Was prüft der TÜV beim ungebremsten Anhänger?
Moin.
Ich habe so einen Standard ungebremsten 750kg Anhänger. Der muss nächsten Monat zum TÜV. Bevor ich da mit Mängeln wieder vom Hof rolle... Was wird da geprüft? Wonach sollte ich schon mal selbst schauen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@viktor12v schrieb am 15. Mai 2019 um 17:09:47 Uhr:
Unterlegskeile sind in Österreich auch vorgeschrieben.
Wie das in Deutschland aussieht entzieht sich aber meiner Kenntnis.
In Deutschland ist das ganz unlogisch.
Die Anhänger, die welche bräuchten brauchen keine und die Anhänger, die ohne auskommen benötigen welche.
Sprich: ein ungebremster Anhänger braucht keine beim TüV.
34 Antworten
Das bedingt aber keine Allgemeingültigkeit.
Wenn es vermerkt wird und du dann mit 100 und alten Reifen erwischt wirst, ist es ggf. Vorsatz. (min. doppeltes Bußgeld) Du hast es ja schließlich gewusst und bist trotzdem 100 gefahren.
MfG
Heute wieder bei der HU gewesen und wieder kein Hinweis auf Reifenalter über 6 Jahre. Nicht einmal mehr mündlich.
Der Tüv muss Dich doch nicht auf Deine Pflichten, als Fahrzeughalter aufmerksam machen. Den interessiert nur der technische Zustand, Beleuchtung und Verletzungsgefahr von scharf kantigen, oder absteigenden Bauteilen..
So lange die Reifen nicht rissig sind und die Reifengröße zu den Papieren passt. Ist alles i. O.
Wenn Du mit Deinen 10Jahre alten Schluffen meinst 100km/h fahren zu müssen und dann angehalten wirst, ist das nur Dein Problem..
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Moin 🙂
Schaut man ned Grundsätzlich VOR Fahrtantritt ob alles in Ordnung ist auch die Reifen??
So mache ich das immer und so kann man auch wenn TÜV ansteht vorher schon einiges vermeiden 😉