Was schaut schöner aus?

Saab 9-3 YS3F

Helft mir doch mal bitte,
Auf der Suche nach dem richtigen "Schuhwerk" komme ich nur sehr schleppend voran. In einer Sache bin ich mir jetzt einig. Es werden 18" Felgen. Werde unten zwei verschiedene Felgen zeigen, welche mich ansprechen würden. Was meint Ihr?
Ich habe einen chilliroten Vector. Meint Ihr es gibt Probleme mit der Größe 8x18"?
Da ich nicht mehr als 1000 € ausgeben möchte und kann wird das ganze Unternehmen auch nicht leichter!

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen oder den ein oder anderen Tipp geben wo es Angebote oder ähnliches gibt!!

Gruß Danny

46 Antworten

Sorry das zweite Bild noch

sorry, aber die gefallen mir beide nicht. sehen den standard-vector-felgen zudem sehr ähnlich ... für gleiches design nur 1" größer würde ich nicht so viel geld ausgeben....

zur frage: 8x18" sind kein problem, wobei letztlich die einpresstiefe entscheidend ist.

am schönsten sähe bei chillirot vermutlich die stoll automotive radius r6 aus.

http://www.reinekeshop.de/.../stoll.jpg

auch schick: die interpneu platin p35 ... mit 157 euro für 8x18" auch sehr günstig

http://www.interpneu.de/.../Platin%20P35%205L.jpg

Ich find Felgen aus dem Zubehör immer etwas ... naja ... Saab und Hirsch machen doch wunderschöne Felgen, warum dann fremdgehen? Nur wegen dem Geld? Teures Auto, und dann billige Felgen - das geht wirklich nicht ...

Beste Grüße,

Philip

Ähnliche Themen

Ich bin zu 100% Philips Meinung!

Entweder die normalen Vector-Felgen oder sonst diejenigen von HIRSCH! Alles andere schaut meiner Meinung unstimmig aus, um es mal so auszudrücken 😉

das würde ich dann aber mal auf ungenügende kenntnisse zurückführen, denn es gibt wirklich viele felgen, die mit ihrem eleganten und schlichten design wunderbar zu saab passen. der preis ist dabei nicht ausschlaggebend.

ich fuhr auf meinem primera o.z. f1 plus, bbs rx und zuletzt aluett 61 ... und die aluett machten insgesamt den besten eindruck! die zentralverschlussoptik der o.z. ging mehrfach kaputt. bei den bbs blätterte nach einem treffer der lack sehr leicht ab (der ansonsten aber die beste optik lieferte). von daher gebe ich nicht sonderlich viel auf den preis einer felgen.

sie müssen gefallen und der fahrzeugoptik den entscheidenden akzent verleihen. dass verspielte designs nicht zu saab passen ist natürlich logisch.

was heißt im übrigen "teures auto, billige felgen"? die originalfelgen der hersteller sind auch nur OEM-produkte, die z.b. von interpneu gefertigt werden. dass die dann beim händler ungerechtfertigterweise ein schweinegeld kostet ist wieder eine andere geschichte.

Ich für meinen Part schätze Originalität, d.h. an einen SAAB gehören für mich auch Felgen von SAAB!

SAAB hat letztlich auch ein komplette Desgin-Abteilung, die sich nur um das SAAB-Felgendesign kümmert. Und ich denke, die werden sich schon ihre Gedanken gemacht, welche Felgen nun zu welchem Modell passen... Und, in der Regel stimme ich auch mit denen überein - mir gefallen bspw. die Vector-Felgen richtig gut oder auch jene von HIRSCH 🙂 !

Gruss J.E.Fis

N´Abend!

Hmm, mit Zubehörfelgen an einem Saab kann ich mich auch nicht so ganz anfreunden und die oben gezeigten gefallen mir auch nicht wirklich. Das ist eher ein Fall für einen alten Audi A4.
Und mit 18-Zöllern und den entsprechend breiten Reifen macht man sich auch noch den Fahrkomfort kaputt.

Stefan

irgendwie sind hier alle zu konservativ, um ihren saab wirklich (stilvoll) in szene zu setzen 🙄

Jo, Hertzkasper, was mich betrifft bin ich da wohl konservativ. Ich würde meine Saab nie mit Zubehörfelgen verschandeln. Die originalen Saab-Felgen finde ich fast alle sehr elegant und gelungen, von daher stellt sich für mich von vornherein die Frage nach Zubehörfelgen nicht. Was gibt es edleres als einen 9-5 mit den originalen ARC-Felgen oder den AERO mit den 5-Speichen-Felgen? Oder den 9-3 SS mit den Vector-Felgen? Aber diese Einschätzung ist natürlich subjektiv und die Geschmäcker differieren ja glücklicherweise.
Ich gehe mal davon aus, daß die meisten Saab-Fahrer mit der Optik der Serienfelgen sehr zufrieden sind, denn man sieht höchst selten einen Saab mit Fremdzubehörfelgen herumfahren.

Stefan

naja, schwamm drüber ... wie du schon sagtest ist das alles eine frage des geschmacks und damit kaum diskutabel.

ich kann mich eben nur nicht mit dieser binären meinung anfreunden: saab-felgen = edel und ausreichend, rest = mist und überflüssig.

der felgenmarkt ist mittlerweile derart ausufernd, dass einer allein (also eine person) ihn gar nicht erfassen kann. vor allem im ausland gibt es viele edle exemplare, die oftmals erst gar nicht ihren weg nach deutschland finden.

gerade die 5-speichen- und doppelspeichen-modelle (wie vector und aero) gibt es in hunderten variationen. man MUSS also quasi auf drittanbieter ausweichen, möchte man diese optik beibehalten und beispielsweise nur die wirkung (hervorgerufen u.a. durch die größe und unterschiedliche oberflächen-finishs) verstärken.

Alufelgen aus dem Zubehör...

Moinmoin!
Hersteller der originalen Saab-Felgen sind Ronal, BBS usw...je nach Angebot.🙂
Der 9-5 Brabus hatte OZ-Felgen.
Hersteller der Hirschfelgen sitzt in Italien...Name ist mir gerade nicht zugegen.🙁...man wird ja älter...🙂

Felgen aus dem Zubehör sind nach meiner Erfahrung qualitativ nicht so hochwertig. Der Lack platzt schneller ab, sind von Haus aus unwuchtig, vom Material schwächer ausgelegt.
18-Zöller von Hirsch können auch einen Knuff vertragen, wo Zubehörfelgen anschließend ein Ei sind.😁
Designmässig...da kann man drüber streiten...
Aber ein Auto mit Jahrmarktsfarbe kann auch Felgen von der Kirmes drauf haben.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...😁

Re: Alufelgen aus dem Zubehör...

Zitat:

Original geschrieben von Rubberduck08/15


Aber ein Auto mit Jahrmarktsfarbe kann auch Felgen von der Kirmes drauf haben.

na na na ... laserrot rulez 😁

@hertzkasper

Ich habe extra nur von "Autos in Jahrmarktsfarbe" geschrieben...Von Saab und Chili oder Laser-ROT...kein Wort.😁
Seriöse Saabfahrer wählen gedeckte Signalfarben:dunkel-Rot
Dunkel-Orange
Dunkel-Silber Dunkelgrün
Dunkelblau
...oder einfach schwarz, esspresso-schwarz, hellschwarz...nennt sich Stahlgrau...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen