Was sagt ihr zu diesem C240 Vormopf?
Hallo,
mich würde mal interessieren, was ihr zu dem im Folgenden verlinkten W203 C240 Vormopf sagt. Der Preis scheint mir zu hoch zu sein, zumindest wenn man bedenkt, dass keine Bilder oder Angaben über den rosttechnischen Zustand am Unterboden gemacht werden. Wenn der Rost an den rechten Türunterkanten aber tatsächlich der einzige Rost ist und sonst auch von der Technik her alles passt, fände ich den Preis ganz realistisch. Irgendwie sind die Preise für gebrauchte W203 C240 oft bei über 3000€ , was ja auch dafür sprechen könnte, dass auch der W203 preistechnisch das Tal der Tränen mal überwindet. 17 von 24 Treffern kosten 4000€ oder mehr. Von den Vormopf-Modellen ist der im Folgenden Verlinkte am teuersten, macht aber mal von dem konstruktionsbedingten Rost an den Türunterkanten und am Radlauf hinten rechts einen super Eindruck, und auch die Ausstattung kann sich für ein fast 25 Jahre altes Auto mehr als sehen lassen.
Im Folgenden der Link:
https://link.mobile.de/veCmXR9K9dCCEh1z8
Bin mal auf eure Meinung zu dem Auto gespannt. Ich habe keine Kaufabsicht, aber ich finde es auch mal wichtig und interessant, Motortalk dafür zu nutzen um Angebote einzuschätzen. Und ich bin einfach auch ein W203-Fan.
Lg
Ff99
18 Antworten
Ich habe jetzt mal den Verkäufer kontaktiert und ihn nach dem rosttechnischen Zustand am Unterboden gefragt. Zudem habe ich ihn noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei diesem Exemplar noch eine Sonderausstattungs-Posten zur Vollausstattung fehlen. Mal sehen, was er antwortet.
Zitat:
@CkCommander schrieb am 21. Februar 2025 um 20:55:25 Uhr:
Kaufe keinen VorMoPf! Du siehst es ja selbst, Rostprobleme.
Mit dem MoPf ist das viel besser geworden und auch sonst wohl ausgereifter.Der 240er ist recht unbeliebt, zwar 6 Zylinder, aber wohl träge und durstig. Aber das kann ich nicht aus Erfahrung sagen.
Ich kann mir sagen, dass ich sehr lange sehr glücklich mit meinem S203 220 CDI von 2006 (MoPf) war. Ich hatte kein besseres und zuverlässigeres Auto...
BTW: Angebot ist viel zu teuer.
Beste Grüße
Carsten
Meine c240 2004 fehlt nichts an geschwindigkeit und nichts an accelerations vermogen.
Sauft blos aber wen man keine 100.000.- km. pro jahr fährt , was solst ?
Doch da sint bessere benzsen , befor rente hab ich immer E320 cdi kombi gefarhen 3 stuck nach einander alle mit 6 zyl. reienmotor. Beste diesel je.
Grüße , Gerrit
Zitat:
@Gerritvanziel schrieb am 22. Februar 2025 um 14:04:21 Uhr:
Meine c240 2004 fehlt nichts an geschwindigkeit und nichts an accelerations vermogen.
Sauft blos aber wen man keine 100.000.- km. pro jahr fährt , was solst ?
Doch da sint bessere benzsen , befor rente hab ich immer E320 cdi kombi gefarhen 3 stuck nach einander alle mit 6 zyl. reienmotor. Beste diesel je.Grüße , Gerrit
Der C240 beschleunigt ja auch für sich genommen nicht schlecht. Nur ist der C200 Kompressor, egal ob mit dem M111 Evo-Motor oder mit dem M271-Motor, in der Beschleunigung von 0-100 km/h quasi gleich, der M271 C200 Kompressor ist sogar noch ein ganz kleines bisschen schneller auf 100. Auch das maximale Drehmoment ist beim M111 nur 10Nm weniger als beim C240, beim M271 sogar gleich. Dafür wird der Sound und die Leistungsentfaltung beim C240 turbinenartiger sein und der Sound um ein bis zwei Klassen besser sein.
Bezüglich deiner E320 CDI schicke ich dir eine private Nachricht.
Lg Felix
Der von mir verlinkte C240 ist bereits verkauft. Würde mich mal interessieren, wer den gekauft hat.