Temperatur-Warnleuchte bei Klimaanlage im Stau und offener Anschluss an Schlauch von Kühlsystem?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

da ich hier im Forum schon häufig super nützliche Infos und Anleitungen gefunden habe, dachte ich, ich mache mir nun mal einen Account und bitte euch um Rat.

ich habe folgendes Problem:

Wenn ich bei den aktuell heißen Temperaturen im Stau stehe und die Klima laufen lasse, leuchtet die Temperaturwarnleuchte auf. Sie ist erst gelb, nach weiteren 5 Minuten wird sie rot. Abhilfe schafft es dann, entweder anzuhalten und Pause zu machen oder die Klimaanlage aus & Heizung voll aufdrehen.

Leider gibt mein aktuelles (und veraltetes, billiges) OBD Gerät keine brauchbaren Infos aus. Vermutlich inkompatibel oder defekt.

Meine Vermutung ist der E-Lüfter. Dieser dreht zumindest nicht im Stand, wenn ich die Klimaanlage voll aufdrehe. So wie ich das verstanden habe, ist der E-Lüfter beim E87 Automatik (116i, 2011) nur zusätzlich für die Klimaanlage da, wenn die Temp zu hoch geht.

Was haltet ihr von der Diagnose? Macht die Schlussfolgerung aus eurer Sicht Sinn? Ich habe Angst, dass wenn ich das in der Werkstatt machen lasse, dass es dann gleich 500€ + kostet. Habe leider schon zu viel in meinen geliebten 1er stecken müssen in letzter Zeit :( Meine Idee wäre ein neuer Zubehör Lüfter von eBay für 150€ und selbst tauschen.

Eben wollte ich den E-Lüfter kurz ausbauen und testen. So wie es aussieht ist dieser aber mit dem Ölkühler für die Automatik verschraubt. Da die Schraube nur von unten zu erreichen ist, muss ich mir erst eine Gelegenheit suchen das Auto aufzubocken (wohne auf der Hauptstraße). Schade. Der Anschluss des Lüfters und die Kabel sehen auf den ersten Blick aber sehr gut aus.

Beim genaueren Betrachten ist mir aufgefallen, dass es an einem der Schläuche (Leitung Heizungsrücklauf-Thermostat?) ein leeres Anschlussstück gibt. Bilder davon sind anbei. Fehlt hier ein Schlauch? Ich konnte im Web nichts dazu finden. Ist das bei einem von euch auch so und könnte das eventuell mit meinem Problem zusammenhängen? Bilder davon sind anbei.

Ich wäre um jeden Rat und um Infos dankbar. Ich will vermeiden, dass ich den E-Lüfter ausbaue und das Problem eigentlich an diesem Schlauch liegt oder durch den offenen Anschluss Folgeprobleme auftreten könnten.

Vielen Dank schonmal im Voraus und einen schönen Sonntag noch!

Schema der Schläuche
Sicht hinter dem Radiator / Lüfter
Zoom in
2 Antworten

ich denke auch das der E-Lüfter defekt ist prüfe doch mal ob Strom und Masse an dem Stecker vorhanden ist.

Ja war der E-Lüfter. Leider war der Öl-Kühler am E-Lüfter von unten befestigt, was alles etwas aufwendiger gemacht hatte. Falls noch jemand das Problem hat:

  1. Vordere Plastik Lüfter-Abdeckung abschrauben in der Motorhaube um E-Lüfter von oben freizulegen.
  2. Kabel von E-Lüfter rausziehen.
  3. Schraube oben links am E-Lüfter rausschrauben.
  4. Schrauben der vorderen Unterbodenabdeckung lösen und die Abdeckung entfernen.
  5. Schrauben der Frontschürze lösen und entfernen. (Einige von oben, von unten und jeweils 3 in den Radgehäusen).
  6. Frontschürze auf beiden Seiten aus den Clips der Kotflügel lösen (Mit viel Kraft nach außen und vorne ziehen).
  7. Ölkühler von unten abschrauben (Silbernes Metallteil, welches von unten mit einer Schraube am E-Lüfter befestigt ist).
  8. Alten E-Lüfter nach oben rausziehen, dabei Clip auf der rechten Seite beachten.
  9. Neuen E-Lüfter von oben reinschieben und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen