Was sagt ihr, wie solche Beschädigungen entstehen.

Ich habe gestern mit erschrecken festgestellt das auf der linken Seite meines Autos die Reifen beschädigt sind. Die Reifen haben ein Herstellungsdatum von 2010, sind nicht porös und haben noch reichlich Profil.
Meine Vermutung ist, daß sich jemand daran zu schaffen gemacht hat. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Dieser Reifentyp wurden 2008 getestet. Diese Dinger dürften also schon mal recht alt sein. Solche Reifen, die vielleicht noch dazu von dem unglücklichen Felgen-Lackierer stammen könnten, würde ich nie fahren. Bei dem Alter ist der Gummi eh hinüber. Die Risse sind dann auch schon egal. Quasi eine eingebaute Alters-Anzeige für ganz harte Typen.

Zum Chinareifen-Basher: Gerade billige China-Reifen sollte man - selbst wenn sie noch neu aussehen - nach max. 3 Jahren austauschen. Dann hat man frischen Gummi, volles Profil, neue Wuchtung. Da bleibt man locker. Und es ist billiger, als teure Markenreifen, die wegen des hohen Preises meist viel zu lange gefahren werden. Die Markenreifen werden ja nur im Nagelneu-Zustand als besonders gut getestet und dann weit hinein in den nie getesteten Unbrauchbar-Zustand gefahren.

Ich musste 4 Jahre alte Conti, die ich von Mercedes v. a. wegen der Felgen gebraucht gekauft hatte, wegwerfen, weil mir das abgestellte Auto vor den Füßen in Zeitlupe wegrutschte. Der CL meiner Frau mit neuen Chinareifen führ gleichzeitig durch den Neuschnee wie ein junger Gott. Und: Ich habe auch schon solche Schäden auf Schrottplätzen an Markenreifen gesehen. Es ist einfach das Alter.

Wolfgang

33 weitere Antworten
33 Antworten

Geiz ist halt geil. Kosten China-Reifen die Hälfte, müssen dafür nach 3 Jahren bereits "altersbedingt" erneuert werden, hält sich die Ersparnis in engen Grenzen. Und der kleinste Blechschaden ruiniert diese Bilanz.

Und nur am Rande bemerkt, ich riskiere doch nicht meine Gesundheit und mein Leben (und das meiner Mitmenschen), weil ich beim Reifenkauf einige Hunderter sparen will.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 13. Februar 2017 um 14:24:28 Uhr:


Und nur am Rande bemerkt, ich riskiere doch nicht meine Gesundheit und mein Leben (und das meiner Mitmenschen), weil ich beim Reifenkauf einige Hunderter sparen will.

Manche Experten sparen ganze 20 oder 30 Euro pro Reifen damit. Auf eine Ersparnis von einigen Hundert Euro kommen die wenigsten.

Wir haben drei PKW und ein Reisemobil. Daher einige Hunderter.

Bin vor Kurzem einen UP probegefahren, mit Hankook Allwetterreifen, das hat mir vollkommen gereicht. Anfängerauto und dann ein schwammiges Verhalten.

Hankooks GJR schneiden auch sehr mäßig ab in Tests. Bisher kann Hankook nur Sommerreifen. Zuerst wollte ich fragen, was ein UP ist. Ich dachte das soll eine Abk. sein. :-)

Ähnliche Themen

Es ist schade, dass hier nahezu jeder Thread in die Billigreifen-Diskussion abgleitet. Ich bin kein Freud solcher Reifen, aber der TE hat überhaupt nicht nach solchen Reifen gefragt. Er hat lediglich nach Ursachen für ein Schadensbild gefragt.

Stimmt. Auch ich habe mich hinreißen lassen. Immerhin wurde seine Frage beantwortet.

Komischer Einwand. Steht doch an der Reifenflanke ziemlich deutlich "Made in China".

Ja und?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 13. Februar 2017 um 14:56:48 Uhr:


Komischer Einwand. Steht doch an der Reifenflanke ziemlich deutlich "Made in China".

Das könnte bald auch auf Deinem Conti stehen, falls Du einen kaufst:
https://www.automobil-produktion.de/.../...nwerk-in-china-aus-374.html

Zitat:

@AMenge schrieb am 13. Feb. 2017 um 14:50:29 Uhr:


Es ist schade, dass hier nahezu jeder Thread in die Billigreifen-Diskussion abgleitet. Ich bin kein Freud solcher Reifen, aber der TE hat überhaupt nicht nach solchen Reifen gefragt. Er hat lediglich nach Ursachen für ein Schadensbild gefragt.

Das mein ich aber auch. Da muss ich @AMenge 100% Recht geben. Kann man das nicht mal sein lassen?

Wir alle wollen ihn doch nur aufklären was das für Scheiß Reifen sind und er nicht auf die Idee kommt so billige zu kaufen.
Am Reifen wird gespart, aber hinterher bei MAC vorbei und die Differenz zu guten auffressen . Dafür ist Geld da.
Oder Lokal wo die Getränke sehr teuer sind, würde ich niemals machen.

Ei ja....eine Meinung die ich durchaus genau so teile.... Aber das war halt nicht die Frage.... Das war kein Vandalismus. Da hat der Reifengummi aufgegeben.

Moin, Moin!
Zu wenig Luft, das siehst du bereits auf dem ersten Foto. (...) Alter und Fabrikat unterstützt das noch.
G
HJü

Wie , mit zu wenig Luft, es war doch gar keine drin😁😁😁

Also , ich hatte auch mal so Reifen vom Kundenanhänger abmontiert, waren 6 Jahre , und in den Rillen war alles aufgerissen. Kamen auf Altreifenstapel. Profil neu, keine Abnutzung. Bis die dann weg waren, hat sich wohl jemand mitgenommen und bei sich aufs Auto getan. Es könnte hier ja so ähnlich gewesen sein, da Profilmäßig kein Verschleiß zu sehen ist. Auf meinen Anhängern, 3 Stück, muß ich leider auch alle 6 Jahre die Reifn erneuern, Profil wie neu. Diesind auch anschließend immer weg.
Haben alle erhöhte Traglast wie die vom Themengeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen