was sagt man hier zum neuen 5er?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andonov
ja und? Sieht trotzdem Schei... aus ! Besser ?Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich will mich hier wirklich nicht in angeregte Diskussionen einmischen, aber wenn ich solch unobjektiven, voreingenommenen, Kiddie-Schund lese, dann frage ich mich schon wer da hinter der Tastatur sitzt...Es gibt erwiesenermaßen hässliche Autos die am Markt gefloppt sind und sich entsprechend mieß verkaufen. Misslungen ist für mich beispielsweise ein Citroen C6 oder ein VW NewBeetle, aber selbst wenn einem der neue 5er nicht wirklich gefällt: "scheisse" sieht er mit Sicherheit nicht aus! Ein bisschen mehr Niveau bitte.
Niveau einzufordern macht wenig Sinn, wenn der Adressat gar nicht versteht, was damit gemeint ist. 🙂
186 Antworten
Nur dass nicht der Eindruck entsteht niemand mag den 212 und alle bestellen ihn nur aus der Not heraus, dass es ein Mercedes sein muss..... 🙂 🙂 🙂
Ich finde das Design - insbesondere das des T-Modells seeeeehr gelungen. Mir gefällt es auch wesentlich besser als die eher rundlichen Formen beim 211er - gerade im Innenraum. Wirkt meines erachtens frischer, moderner und jünger. Gerade die Avantgarde-Version. Die geschwungenen Linien (-> 211) haben für mich immer so was "barockes"...
Die Tagfahrlichter finde ich übrigens auch sehr gelungen - wobei zugegebenermaßen die der AMG Version noch etwas schöner sind. Ist nunmal alles Geschmacksache...
Ich freue mich schon sehr auf meinen T
Gruss
Andi
Ich habe mich mit dem aktuellen Design des W212 auch schon länger beschaftigt und ich muß sagen, je mehr dieser Fahrzeuge ich im täglichen Straßenbild sehe, je besser gefallen sie mir. Man muß im Auto gesessen haben und damit gefahren sein, erst dann kann man es beurteilen.
Wenn Einige hier schon den Bestellblock von BMW gefüllt haben - ihre Entscheidung.
Wenn man hier im W 212 Forum die vielen und überwiegend negativen Beurteilungen und Meinungen über die neue E - Klasse dargestellt bekommt, mache ich mir Sorgen, daß die ganze Modellgruppe einen Schaden nehmen könnte. Wenn man angeblich den W 212 rd. 25 % kostengünstiger zum Vorgänger W 211 produziert, wurde hier aus meiner Sicht zuviel gespart.😠
Jedenfalls wird der neue BMW so einen Start sicher nicht hinlegen.
Ich habe kürzlich durch einen Tip diesen, für mein Empfinden, objektiven Test gelesen: E-Klasse vs. 5er
Das einzige was man etwas falsch betrachtet hat ist, dass der Radstand des 5ers zugunsten der Gewichtsverteilung vergrößert wurde und nicht wegen des Innenraums... Egal. Das tut der Sache keinen Abbruch. Ich dachte, dass es euch vielleicht auch interessiert.
Nur soviel vorab: Einen echten Sieger gibt es nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich habe kürzlich durch einen Tip diesen, für mein Empfinden, objektiven Test gelesen: E-Klasse vs. 5erDas einzige was man etwas falsch betrachtet hat ist, dass der Radstand des 5ers zugunsten der Gewichtsverteilung vergrößert wurde und nicht wegen des Innenraums... Egal. Das tut der Sache keinen Abbruch. Ich dachte, dass es euch vielleicht auch interessiert.
Nur soviel vorab: Einen echten Sieger gibt es nicht.
Na, ich weiß ja nicht, ob 15 % mehr Kraftstoffverbrauch des Mercedes, rd. 12 % höherer CO2 des Mercedes, 95 kg Mehrgewicht, nur eine Siebenstufenautomatic,weniger Radstand etc. gleich / besser gegenüber dem BMW ist.Auch gefällt mir das Design weder innen noch außen. - Der Mercedes ist , trotz Mehrgewicht , nicht mehr " eine feste Burg ", er wirkt billig; und das für sehr , sehr viel Geld. Von den technischen Problemem des " Jahrhundertmotors " mal ganz zu schweigen. Für mich, der seit 1982 - 9 Mercedes - gefahren hat, ( z.Zt. noch als 2. Wagen : SLK 55 AMG - ) kommt die neue E - Klasse nicht mehr in Frage. Ich bin auf Porsche umgestiegen. Mercedes bietet mir bei weitem nicht mehr das für mein Geld, was ich erwarten kann.
Ok, aber mir fällt spontan kein Auto von Porsche ein, dass irgendwie mit der E-Klasse konkurrieren würde oder umgekehrt. Auch ist die Philosophie dieser beiden Hersteller total unterschiedlich. Porsche baut Sportwagen, nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
Mercedes bietet mir bei weitem nicht mehr das für mein Geld, was ich erwarten kann.
Bei allem Respekt, aber das sieht doch bei Porsche nicht viel anders aus. Beispiel Panamera: Hier sehen die Materialien und speziell einzelne Schalter auch nicht aus wie ich es in dieser Preisklasse erwarten würde. Die Aufpreislisten müsste man dem Vorstand sogar um die Ohren hauen. Da werden Preise abverlangt die liegen einfach mal >50% über den Preisen anderer Hersteller. Beispiele aus dem Cayman S (beim 911er siehts noch übler aus):
- 3000€ für das Doppelkupplungsgetriebe.
- 1900€ für die Sportabgasanlage
- 440€ für einen stinknormalen Tempomat
- 530€ für die Klimaautomatik, 440€ für die Sitzheizung. usw.
Von irgendwelchern lackierten Plastikteilen für 1000€ rede ich da gar nicht erst. Aber ok... Porsche wollte noch nie Autos in der Preisklasse des "kleinen Mannes" bauen.
Für mich hat sich Porsche sowieso erledigt, da ich mit der VAG so meine Probleme habe... Sehr viel Auswahl bleibt da leider nicht mehr am deutschen Markt.
Lusches56 hat leider keinerlei Schimmer, worüber er schreibt. Der werte Herr weiß ja nichtmal, wann er seinen SLK gekauft hat. 🙄
Ich denke Mercedes bekomt mit dem neuen Audi A 6 ein noch größeres Problem, ich befürchte als alter Mercedes Fan das die Verkaufszahlen dann in den Keller gehen bzw. zu Audi und BMW übergehen.
Ich weiß nicht was mit Mercedes los ist den letzen Jahren..........................
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
Ich denke Mercedes bekomt mit dem neuen Audi A 6 ein noch größeres Problem, ich befürchte als alter Mercedes Fan das die Verkaufszahlen dann in den Keller gehen bzw. zu Audi und BMW übergehen.
Ich weiß nicht was mit Mercedes los ist den letzen Jahren..........................
Ähnliches hat man anlässlich des Holperstarts des W211 auch prognostiziert und die Reihe wurde dann zum Bestseller. MB hat mit dem W212 sicher alles andere als einen Bilderbuchstart hingelegt, stimmt, aber ein absch(l)ießdendes Urteil würde ich jetzt noch nicht wagen. Wenn Audi an seinem uniformen Stil festhält, was sich abzeichnet, können MB und BMW dem neuen A6 nach meiner Meinung recht gelassen entgegensehen.
Gruß, Norman
Also persönlich finde ich den BMW besser gelungen als den Mercedes,daneben sieht er jetzt schon wieder etwas angestaubt aus finde ich (sowohl innen wie aussen).
Den A6 habe ich im Werk gesehen (so gut wie ungetarnt) und der ist einfach nur geil !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
Den A6 habe ich im Werk gesehen (so gut wie ungetarnt) und der ist einfach nur geil !!!!!!
Wobei Du dabei aber nur die Optik betrachtest, weswegen wohl auch die meisten Audis gekauft werden. Ich glaube kaum, dass sich der neue A6 technisch sehr weit von den bisherigen Audis abheben wird (Achskonstruktion, Gewichtsverteilung, usw.)
Ich glaube, dass die grossen drei (MB, Audi, BMW) immer ihre Abnehmer finden werden. Da wechselt mal einer von "hüben nach drüben" und umgekehrt, aber viel mehr ist da doch nicht. Ausser es passiert vielleicht mal ein echter Design-Unfall (so wie hier: klick ). Aber selbst dann wird das Design halt wieder etwas schneller geändert als geplant und die Kunden kommen wieder zurück.
Darüber hinaus verkaufen die Hersteller die Autos ja nicht nur in Europa. Das darf man auch nicht vergessen. Die Geschmäcker sind nunmal sehr verschieden - siehe SUVs. Amerika, Naher Osten -> BIG is beautiful....
Zur Zeit sehe ich keinen der 3 Konkurrenten, der sich bezüglich Qualität und Design von den anderen deutlich absetzen kann bzw. sich selbst aus dem Rennen katapultiert (wie der o.g. 🙂). Jeder hat seine Vorzüge und Nachteile und eben seine Charakteristik die dem einen eben gefällt, dem anderen vielleicht weniger.
Abgesehen davon sind meines Erachtens die klassischen Zielkunden eher weniger in Internet-Foren zu finden. Insofern sind die Meinungen, die hier geäussert werden nicht wirklich repräsentativ.
Das ist natürlich nur meine Meinung....
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von weidiudorf
Also persönlich finde ich den BMW besser gelungen als den Mercedes,daneben sieht er jetzt schon wieder etwas angestaubt aus finde ich (sowohl innen wie aussen).
Den A6 habe ich im Werk gesehen (so gut wie ungetarnt) und der ist einfach nur geil !!!!!!
Kann ich auch nur bestätigen. Im direkten Vergleich >212er vs 5er< ist für mich der klare Favorit BMW.
Das Auto mach von allen Seiten, innen wie außen den besseren Eindruck. Das Interieur ist einfach nur schön und einladend im Gegenteil im 212er abstoßend und grundhäßlich. Bild 25 zeigt ja die häßliche Weihnachtsmarktbeleuchtung des 212er 😁 . Beide Fahrzeuge nebeneinander, hinterlässt der 212er einen alten und ausgelutschten Eindruck. Das frischere Modell ist eindeutig der 5er.
Und ich bin kein BMW Liebhaber !!!!! Schade Mercedes, hol dir neue Designer und Ingenieure 😎
K.
Mercedes ist doch der einzige Hersteller der sich in dieser Klasse Designe techinsch was getraut hat. Und das sogar gar nicht mal so schlecht wie hier immer beschrieben. Die E-Klasse ist doch Meilenweit entfernt was damals der oben genatte 7er war. Natürlich gehen ein paar traditionelle E-Klasse Fahrer verloren, aber man kann so auch neue Gewinnen bei denen das Designe gut ankommt, weil es individueller ist.
Was hat der neue 5er denn schon große unterschiede zum alten? Man muß zweimal hingucken, das dies ein ganz neues Modell ist, denn entweder denkt man es ist ein aktueller 3er oder ein noch aktueller 5er bei dem sich doch irgendwie was geändert hat. Innen doch ähnlich, eben nur schaut es doch jetzt ein wenig hochwertiger aus, im gegensatz zur E-Klasse. Abr ansich ist BMW beim 5er sich einfach nur treu genlieben und hat ein wenig verbessert, denn schlecht war der 5er ja echt nicht. Bei der E-Klasse wollte man einfach was neues ausprobieren, wie damals Audi beim A6, was auch beim A6 zum erfolg geführt hat.
Mercedes hat sich nichts getraut, Mercedes hat mit dem 212er wieder eine typische "Taxiserie" oder "Rentnerserie" geschaffen. Welcher halbwegs junge oder sich jungfühlende Mensch möchte ein Auto fahren das auf jeden Bahnnof und Airport steht oder umhäckelte Toilettenpapierrollen und Wackeldackel auf der Hutablage zu liegen hat.
K.