1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Riss im Profil - Produktionsfehler oder Beschädigung?

Riss im Profil - Produktionsfehler oder Beschädigung?

Hallo zusammen,
ich bin selbst kein Freund von solchen Fragen / Themen aber möchte hier dennoch mal in die Runde Fragen um eine weitere Meinung einzuholen.
Siehe Bild - diesen Riss habe ich neulich durch Zufall entdeckt. Es entweicht keine Luft.
Ist dieser Schaden "typisch" für ein kurzzeitig eingefahrenes Blechteil o.Ä.? An dieser stelle? Oder könnte es sich hier um einen Produktionsfehler handeln bei dem es sich lohnt mal Hankook anzuschreiben?
Hankook ventus S1 evo3 ev in 235/50 R20 auf einem Skoda Enyaq, 4 Monate alt, 4000km gefahren. Vorderachse.
Danke, VG

Reifen
Ähnliche Themen
20 Antworten

Wie alt ist der Reifen denn (gemäß DOT-Angabe auf der Seite des Reifens, nicht nach Kaufdatum)?

Vertragspartner dürfte der Reifenhändler oder die Werkstatt sein, wo der Reifen gekauft wurde. Die wären dafür zuständig, nicht der Hersteller.
Direkt Hankook anschreiben bringt eigentlich wenig bis nichts, außer vielleicht die obige Frage.

Zeigs deinem Händler, das ist so definitiv nicht i.O. und sieht auch nicht nach einem Schnitt aus.

Der Reifen wurde KW48 2023 produziert.

Bei Skoda war ich schon, die meinten es macht keinen Sinn da auf Gewährleistung zu gehen und stellen daher auch keine Anfrage. Ich bin da aber anderer Meinung. Daher meine Anfrage hier im Forum.

Wenn ich das allerdings nur über den Händler regeln kann dann sind mir eh die Hände gebunden.

Ich würde vermuten, dass die Beschädigung durch ein Metallteil verursacht wurde. Wenn der Händler keinen Antrag stellen will, dann könnte man beim Hersteller sein Glück versuchen und wenn man überall nichts wird, jedoch fester Meinung ist, dass es sich um einen Fabrikationsfehler handelt, dann einen Gutachter beauftragen. Vermutlich wird letzteres schnell den Wert des Reifens übersteigen und hat einen ungewissen Ausgang.

Hast den Reifen und den auf der anderen mal kontrolliert,ob da noch so ein Riss zu finden ist?

Zitat:

@opiate schrieb am 29. Juli 2024 um 17:46:04 Uhr:


Der Reifen wurde KW48 2023 produziert.
Bei Skoda war ich schon, die meinten es macht keinen Sinn da auf Gewährleistung zu gehen und stellen daher auch keine Anfrage. Ich bin da aber anderer Meinung. Daher meine Anfrage hier im Forum.
Wenn ich das allerdings nur über den Händler regeln kann dann sind mir eh die Hände gebunden.

Natürlich macht ein Antrag auf Gewährleistung keinen Sinn, weil er zusätzlichen Aufwand bedeutet und keinerlei Umsatz generiert.

Mit welcher Begründung wird denn ein Produkt-Mangel kategorisch ausgeschlossen?

Mir fehlt die Vorstellungskraft, an einen Gewaltschaden zu glauben, weshalb ich auf eine Begutachtung durch den Hersteller bestehen würde.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Juli 2024 um 22:13:05 Uhr:


Mit welcher Begründung wird denn ein Produkt-Mangel kategorisch ausgeschlossen?

Ausgeschlossen eher gar nicht, aber es wurde mir gesagt das es durchaus von einem Fremdkörper auf der Straße kommen kann und das das auch der Hersteller (Hankook) so sagen wird. Ich dachte halt das ich das auch selbst mit Hankook klären kann - habe da wohl zu kurz /einfach gedacht. Will es mir mit meinem Händler da auch nicht verscherzen, ist der einzige in der Region und ich muss da noch paar mal hin in Zukunft. Ich werde bei einem Reifendienst in der nähe nochmal vorstellig werden. Bezweifle aber das die sich darum kümmern, die haben ja noch weniger davon mir zu helfen.

Immer wieder erstaunlich wie Händler, mit suggestivem Geplapper, ihre Kunden gefügig machen.

...und das aus deinem Munde, wo du immer empfiehltst bei allen Fragen, "sofort zum Händler"...
Ich bin erstaunt.
Gruß jaro

Er schrieb aber nie davon, daß man sich gleich abwimmeln lassen soll. Der Händler ist Vertragspartner und bei berechtigtem Verdacht, daß ein Materialfehler vorliegt, hat er alles Weitere abzuklären.
Hankook ist da nicht der direkte Ansprechpartner für den Kunden, die sind hier "nur" Zulieferer. Sie haben lediglich das Pech, daß der Name groß auf dem Reifen steht. ;)

Zitat:

@jaro66 schrieb am 30. Juli 2024 um 10:52:27 Uhr:


...und das aus deinem Munde, wo du immer empfiehltst bei allen Fragen, "sofort zum Händler"...
Ich bin erstaunt.
Gruß jaro

Händler, die Antworten (der Hersteller) auf Fragen kennen, die noch gar nicht gestellt wurden, bekommen von mir keine Empfehlung.

Moin,
Sicherlich könnte es erstens einmal Sinn machen einen Reifenfachbetrieb mal drauf schauen zu lassen und dort eine fachliche Meinung einzuholen. Möglicherweise ist etwas ähnliches ja schon mal bekannt geworden. Die sollen dir einfach mal ihre Einschätzung mitteilen und nicht irgendwie die Reklamation begleiten. Dann weißt du vielleicht schon mal mehr.
Dann natürlich mal Hankook kontaktieren (mit Bildmaterial und Daten) und von denen eine Stellungnahme dazu anfordern. Vielleicht auch die Reifenhändler Einschätzung des Schadens mit anführen. Vielleicht kommt von dort ja schon der Vorschlag das sich dein Autohaus mal mit Hankook in Verbindung setzen soll. Wäre ein erster Schritt.
Dann mit den gesammelten Informationen wieder zu deinem Autohaus und dort den Schaden reklamieren.
Die würden dann ja auch den mangelhaften Reifen wohl nach Rücksprache wieder zu Hankook schicken und dort Ersatz bekommen.
Ich denke bei so jungen Reifen mit wenig Laufleistung und einem Schadensbild das eine schädliche Fremdeinwirkung eher unwahrscheinlich macht, könnte man auf Kulante Vorgehensweise hoffen,
Allerdings,,,,da Reifen ein Verschleißteil sind, gilt die Gewährleistung natürlich nur sehr begrenzt.
Für Probleme mit den Bremsen speziell Beläge/Scheiben gibts bei VW eine offizielle Grenze bei irgendwas um 5000km.
Danach ist es dann eine Einzelfallentscheidung für kulantes Regeln eines Mangels.
Vielleicht gibts sowas ja auch für Reifenschäden an Neufahrzeugen.
Ein Reifenschaden durch überfahren von defekten Rampen o.ä. auf dem Transportweg wird vermutlich nicht mal sooo selten sein.

Hankook habe ich mit Bild mal kontaktiert und tatsächlich schnell eine Antwort bekommen.
Kurz - Reklamation direkt vom Endverbraucher ist nicht möglich, speziell bei Reklamationen von der VW Gruppe MUSS die Abwicklung über den Händler erfolgen. Zum Schaden wurde daher nichts gesagt - allein der Händler entscheidet ob die Beanstandung angenommen (und weitergeleitet) wird oder nicht.
Angebot für den Reifen inkl. Montage liegt bei einem freien Reifenhändler bei 170€. Entweder ich zahl die einfach und hab nen neuen, oder ich frage nochmal bei Skoda an und muss "betteln". Mal sehn.

Hallo,
meine Hankook auf der Hinterachse sahen nach ca. 15Tkm rundum auch so aus. Made in China.
Hankook - Nein Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen