Was sagt ihr zu diesem Fahrzeug? Kaufhilfe

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag,

ich bin neu hier und stelle mich kurz vor. Mein Name ist Jan, ich bin 28 und komme aus dem Münsterland.
Da ich zur Zeit kein Auto habe und ich am WE nicht dauernd mit der Bummel-Bahn fahren will, wollte ich mir für kleines Geld was schießen ;-)
Kleines Geld und W210 mag sich ersteinmal ausschließen, mir ist wichtig, dass der Wagen TÜV hat, ordentlich fährt, lenkt, bremst.
Da das Auto nur für das WE ist, da ich unter der Woche das Fahrrad nehme, mache ich auch einige Abstriche was die Optik angeht.
Rost haben die Autos in der Preisklasse bis 2.500 Euro ja sowieso alle - sichtbar!!

Ich habe nun ein Fahrzeug gefunden, welches ich mir die Woche gerne anschauen möchte.
Ein E320 T. Ich setze euch den Link rein.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=208558151

Hatte schon mit dem Verkäufer geschrieben. Er meinte, der Wagen hat an den üblichen Stellen Rost, also Kotflügel, Hecklappe.
Getriebespülung vor 2,5 Jahren. Bremsen und 2 ADS Dämpfer wurden gemacht.
Sollte Scheckheft-gefplegt sein der Wagen.
Der Rost aussenrum würde mir nicht viel ausmachen, es sei denn, unten die Schweller sind vom Rost betroffen. Was meint Ihr, ich sollte den Wagen sicherlich auf der Bühne haben, oder? Der Rost kann ja auch wichtige Fahrwerksteile angreifen, was unter Umständen gefährlich werden kann.
Das Auto soll schon noch so 50.000 KM halten ;-)
Hatte mal nen Preisvorschlag gennant, für 1700 Euro könnte ich den haben.
Ich finde, das Auto macht erstmal keinen schlechten Eindruck, bzw. der Verkäufer.
Habt ihr noch Tipps, auf was ich sonst achten sollte?

Viele Grüße und einen angenehmen Sonntag!
Jan

62 Antworten

eventuell kennst du einen händler, der dir rote nummern leiht...? oder aber der
verkäufer besorgt kurzzeitkennzeichen, er will ja schließlich verkaufen... die
kosten kann man teilen... ansonsten gibt es nur noch die möglichkeit, daß du
eben wirklich auf dem grundstück deine "probefahrt" machst, den wagen kaufst,
und dann kennzeichen holst...

ich lese gerade - scheinbar ist das von bundesland zu bundesland verschieden? -
daß du nur eine versicherung für den wagen brauchst... das wäre easy, bekommst
du auf ebay für € 34.80... bei uns braucht man allerdings zusätzlich brief und tüv-
bericht...

Ich werde mich mal umhören, auch wenn die Händler die sicher nicht gerne rausgeben würden, was ich ja auch verstehe - wenn ich wen kenne, klar.
Ich mache mich mal schlau, wie das mit ner Versicherung aussieht, danke für den wertvollen Tipp =)
Morgen klingel ich mal beim Verkäufer durch, dann check ich den Karren, gurke was aufm Hof rum, verhandel und dann schauen, ob ich noch den Gebrauchtwagencheck mache.

Ja, das mit den Kurzzeitkennzeichen wurde dieses Jahr geändert. Früher konnte man die als Person mit Abschluß einer Versicherung holen und damit eine Woche lang damit alles Probefahren was man selbst als technisch ausreichend sicher beurteilt hat.

Jetzt sind die Kurzzeitkennzeichen ans Fahrzeug gebunden und man braucht vor allem auch eine gültige HU zur Zulassung. Und den Brief sowieso.

Rote Kennzeichen gibts nur für Gewerbetreibende - früher waren die Werkstätten da auch großzügiger und haben schonmal übers WE welche verliehen auch wenn man nicht zur Familie gehörte. Ist nicht mehr ganz so.

Das heisst, wenn man also jetzt pro Fahrzeug, welches potentiell gut ist KK kauft, dann muss man sich ja sehr sicher sein mit dem Wagen, ohne ihn gesehen zu haben.
Das Gute ist, dass der Benz nicht wirklich weit weg steht.

Ähnliche Themen

Keine Ahnung was ein KK grade kostet, umsonst war es auch vorher nicht.

Aber die Kosten sind wohl weniger ein Problem - mehr, dass man erstmal den Brief braucht - also nix mit mal schnell Kennzeichen holen und dann ab quer durch die Republik Autos angucken - und mit abgelaufener HU geht garnix mehr.

Zitat:

Kurzzeitkennzeichen sind für Probefahrten, Überführungsfahrten und Fahrten zum TÜV gedacht. Ein Kurzzeitkennzeichen hat eine maximale Gültigkeitsdauer von 5 Tagen und ist immer an eine Person oder eine Firma gebunden. Die Beantragung des Kurzzeitkennzeichens ist nur bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle oder bei der Zulassungsstelle des Standorts des zu überführenden Fahrzeugs möglich. Für die Anmeldung eines Kurzzeitkennzeichens benötigen Sie einen gültigen Ausweis, eine Kurzzeit-eVB, den Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief sowie einen gültigen HU Nachweis. Kurzzeitkennzeichen sind ab dem Tag der Anmeldung gültig. Eine Anmeldung für einen späteren Zeitraum ist nicht möglich.

Wobei ich grade mal gegoogelt hab und der erste Onlineshop bietet das ganze für 39,95 und schreibt noch groß drüber, dass dort die Anmeldung auch weiterhin ohne TÜV möglich ist? Keine Ahnung, hatte ich noch nicht seit der Gesetzesänderung.

Für ein Kurzzeitkennzeichen fallen so oder so Kosten an. Und je nach Landkreis variieren die Gebühren und Kosten.
Um eine Anmeldung bei deiner Versicherung kommst du nicht vorbei, da es mind. Haftpflichtversichert sein muss.
Ruf bei deiner Versicherung an, die können Dir genaue Infos geben.
Die Kennzeichen erhälst du bei der Zulassungsstelle und gelten 5 Tage.

Das Risiko für einen Verlust ist, wenn dir das Auto nicht gefällt.

Und mit übertragbaren oder auszuleihenden Kennzeichen habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Vielleicht kennt sich jemand anderes hier im Forum aus.

Aber die Zulassungsstelle und deine Versicherung können dir 100% helfen.
Und was möglicherweise die günstigere Variante ist.

ausnahmsweise kenne ich mich auf dem gebiet mal recht gut aus...😉 viele
versicherungen geben pins für kurzzeitkennzeichen kostenlos aus - mindestens
ein mal - wenn ein kfz anschließend bei ihnen versichert wird innerhalb der
nächsten 4 wochen... ist das nicht der fall, werden die kennzeichen recht
teuer, variiert von vers. zu vers. ... durchschnittlich € 100,-- ...

internet-anbieter € 34.80, plus ca. € 15,-- auf der zulassung, plus ca. € 15,--
für die schilder...

in manchen landkreisen kann man kurzzeitkennzeichen online beantragen,
wenn man einen pin und die kopie des fahrzeugscheins hat... in den meisten
gemeinden sind die vorschriften allerdings ein wenig strenger...

die kennzeichen sind eigentlich fahrzeug- und personengebunden... für
probe- und überführungsfahrten zugelassen... wenn man den wagen also
mit kennzeichen mit nach hause nimmt, ist das eine probefahrt😁, die auch
von anderen personen durchgeführt werden darf/kann/muß...

Aaaalso, es sieht wohl so aus, dass ich mir den Wagen anschauen werde. Leider ist der Verkäufer bis zum 20.7. im Urlaub. Aber ich erhalte den Schlüssel durch Dritte. Dann untersuche ich erstmal gründlich, naja, so viel kann man ja nicht machen. Wichtiger, bzw. super wichtig ist mir, dass Unterboden und die tragenden Teile in Ordnung sind!
Keine Risse, An-/ Durchrostungen, etc.
Habe noch nen E240 in der Hinterhand, alles relativ nah gelegen. Der hat "nur" knapp 200.000 KM runter.

Ach ja, nehmen wir mal an, dass Getriebe wurde nicht getauscht, 1 mal gespült vor über 2 Jahren...., dann könnte ich doch sicherlich bald Geld für ein neues Getriebe zur Seite legen? Kann man das so pauschal sagen?
300.000 KM mit dem 1. Getriebe ist ja nicht soo wenig ;-)
Hab mal auf die schnelle in der Bucht geguckt..., ab ca. 500 - 800 Euro sollen die kosten. OHNE Einbau!

So würde ich jetzt im Hinblick auf das Alter und den Preis nicht denken.

Das könnte man dann auch gleich noch auf dem Motor ausweiten.

Ich kannte mal einen Tankstellenpächter (denke mal, der lebt inzw. nicht mehr) bei dem hat sich beim 230 E (W124) bei rund 100TKM das Getriebe verabschiedet.

Ja, ist richtig, klar! Das könnte man auf alle Teile ausweiten. Dem Motor traue ich was zu! Getriebe dann eher weniger als dem Motor. Aber ist ja keine anfällige Multitronic wie bei Audi. Die 2 Dämpfer sind gebraucht, meinte er. Wenigstens ehrlich. Mal schauen, ob da Geld reingeflossen ist. Hatten grade telefoniert, morgen fahre ich hin.

Hallo Jan, das mit dem Preis geht eigentlich ganz in Ordnung, falls kein Rost an den wesentlichen Teilen vorhanden ist.
Diese sind : Untere Querlenker vorne, Federaufnahmen vorne, vorderer Querträger, Brems -und Hydraulikleitungen, Hinterachsträger, Schweller. Der übrige typische Rost ist nicht sicherheitsrelevant. Wenn der Motor rund läuft und nichts klappert oder rasselt, das Getriebe sanft und sauber schaltet und alles funktioniert, ist das schon mal gut .300 000 km sind nicht zu viel für den Motor. Der Wagen ist ein Kombi, gut ausgestattet und mit der seltenen Kindersitzbank ausgestattet. Ein großvolumiger Motor verkauft sich halt schlecht, ohne dabei schlecht sein zu müssen-im Gegenteil!
Das Gerede nach dem Motto :"Ich würde noch etwas dazuverlangen, damit ich ihn nähme!" ist alles Blödsinn . Guck dir den Wagen auf der Bühne an. Hast du jemand, der sich mit der Baureihe auskennt? Das wäre hilfreich .

Zitat:

@VR-Schmiede schrieb am 7. Juli 2015 um 17:59:05 Uhr:


Aaaalso, es sieht wohl so aus, dass ich mir den Wagen anschauen werde. Leider ist der Verkäufer bis zum 20.7. im Urlaub. Aber ich erhalte den Schlüssel durch Dritte. Dann untersuche ich erstmal gründlich, naja, so viel kann man ja nicht machen. Wichtiger, bzw. super wichtig ist mir, dass Unterboden und die tragenden Teile in Ordnung sind!
Keine Risse, An-/ Durchrostungen, etc.
Habe noch nen E240 in der Hinterhand, alles relativ nah gelegen. Der hat "nur" knapp 200.000 KM runter.

Hallo Jan!

Schaue Dir auf jeden Fall die vorderen Federauflagen hinter den Rädern an.

Bei manchen W/S210 ist da übelst Rost oder nur Unterbodenschutz drübergeschmiert und eines Tages brichts durch und der Gute Benz liegt dann auf der Schnauze.

Am Besten helle Taschenlampe mitnehmen, Räder ganz nach links einschlagen und vorne links nachgucken und rechts umgekehrt.

Bei der Gelegenheit würde ich auch prüfen ob der Benz Parameterlenkung hat. Dann kann man das Lenkrad im Stand mit winem Finger drehen. Steht auch manchmal auf dem Ausstatungsblech über dem Kühler "213" eingeprägt.

Tja und die Heckklappe natürlich nachsehen. Überm Stern an der Scheibe und von unten am Türöffner gammels fast serienmässig.

Viel Erfolg wünsche ich!!

PS: Ich beobachte den einen 240er Avantgarde bei Ebay. Der kriegt jetzt anscheinend wieder Nummernschilder ?! Hat der Anbieter heute ergänzt.

Auch dir danke für deine Nachricht! Leider kenne ich niemanden, der sich mit dem Wagen auskennt. Auf die Bühne muss er auf jeden Fall! Deshalb dachte ich an einen Check vom TÜV, also Gebrauchtwagencheck.
Werde das Auto erstmal nur auf ca. 80 Metern bewegen können. Für den 1. Eindruck. Reicht aber nicht für den Kauf aus :-)
Die Teile sollen die vom TÜV gut durchchecken. Würde natürlich noch was handeln.
Dachte da an 1.400 - 1.500 Euro. Aber ich lasse mich überraschen ;-)

Das Problem beim TÜV: Der vordere Querträger sitzt versteckt unter der vorderen Unterbodenverkleidung-und die schraubt der TÜV normalerweise nicht ab! Weiterhin sitzt der Rost an den Federaufnahmen unter dem UBS, muss also etwas weggekratzt werden.Vielleicht kannst du ja ein paar Fotos machen und sie zur Beurteilung hier einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen