Was sagen die S-Klaase Fahrer zum Audi A8 Lang ?

Mercedes CL C215

Was sagen die S-Klasse Fahrer zum Audi A8 Lang ?

Hallöchen,

da bei uns in der Familie eigentlich sehr viele Automobilverrückt sind und einer meinte ein W220 sieht doch sowieso viel besser aus als ein A8 Lang wollte ich das persönlich von EUCH wissen. Da bei uns sehr große Autos bewegt werden, unter anderem auch ein W220 ( S 430L) und ein Audi A8L 4.2 Quattro wollte ich das von euch wissen.

Hier ein Bild vom A8 Lang

64 Antworten

Sicher auch; was "man" betrifft sogar stark zunehmend.

Mir ging es um die anderen, die es tun weil sie von jedem Detail durch höhere Wertigkeit einen höheren Nutzen erwarten. Bessere Bedienbarkeit, höhere Sicherheit, größere Haltbarkeit..., oder auch ästhetische Ansprüche.
Um eben die unter Preisdiktat entstandenen Kompromißlösungen zu verlassen.

Werden diese Ansprüche aber nicht erfüllt, bleiben nur die von Dir genannten Gründe, sechsstellige Beträge für ein Auto auszugeben, in dem aus Herstellkostengründen in wesentlichen Details dieselbe Technik wie im Einsteigermodell verwendet wird.

MfG ZBb5e8

Eine S-Klasse ist heute (leider) schon ein Massenprodukt bei den Verkaufszahlen.

Der A-Klasse-Kunde darf zudem 1000€ drauflegen um in den Genuss des S-Klasse-Projektors zu kommen 😉

Dass unterm Blech viele Gleichteile zwischen den Serien fürs niedere Volk und der Oberklasse verwendet werden ist nicht neu und wird auch nie anders sein. Warum auch, ein guter Scheinwerfer wird nicht schlechter nur weil ihn auch eine A-Klasse bekommen kann.

Gruß Meik

Du hast selbst geschrieben, daß es für mehr Geld noch etwas besser ginge.

Und darum geht´s bei der S-Klasse.
Bzw. ging es früher mal.

MfG ZBb5e8

Tja, ich wäre auf jeden Fall auch dafür, es noch besser zu machen, wenn es geht. Das wäre dann natürlich auch teurer, aber dieses Geld hätte Mercedes ja gehabt, wenn es nicht in Chrysler oder Smart vernichtet worden wäre.....

Übrigens schon lustig, wie eine Diskussion sich weiter entwickelt!
ZBb5e8 hat es ja schon angeschnitten: Warum kauft man sich ein Luxusauto? Was macht es soviel Geld wert? Was schätzt man daran? Welche Einschaften/Vorzüge soll es haben?

Ich kann ja mal aufzählen, was ich an einem solchen Wagen schätzen würde.
Nämlich:

-Eine Qualität, die man sowohl an außergewöhnlicher Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Reparaturunanfälligkeit merkt, als auch, wenn man jedes Detail betrachtet, und anfaßt! Wenn ich das ganze Fahrzeug betrachte, darf nichts billig und labberig wirken. Die Teile müssen wirken, wie aus einem Stück gefräst, und die gesamte Konstruktion muß absolut ausgereift sein.
Denn Leute, die ein solches Auto kaufen, sind meistens viel unterwegs-sprich auf den Wagen angewiesen- und da kann man es nicht gebrauchen seine Zeit mit Werkstattaufenthalten zu vergeuden!

-Ein Design, das nicht den neuesten Trends hinterher läuft, sondern schlicht elegant und zeitlos schön ist, das den gesamten Charakter einer Luxuslimousine angemessen wiederspiegelt. Ein Design, das die Funktionalität in keiner Weise beeinträchtigt, sondern sie auf raffinierte Weise integriert.
Vor diesem Hintergrund muß ich auch mal das ganze Sportlichkeitsgehabe, das in den letzten Jahren so en vogue ist hinterfragen:
Soll Sportlichkeit sich auf den Fahrer beziehen?
Soll es Assoziationen mit dem Motorsport wecken?
Soll es zum Schnellfahren verleiten, oder tut es dies sogar?
Soll es einfach nur bedeuten, Spaß am Fahren zu empfinden?
Soll Sportlichkeit mehr als ein hartes Fahrwerk und eine direkte Lenkung sein, mit denen man möglichst schnell um die Kurven wetzen kann?
Früher war es eine Möglichkeit, sich vom Konkurrenten zu profilieren, (siehe BMW-Mercedes) aber heute tun es alle, was ist das also für ein Ideal, dem alle hinterher laufen?
Ist es nur eine werbewirksame Floskel?
Erklärt es mir!

-Ein Innenraum, in dem ich mich bedingungslos sicher und geborgen fühlen kann. Die Materialien und die Verarbeitung spielen dabei natürlich eine große Rolle. Das Ganze sollte so ausgelegt sein, daß es zu einer besonnenen Fahrweise führt, und nicht zum Rasen verleitet. Unnötige Funktionen, die nur ablenken, sollten garnicht vorhanden sein. Stattdessen nur das, was substantielle Verbesserungen in Sachen Entlastung mit sich bringt. Z.B. sollte das Klima einerseits angenehm für den Fahrer sein, ihn andererseits aber auch wach halten, und nebenbei auch noch dafür sorgen, daß die Scheiben nicht beschlagen.
Soll heißen: Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Hightech ja, aber bitte so, daß ich als Fahrer nicht mit x Funktionen und Knöpfen konfrontiert werde, sondern die Technik mich im Hintergrund entlastet, ohne mein Zutun. Automatisch abblendende Außenspiegel wären z.B. sowas.
(Das sage ich deswegen, weil es mich immer stört, wenn ich nachts fahre.) Für raffinierte und durchdachte, aber simple Lösungen bin ich auch immer aufgeschlossen, für sinnlose Unterhaltungsgimmicks hingegen nicht!

-Ein Fahrwerk, daß ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit bereitstellt, ohne daß man aber den Kontakt zur Fahrbahn total verliert. Das heißt, es sollten möglichst alle unangenehmen Stöße von der Federung abgefangen werden, aber die Karosserie in der Kurve null Seitenneigung und Sicherheitsreserven im Grenzbereich haben.

-Eine besonders angenehme Akustik, die Wohlbefinden und Geborgenheit vermittelt. Ein hochkultivierter Motorlauf ist da ein absolutes Muß! Paradebeispiel: Mercedes M103! Das krasse Gegenbeispiel ist da VW TDI. Ein elendes Drecksgerappel!

Im Gesamten gesehen suche ich also ein möglichst ausgewogenes Optimum, das mit Vernunft realisiert wurde!

Das hier kommt dem schon seeeeehr nahe:

Grüße, Robert

Ähnliche Themen

So, hier sollte jetzt die Datei drinstecken

@bert730i,

"ich hätte den Phaeton W12 oder V10 nicht besser beschreiben können.....

sorry , den konnt ich mir als superzufriedener Phaeton Fahrer nicht verkneifen...., gerade als (vormals ) BMW Fan und Geschädigten des total überdesignten Duschgelflaschen E65 haben mich deine Worte wirklich angesprochen...

Jaja , eine zeitlos elegante Karosse , die man nach 2 Jahren nicht angewiedert betrachten muss..., weil total aus der Mode...

Auch ich versteh nicht , warum die vom S-Klasse Benz in die gleiche Richtung kopiert haben ... mein W140 , das war noch ein Benz...

dsu

Dann scheinst Du ja den gleichen Geschmack zu haben wie ich!

Der W140 gefällt mir nämlich auch sehr gut. Es ist die letzte S-Klasse in klassischem Mercedes Design. Ohne jegl. sportliche Allüren. Ich möchte fast sagen, es ist "Der Mercedes" schlechthin.

Und den Phaeton finde ich vom Design her auch absolut Spitze. Diese schlichte Linienführung ist einfach grandios. Leider wird der Phaeton sein Leben lang nicht mehr das Stigma los, ein aufgeblasener Passat zu sein. Daher hätte man ihm das Horch Zeichen verpassen müssen und so eine alte Marke wiederbeleben sollen, so wie es DC mit dem Maybach getan hat.
Andererseits hat seine Seltenheit auch den Vorteil, daß man ein wirklich exklusives Auto fährt, das man nicht alle Tage sieht! Vor allem als Oldtimer ist er bestimmt ein exklusives Fahrzeug, wenn es so weinige gibt.

Ein großes Manko ist allerdings der Radkasten im Beifahrerfußraum. Sowas hat in eimem Oberklasseauto nichts zu suchen! Ein absoluter Fauxpas, wie ich finde. Da hätte man doch besser auf das Heckantriebskonzept gesetzt.
Außerdem sieht das klobige VW Emblem und die riesigen Buchstaben am Heck nicht aus. Das hätte man doch ein bißchen graziler machen können.
Soviel dazu.

Und dann gafällt mir natürlich der BMW E32 noch sehr gut! Ich hab ja einen! Und um es gleich noch vorweg zu nehmen: Ich finde nicht, daß er unkomfortabel sportlich ist, sondern er läßt sich einfach nur angenehm fahren!

Grüße, Robert

Persönlich finde ich natürlcih den Audi besser, aber Mercedes hat eine weitaus längere Historie als Audi.
Man siehe sich z. B. die Personen an, die einen Daimler-Benz fahren, ja sogar der Vertreter von "Gott auf Erden" ( Der Papst) fähr einen Mercedes. Persönlich ist es mir aber Wurst wer welche Automarke fährt, weil ich fahre für mich und nicht für andere Personen. Deshalb finde ich den Audi A8 Lang weitaus besser ( Persönliche Meinung) .

Mfg

Max

Image ?

Liebe Forumsmitglieder,

was ich persönlich nicht verstehe ist, wenn jemand einen Mercedes besitzt sagt automatisch jeder
"Wow, der fährt einen Mercedes. Der muss aber Geld haben."

Wenn aber jemand einen Audi fährt heißt es
"Na ja, der hat doch nur nen Audi"

Persönlich finde ich das absolut unakzeptabel, da doch Audi eine sehr gute sowie hochwertig qualitative Arbeit leistet. Die Automobile von Audi können daher sehr leicht mit der angeblichen "Zukunft des Automobils" mithalten.
Viele Mercedes und ich meine damit nicht nur die S-Klasse sind heute von elektronischen Fehlern durchfressen.
Allerdings hat Mercedes einen Image-Gewinn aus der Vergangenheit mit ihren damals noch sehr guten Luxusmobilen die ihrer Zeit sehr weit voraus waren. Diese Zeit hat sich allerdings mit der Einführung des W220 geändert. Der W140 war das letzte zuverlässige Automobil von Daimler-Benz.
Zu mir haben schon einige Personen gesagt: "Ist das nicht schlimm ständig das Gefühl des Zweitplatzierten zu haben"
Mit dieser Bemerkung wollten sie auf die Automobile von Audi anspielen. Sie meinten damit das Audi niemals einen 1. Platz in der Automobilindustrie erreichen kann.
Denen Personen kann ich nur entgegen setzen
, dass sie sich erst einmal einen Audi zusammensparen müssen und ein besseres Auto fahren sollen als beispielsweise einen Opel oder Ford.
Ich fahre nebenbei noch einen W124 Mercedes und mir wird auch nachgerufen "Bonze, Geldsack usw..."
Ich fahre dieses Auto auch bloß weil es verdammt zuverlässig ist und nicht um mich als vermögend oder reich darzustellen.

Das ist meine Meinung dazu und ich hoffe es gibt hier weiter noch eine harte Diskussionsrunde.

Mit freundlichem Gruß

Max R.

Hi,

wollt ihr jetzt dazu keine Antworten mehr geben ?

MFG

MAX

Halli Hallo keiner mehr da 😰

Re: Image ?

Zitat:

Original geschrieben von rieger222


...was ich persönlich nicht verstehe ist, wenn jemand einen Mercedes besitzt sagt automatisch jeder
"Wow, der fährt einen Mercedes. Der muss aber Geld haben."

Wenn aber jemand einen Audi fährt heißt es
"Na ja, der hat doch nur nen Audi"
...

Bislang habe ich hier in der Gegend (Hochtaunuskreis) weder das eine noch das andere vernommen!

Da mittlerweile selbst Klein- und Mittelklasseautos ein Preisniveau erreicht haben, für das man 1990 noch eine gut ausgestattete Mercedes S-Klasse bekam gilt meine Hochachtung JEDEM der sich ein NEUES Auto leisten kann 😉

P.S.
Heute morgen mußte ich doch etwas über einen relativ langsam dahinschleichenden Phaeton und dessen Fahrer lächeln - der ja schließlich "nur" einen übergroßen und überteuren Passat fährt 😁

P.P.S. Ok, auch der Phaeton mag ja ein tolles Auto sein 😉

@ rieger

Ja, das haftet Mercedes noch an. Früher gabs in dem Laden technisch überlegene Autos höchster Qualität - für deutlich mehr Geld als wo anders.
Damals war ein Mercedes wirklich ein teures Auto und wer sich einen leisten konnte hatte Geld.

Ist heute anders. BMW und Audi sind nicht wirklich billiger und nicht preiswerter. Das Image aber hält sich noch.
Ich hab da auch erst vor kurzem gehört, dass jemand sich von seinem Chef, halb im Spaß, sagen lassen musste, "ihm stehe ein Mercedes nicht zu", obwohl es nur ein schon damals nicht mehr neuer W124 war.
Ich kenne auch Sprüche wie "Schau dir die an, fährt nen Mercedes und fällt durchs Abi". Den rostigen 190er hätte ich nicht haben wollen. Und gerade da stand ich auch vor der Klasse und hab mich gefragt, mit welchem Wissen da gequakt wird. Vermutlich kommts aus Großvaters Erzählungen und Mamas stolzer Erwähnung des onkelschen Mercedes.

Hach, ich will Mercedes zu 140er Zeiten zurück, da könnte man noch mal die Weichen stellen...

Re: Image ?

Zitat:

Original geschrieben von rieger222


Zu mir haben schon einige Personen gesagt: "Ist das nicht schlimm ständig das Gefühl des Zweitplatzierten zu haben"
Mit dieser Bemerkung wollten sie auf die Automobile von Audi anspielen.

Dabei weiß doch jedes Kind das die einzig wirkliche Reihenfolge so aussieht:

1. Mercedes
2. BMW
3. (leer)
4. (leer)
5. Audi

Da hat sich Dein Bekannter wohl leider getäuscht! 😁

Cheers
- Sascha
(der damit sein heutiges tongue-in-cheek-Kontingent ausgeschöpft hat)

Re: Image ?

Zitat:

Original geschrieben von rieger222


Liebe Forumsmitglieder,

was ich persönlich nicht verstehe ist, wenn jemand einen Mercedes besitzt sagt automatisch jeder
"Wow, der fährt einen Mercedes. Der muss aber Geld haben."

Wenn aber jemand einen Audi fährt heißt es
"Na ja, der hat doch nur nen Audi"

Tja, das war auf jeden Fall mal so, aber ich kann dir sagen, das ist nicht unbedingt so. Mir als Audi-Fahrer hat dieses gewisse Understatement die ganze Zeit gefallen, doch von vielen werden die Audis durch ihre Zuverlässigkeit (v. a. im Vergleich mit der E-Klasse) inzwischen höher bewertet. Von ein paar Kollegen, die wie ich auf gewisse Händler angewiesen sind, hab ich schon paar Mal gehört "Du hast's gut, du kannst die aussuchen, ob du Audi, BMW oder MB fahren willst." Da ich seit einiger Zeit nicht mehr A8 Fahrer bin, weiß ich nicht genau, wie das inzwischen beim A8 ist. Allerdings ist es war, dass MB momentan stark vom Image aus vergangenen Tagen nährt. Das sollte MB aber nicht zu lange machen, denn sonstn sieht's in 10 Jahren düster aus.

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


Dabei weiß doch jedes Kind das die einzig wirkliche Reihenfolge so aussieht:

1. Mercedes
2. BMW
3. (leer)
4. (leer)
5. Audi

Da hat sich Dein Bekannter wohl leider getäuscht! 😁

Cheers
- Sascha
(der damit sein heutiges tongue-in-cheek-Kontingent ausgeschöpft hat)

Ja, wenn ich durch das durch eine MB Brille von vor 10 Jahren betrachte, sieht das so aus.

Heute sieht es aber so aus:
8-Zylinder Oberklasse (und zwar nach Verkaufszahlen):
1) Audi A8
2) BMW 7er (wenn ich mich nicht irre)
3) MB S-Klasse
...lange Zeit nix...
Pheaton, LS 430 und Jaguar XJ

Insgesamt hat die S-Klasse zwar noch die Nase vorn, aber ich würde sagen, alle drei sind auf einem Niveau und man sollte danach entscheiden, was man haben will: Sportlichkeit, Komfort, oder einen Mix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen