Was nutzen sicherheitsgurte und Airbags?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie nützlich Gurte und Airbags wirklich sind:
Bis zu welcher Geschwindigkeit bei einem Frontalaufprall auf eine Betonmauer hat man
- ohne Gurte und Airbags bzw.
- mit Gurten und Airbags
überhaupt eine Überlebenschance?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ohne Gurt und Airbag können schon 25 KM/H Aufschlaggeschindigkeit reichen das die Lichter ausgehen. Wer nicht angeschnallt aber mit Airbag fährt kann davon ausgehen eben von Diesem erschlagen zu werden ( Genickbruch ). Also bei allem über Schrittgeschindigkeit den Gurt anlegen.
Gruß Dirk
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Zweitens ist es ein Unterschied, ob du ein Fahrzeug auf freier Strecke abbremst, oder ob du das Auto durch einen Aufprall auf ein Hinderniss schlagartig von 40 auf 0 verzögerst. Die Kräfte die du bei einer Vollbremsung über mehrere Sekunden verteilt hast treten bei einem Aufprall in Sekundenbruchteilen auf.Zitat:
Original geschrieben von micci1
In der Fahrschule konnte ich mich bei einer Vollbremsung bei 40 km/h aber schon noch abstützen😉
Bei einer Vollbremsung treten Maximal 1,3 - 1,5 g auf. Das entspricht einer Kraft des 1,3 bis 1,5 fachen des Eigenen Körpergewichtes.
Mehr Kraft können nämlich die Reifen gar nicht übertragen. Ob man da bei 10km/h, oder bei 100km/h bremst, ist egal! Man kann sich also durchaus abstützen, auch wenn es nicht einfach ist..!
Es geht bei einem Unfall ja nicht nur um die Größe der auftretenden Kräfte sondern auch auch um die Zeit in der diese wirken. Je kürzer die Zeit in der sich die Kraft wirkt um so verheerender ist die Wirkung. Nicht umsonst steht in den Crashnormen nicht nur die Maximal Kraft, die auf ein Körperteil wirken, sonder auch die Zeit in der sie wirken.
Selbst wenn die Klitschkos 4000 N zusammen bekommen ist die Zeit in der diese wirken sicher wesentlich länger als bei einem Unfall.
Also bei meinem Versuch mich abzustützen habe ich die Lenkradnabe gebrochen.
Die Momentankraft muss enorm gewesen sein!
Gut es war mit über 200 aber es war keine totale verzögerung sondern nur eine momentane. Dürfte einem Aufprall mit ca 50 bis 70 entsprechen.
Das unterschätzen viele gern...
HTC
@HTC Was ist den da passiert??
PS: Inwiefern meinst du das mit Nase poliert, gebrochen??
---------
Ich würde lieber 2000 Euro für einen Käfig ausgeben als 2000 für Airbags. Ich habe mehr Angst das ich bei einem Unfall zerdrückt werde, als das ich mit irgendeinen Körperteil wo dagegenschlage.
Ich wurde bei Tempo 220 von einem Kombi geschnitten und musste mich zwischen 2 Fahrzeugen durchquetschen.
Der linke vordere Kotflügel inkl Rad und Achse und was noch so dranhängt wurde weggerissen und die rechte Seite rasiert. bin dann 100 Meter auf drei Rädern geschleudert bevor ich die Kontrolle wieder hatte und anhalten konnte.
Airbag hat mich nicht verletzt, aber hat mich etwas nach hinten gehaut und dann die Sicht versperrt.
Der Gurt wäre vollkommen ausreichend für die Situation gewesen.
Ist aber nur auf meine Situation bezogen. Ich denke daß der Balon auch gute Dienste erweisen kann.
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trollfahrer
Hallo,mich würde mal interessieren, wie nützlich Gurte und Airbags wirklich sind:
Bis zu welcher Geschwindigkeit bei einem Frontalaufprall auf eine Betonmauer hat man
- ohne Gurte und Airbags bzw.
- mit Gurten und Airbags
überhaupt eine Überlebenschance?
Hallo,
in Anbetracht dieser Fragestellung wunder ich mich nicht mehr über das geistige und charakterliche Niveau mancher Verkehrsteilnehmer.
Grüße von N.N.
Zitat:
Original geschrieben von trollfahrer
Bis zu welcher Geschwindigkeit bei einem Frontalaufprall auf eine Betonmauer hat man
Da ein Frontalaufprall auf eine Betonmauer im realen Verkehrsgeschehen ein zu vernachlässigendes Szenario ist hat man diverse andere Modelle entwickelt.
