Was passiert bei offenem Öldeckel ? - Das Schlimmste ...
Folgende Story passierte einer Bekannten mit ihrem 116i (BJ 2009):
Auf der Autobahn leuchten plötzlich Öl- und Motorleuchte. Elektronische Kontrolle des Ölstandes ergibt "MAX". Daraufhin füllt sie dennoch 250 ml Öl nach und fährt weiter. Einige Minuten lang geht alles gut, keine Lampen mehr. Dann plötzlich sehr starke Rauchentwicklung aus dem Auspuff, Brandgeruch, Ende der Fahrt auf dem Standstreifen.
Die BMW-Werkstatt stellte dann fest: der Öldeckel wurde (versehentlich) nicht zugeschraubt, somit Motor hinüber, wirtschaftlicher Totalschaden.
Dazu folgende Fragen:
1.) Öl nachzufüllen war wohl in dem Fall eh keine gute Idee, denn zuviel Öl schadet dem Kat, oder?
2.) Was könnte die Ursache der leuchtenden Öl- und Motorleuchte initial gewesen sein?
3.) Was passiert eigentlich bei offenem Öldeckel: fehlender Öldruck, "Motorplatzer" oder was?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
hallo,
als Erstes, ist vieles, was vom Vorredner geschrieben wurde, so nicht ganz wahr.
1. es kann Öl aus dem Einfüllstutzen austreten
2. da die Gehäuseentlüftung mit dem Ansaugtrakt verbunden ist, zieht der Motor "Falschluft", was zur der Motorkontrollleuchte führen könnte
3. durch Ölverlust (siehe 1) könnte der Ölstand zu stark sinken und somit auch der Öldruck verloren gehen, was zum Motorschaden führen könnte (es müssten aber vorher die Rote Öldruckleuchte und Ölstandsleuchte aufleuchten?!)
4. Wenn es eine Motorkontrollleuchte gab, gab es auch abgespeicherte Fehler. Welche und was sagen diese aus?
5. War der Deckel vom Nachfüllen nicht richtig verschlossen oder vorher auch schon? Seltsam...
6. War der Wagen kurz vom Fehler in der Werkstatt und diese möchte was vertuschen?
7. selbst wenn der Ölstand vorm Auffüllen auf max. war, sind die 250ml zwar nicht gut (Kat könnte schaden nehmen, aber nicht bei 0,25l) aber auch nicht schlimm und führen nicht zum Motorschaden! Das müssten schon 1-3 l sein, dass die Kurbellwelle das Öl zu stark aufwirbelt und dieses durch die Gehäuseentlüftung in den Brennraum befördert und der Motor zum "Selbstläufer" (Öl verbrennt ohne Spritzugabe) wird. das war aber nicht der Fall und könnte auch nicht werden, da der Öldeckel ja nicht drauf war....
Mysterium... Ich vermute einen anderen Fehler oder der Motor ist an Ölmangel gestorben, da zu viel Öl durch den Stutzen rausgedrückt wurde. Das Qualmen ausm Auspuff ist halt kurz vom "Sterben" gewesen (Kolbenringe überhitzen, dichten nicht mehr ab, Öl wird durchgelassen und mit verbrannt und das qualmt).
Gruß
15 Antworten
Zitat:
@habu01 schrieb am 11. Februar 2015 um 23:25:51 Uhr:
Das der Motor durch Motoröl gekühlt wird wage ich zu bezweifeln.
Immerhin wird das Öl ca 90-110°C heiß.
Oha.
Wenn das die BMW Motorrad- und Porscheingenieure der guten alten luft/ölgekühlten Motoren hören ...