Was nun, 2.0 TDI mit oder ohne Dpf?
Hallo.
Hab ja nun schon so einige Threads durchgelesen, aber so wirklich geholfen hat mir keiner.
Deswegen also nochmal die Frage:
Soll ich den 8V mit Dpf bestellen oder doch lieber zum 16V ohne greifen?
Wie sieht das ganze in punkto Mehrverbrauch und Laufruhe aus?
Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn die Kfz- Steuer kein Argument dafür ist?
Fragen über Fragen...
Gruss
gAUDIflitzer
17 Antworten
würd ich jetzt einen 2.0 TDI ordern würd ich folgendermaßen überlegen:
1.) Kosten. du zahlst ca 600 EUR, um 350 zu sparen, macht also 250 effektiv für den Filter.
2.) höherer Verbrauch, je nach km Leistung steigen die variablen Betriebskosten.
--} FAZIT: erhöhte Kosten durch Rußpartikelfilter.
Ist es dir das Wert? was in der Zukunft damit passiert, ist ungewiss!
Von der Fahrkultur: fahr beide Probe.
selbst mein Freundlicher meint: von DPF erst mal Finger von lassen, kostet nur Geld und ist nur was für's grüne Gewissen!
Auf die Gefahr hin dass mich gleich ein paar User wüst beschimpfen.....
Die Dieselfahrzeuge sind Berichten zufolge nur zu einem Bruchteil an dem Rußdebakel Schuld....
Mehr Dieselverbrauch, schlechtere Fahrleistungen, Weniger Laufruhe......
Ich würd es für den 2.0TDI nicht machen.....
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Mehr Dieselverbrauch, schlechtere Fahrleistungen, Weniger Laufruhe......
Hast du da Praxiserfahrungen oder redest du einfach ohne Genaueres zu wissen?!
Ich habs getan
Danke Jungs.
Hab meinen 2.0 TDI heute bestellt. Wie war das noch gleich: Was lange wärt, wird endlich gut!
Jetzt heisst es warten, warten und nochmals warten.
Freu mich schon riesig auf die Abholung.
gAUDIflitzer
Ähnliche Themen
Was nun? Mit oder ohne DPF? 😉
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Hast du da Praxiserfahrungen oder redest du einfach ohne Genaueres zu wissen?!
Ich gebe das wieder was ich mir angelesen habe...
Sorry an alle aus der Grünen Fraktion 🙂
Ich habe ihn ohne Dpf bestellt.
Wäre schwachsinn gewesen, da ich ja sowieso keine Steuern zahle.
Und die gesparte Kohle hab ich lieber in eine AHK investiert.
Wer weiss schon was mit den ganzen Stickoxiden in den nächsten Jahren auf uns zukommt. Da hatte ich wirklich keine Lust mich verar... zu lassen. Lieber ohne und dann in paar Jahren ein System das mir beides filtert.
Vor nicht all zu langer Zeit hat es keinen Menschen interessiert ob Feinstaub oder nicht, nur weil das ganze jetzt in den Medien ist sollte ich mir den Dpf bestellen? Nein Danke! Kommt mir langsam vor wie das riesen Geschrei bei den ersten BSE fällen. Da hat noch alles aufgeschrien. Jetzt gibt es BSE immer noch, nur steht das ganze in den Zeitungen ganz hinten, wenn überhaupt und nicht mehr auf Seite eins. Heute ist es vielen egal.
Meine Meinung...
Gruss
gAUDIflitzer
Zitat:
Original geschrieben von gAUDIflitzer
Sorry an alle aus der Grünen Fraktion 🙂
Ich habe ihn ohne Dpf bestellt.
Wäre schwachsinn gewesen, da ich ja sowieso keine Steuern zahle.Und die gesparte Kohle hab ich lieber in eine AHK investiert.
Wer weiss schon was mit den ganzen Stickoxiden in den nächsten Jahren auf uns zukommt. Da hatte ich wirklich keine Lust mich verar... zu lassen. Lieber ohne und dann in paar Jahren ein System das mir beides filtert.
Vor nicht all zu langer Zeit hat es keinen Menschen interessiert ob Feinstaub oder nicht, nur weil das ganze jetzt in den Medien ist sollte ich mir den Dpf bestellen? Nein Danke! Kommt mir langsam vor wie das riesen Geschrei bei den ersten BSE fällen. Da hat noch alles aufgeschrien. Jetzt gibt es BSE immer noch, nur steht das ganze in den Zeitungen ganz hinten, wenn überhaupt und nicht mehr auf Seite eins. Heute ist es vielen egal.
Meine Meinung...
Gruss
gAUDIflitzer
sachlich hast Du wohl recht aber beim Wiederverkauf könnte es zum Boomerang werden....
GRüße Andy
Habe auch 2.0tdi ohne DPF geordert. Mein freundlicher sagte, ich solle froh sein, den Wagen ohne genommen zu haben. Sollte sich wirklich etwas gravierendes tun, dann wird umgerüstet. Aber solange es nicht sein muß, werde ich es auch nicht tun. Außerdem finde ich, das so etwas viel zu gering Bezuschußt wird. Und mit dem Wiederverkauf denke ich, warten wir mal ab, was noch so alles passiert.
Gruß
killernuss
Die Zeit der Zusammenkunft naht.
Momentan KW 26.
und trotzdem wirst du in ein paar jahren einen diesel ohne DPF nur schwerlich loswerden!
oder würdest du nen guten gebrauchten ohne klima, ABS, airbag...usw kaufen?
Dann rüstet man eben nach.....oder fährt den Wagen, bis er den Geist aufgibt...wenn ich ein Auto kaufe, um an den Wiederverkauf zu denken, dann laß ich es gleich sein...
Grüße
Ich empfehle: kein DPF
Zitat:
Original geschrieben von B6freak
Dann rüstet man eben nach.....oder fährt den Wagen, bis er den Geist aufgibt...wenn ich ein Auto kaufe, um an den Wiederverkauf zu denken, dann laß ich es gleich sein...
Grüße
Sehe ich genau so!!!
Gruß
killernuss
Auch meinen habe ich (vor ca. 1 1/2 Monaten) ohne DPF bestellt. Zu dem Zeitpunkt war der DPF noch wilder im Gespräch und ich hätte mit der Bestellung noch etwas warten können bis der DPF kommt.
Ich bereue die Entscheidung nicht! Das Argument Wiederverkauf zieht mines Erachtens nicht. Wenn der DPF nachgerüstet weden müßte, kann das bei diesem Motor jederzeit passieren. Bei Nachrüstung ist der DPF sogar nicht so alt wie der Motor, hat also sogar "mehr Restwert".
Ohne DPF bekomme ich den moderneren Motor.
Um 1970 hat noch kein Hahn nach Mikropartikeln geschrien (was ich natürlich nicht gut heisse!). Die Ausschußwerte sind aber so astronomisch zurückgegangen durch heutige Motortechnik, daß ich diesen großen Medienaufschrei für übertrieben halte.
Fazit: Für mich (erstmal weiterhin) kein DPF.
Gruß