Was sagt das Drehmoment aus?

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen!

Bin neu hier und hätte gleich mal 'ne Frage:

Was sagt eigentlich ein Drehmoment über die Fahreigenschaft eines Autos aus?
Und wie ist das im Vergleich zu PS?

ich hab' 'nen A4 2,5TDI, BJ 99, 150 PS und das Ding ist einfach lahm. Ich habe von 150 PS einfach mehr erwartet. Klar, er ist ein bisschen flotter wie mein vorheriger A4 1,8 mit 125 PS, aber da gehört ja auch nicht viel dazu!
Irgendwie hab' ich das Gefühl, ich muss mein Auto richtig jagen, dass der mal auf Touren kommt. An der Ampel trau' ich mich schon nicht nicht mehr auf die linke Spur, wenn vorne rechts ein Corsa steht. Und wenn ich mal mit dem 75PS-Polo meiner Freundin fahre, habe ich (mindestens unten raus) das Gefühl, der ist flotter.

Wie verhält sich ein 150PS-Auto mit Diesel zu einem 150PS-Auto Beziner? Ist der Benziner doch flotter, obwohl weniger Drehmoment?

Auch auf der Autobahn ist der Diesel nicht gerade eine Offenbahrung. Bergab, mit Rückenwind und beide Füsse auf'm Gaspedal bringt er laut Tacho mit viel Anlauf 220. Ist das normal?
Luftmassenmesser und Turbolader wurden schon ausgetauscht. Daran liegt's also eher nicht.

Ich will wieder 'nen Benziner haben!!!! *heul*

Viele Grüsse

20 Antworten

Re: Was sagt das Drehmoment aus?

Zitat:

Original geschrieben von roko-tue


Was sagt eigentlich ein Drehmoment über die Fahreigenschaft eines Autos aus?
Und wie ist das im Vergleich zu PS?

Eigentlich garnichts! 😉 Auch wenn Testzeitschriften und viele Kunden bei den Fabeldrehmomenten der Diesel ganz leuchtende Augen kriegen.

Drehmoment und Leistung hängt direkt zusammen, weil Drehmoment * Drehzahl = Leistung ist.

Wichtig einzig und alleine für die Beschleunigung ist die zur Verfügung stehende Leistung am Betriebspunkt.

Ebenso begreift kaum jemand, daß die zwei Punkte der Kennlinie, die häufig angegeben werden, nämlich das maximale Drehmoment bei Drehzahl x und die maximale Leistung bei Drehzahl y, einfach nur zwei Betriebspunkte bei Vollgas darstellen. Sonst nichts!

Also viel wichtiger ist, daß Dein Motor in dem Drehzahlbereich, den Du vorwiegend nutzt eine möglichst hohe Leistungsabgabe hat.

Das hängt aber von Deiner Fahrweise, den jeweiligen Gesamtübersetzungen der einzelnen Gänge ab und speziell für Beschleunigungsvorgänge wichtig. Über welches Drehzahlverhältnis steht diese Leistung überhaupt zur Verfügung?

Ein Diesel erreicht sein max Drehmoment schon bei 2000-3000 Touren.

Um flott voranzukommen, muss man genau dann schalten, wenn bei der aktuellen Geschwindigkeit im nächsthöheren Gang mehr Drehmoment zur Verfügung steht, als im aktuellen.

Deswegen haben Diesel oft schon bei 120-130 PS ein 6-Ganggetriebe und gleichstarke Benziner haben noch 5 Gänge.

Trotzdem: Einem Diesel gehen irgendwann die Gänge aus:
Bei einem Diesel müsste man schon bei ca 100 in den 6. schalten (auch wenns gar keinen 6. gibt!)
ein hochdrehender Benziner (max Drehmom. jenseits von 3800 Touren) kommt hier noch locker mit dem 4. aus.

Deswegen will Porsche seinen Diesel (ich halte das Projekt sowieso für Schwachsinn) auch mit einem manuellen 7-Gang-Getriebe ausrüsten - naja...

Tipps für den nächsten Autokauf:
1. BENZINER!!!
2. max Drehmoment bei möglichst hoher Drehzahl
3. Gute Getriebeübersetzungen (Negativbeispiel ist hier der Standard-Smart, der trotz Turbo, Fliegengewicht und 80PS-Tuning 15 s von 0 auf 100 braucht)

Freundliche Grüße,
Franz

wie lange hast du denn schon deinen diesel???
ich frage deshalb weil ich genug leute kenne die einen diesel wie einen benziner fahren wohlen also hohe drehzahlen, da kommt aber keine leistung mehr 😉

ich bin ganz zufrieden mit meinem diesel der ist schnell, hat massig drehmoment und von 0 auf 100 komme ich schneller wie die meisten benziner (wenn ich will 😁 ), man muß nur wissen wie!

wenn ich normal fahre schalte ich immer schon bei ca 2200/min in den nächsten gang, beim zügig fahren drehe ich schon mal bis 2800/min und schnell bis 3500/min. wenn du schnell schalten kannst dann bist du auch schnell genug um einen corsa an der ampel abzuziehen.

Hallo!

Also ich hab zwar nur einen alten (BJ 95) A4, 1,6l mit 101 PS, aber bei den oben genannten Bedingungen komme ich auch nah an die 220 km/h Marke (zumindest lt. Tacho) ran.
Im Anzug ist die Karre richtig lahm und ich hab' somit auch kaum eine Chance einen Corsa an der Ampel zu überholen... Naja, aber in der Endgeschw. ist's ganz Ok.

Mich wundert allerdings trotzdem, dass Dein Wagen nicht richtig aus dem Quark kommt. Es ist ja eine Turbo-Diesel und kein norm. Diesel. Der Golf IV meiner Freundin (TDI, 105 PS) geht dagegen richtig ab. Da habe ich mit meinem Wage keine Chance gegen anzukommen. Wenn ich Glück habe und die Strecke lang genug ist, komme ich durch meine rel. hohe Endgeschwindigkeit an ihm vorbei, aber sonst ist der Golf meinem weit überlegen.

Ist also irgendwie schon komisch, dass Deine 2,5 l Maschine so einen lahmen Eindruck macht. Vom Gewicht her ist er auch nicht sehr viel schwerer, als der Golf.

Hm...

Grüsse
FuKKes

Ähnliche Themen

Erstmal danke für Eure Antworten!

@ rebizzel:
Den 2,5TDI habe ich seit Okt. 2000 (Jahreswagen) und bin seither 100.000 km unterwegs. Unter 2500 U/min fährt er wie ein alter Mercedes 200 D. Im ersten Gang (ist wahrscheinlich viel zu kurz) kommt nix. Im 2. bis 4. Gang geht er bei Beschleunigung ab ca. 3000 U/min ganz gut, ab 4000 ist aber schon wieder Schluss. Im 5. und 6. Gang geht's wieder gemächlich zu.

Eigentlich will ich keine hohen Drehzahlen, ich fände es viel schöner, wenn er von unten raus richtig schön abgehen würde, ohne große Geräuschkulisse. So hatte ich mir das wenigstens vorgestellt. (ein bisschen "Wolf im Schafspelz"😉Aber da wirkt ja wahrscheinlich der Turbo noch nicht.

@DesolationFranz:
}Bei einem Diesel müsste man schon bei ca 100 in den 6. schalten
Ohje! und wann darf man dann die 200 erreichen? In 'ner Viertelstunde? :-))
}Tipps für den nächsten Autokauf: 1. BENZINER!!!....
Den Tipp werde ich ganz sicher annehmen! Danke!

@senderlisteffm:
Dann sagt also eigentlich 310 Nm bei 1500 U/min üüüberhaupt nix aus, wie das Auto nachher fährt!???! Und ich dachte, ab dieser Drehzahl müsste schon richtig Dampf zur Verfügung stehen! Naja, jetzt weiß ich es besser! Dank' Dir!

Viele Grüsse

ich hatte vor einiger zeit auch das problem wie roko-tue. Für mich ist ab jetzt nur noch entscheident wie schenll der wagen von o auf 100 ist und nicht wie viel drehmoment der hat. Denn der spurt von 0 auf 100 ist an der ampel entscheident... Wenn du mal die beiden modelle 2.5TDi mit 120kw und den 2.4 mit 125kw vergleichst, siehst du das in der beschleuniogung von o auf 100 beide gleich sind, aber der 2.4 ganze 80NM weniger hat.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von roko-tue


Dann sagt also eigentlich 310 Nm bei 1500 U/min üüüberhaupt nix aus, wie das Auto nachher fährt!???!

Nö! Das sagt erstmal nur, daß der Motor maximal 48,7 KW bei 1500 U/min produziert.

Zitat:

Original geschrieben von meiko


ich hatte vor einiger zeit auch das problem wie roko-tue. Für mich ist ab jetzt nur noch entscheident wie schenll der wagen von o auf 100 ist

Wobei man hier deutlich den Unterschied bei der Fahrweise sehen kann.

Für 99,9 % der Autofahrer ist dieser Wert nämlich absolut unwichtig, weil er nur zum Tragen kommt, wenn man bei Vollgas die Gänge bis zur Drehzahlgrenze ausdreht.

Da ich persönlich einen Motor möglichst nicht hören will, ist für mich z. B. interessant, wie hoch die Leistungsabgabe zwischen 900 und 2000 U/min ist. Hier ist z. B. der Audi 3.0 ein phantastisches Fahrzeug, während man sich bei den BMW Motoren bei dieser Fahrweise fortlaufend fragt, warum z. B. beim Herausbeschleunigen aus einer Baustelle auf der Autobahn, jeder Polofahrer die Krise kriegt, weil der BMW so weg schleicht. 😉 Gegen einen BMW hat man dagegen nicht mal den Hauch einer Chance, wenn er´s drauf anlegt. Ab 4000 U/min geht´s bei unserem 5er richtig ab, nur leider erreiche ich diese Drehzahl erst ab Tempo 160.

Zitat:

Original geschrieben von roko-tue


Erstmal danke für Eure Antworten!

@ rebizzel:
Den 2,5TDI habe ich seit Okt. 2000 (Jahreswagen) und bin seither 100.000 km unterwegs. Unter 2500 U/min fährt er wie ein alter Mercedes 200 D. Im ersten Gang (ist wahrscheinlich viel zu kurz) kommt nix. Im 2. bis 4. Gang geht er bei Beschleunigung ab ca. 3000 U/min ganz gut, ab 4000 ist aber schon wieder Schluss. Im 5. und 6. Gang geht's wieder gemächlich zu.

Eigentlich will ich keine hohen Drehzahlen, ich fände es viel schöner, wenn er von unten raus richtig schön abgehen würde, ohne große Geräuschkulisse. So hatte ich mir das wenigstens vorgestellt. (ein bisschen "Wolf im Schafspelz"😉Aber da wirkt ja wahrscheinlich der Turbo noch nicht.

Viele Grüsse

kann ich nicht begreifen mein auto zieht wunderbar ab 1600/min durch, wenn ich da an meinen alten 1,8t denke der brauchte mindestens 3000/min um da nachzukommen.

ab 2200/min geht mein auto so richtig gut, war das bei deinem a4 von anfang an so ??? oder hat sich sein beschleunigungsverhalten erst in letzter zeit so verschlechtert???

Hi rebizzel!

Zitat:

war das bei deinem a4 von anfang an so ??? oder hat sich sein beschleunigungsverhalten erst in letzter zeit so verschlechtert???

Hm, schwer zu sagen. Ich hatte vorher einen 1,8 l Benziner und der war ja nun wirklich eine Schlaftablette (das einzige was flott war, war der Durst). Der Unterschied von 1,8l Benziner zum 2,5lTDI war natürlich schon spürbar, aber auch nicht weltbewegend!

Vielleicht habe ich mich auch nur an die Fahreigenschaften des Diesel inzwischen gewöhnt. Als er mal nur noch 120 km/h lief, habe ich auch einen neuen Luftmassenmesser und 'nen neuen Turbolader einbauen lassen (müssen). Beim letzten Kundendienst habe ich den Meister auf die Leistung angesprochen, der meint natürlich, der Wagen sei in Ordnung! Logo, der will keinen Ärger!
Ich werde mir wohl sehr bald ein neues Auto kaufen müssen...

Viele Grüsse

Hallo roko-tue

Hab auch A4 mit dem 2,5 Tdi mit 150Ps Bj.2000.Als ich den gekauft habe lief er auch laut Tacho 200 km/h und bis 2500 u/min passierte auch nicht viel.Ich gleich in die Werkstatt sie meinten das sei normal.Ich wuste aber das das nicht normal ist weil ich den motor schon vorher gefahren habe das war auch der grund warum ich den motor gekauft habe.Als ich am nächsten tag mein wagen abgehollt habe war der so wie es haben wollte.Autobahn 240 km/h grade strecke. Paar monate später hab ich einen chip reingemacht ca.180ps set dem bin ch voll begeistert von den motor ab 1500 u/min hat der schon viel kraft und ab 2000 u/min gehts richtig los und er dreht ohne irgend welche löcher voll in den begrenzer 4500 u/min.Macht einfach spaß der motor, hab jetzt 95 tkm runter.

Grade weil ein Diesel schon sehr früh viel Drehmoment hat kann man ihn sehr schaltfaul fahren.Beim Diesel braucht man eben keine hohen Drehzahlen wie beim Benziner.Je später ein Motor sein maximales Drehmoment erreicht umso höher muß man ihn drehen um flott unterwegs zu sein.Wenn deiner untenrum wirklich so extrem lahm ist stimmt was nicht.

Gruß

Wenn ich gemüdlich fahren will und dabei den motor nicht hören will d.h. unter 2000U/min fahren, ist es mir egal wie der da zieht. Wenn ich aber richtig dampf geben will, will ich die gänge lange ausfahren und es so richtig brummen hören 🙂 Da ist der A4 3.0 genau richtig für mich 🙂.

"lahm" kann rellativ sein. Ich weiß ja nicht mit welchen erwartungen er sich den wagen geholt hat... Welches getriebe hat er überhaupt?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen