Was schadet einem Mercedes-Motor mehr??
EXPERTENFRAGE😁
=============
Was ist schädlicher für einen Mercedes-Motor, 1,8 Ltr / 156 PS / Benziner...(ist klar),
oder für das Motoröl oder insgesamt für das Auto😕
- täglich 4 x 3 KM fahren
oder
====
- Auto stehen lassen und ihn max. ca. 1-3 mal in der Woche fahren.......,
dann aber mindestens mehr als 15 km am Stück.
Kurzstrecke...oder längere Standzeit? Was schadet mehr? Oder beides😕
Danke....für eure qualifizierten Antworten😉
veyron
Beste Antwort im Thema
Auch bei dieser Frage bestätigt sich wohl einmal mehr meine Vermutung,
dass der größte Schadensverursacher beim Auto in dem Teil das den
Fahrersitz mit dem Lenkrad verbindet zu finden ist....
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Auch bei dieser Frage bestätigt sich wohl einmal mehr meine Vermutung,
dass der größte Schadensverursacher beim Auto in dem Teil das den
Fahrersitz mit dem Lenkrad verbindet zu finden ist....
Leider kann ich nicht zehnmal "Danke" drücken 😎
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Auch bei dieser Frage bestätigt sich wohl einmal mehr meine Vermutung,
dass der größte Schadensverursacher beim Auto in dem Teil das den
Fahrersitz mit dem Lenkrad verbindet zu finden ist....
😁😁😁
Ist so weil ist so, und bleibt so weil ist so.....
😁😁😁😉
lg andy0871
Man kauft sich doch keinen schönen Mercedes und fährt dann mit dem Bus 😕 . Für wen wollt Ihr das Auto schonen? Für den Nachbesitzer?
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Man kauft sich doch keinen schönen Mercedes und fährt dann mit dem Bus 😕 . Für wen wollt Ihr das Auto schonen? Für den Nachbesitzer?
Du hast recht,ist halt ein enormer Luxus,sich einen Mercedes zu kaufen und einen enormen Wertverlust hinzunehmen um dann jeden Tag nur ein paar km zu fahren. Für die paar KM würde es ein kleiner Rutscher auch tun. Wobei der darunter genau leidet.
So ein Nutzugsprofil ist halt optimal für ein Fahrrad,Roller oder wenn es komforabler sein soll ein Elektrofahrzeug.
Einem E-Motor ist es mehr oder weniger egal ob der kalt oder warm ist.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Also ohne Veyron etwas unterstellen zu wollen, ich hab den Eindruck, er kaufte sich das Auto, weil es einfach schön ist und er es auch gerne pflegt und putzt. Bin sicher, es sieht selbst heute noch aus, wie am 1.Tag oder sogar noch besser. (hat er schon die beleuchteten Einstiegsleisten???)
Jeder hat seine Gründe MB zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also ohne Veyron etwas unterstellen zu wollen, ich hab den Eindruck, er kaufte sich das Auto, weil es einfach schön ist und er es auch gerne pflegt und putzt. Bin sicher, es sieht selbst heute noch aus, wie am 1.Tag oder sogar noch besser. (hat er schon die beleuchteten Einstiegsleisten???)Jeder hat seine Gründe MB zu fahren!
Das ist gar nicht so falsch, mattberlin.
Ich bin ein Autofreak und ein Fan von schicken Coupé`s
und hänge somit derzeit sehr an meinem C-Coupé.😁
In meinem Leben hat sich seit ca. 6 Monaten so einiges verändert und
bedeutet: Ich brauche das schöne C-Coupé nicht mehr😠
Zur Arbeit sind es nun exakt 2,7 km.......und wenn ich die 4 mal am Tag
mit dem Coupé abspule, denke, das kann ja nicht gut sein🙄
Umwege zur Arbeit fahren.....kann ja auch nicht die Lösung sein🙄
Also...laufen...oder Fahrrad....bei jeder Witterung ist auch shit😠
Coupé steht dann nur noch rum......
Verkaufen? Will ich auch nicht😠
Ich hoffe, das erklärt meine Frage etwas😉
(Einstiegsleisten sind noch nicht beleuchtet. Investitionsstopp, da ich
das Coupé eigentlich nicht mehr brauche😠😠😠)
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
(Einstiegsleisten sind noch nicht beleuchtet. Investitionsstopp, da ich
das Coupé eigentlich nicht mehr brauche😠😠😠)
.
Dann bring diese oben am Fahrad an und eine Plane drüber. 😁
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Zur Arbeit sind es nun exakt 2,7 km.......und wenn ich die 4 mal am Tag
mit dem Coupé abspule, denke, das kann ja nicht gut sein🙄
Umwege zur Arbeit fahren.....kann ja auch nicht die Lösung sein🙄
Ach naja... Mein Vater ist rund 40 Jahre lang jeden Tag 4-6 mal einen knappen Kilometer zwischen seinem Haus und seinem Arbeitsplatz am anderen Ende vom Dorf hin und her gefahren. Geschadet hat das keinem seiner Wagen. War zwar kein Mercedes darunter, aber wenn Simca (kennt eigentlich noch jemand diese Marke?), Talbot und VW das aushalten, dann sollte es ein Mercedes erst recht können :-)
Gruß,
Bernd
gins.....Simca kenn ja sogar ich noch😁
Die Motoren von früher konnten sicher mehr ab haben, als die
hochgezüchteten Motoren von heute😉
Aber etwas beruhigt mich Dein Beitrag doch...brndbrnd🙂
oder:
Ok.....ich kauf mir einen Simca und gib das Coupé in Zahlung😠
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Die Motoren von früher konnten sicher mehr ab haben, als die
hochgezüchteten Motoren von heute😉
Garantiert nicht
Durch modernere Herstellungsverfahren und besseren Materialien sind die Motoren heutzutage eigentlich langlebiger.
Simca - dass ich das noch mal hören darf. 😁
Hatte eine Nachbarin meiner Eltern mal einen. Man, war das eine Blechbüchse .....
Die Motoren von früher konnten nicht mehr ab - im Gegenteil.
Ganz viele Motoren von vor 40 Jahren haben die 100Tkm nicht gesehen.
Ölwechsel alle 7500km oder 10Tkm
Heute sind die Motoren zwar deutlich "hochgezüchteter", aber die Toleranzen bei der Verarbeitung sind besser, weniger oft Ölwechsel erforderlich, ... wenn man mit einem modernen Motor so umgeht wie mit einem Auto von vor 40 Jahren halten die Dinger nochmals länger. Der Rest drumherum verschleißt aber dennoch "ähnlich wie früher".
Man kann ja auch bei gutem Wetter mit dem Fahrrad fahren und wenn es regnet das Auto nehmen.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Simca - dass ich das noch mal hören darf. 😁
Hatte eine Nachbarin meiner Eltern mal einen. Man, war das eine Blechbüchse .....Die Motoren von früher konnten nicht mehr ab - im Gegenteil.
Ganz viele Motoren von vor 40 Jahren haben die 100Tkm nicht gesehen.
Ölwechsel alle 7500km oder 10TkmHeute sind die Motoren zwar deutlich "hochgezüchteter", aber die Toleranzen bei der Verarbeitung sind besser, weniger oft Ölwechsel erforderlich, ... wenn man mit einem modernen Motor so umgeht wie mit einem Auto von vor 40 Jahren halten die Dinger nochmals länger. Der Rest drumherum verschleißt aber dennoch "ähnlich wie früher".
Man kann ja auch bei gutem Wetter mit dem Fahrrad fahren und wenn es regnet das Auto nehmen.
Gruß
Hyperbel
mmmh.....ok.....habe mich überzeugen lassen.......die Motoren von früher
konnten dann doch nicht mehr ab......ABBA eine OPEL-Motor von früher war
einfach nicht kaputt zu kriegen🙄
Bei gutem Wetter mit dem Fahrrad und bei Regen mit dem C-Coupé geht ja auch
nicht, weil dann der Mercedes wegrosten tut🙄😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Die Motoren von früher konnten nicht mehr ab - im Gegenteil.
Ganz viele Motoren von vor 40 Jahren haben die 100Tkm nicht gesehen.
Ölwechsel alle 7500km oder 10Tkm
Ausser Benz-Motoren ;-)
Mein /8er 280er hat 240tkm und läuft. Nur benötigt er eben viel mehr Aufmerksamkeit und sensibleres Benutzen als ein heutiger Motor. Insofern können moderne Motoren "mehr ab".
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
mmmh.....ok.....habe mich überzeugen lassen.......die Motoren von früherZitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Simca - dass ich das noch mal hören darf. 😁
Hatte eine Nachbarin meiner Eltern mal einen. Man, war das eine Blechbüchse .....Die Motoren von früher konnten nicht mehr ab - im Gegenteil.
Ganz viele Motoren von vor 40 Jahren haben die 100Tkm nicht gesehen.
Ölwechsel alle 7500km oder 10TkmHeute sind die Motoren zwar deutlich "hochgezüchteter", aber die Toleranzen bei der Verarbeitung sind besser, weniger oft Ölwechsel erforderlich, ... wenn man mit einem modernen Motor so umgeht wie mit einem Auto von vor 40 Jahren halten die Dinger nochmals länger. Der Rest drumherum verschleißt aber dennoch "ähnlich wie früher".
Man kann ja auch bei gutem Wetter mit dem Fahrrad fahren und wenn es regnet das Auto nehmen.
Gruß
Hyperbel
konnten dann doch nicht mehr ab......ABBA eine OPEL-Motor von früher war
einfach nicht kaputt zu kriegen🙄Bei gutem Wetter mit dem Fahrrad und bei Regen mit dem C-Coupé geht ja auch
nicht, weil dann der Mercedes wegrosten tut🙄😠😠
gibt es da auch Bilder von wo dein Prachtstück an der Türe rostet?