was sagt man hier zum neuen 5er?

Mercedes E-Klasse W212

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...is-zu-407-v8-ps-1482652.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andonov



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Ich will mich hier wirklich nicht in angeregte Diskussionen einmischen, aber wenn ich solch unobjektiven, voreingenommenen, Kiddie-Schund lese, dann frage ich mich schon wer da hinter der Tastatur sitzt...

Es gibt erwiesenermaßen hässliche Autos die am Markt gefloppt sind und sich entsprechend mieß verkaufen. Misslungen ist für mich beispielsweise ein Citroen C6 oder ein VW NewBeetle, aber selbst wenn einem der neue 5er nicht wirklich gefällt: "scheisse" sieht er mit Sicherheit nicht aus! Ein bisschen mehr Niveau bitte.

ja und? Sieht trotzdem Schei... aus ! Besser ?

Niveau einzufordern macht wenig Sinn, wenn der Adressat gar nicht versteht, was damit gemeint ist. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer


(auch wenn sie real dann vielleicht doch noch den besten Verbrauch haben)

Mfg🙂

Und allein darauf kommt es an.😁

Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer


Bevor hier schon über Verbräuche gestritten wird, warte ich erstmal die ersten Testergebnisse der Fachzeitschriften bzw. den Verkaufsstart ab.
Wer eine E-Klasse, einen 5er oder einen A6 nach dem angegeben Normverbrauch kauft wird hundertprozentig nicht glücklich und dass BMW am meisten bescheißt, was den Normverbrauch angeht weiß man😮 (auch wenn sie real dann vielleicht doch noch den besten Verbrauch haben)

Mfg🙂

Meiner Ansicht nach war genau das früher der Fall. In jedem Testbericht (insb. auch bei den großen Kisten) hatte der BMW zwr die niedrigeren DIN-Werte, die souveräneren und meist hubraumstärkeren Mercedese aber den geringeren Testverbrauch (weil weniger aufs Gas gedrückt werden musste!)

Und genau das ist heute nicht mehr der Fall (siehe C250CGI mit 1,8l und 523i mit 3,0l), Mercedes hat also super von BMW gelernt...

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Meiner Ansicht nach war genau das früher der Fall. In jedem Testbericht (insb. auch bei den großen Kisten) hatte der BMW zwr die niedrigeren DIN-Werte, die souveräneren und meist hubraumstärkeren Mercedese aber den geringeren Testverbrauch (weil weniger aufs Gas gedrückt werden musste!)

Und genau das ist heute nicht mehr der Fall (siehe C250CGI mit 1,8l und 523i mit 3,0l), Mercedes hat also super von BMW gelernt...

In den letzten Jahren gab es selten einen Test, wo Merceds im realen Testverbrauch spürbar besser war als BMW.

Die Abstände zwischen Mercedes und BMW sind in der echten Welt immer deutlich zusammen geschrumpft, was zeigt, dass Mercedes deutlich weniger Augenwischerei bei der Angabe der Verbräuche betrieben hat, aber trotz allem hat BMW, was den Verbrauch angeht, immer noch die Nase vorn.

Sie haben einfach frühzeitiger die Sparmöglichkeiten erkannt und realisiert, da hinkt Mercedes leider immer noch hinterher.

Das Mercedesmodelle im Vergleich zu BMW deutlich hubraumstärker sind, stimmt meiner Meinung nach auch nicht, wenn man mal von ein paar Ausnahmen (AMG vs M zum Beispiel) absieht.

Wie sich die Verbräuche entwickeln werden, bleibt abzuwarten.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Hallo zusammen,

ich bin ehrlich gesagt wenig überrascht über die positiven Meinung zum F10, ist er doch immerhin deutlich "massenkompatibler" als der E60/61. Überrascht bin ich hingegen über die wenig differenzierten Betrachtungen und Mutmaßungen bzgl. einzelner Punkte. Hier hat wohl das Marketing wieder zugeschlagen 😉

=====

Außendesign:
Ich finde irgendwie auch, dass BMW bzgl. der Unterscheidung innerhalb der Modellpalette zu sehr Richtung Audi tendiert, die Modelle lassen sich deutlich schlechter voneinander unterscheiden als die vorherige Generation. Von hinten empfinde ich zu viel Ähnlichkeit mit dem 3er und die Endrohre sind lieblos integriert, allerdings schon irgendwie besser als der W212, der in Summe von hinten so wirkt, als wären den Designern die Ideen ausgegangen; die Seitenlinie hingegen ist sehr dynamisch und eigenständig, im Vergleich zum W212 aber mit weniger Wiedererkennungswert; von vorne gefällt er mir (noch) nicht und unterhalb der Niere scheint BMW aktuell generell keine Ideen zu haben: Ein einfacher großer Grill ohne Unterbrechung, ohne alles? ...das war's? Von vorne ist der W212 da deutlich eigenständiger, charakterstärker, quasi seine Sternstunde 😉 Und der optische Sprung zum Vorgänger ist beim W212 auch deutlich größer!
Gut, ich bin eher ein Bangle-Freund und betrachte den letzten 5er sowie den 6er als seine Meisterwerke. Aber v.a. in Bezug auf die Eigenständigkeit war der E60 deutlich besser als sein Nachfolger! Spätestens seit dem Facelift ist er im Nachtdesign unverwechselbar, ich erkenne ihn immer zielsicher heraus!

=====

Innendesign:
Insgesamt sehr schön, aber zu wenig Differenzierung zum 7er. Etwas finde ich aber komisch und es scheint außer mir noch niemandem aufgefallen zu sein: Beim E60 verlief die Verlängerung der MAL als schmaler Lederstreifen auf der Beifahrerseite des Mitteltunnels bis vor zur Mittelkonsole und bildete eine Art optische Trennung zum Beifahrer, der Mitteltunnel öffnete sich quasi optisch dem Fahrer hin, womit für mich die klassische BMW-Cockpit-Fahrerorientierung gegeben war. Beim F10 ist das nun genau umgekehrt und es wirkt auf den Bildern so, als solle der Fahrer von der Bedienung der Elemente auf dem Mitteltunnel ausgegrenzt werden. Die Mittelkonsole wiederum ist dem Fahrer zugeneigt, wie passt das beides denn zusammen? Für mich irgendwie ein unschlüssiges Design...

Ansonsten: Lenkrad uralt, Instrumentierung uralt, Bediengeräte ebenfalls bekannt, alles nix neues, und dass rechts vom Navi das Cockpit weiterhin erhöht bleibt, sieht eher wie eine Schrankwand und irgendwie plump aus.
Überhaupt kann ich nicht verstehen, wie ihr schon von Wertigkeit und Anmutung reden könnt, wenn wir bisher nur die Optik von 2D-Bildern beurteilen können?!? *confused* Wertigkeit und Anmutung habe ich mir im F1 (7er) mal angesehen und es ist eher eine Zumutung als Anmutung. Die Türgriffe sind außen wie innen extrem wackelig und wirken einfach nur billig, gleiches gilt für zahlreiche andere Details. Das kann der W212 meiner Meinung nach deutlich besser, zum Beispiel eben die erheblich massiveren Türgriffe oder das Klimabedienteil: Neu designt und super Optik, das Klimabedienteil im neuen 5er sieht hingegen fast genauso aus wie das alte und hält für mich nicht mit der Optik und Wertigkeit (von gleicher Wertigkeit wie im 7er ausgehend) im W212 mit.
Dass man das extrem klare und kantige, fast schon kühle Innendesign des W212 nicht mögen muss, ist mir schon klar aber man kann nicht nur per optischer Bildbeurteilung auf die Wertigkeitsunterschiede schließen.

Noch etwas: Der Türübergang im 5er passt schon auf den Bildern nicht.

=====

Innovationen:
Hier hatte ich mir irgendwie mehr vom 5er erwartet: Keine einzige Neuerung stellt einen "USP" in irgend einer Art und Weise dar, der Rest ist vom W212 oder dem 7er bekannt und damit klassenüblich (hier hinkt eigentlich nur der A6 massiv hinterher). Und fein, die Automatik hat einen Gang mehr, aber die 7G-Tronic brachte damals wesentlich mehr Neuerungen (Wandler, mechan. Mehrfachrückschaltungen, etc.)
Und sonst sollen sie vergleibar ausgestattet sein? 3 Airbags mehr in der Basisausstattung beim W212 sind also gleichwertig? Ok... *confused*

=====

Thema Verbrauch und Motoren:
Hier kann ich das überschwengliche Lob auf den 5er nicht verstehen, hier hatte ich persönlich deutlich mehr erwartet! Wo ist der 523d? ...ein 4-Zyl.-Turbo-Benziner? etc. (und wo ist überhaupt der 540d geblieben?)

Ich versuche mich mal an einer differenzierteren Betrachtung:
Wieso wird z.B. immernoch die "Bremsenergierückgewinnung" so positiv aufgezählt? Das ist doch Augenwischerei und bedeutet nur eine intelligente Regelung der Lichtmaschine. Das hat der W212 natürlich auch! ...ist längst Klassenstandard.

5,0l sind für einen R4-Diesel mit 184PS für euch also auch sehr gut? ...und die 5,3l des 204PS E250 mit mehr Hubraum nicht? Dabei bekommt letzterer die Start/Stop-Funktion erst noch, die der 520d bei dieser Angabe schon hat. Wie wird es dann wohl aussehen? Wenn man bedenkt, wieviel so etwas im Normzyklus bringt, kann man eher davon ausgehen, dass der E250 da nächstes Jahr drunter liegt.

Und bei den sonstigen Vergleichen müsst ihr auch bedenken, dass sich beim 5er bis auf den V8 alle bisherigen Angaben auf den Handschalter beziehen, den es bei Mercedes oft gar nicht mehr gibt!
Weil hier einer zum Bsp. den Vergleich 523i gegen E250CGI angebracht hat: Letzterer hat einen 5-Gang-Automaten!! (Der ist wirklich mehr als kritikwürdig!) ...der 5er hingegen ist ein Schalter. Als Schalter braucht der 4-Zylinder natürlich weniger, real erst recht! (siehe den fast identischen E200CGI)

Bei E350CGI und 535i sind die Werte identisch und bei den V8 ist der BMW ganze 0,4l besser. Und das mit einem Gang mehr, Turbos, Direkteinspritzung und den ganzen Optimierungen, die der alte MB-V8 nicht hat? Ich finde das keine tolle Leistung.

Persönlich kann ich eigentlich nur einen Unterschied bei den 6-Zylinder Dieseln ausmachen. Aber "Insidern" ist doch schon längst bekannt, dass hier ein neuer Motor bei Mercedes in der Startlöchern steht. Darüber hinaus sollen auch die V-Motoren benzinerseitig neu kommen! Und wie gesagt: Der E350CGI ist jetzt schon gleichwertig! Nach dem Update dürfte der E also eher vorn liegen. Darüber hinaus ist auch schon ein konkretes Hybridmodell für den W212 angekündigt...

=====

[....]

Gruß, TheStig.

Deine kritische Beaeugelung in allen Ehren, aber waere es nicht evtl. besser gewesen Dich erst genauer ueber Materie zu informieren bevor Du hier (zum Teil) wage Vermutungen aufschreibst, besonders weil das Auto vor noch nicht mal 48h vorgestellt worden ist?

Der 523d wird - wie der 540d (uebrigens ein Tri-Turbo) - spaetestens in 1-2 Jahren nachgeschoben, davor kommt noch der jetzige 535d und das X-Drive.

Ich finde Deine Begruendungen echt amuesant. Du schreibst hier von keiner Innovation? BMW ist Vorreiter in Sachen Spartechnologien, das wird hier keiner leugnen... Aber stimmt ja, Mercedes bringt ja noch Spartechnologien - genauso wie den potenteteren 6-Zyl. . Bisserl spaet oder? Deinen subjektiven Eindruck, dass der E350CGI besser sein soll , lasse ich jetzt mal so stehen. Du weißt schon das es ein x30i und x35i gibt, Letzterer wurde im E60(alter Fuenfer) nicht auf dem europaeischem Markt angeboten.

Es ist doch toll, dass man bei BMW noch zwischen Automatik und Handschaltung waehlen kann? Diesen Komfort scheint es bei Mercedes nicht mehr zu geben (auf Dein Beispiel bezogen)

Mit dem Argument das 0,4L nicht viel sind, schießt Du den Vogel ab. Fuer einen großen Benziner ist das schon eine Benchmark!!

____________________________________________________________________________________________________________

Mercedes sollte erstmal das Injektorproblem in den Griff bekommen und sich um den herben Imageverlust kuemmern, bevor der ganze Laden den Bach runtergeht. Zudem sollten sie zu ihrer alten Staerke zurueckfinden und das heißt LUXUS-Autos bauen und keine 0815-Karren. Oder muss man neuerdings mindestens 100k € hinlegen um ein wenig zu Luxus zu erhalten? Mit Sicherheit nicht.....

So, ich hoffe das ich jetzt nicht gesteinigt zu werden und es weiter zivilisiert hier zu geht.

Gruß

PS: Kommentare erwuenscht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Meiner Ansicht nach war genau das früher der Fall. In jedem Testbericht (insb. auch bei den großen Kisten) hatte der BMW zwr die niedrigeren DIN-Werte, die souveräneren und meist hubraumstärkeren Mercedese aber den geringeren Testverbrauch (weil weniger aufs Gas gedrückt werden musste!)

Und genau das ist heute nicht mehr der Fall (siehe C250CGI mit 1,8l und 523i mit 3,0l), Mercedes hat also super von BMW gelernt...

In den letzten Jahren gab es selten einen Test, wo Merceds im realen Testverbrauch spürbar besser war als BMW.
Die Abstände zwischen Mercedes und BMW sind in der echten Welt immer deutlich zusammen geschrumpft, was zeigt, dass Mercedes deutlich weniger Augenwischerei bei der Angabe der Verbräuche betrieben hat, aber trotz allem hat BMW, was den Verbrauch angeht, immer noch die Nase vorn.
Sie haben einfach frühzeitiger die Sparmöglichkeiten erkannt und realisiert, da hinkt Mercedes leider immer noch hinterher.

Das Mercedesmodelle im Vergleich zu BMW deutlich hubraumstärker sind, stimmt meiner Meinung nach auch nicht, wenn man mal von ein paar Ausnahmen (AMG vs M zum Beispiel) absieht.

Wie sich die Verbräuche entwickeln werden, bleibt abzuwarten.

@okzyd

Hier schon mal ein erster Kommentar 😁: Kannste das bitte nochmals posten, kann hier nur die Hälfte sehen

Danke. Oder habe nur ich das Problem? 😕😕

Bzgl. Hubraum meinte ich ja auch die vergangenen Jahre. Z.B. 3,2l zu 2,8l, 5 oder sogar 5,5l zu 4l, 2,2l zu 2l Diesel. 6 zu 5 l 12 Zylinder etc.

Zitat:

Original geschrieben von Kellerdorf


@okzyd

Hier schon mal ein erster Kommentar 😁: Kannste das bitte nochmals posten, kann hier nur die Hälfte sehen

Danke. Oder habe nur ich das Problem? 😕😕

Darum möchte ich auch höflich bitten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von Deacon Palmer


(auch wenn sie real dann vielleicht doch noch den besten Verbrauch haben)

Mfg🙂

Und allein darauf kommt es an.😁

Trotzdem sollte man nicht die Laborverbräuche vergleichen😉

Mfg🙂

Deine kritische Beaeugelung in allen Ehren, aber waere es nicht evtl. besser gewesen Dich erst genauer ueber Materie zu informieren bevor Du hier (zum Teil) wage Vermutungen aufschreibst, besonders weil das Auto vor noch nicht mal 48h vorgestellt worden ist?

 

 

Der 523d wird - wie der 540d (uebrigens ein Tri-Turbo) - spaetestens in 1-2 Jahren nachgeschoben, davor kommt noch der jetzige 535d und das X-Drive.

 

Ich finde Deine Begruendungen echt amuesant. Du schreibst hier von keiner Innovation? BMW ist Vorreiter in Sachen Spartechnologien, das wird hier keiner leugnen... Aber stimmt ja, Mercedes bringt ja noch Spartechnologien - genauso wie den potenteteren 6-Zyl. . Bisserl spaet oder? Deinen subjektiven Eindruck, dass der E350CGI besser sein soll , lasse ich jetzt mal so stehen. Du weißt schon das es ein x30i und x35i gibt, Letzterer wurde im E60(alter Fuenfer) nicht auf dem europaeischem Markt angeboten.

 

Es ist doch toll, dass man bei BMW noch zwischen Automatik und Handschaltung waehlen kann? Diesen Komfort scheint es bei Mercedes nicht mehr zu geben (auf Dein Beispiel bezogen)

 

Mit dem Argument das 0,4L nicht viel sind, schießt Du den Vogel ab. Fuer einen großen Benziner ist das schon eine Benchmark!!

 

____________________________________________________________________________________________________________

 

 

Mercedes sollte erstmal das Injektorproblem in den Griff bekommen und sich um den herben Imageverlust kuemmern, bevor der ganze Laden den Bach runtergeht. Zudem sollten sie zu ihrer alten Staerke zurueckfinden und das heißt LUXUS-Autos bauen und keine 0815-Karren. Oder muss man neuerdings mindestens 100k € hinlegen um ein wenig zu Luxus zu erhalten? Mit Sicherheit nicht.....

 

 

So, ich hoffe das ich jetzt nicht gesteinigt zu werden und es weiter zivilisiert hier zu geht.

 

Gruß

 

 

 

PS: Kommentare erwuenscht

PPS: Bitte sehr 😁

Kann ein Admin bitte mal auf die Texte hier schauen, sie werden teilweise nur zur Hälfte dargestellt. Danke!🙂

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Den 523i Motor finde ich faszinierend.

150 kW, die gleiche Leistung wie der 1,8l Vierzylinder im E250.

Aber das ganze aus 3 Liter !! Hubraum, sechs Zylinder und einem Abgasturbo.

Das nenne endlich mal einen Schritt in die richtige Richtung und weg vom bescheuerten PS-Wahnsinn.

Also ich finde es wesentlich bemerkenswerter das BMW auf einmal fast nur noch Turbo-Motoren produziert. Ich kann mich gut erinnern da war es in München verpöhnt zumindest Turbo-Benziner im Programm zu haben.[...]

Hi,

das ist übrigens eine Fehlinfo der AutoBild, 523i und 528i haben keine Turbos! (Sieht man auch schön an den Drehmomentwerten und auf bmw.de steht's auch anders!)

=====

Das hier die "Wertigkeit" des 5er-Cockpits auch noch verteidigt wird, obwohl noch keiner drin saß, finde ich schon etwas eigenartig. Und ich möchte nochmals darum bitten, Wertigkeit nicht mit Optik zu verwechseln! Über letztere schrieb ich doch gar nicht, welches Auto mir da in Summe besser gefällt. *confused* Das wäre übrigens eher der 5er...

Und nochmal: Den F1 7er als Maßstab genommen, finde ich die Verarbeitung im W212 spürbar besser!

=====

@okzyd:
So ganz kann ich deinen Kommentar nicht verstehen, eben weil ich mich doch genau richtig informiert habe. Dass X-drive und weitere Motoren kommen werden, ist zwar logisch, aber deine restlichen Infos entbehren doch jedweder stichfesten Quelle! Wo wurde den offiziell ein 523d angekündigt oder bestätigt? Und was soll der Unsinn mit 3 Turbos am fiktiven 540d? Im 7er gibt es ja schon den 40d, was dort einfach ein umgetaufter - weil nun über 300PS starker - x35d mit 2 Turbos ist?!

Dass ein E350CGI besser als die R6 des BMW sein soll, schrieb ich auch nirgends, sondern nur dass 350CGI und 535i eben den gleichen Verbrauchswert haben. Und dass es einen E60 535i in den USA gibt, weiß ich, ich habe dort erst kürzlich etwas mehr als ein halbes Jahr gearbeitet. Aber was hat das mit dem F10 zu tun?

Und wieso schieße ich mit den 0,4l bei den V8 den Vogel ab? Bei gleicher technischer Vorraussetzung wäre das ein Wort, aber ich setzte das doch ganz klar in Relation zu der von BMW verbauten Technik, dagegen ist der E500 schließlich ein "Uralt-Hubraum-Monster". Und unter solchen Randbedingungen ist der Sprung für mich nicht groß genug! Bei S500 gegen 750i ist der Unterschied auf dem Papier übrigens größer, im ersten Vergleichstest verbrauchten aber beide das gleiche. Und sorry, gleicher Realverbrauch trotz Super Plus und einer High-Tech-Technik-Armada ist für mich nicht "sehr gut", sondern "stark verbessungswürdig". Mit einem so neuen Triebwerk sollte man so einen alten 5,5l-Klumpen doch deutlich schlagen, oder findest du das etwa nicht?

Gruß, TheStig.

PS: Ich denke das Problem in "okzyd's" Beitrag ist der zu lange Querstrich am Stück, der den Text in der Seite aufzieht. Probiere es doch bitte noch einmal ohne diesen Strich oder kürze ihn! Danke!

auch ich schiele zum ersten Mal im Leben (stark) auf BMW. Vorallem beim Innenraum mit seiner aufgesetzten Taxihutze, der Tannenbaum an der Front und die Hyundai Sonata Rückleuchten hätte ich etwas anderes von "meiner" Marke erwartet. Der neue 5er gefällt mir von seinem stimmigen Design, vorallem aber beim Innenraum hervorragend.

Ich finde diese ganze Vergleicherei zwar auch interessant und kurzweilig, aber einige "abschließende Urteile" halte ich dann doch für etwas leichtfertig. Wir haben jetzt alle gerade mal ein paar gut gemachte Promo-Fotos gesehen, doch niemand hat den Wagen aus der Nähe betrachtet, darin gesessen, die Materialien berührt und ihn mal ein paar Tage lang gefahren. Doch erst dann kann man ernsthafter beginnen zu vergleichen, finde ich.

Immer wenn ich mich in den letzten Jahren über MB geärgert habe (und das war gar nicht so selten der Fall) und ein Neuwagenkauf anstand, hab ich mir den verleichbaren BMW geholt und manchmal auch noch den Audi. Bisher habe ich mich letztlich dann doch immer wieder für MB entschieden und das sicher nicht aus "blinder Markentreue". Insofern bin ich auch dieses Mal skeptisch, auch wenn mir der 5er auf die ersten Blicke mal wieder ausgesprochen gut gefällt.

Gruß, Norman

sieht scheisse aus ! Dann Lieber den 3er !

Deine Antwort
Ähnliche Themen