Ja!

Jungs, was ist das hier? Ein meiner ist aber länger wie Deiner Spiel?

Wenn man das so verfolgt kommt man zu dem Schluss das in beiden Studiengängen die Sozialkompetenz völlig zu kurz gekommen ist!

Der Abschluss ist ein Einstellungskriterium von Unternehmen aber dann hilft Euch nur noch Leistung weiter und kein Diskussion ob man einen höheren Abschluss hat wie der andere! Bei uns gibt es genügend studierte die es nie ins Management schaffen werden und genügen nicht studierte die es bis ins obere Management geschafft haben! Worum geht es hier also?

Also nun zu mir....

Arbeite wie einige andere hier auch im IT Bereich und bin System Administrator in einem Chemiekonzern....
Bin 32 Jahre alt oder lieber jung... 😉

Der A6 ist mein Privatfahrzeug und bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen