Was nun, 2.0 TDI mit oder ohne Dpf?
Hallo.
Hab ja nun schon so einige Threads durchgelesen, aber so wirklich geholfen hat mir keiner.
Deswegen also nochmal die Frage:
Soll ich den 8V mit Dpf bestellen oder doch lieber zum 16V ohne greifen?
Wie sieht das ganze in punkto Mehrverbrauch und Laufruhe aus?
Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn die Kfz- Steuer kein Argument dafür ist?
Fragen über Fragen...
Gruss
gAUDIflitzer
17 Antworten
Also das ich ihn ohne Dpf bis zum Schluss fahren werde halte ich für ausgeschlossen.
Bis in ein, zwei Jahren sollte es wohl möglich sein brauchbare Nachrüstsysteme zu bekommen und vielleicht ist dann auch schon mehr in Sachen Stickoxide in Erfahrung zu bringen.
So kann ich nur sagen: Abwarten und Tee trinken!
Nur wegen der aktuellen Medienhetze einen Schnellschuss zu machen war mir zu heikel.
gAUDIflitzer
Wie gesagt politisch steht alles immer noch auf wackeligen Beinen. Denn was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, den Spediteuren usw.
Also im Moment kostet der DPF nur mehr Geld in der Anschaffung, verbraucht mehr Kraftstoff (zum verbrennen der Partikel im Filter) und man hat speziell beim A4 den alten 8V aus dem Passat und steuerlich keine Vorteile.
Also ganz klar ohne bestellen und abwarten was politisch passiert, denn nachrüsten dürfte später überhaupt kein Problem sein.
MFG Mage
Sehe ich genauso ( noch abwarten )! Nicht wegen der Bezuschusssung, sondern hauptsächlich wegen der noch unausgereiften Technik, und unklare Situation der Euro5 Grenzwerte......
Warte auch auf nen DPF mit Mikrowellentechnologie, die zudem den Stickoxid-Grenzwerten gerecht wird!!!!
Gruss,
Sammy05