Davon mal abgesehen das es neben der Mauer auch noch auf das verwendete Fahrzeug ankommt mit dem man gegen die Wand fahren würde.
Ein früherer Bekannter hat schon vor rund 20 Jahren mit 60/70 frontal eine Betonwand gerammt und hatte nur blaue Flecken im Brustbereich.😁 Die Wand war in einem solchen schlechten Zustand das sie einfach umgefallen ist.
Bei jedem Unfall kommt es auf so viele Parameter an die man nicht vorhersagen,geschweige denn berechnen kann, so das man im Vorfeld kaum sagen kann wie schwer die Insassen verletzt werden.Wenn man sich so manches komplett zerfetzte Auto anschaut und dann liest das die Insassen praktisch unverletzt ausgestiegen sind wird klar das da eine Unmenge an Zufällen mitspielt da im Gegensatz dazu auch Unfälle bekannt werden bei denen man rein von den Schäden am Auto nicht darauf schliessen würde das die Insassen dabei getötet wurden.
@ micci1
Zitat:
Ich würde lieber 2000 Euro für einen Käfig ausgeben als 2000 für Airbags.
Dann aber nicht vergessen einen anständigen Sechspunktgurt einzubauen,nicht die Witzkonstruktionen als Hosenträgergurte bekannt sind, und einen Helm zu tragen.Die Rohre eines Käfigs verlaufen bei einer guten Konstruktion so nahe an deinem Körper das du mit einem normalen Gurt mit Wucht dagegenknallst und das eine Aufprall auf ein Rohr größere Verletzungen verursacht als ein Aufprall auf eine Fläche sollte einleuchten.
@ notting: Natürlich wird sich die Platte bewegen, wenn der Klitschko mit etwas mehr als 4000N dran drückt bzw. der einwirkende Impuls entsprechend groß ist.
@ trollfahrer: Also irgendwo sind halt die Grenzen des technisch sinnvoll machbaren erreicht. Was kommt nach der Mauer? Soll das Auto auch noch den Mauerfall auf's Auto überleben?
@Käfig: Du hast Angst zerdrückt zu werden? Hast du schonmal einen Menschen gesehen der durch einen hohen Sturz gestorben ist? Der sieht äußerlich astrein aus, aber die Organe werden total kaputt sein. Das liegt an dem phänomen der Massenträgheit was dazu führt, dass die Organe am Brustkorb zerquetscht werden. Und um das zu Verhindern gibt es so etwas nettes wie einen Airbag und eine Knautschzone. Durch das kontrollierte Abbauen von kinetischer Energie über einen möglichst langen Zeitraum wird deine Überlebenschance gesteigert. Genau aus dem Grund wirst du wenn du mit einem Panzer gegen eine Felswand fährst (wählen wir hier auch mal ein "krasses" Beispiel) und gut angegurtet bist sicherlich mit schweren Verletzungen versehrt sein. Überleg alleine mal, was mit deinen Halswirbeln passiert, wenn dein Schroth-Gurt-gefesselter Körper mit dem steifen Panzer stehenbleibt und dein Kopf "weiterfährt"
Aber bitte, wer auf jahrzehntelange Ingenieursarbeit verzichten will....
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
@ notting: Natürlich wird sich die Platte bewegen, wenn der Klitschko mit etwas mehr als 4000N dran drückt bzw. der einwirkende Impuls entsprechend groß ist.
Wo habe ich was von Platten und Klitschko geschrieben?!
notting
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
@Käfig: Du hast Angst zerdrückt zu werden? Hast du schonmal einen Menschen gesehen der durch einen hohen Sturz gestorben ist? Der sieht äußerlich astrein aus, aber die Organe werden total kaputt sein. Das liegt an dem phänomen der Massenträgheit was dazu führt, dass die Organe am Brustkorb zerquetscht werden. Und um das zu Verhindern gibt es so etwas nettes wie einen Airbag und eine Knautschzone. Durch das kontrollierte Abbauen von kinetischer Energie über einen möglichst langen Zeitraum wird deine Überlebenschance gesteigert.
Wie soll der Airbag davor schützen das meine Organe nicht gegen den Brustkorb gedrückt werden. 😕
Wie oft denn noch...
Knautschzone heißt das Wundermittel.
In Worten: Wenn deine Rippen nicht abrupt anhalten (Lenkrad, Boden, ...) dann ist die Belastung auf die Organe (und auch die Rippen) entsprechend geringer. Deswegen tut es auch nicht weh, wenn du deinen Kopf in ne Schaumstoffwand rammst. Bei Stein könnte es u.U. schon gefährlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Wie soll der Airbag davor schützen das meine Organe nicht gegen den Brustkorb gedrückt werden. 😕
Ganz einfach, indem er dich "weich" und vor allem großflächig abfängt und du nicht auf etwas hartes wie einen Käfig prallst. Letztlich zählt jeder Zentimeter den der Körper mehr Weg zur Verfügung hat um abgebremst zu werden. Angefangen bei der Knautschzone bis zum Airbag. Von der normalen Sitzposition bis zum Lenkrad hat ein Airbag nochmal 30-40cm zusätzlichen Weg auf dem er den Körper abfangen kann.
Kurzzeitig kann der Körper relativ viel ab, bei dem Kopf geht man von bis zu 80facher Erdbeschleunigung aus, allerdings bis maximal 3 Millisekunden. Bei längerer Einwirkung sinkt die Belastungsgrenze erheblich.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Wie oft denn noch...
Knautschzone heißt das Wundermittel.In Worten: Wenn deine Rippen nicht abrupt anhalten (Lenkrad, Boden, ...) dann ist die Belastung auf die Organe (und auch die Rippen) entsprechend geringer. Deswegen tut es auch nicht weh, wenn du deinen Kopf in ne Schaumstoffwand rammst. Bei Stein könnte es u.U. schon gefährlich werden.
Das es für die Rippen besser ist auf den Airbag zu prallen und nicht auf das Lenkrad das ist klar. Aber da ändert nichts, bzw nur minimal was an der Geschwindigkeit mit denen deine Organe nach vorne Geschleudert werden.
Und probiere es mal deinen Kopf mit einer hohen Geschwindigkeit in eine Schaumstoffwand zu rammen. Das tut weh, aber nicht am Schädel, der kommt weich auf das stimmt, aber das Gehirn wird gegen den Schädel gedrückt und tut dann scheiß weh.
Das einzige was ein Airbag bringen könnte wäre ein verlängerter Bremsweg vom Körper, aber das verhindert ja schon der Gurt+Gurtstraffer das dein Körper nach vorne fliegt.
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Das einzige was ein Airbag bringen könnte wäre ein verlängerter Bremsweg vom Körper, aber das verhindert ja schon der Gurt+Gurtstraffer das dein Körper nach vorne fliegt.
Zum Beispiel. Aber der Gurt sorgt für eine extrem hohe Kraft auf relativ kleiner Fläche, der Airbag verteilt die Kraft auf den gesamten Oberkörper -> deutlich niedrigere Belastung. Dazu hat man selten den Kopf angegurtet, d.h. der prallt mit hohem Tempo auf das Lenkrad wo er abrupt = mit extrem hohen Beschleunigungen/Kräften abgebremst wird.
Der Vergleich mit dem Schaumstoff ist falsch. Zum einen ist der Geschwindigkeitsunterschied egal. Eine Bremsung im ICE ist vollkommen ungefährlich trotz 300km/h. Entscheidend sind die Beschleunigungen die auf den Körper einwirken, bzw. dank Newtons F=m*a damit die einwirkenden Kräfte. Und da renne ich lieber gegen die Schaumstoffwand, du kannst ja gerne die Betonwand nehmen 😁
Schaumstoff hat zwei positive Effekte: Die bessere Kraftverteilung -> geringeres Risiko von Schädelbrüchen und zum zweiten verlängert er den "Bremsweg". Beschleunigung ist 0,5*Geschwindigkeit^2/Bremsweg wenn man mal idealisiert konstante Beschleunigung annimmt.
Gruß Meik
Es geht hier aber nicht um Köpfe die auf Lenkräder prallen sondern um Organe im Brustbereich. - Ihr wollt ja jetzt nur noch "Ablenkungstechnisch" rumreden um nicht zugeben zu müssen das ich Recht habe😁
PS: Ich als "Otto-normal-denker" renne einfach gegen gar keine Wand😁
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Es geht hier aber nicht um Köpfe die auf Lenkräder prallen sondern um Organe im Brustbereich. - Ihr wollt ja jetzt nur noch "Ablenkungstechnisch" rumreden um nicht zugeben zu müssen das ich Recht habe😁PS: Ich als "Otto-normal-denker" renne einfach gegen gar keine Wand😁
Wieso soll Dir jemand recht geben, wenn Du gar nicht recht hast?
Ein Gurtstraffer reisst Dich nicht in den Sitz zurück, er bremst den Vorwärtsdrang Deines Körpers im Falle eines Aufpralls und arbeitet daher mit dem Airbag zusammen.
Vielleicht solltest Du Dich vor dem posten mal informieren, beispielsweise hier.
Elderian