Was schätzt ihr an einem Mercedes und warum sind die so teuer?
Hallo,
Ich habe leider wenig Ahnung von Autos und mein intersse an Autos war noch nie wirklich vorhanden.
Gefühlt hat man die erste Jahre Ruhe und danach geht's los.
Meine Frage ist ganz banal... Ich sehe die Hersteller BMW, Audi und Mercedes und von allen diesen Herstellern macht Mercedes mir den besten und seriösesten Eindruck. Woher das kommt? Das weiß ich nicht.
Ich habe es schon erlebt das ich mit meinem Opel in die Werkstatt fahre "er hat Motoraussetzer, geht manchmal aus" - wir haben nichts gefunden kommen sie wenn das Problem wieder Auftritt. Auf dem weg zur Arbeit ist mir der Wagen dann liegen geblieben - genau das sind solche Geschichten auf die ich keine Lust habe.
Ich schaue mir nun den Preis eines Mercedes E Klasse T Model an und vergleiche das mit einem Kia ceed Kombi... Kia liefert mir 7 Jahre Garantie, Mercedes nicht.
Ich Frage mich was genau ist an diesem Stern dran? In meiner Vorstellung ist es guter Service, problemlosigkeit, Zuverlässigkeit. Auf der anderen Seite befürchte ich dass man einfach nur für den Markennamen zahlt.
Ich wüsste gerne von euch, warum Fahrt ihr Mercedes? Was gefällt euch an ihm? Was war der ausschlaggebende Punkt einen Mercedes zu kaufen anstatt was anderem und habt ihr euren Kauf bereut?
76 Antworten
Zitat:
@E-wie einfach schrieb am 31. August 2021 um 19:30:55 Uhr:
Beim Mercedes ist es so wie mit gutem Wein oder teuren Parfüm,man muss es (ihn) sich leisten wollen . Mercedes ist bei der Sicherheit und den Assistenten führend. Neuerdings auch bei Bedienung von Mbux.
Ich denke, dass Leuten mit exclusivem Anspruch, ein Mercedes zu einfach wäre...E-wie einfach.
Ich denke nicht das es nur an irgendwelchen Ansprüchen liegt. Möchte auch niemanden sein Mercedes schlecht reden, nur gefällt MIR Audi/VW doch besser, und ich denke nicht das sich diese Hersteller hinter irgendwen verstecken müssen.
im BMW oder VAG Forum würde dieses Thema hier auch anders laufen - wenn wundert es also, das man in der Mercedes Rubrik mehr Pro findet?
Geschmäcker sind halt verschieden, und das ist auch gut so! Ich bin ca 1.5 Jahre Mercedes gefahren, und möchte jetzt wieder nach Hause 😉
Zitat:
@GregorK schrieb am 30. August 2021 um 08:57:31 Uhr:In meiner Vorstellung ist es guter Service, problemlosigkeit, Zuverlässigkeit.
Schonmal drüber nachgedacht, einen Tesla zu kaufen? Oder wenns gebraucht und günstig sein soll einen Prius II?
Ich würde nie aus eigener Überzeugung einen modernen MB fahren, keine Lust auf Kinderkrankheiten. Habe mit dem W203 die Steuerkettengeschichte mitgemacht, hoffe beim W205 ist das Problem jetzt aus der Welt.
Aber fahren tun die Fahrzeuge gut und das Design gefällt mir ganz gut. Prestige gibt es auch, wenn man darauf stehen sollte.
Ich bin über 15 Jahre Audi gefahren und habe dann gewechselt. Meine Entscheidung für einen Aufi, war immer das altbackene Design -innen wie außen- und das langweilige Auftreten von Mercedes. Das Image als Rentnerauto hat Mercedes seit einigen Jahren abgelegt und für meinen Geschmack, dass sportlich Elegante und „Luxuriöse“ miteinander vereinen können. Das war bis vor einigen Jahren nach meinem Geschmack nur bei Audi perfekt verbunden. Deshalb auch mein Wechsel vom A5 Coupé zum C 205. der C 205 ist optisch und technisch wirklich ein gelungenes Fahrzeug. Ich finde ihn deutlich schöner, als den Audi A5 Coupé. Für mich kommt z.B. BMW gar nicht mehr in Frage, denn diese sind -gerade im Innenraum- einfach nur fürchterlich hässlich. Auch die Verarbeitung meines C205 ist einfach top. Mein nächster wird definitiv wieder ein Mercedes.
Ähnliche Themen
Mein alter E91 335er war ein sehr gutes Auto. Aber die Werkstatt nicht. Das Angebot für den C63 von Benz passte, das Auto gefiel mir ästhetisch sehr gut, die Werkstatt kannte ich von meinen Eltern. V8 im Kombi ist auch sonst eher selten und wird auch nicht häufiger….
Munter bleiben: Jan Henning
Warum sind die so teuer?
Weil sie können. Aber warum können die?
Weil die Marke über Jahrzehnte aufgebaut und positioniert worden ist. Und das funktioniert weil hinter Marke ein tatsächlicher Mehrwert steckt (im Gegensatz zum T-Shirt das mit Nike Logo einfach nur das zehnfache kostet).
Der Mehrwert steckt neben dem Service der stark Werkstattabhängig ist auch und vor allem im Material, in der Technik.
Man kann ein Fahrzeug günstig konstruieren oder komplex. Es lässt sich günstiger fertigen oder benötigt kostenintensive herstellungsschritte. Man kann in 5 Minuten das Gesicht hübsch anmalen oder 5 Jahre im Fitnessstudio für den perfekten Körper schuften.
Bei Mercedes wählt man oft den aufwändigeren Weg, den technisch besseren aber teureren. Manches davon sieht man sogar als Laie. Schau dir mal die Vorderradaufhängung der C-klasse an und Vergleich die mit einem Megan oder focus.
Den Großteil der technischen Dinge sieht man aber garnicht. Das äußert sich 'nur' im fahrgefühl, dem fahrverhalten, der Lebensdauer.
Neben der Technik wird auch eine bessere Material Qualität geboten. Der Unterschied ist insbesondere an den Orten die man nicht wirklich sieht und wahrnimmt. Höherwertige Materialien kosten nicht nur mehr, das gesamte handling wird komplexer und teurer. Die Kunststoffteile können nicht mehr als 'schüttgut' in der Kiste sein sondern werden einzeln umverpackt um im perfekten Zustand ans Band zu kommen. Die Werkzeuge sind teurer, der personal Einsatz hoher, der Ausschuss ebenso. Alles damit der tank Deckel "richtig" öffnet und die tankmulde hübscher aussieht bevor sie unter dem Dreck der Zeit verschwindet. Je nach Klasse zieht sich das an die unmöglichsten Teile durch.
Ein anderes praktisches Beispiel in der C-klasse ist die Abdeckung unter dem Handschuhfach. Die ist verschraubt und durch Metallfedern eingeklickt. Die braucht es nicht. Simple plastiknasen tun es genau so gut, aber die könnten dann beim achten filter Wechsel brechen und zu einem klappern führen. (mir hat die Werkstatt! Eine Schraube verbummelt und es hält trotzdem noch Bombenfest).
Das viele Geld kauft dir "Gehirnschmalz" in quasi jedem Winkel. Das fällt einem oft garnicht auf bis man gezielt darauf achtet oder einem in einem anderen Fahrzeug die 'einfache' Lösung ins Auge fällt.
Leider zieht das Mercedes in der C-klasse nicht konsequent durch (dann würde die auch kosten wie eine s-Klasse). Im Kombi unter dem ladeboden Richtung direkt am heck läuft ein Kunststoffstrecke quer durch die zur Verriegelung des Boden dient und eine unwürdig Scharfe kante hat. Über die habe ich mich tatsächlich geärgert weil ich die dort nicht erwartet habe. In allen meinen bisherigen Autos hätte ich hingegen mit nichts anderem gerechnet, aber ja, man gewöhnt sich daran verwöhnt zu sein.
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. September 2021 um 00:37:34 Uhr:
Ich würde nie aus eigener Überzeugung einen modernen MB fahren, keine Lust auf Kinderkrankheiten. Habe mit dem W203 die Steuerkettengeschichte mitgemacht, hoffe beim W205 ist das Problem jetzt aus der Welt.
Deshalb nehme ich grundsätzlich die Mopf, da sind in der Regel die Kinderkrankheiten beseitigt.
Beim 203 Mopf hatte ich mit Steuerkette keine Probleme, auch nicht mit dem Motor.
Ob Mercedes, Audi, BMW oder.... Alle kochen nur mit Wasser!
Das Auto muss mir gefallen und überzeugen, das tut der 205' und deshalb wurde er auch gekauft. Es nützt mir nichts ein preisgünstiges und/oder vielleicht besser ausgestattetes Auto zu erwerben wenn mir das Design nicht gefällt.
Zitat:
@Ruediger010 schrieb am 1. September 2021 um 08:54:33 Uhr:
Deshalb nehme ich grundsätzlich die Mopf, da sind in der Regel die Kinderkrankheiten beseitigt.
Hier möchte ich widersprechen: Mopf BR205 heißt: Höherer Preis, und gleichzeitige Entfeinerung und Rationalisierung der Produktion, Entfall von Funktionen, Varianten und Ausstattungen, von den aktuellen der Verschärfung der Abgaseinstufung geschuldeten Veränderungen und Verschlimmerungen ganz zu schweigen.... Das macht aus einem guten Auto noch lange kein schlechtes. Aber ist irgendwie so wie beim Schlemmerfliet à la Bordellaise: Fischanteil sinkt von 70 auf 52% und Iglo schreibt "Mit noch mehr leckerer Kruste" - klar doch.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 1. September 2021 um 18:53:44 Uhr:
Hier möchte ich widersprechen: Mopf BR205 heißt: Höherer Preis, und gleichzeitige Entfeinerung und Rationalisierung der Produktion, Entfall von Funktionen, Varianten und Ausstattungen, von den aktuellen der Verschärfung der Abgaseinstufung geschuldeten Veränderungen und Verschlimmerungen ganz zu schweigen....
Kann natürlich sein. Kann ich so nicht deshalb nicht bestätigen, weil ich den möglichen Katalog erst dann durchsehe, wenn ein neues Fahrzeug ansteht. Deshalb weiß ich ja nicht, was es vorher ggf. gegeben hat.
Bisher hat mir noch nichts gefehlt außer dass es beim Comand Navi keine Liste aller Staus nach Autobahn sortiert mehr gibt, dass man im Vorfeld schon eine andere Strecke planen könnte (manchmal führen ja mehrere Wege zum Ziel).
Da ich keine Neuwagen mehr kaufe sondern Junge Sterne orientiere ich mich eben am Verfügbaren.
Grundsätzlich habe ich persönlich beim Mopf einfach ein besseres Gefühl. Und oftmals sind wirklich Sachen verbessert worden die mir gut gefallen und auch teils technische Kinderkrankheiten verschwunden.
Beim 203 zum Mopf hin der Tacho (das komische gelbe Zeugs hat mir nicht gefallen).
Beim 204 zum Mopf die Frontbeleuchtung (andere Lampen), der integrierte Comand Monitor statt des ausfahrbaren etc.
Beim 205 haben mir die ersten Rückleuchten überhaupt nicht gefallen. Und Multibeam kam glaub auch erst mit Mopf, wenn ich mich recht erinnere?
@Jan Henning Da gebe ich dir völlig Recht. Von der Beseitigung von Kinderkrankheiten kann ich nichts merken, meine beiden C205 Mopf hatten bereits mehrere Problemchen, die bereits seit 2014 beim W bzw. 2015 beim C205 bekannt sind.
Die BR205 ist hinsichtlich Kinderkrankheiten ein eher schlechtes Beispiel. Der mopf steht auf einer ganz neuen motorenpalette während der vormopf die alt bewährten Aggregate hatte denen die Kinderkrankheiten schon Jahre vor der BR205 ausgetrieben wurden.
Der mopf ist in der Regel ein Technikupgrade, aber die neue oder sogar neuste Technik ist eben das: neu. Mit allen Vorteilen der Verbesserung und mit alle Risiken für neue Probleme.
Genau so ist er oft auch Ergebnis einer neuen Kalkulation und orientiert sich an den einsparpotentialen - manches entfällt ersatzlos, manches wird besser, manches wird günstiger.
In meinen Augen hält sich das im Großen die Waage.
Am sichersten fährt man aber wohl mit dem letzten Baujahr vor der Modellpflege, kritische Fehler sind in der Produktion bereits behoben und die Technik ist mindestens 3, 4 Jahre erprobt
Zitat:
@salieridai schrieb am 1. September 2021 um 00:37:34 Uhr:
Zitat:
@GregorK schrieb am 30. August 2021 um 08:57:31 Uhr:In meiner Vorstellung ist es guter Service, problemlosigkeit, Zuverlässigkeit.
Schonmal drüber nachgedacht, einen Tesla zu kaufen? Oder wenns gebraucht und günstig sein soll einen Prius II?
Daran gedacht habe ich schon aber ich kann mich mit dem Auto nicht anfreunden... Es kostet sehr viel Geld und das viele Geld was in einem Tesla LR steckt sehe ich nirgendwo.... Im Gegenteil, für mich wirkt der Wagen billig und fragt mich bitte nicht wieso aber seine Front wirkt wie eine asiatische Kopie eines alten Porsche Models das mir gerade nicht mehr einfällt. Viel Plastik, die Tacho Anzeige auf diesem Display in der Mitte und als ich mich dafür interessierte gab es nichtmal ein headup Display. Ka ob es das inzwischen gibt, es hieß man wolle das noch machen aber war damals nicht dazu buchbar.
Tesla ist einfach wirklich nicht meins... Vielleicht bin ich ein banause aber in jedem VW sehe ich mehr Komfort als im Tesla. Bisweilen hat er einfach nur sinnlose Features auf die irgendwelche YouTube Hipster stehen wie die Sound Sample hupe. Wenn man mit der Sprachsteuerung sagt "Open your ass" geht glaube ich der Kofferraum automatisch auf. 2 sehr junge Menschen in dem Video die dieses Feature vorgestellt haben, haben das kichernd gefeiert. Für mich wirkt das gesamte Auto wie ein Auto von RTL entworfen.
Ihr merkt schon, ich bin kein Tesla Freund.
Die Marke/ der Hersteller Mercedes hat grundsätzlich Alleinstellungsmerkmale, welche andere Hersteller nur wenig/nicht bieten können.
Das wären z.B.:
das größte Angebot an Performance Fahrzeugen (AMG)
E-Active Body Control
Umfangreichstes Hybrid Angebot am Markt
Hybridfahrzeuge mit 5 Rekuperationsmodi
ECO-Assistent bei Hybriden
Aktiver Parkassitent mit AUTOMATISCHEM Gangwechsel schon ab A-Klasse
Geschützte Rückfahrkamera
Werksabholung kostenlos
Hold-Funktion Serie
Zieleingabe über What3Words
Ambientebeleuchtung mit 64 Farben
Augumented Reality mit Ampelanzeige
Fondairbag
Antennen nicht sichtbar
Das nur als kleiner Auszug.
Grundsätzlich spricht die Marke die Emotionen des Menschen an. Würde ein Autokauf nur über das Thema Geld gehen, würde es vermutlich keine Premiummarke am Markt geben, bzw. nicht mit diesen Erfolgen.
Natürlich ist es Geschmackssache, ob BMW oder Audi, aber nach direkten Vergleichen ist immer mehr festzustellen, dass Audi „abbaut“ und BMW ähnlich gut/gleichwertig mit Mercedes ist. Ich möchte Audi nicht schlecht reden, aber einiges können die Fahrzeuge nicht, was Mercedes und BMW können.
Zitat:
@GregorK schrieb am 1. September 2021 um 20:43:23 Uhr:
Daran gedacht habe ich schon aber ich kann mich mit dem Auto nicht anfreunden... Es kostet sehr viel Geld und das viele Geld was in einem Tesla LR steckt sehe ich nirgendwo....
Biste denn schonmal einen gefahren? Man merkt es am Fahrgefühl (leise,schnell) und im Geldbeutel (deutlich weniger Energiekosten im Vergleich zu einem ähnlich motorisierten Benziner). Über den Innenraum kann man streiten, aber für mich ist das auch nicht super wichtig, gucke nicht nach Spaltmaßen o.Ä. Bin da eher ein Oldschool Banause, der nur Vollleder, elektrische Fensterheber und vielleicht noch eine Klimaanlage als Ausstattung interessant findet.
Zitat:
@Ruediger010 schrieb am 1. September 2021 um 08:54:33 Uhr:
Deshalb nehme ich grundsätzlich die Mopf, da sind in der Regel die Kinderkrankheiten beseitigt.
Beim 203 Mopf hatte ich mit Steuerkette keine Probleme, auch nicht mit dem Motor.
Blöd nur, dass das schon ein Mopf war, aber nach 100tkm waren die Zähne beider Nockenwellenversteller abgelutscht und das trotz jährlicher Ölwechsel