Was sagt ihr zu dem? Bitte um Rat für einen Dieselanfänger

BMW 5er E34

Hallo, hatte bisher nur Benziner, der erste war ein ´88er 525i, dann ein ´89er 535i, zuletzt ´94er 525i
Da ich mit dem 24V einen ziemlich dummen Unfall absolviert habe

http://www.pixum.de/.../?...

hab ich mich nach langem Überlegen zwischen einem ´94er 525iA Touring und einem 525tds Touring doch für den Diesel entschieden.

http://www.pixum.de/.../?...

Gelaufen hat der 240 tsd km, so was sollte ich da außer Motoröl und Filter wechseln? Danke im Voraus!

12 Antworten

Heidenei ! Das sind ja harte Bilder
Nun was Du noch wechseln solltest oder kannst ??!! Hmm...
Kommt ja schon drauf an was der Vorbesitzer gemacht hat und wann. Glühkerzen, Kraftstoffilter etc. ! Aber genereller Tip kann ich net wirklich geben. Wir haben das gleiche Fahrzeug in der Familie. Kann Dir nur den Tip geben das Auto sorgfältig zu behandeln. Der Motor hat so seine Problemchen mit der Wärme. Also Konstruktionsbedingt wird der nicht gleichmässig warm was zu Kopfschäden führt. Liegt glaub an den Ansaugkanälen. Weiss ich aber nicht mehr genau. Also keine Vollgastouren und die Kiste im kalten Zustand in Ruhe lassen und nicht drehen. Ausser den Problemen mit der undichten Einspritzung hatte ich nie was mit dem Auto. Absolut gar nix. Was Glühkerzen angeht nimm nur die originalen von BMW. Keine ATU oder sonst was. Sonst kannst en Monat später wieder tauschen.
Viel Spass mit dem Fahrzeug.
Gruß

Bei 240'000 ist das Öl des Hinterachsgetriebes dran. Die Kerzen würde ich vor dem nächsten Winter überprüfen. Meine Empfehlung: Bosch Duratherm Chromium. Kosten etwas mehr, halten fast ewig.

Was in dem Alter auch gerne kommt, ist die Vorderachse (meist Drucklager). Typisches Anzeichen: Flattern der Lenkung im Bereich 80-120km/h beim Anbremsen in Kurven. Also die typische Autobahnausfahrt.

Die Düsen könnten auch bald fällig sein, diese jedoch auf Verdacht zu überprüfen oder zu wechseln ist zu kostspielig.

Ansonsten: schönes Auto, unverbastelt, leider fehlt zum vollen Comfort noch die Klimaautomatik. 😉

Kleiner Hinweis zum Diesel (bist schließlich Anfänger, wie Du sagst): Bei kaltem Motor hohe Drehzahlen (über 2'500) vermeiden und nach Vollgasfahrten den Motor nicht sofort abstellen, schont den Turbo und beschert ihm ein langes Leben.
Da der Motor thermisch recht empfindlich ist, bitte keine langen Vollgasfahrten machen. 4'000U/min geben eine gemütliche Reisegeschwindigkeit her. 😉

Zu Deinen Unfallbildern: Mannomann! Da hast Du aber genau geziehlt! Das schöne Auto! 🙁

Andererseits: hättest Du diesen Versuch mit so einer Kiste, wie ich gerade fahre, unternommen, würdest Du wahrscheinlich jetzt hier nicht mehr posten können...

ich will ja euren fachkenntnissen nicht zu nahe treten, aber das mit den vollgasfahrten kann ich nicht bestätigen.

mir ist zwar auch bekanntgewesen, dass es dieses thermsiche problem geben kann (ich glaub am zylinder nr. 5) ich hatte es jedoch nie.
und das auto war 220 tkm (dann hab ich ihn abgegeben) ein reines autobahnauto. mit viel vollgas, es haben sich daraus bei mir zwei andere nachteile ergeben. ersten säuft der alte diesel wie ein loch auf der autobahn bei über 200. also 13-14 liter waren da schonmal drin von frankfurt nach leipzig hat dann gerade mal der 80 liter tank gereicht. und nach ca. 210 tkm waren meine steuerrketten sowas von verschlissen, dass diese gewechselt werden mußten.

bestätigen kann ich die anfälige einspritzanlage, wenn diese irgendwo undicht wird (meist die düsen) springt er schlecht an und es sind dann wieder einige 100 € fällig. aber grundsätzlich war der touring ein sehr schönes fahrzeug. und wenn man brav bei 2000 umdrehungen schaltet bekommt man ihn sogar auf unter 8 liter pro hundert km.

viel spaß mit dem neuen baby und bitte nicht deformieren...;-)

Ich danke euch für das Wichtigste, ich habe einen Motoröl- und Filterwechsel gemacht, 10W40 teilsynthetisch reicht denke ich mal.
Der kaputte 525i war ein ehemaliger Dienstwagen meines Vaters gewesen, ich kenne das Auto seit es 1 Jahr alt war, scheckheftgepflegt nur in der Niederlassung Bonn, 152 tsd km gelaufen, TOP-Zustand, Garagenfahrzeug.

Zu dem TDS, Klimaanlage hat der auch, nur ist der Pollenfilter zugestopft oder die ist nicht befüllt, weil zu wenig Luft kommt...
Ich will den aber nicht lange behalten, weil es gibt ja noch bessere, bisschen was sparen und einen mit weniger gelaufen holen, ich muss jetzt bei dem die Pendelstützen austauschen, weil die auf Unebenheiten klopfen, dazu hab ich den "Organspender" in der Scheune stehen

Ähm, kannste mir noch sagen bei welcher Geschwindigkeit der AUfprall stattfand??
Will nicht drauf rumstochern, war bestimmt nicht angenehm, aber bin halt neugierig, weil die E34 zu den stabilsten Fahrzeugen gehöten, die in der Zeit gebaut wurden. Heute gibt er schätze ich mal auch ein gutes Bild in abgeben...
Mann das kann man auch falsch verstehen, aber ich meine damit die NCAP Crashtests....

Gruß, Freak

Wenn du dir die Technik des e34 anschaust, sind die Aufpralldämpfer hinter der Stoßstange, unter den Scheinwerfern. Die Straßenlaterne hab ich genau in die Mitte erwischt - die Pralldämpfer klappten sich zu sich und die ganze Kraft ging auf den Motor. Der riss sammt Getriebe von den Haltern, verzog sich 20cm nach hinten und der Auspuff ebenfalls. Aus dem Armatuernbrett flogen die Gittern raus, die Heizung ist kaputt, Wasser kam in den Innenraum, Handschuhfach ist in etwa 15 kleinere Stücke zerfallen und die Karre ist halt Totalschaden. Das ganze bei etwa 50km/h, aber ungebremst, vollgas, wollte den Wagen nur mit Gas wieder unter Kontrolle bringen... :/
Hab aber davon gelernt...

Naja dass der Motor den Aufprall aufgenommen hat, sieht man am Schaltknüppel, der is ja in einem ,,extremen" ersten Gang ;-)

Zum Glück ist dir nix passiert. Also nichts schlimmeres...

Mir ist nichts passiert, aber meiner Schwester, die sich cool fühlte, wenn sie sich nicht anschnallt...
Seitdem hat sie auch davongelernt. Wenn man sich nur mal kurz die Windschutzscheibe anschaut...

Tatsache! Krass, dann muss sie sich das Intro von meiner Signatur nicht angucken.....

bei mir ist der kopf bei ca. 245 tkm hin gewesen hab ihn mit 237 gekauft und auch immer warm gefahren, weiß aber nicht wie das der vorbesitzer gemacht hat 😉 . aber das auto war ziemlich preiswert und reparatur auch. zk war zwischen 5. und 6. zylinder gerissen. wichtig ist immer der ölstand und kühlwasserstand zu beobachten. und mal den öleinfülldeckel von unten anschauen. meistens ist die 4. einspritzdüse (mit dem kabel) undicht. mit meinem 3er hab ich einen durchschnittsverbrauch von 7,5 l ausgerechnet.

kann ja deine schwester froh sein, daß sie nicht durch die frontscheibe rausgeflogen ist!

Öl und Wasser überprüfe ich vor jeder längerer Fahrt, frißt kein Wasser, fast oder gar kein Öl, war gestern in der Nacht noch in Essen und Wuppertal und alles in Ordnung.

Noch zu dem e34-Unfall, der passierte am 5.9.05

Früher war ich ein überzeugter e36-Fan, kenne auch viele e36-Mitglieder von hier, bin 2004 zu manchen Treffen gefahren. Wo ich damals im Mai 04 nac Oberhausen zur Turbinenhalle zum e36-Treff gefahren bin, ging mein M50B20 in die Blumen. Habe anderen Motor eingebaut, etc.
So sah der am 20.7.04 aus:
http://www.pixum.de/.../?...

Am 1.8.04 nach einem Reh-Ausweichmanöver auf einer Landstraße bei Tempo 120km/h
http://www.pixum.de/.../?...

Sch** Alter! du hast ja echt kein Glück!

Was das Anschnallen angeht, ich kenn 2 Leute die mit besoffenen Kopf rum gefahren sind und mit Auto gegen Baum auch mittig.
Beide waren nicht angeschnallt, und beide durch die Scheibe durch! ein Paar Kratzer sind die Bilanz...

Nochmal: Gut dass dir nix passiert ist!!!!

Deine Antwort