ForumZ Reihe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Was nervt Euch an Eurem Baby !

Was nervt Euch an Eurem Baby !

Themenstarteram 20. Juli 2004 um 5:44

Was wolltet Ihr schon immer mal loswerden was Euch nervt, nicht gefällt oder Ihr anders machen würdet ?

Ich find im z4 die Materialen der Türgriffe und Lenkradspeichen recht billig. Vor allem nervt mich das ich hierdurch drei Farbtöne habe. Alu (Blende), dunkler Kunststoff (Radio, Mittelkonsole) und dann Silber (Türgriff, Lenkrad).

Hätte gerne weiße Blinker gehabt.

Beim einsteigen (in der Garage) mach ich manchmal die Gummidichtung dreckig. Wo doch der Rest so schön glänzt. Aber irgendwo hab ich immer nen Lappen :)

So jetzt seit Ihr dran . . .

Gruß zagon

Ähnliche Themen
65 Antworten

@ Flasher

schön geschrieben, ist ziemliche genau auch meine Meinung, lediglich den Smart Roadster würde ich von der Liste nehmen, da er eigentlich ja nur ein "Targa" ist. (wobei mir natürlich bekannt ist, das "Targa" ein von Porsche geschützter Begriff ist ;) )

 

Aber um auch ausnahmsweise mal was zum Thema beizutragen, fand ich das Geräusch, welches beim Zurückschnalzen der Sonnenblende in die Ausgangsposition entsteht, als etwas befremdend und nicht dem Qualitätsanspruch entsprechend.

am 21. Juli 2004 um 12:09

Hallo,

Das Thema Stoffdach muss ich jetzt doch nochmal aus technischer Sicht aufgreifen.

Man muss auch sehen, warum sportlich ausgelegte Roadster (Z4) und Cabrios (Boxster, 911) ein Stoffdach haben. Fakt ist nunmal, dass ein Klappdach aus Metall viel mehr Platz braucht, wenn es zusammengefaltet wird, sprich ein wesentlich längeres Heck notwendig ist, denn Metall kann man nun mal nicht so klein falten wie Stoff. Der Platzbedarf hat aber zur Folge, dass die Fahrgastzelle und damit auch der Motor weiter nach vorne rücken müssen (typische Vertreter: Mercedes SL, SLK). Aus fahrdynamischer Sicht bringt dies den Nachteil mit sich, dass mehr Gewicht, nämlich vor allem des Motors auf die Vorderachse lastet. Soweit fahrdynamische Aspekte, d.h. insbesondere das Handling, bei der Entwicklung eine hohe Priorität haben, wird man sich aber hüten die Vorderachse mit mehr als 50% des Fahrzeuggewichts zu belasten (hallo audi TT -> 65% vorne -> Fahrverhalten, na ja). Deswegen haben Roadster mit Frontmotor ein kurzes Heck, eine weit nach hinten gerückte Fahrgastzelle und eine lange Motorhaube. Bei Roadstern mit Heck- oder Mittelmotor kann der Fahrer weiter vorne platziert werden, da sich aber der Motor dann hinter dem Fahrer befindet, wird dort auch kein Platz für einen aufwendigen, schweren und platzraubenden Klappdachmechanismus sein.

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass BMW, Porsche oder Ferrari kein solches Klappdach entwickeln könnten, so sie denn wollten ????????

Wer also den Komfort eines Klappdaches braucht, soll nicht rumjammern sondern sich einen SL / SLK als Cruiser bzw. Geradeaus-Autobahn Sportwagen (AMG-Versionen) kaufen. Ich präferiere effiziente Autos !

am 21. Juli 2004 um 15:23

Mich nerven zwei Sachen:

1.Innenraum billig. Plastikgriffe und Lenkrad Anstelle von Alu. Beim Verstellen der Belüftungsgitter verbiegt sich die ganze Innenkonstruktion, dass man Angst etwas abzubrechen, dazu ist das Intereur auch noch schwer zu reinigen.

--->Mx 5 und v.a. TT machen das besser.

2. Keine optionale Sechsgangschaltung für den 2,5l. Es nervt einfach den Motor bei Tempo 100 bei 3100UPM zu drehen; von Autobahn brauchen wir erst gar nicht zu reden.

 

Ich will 6-Gang für den 2,5l und keine Kompromisse mit SMG

Nachtrag :

Das Stoffdach nervt. Beim SLK, Peugeot viel besser gelöst.

Und wenn Stoffdach dann bitte Glasscheibe. Nervt die Plastikscheibe beim z3

am 21. Juli 2004 um 16:26

@Z4girl:

Haptik beinhaltet alle Arten von Oberflächen. Und zwar geht es darum, wie sie sich anfühlen. Das ganze geht in die Qualitätsanmutung des Fahrzeuges ein. Da werden aufwendige Tests gemacht, bevor ein Fahrzeug auf den Markt geworfen wird. Besonders im Kunststoffbereich kann man da sehr viele Möglichkeiten ausschöpfen.

Neben der Haptik, kommt auch Geruch und Klang (z.B. Türe zuschlagen) mit in die Bewertung.

Gruß

am 21. Juli 2004 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von klein170478

Nachtrag :

Das Stoffdach nervt. Beim SLK, Peugeot viel besser gelöst.

Und wenn Stoffdach dann bitte Glasscheibe. Nervt die Plastikscheibe beim z3

Das ist wirklich nervig, desalb hab ich beim Kauf aller meiner Cabrios darauf geachtet. Der Z4 hat eine Glasscheibe, sogar mit Heckscheibenheizung, wodurch er noch etwas wintertauglicher wird

Gruß

Elsa

am 21. Juli 2004 um 23:19

Mich nervt am meisten das ich Aussteigen muss :D

Themenstarteram 22. Juli 2004 um 12:35

@ sedan

der ist gut !!!!!!! zustimm

Beitrag von crime

dann möchte ich den mal kennen lernen der über das "Plastik" entschieden hat sorry getastet.

Ob´s der gleiche war mit den Türen.

Der hat zumindestens jetzt nen anderen Job sollen ja jetzt besser klingen.

am 22. Juli 2004 um 21:55

Zitat:

Original geschrieben von rubbernack

Dass ich noch! keinen habe,

gruss

...und ich noch bis September auf meinen warten muss!

am 10. August 2004 um 16:38

is ja fast september :D :D :D

gruß

ralf

am 10. August 2004 um 18:53

ohhh, sorry fettnapf

tschuldigung

by

ralf

Habe noch keinen,

aber was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, werde ich versuchen hier objektiv wieder zu geben.

Das Anspringen dauert relativ lange. Mein Diesel springt deutlich besser an. Die Blende des Lenkrades ist wirklich - ich nenne es mal günstig - gemacht. An den Spaltmaßen fällt einem auf, dass das Fahrzeug nicht bei uns hergestellt wird. Die Sitzverstellung ist lächerlich. Sie ist unpräzise und hakelt zudem noch.

Die Oberschenkeabstützung ist nicht ausreichend. Auf längeren Strecken, kann einem schon mal der aller Werteste schmerzen.

Der Fahrspaß hilft einem aber die kleinen Mängel zu verschmerzen. Wenn nicht erledigt das der Preis, da der Z4 günstiger ist als bei der Konkurenz aus S.

Ansonsten hätte ich auch nichts gegen ein festes Dach gehabt. Mein Händler meinte, dass das nächste 3er Cabrio auch so ein Dach bekommen soll.

 

Gruß Robert

Das feste Dach beim 3er? Ja, so was hatte icha uch mal gehört, wobei der Dreier andere Proportionen bekommen wird - nicht so extrem, wie die Peugeots, aber wahrescheinlich wie das künftige VW-Cabrio.

Ich denke mal, dass Schiebedach und Klappdach beim 3er vereint sind und sie die Idee von VW und Mini übernehmen werden (Längsholme rechts und links der Fondsitze versenkend)

Wie auch immer es gelöst wird, hinten wird es lediglich "Notsitze" geben, die aber nie so genannt werden ... im TT-Coupe sind die hinteren Sitze ein Witz, im A4-Cabrio geht es gerade so eben, im aktuellen 3er-Cabrio geht's auch noch, im 307CC ist es hinten auch lächerlich klein und alle anderen Klappdachkandidaten sind wesentlich länger als ihre geschlossenen Brüder.

Der VW wird zwischen Golf und Passat laufen ... wegen der Länge.

Ich persönlich will kein Klapdach, wenn ich dadurch nichts mehr in den Kofferraum bekomme - ist viel lustige SLK- und Peugeeot-Fahrern bei Aldi zu begegnen - man fährt gleichzeitg offen drauf und beim Runterfahren (wenn's mal passt) sieht man die genervten Blicke, dass sie das Dach zu machen müssen *ggggg*

Das Gemeine an den Klappdächern ist ja, dass das Design der Autos dem Dach folgen muss und nicht umgekehrt.

Und wer mal aufmerksam die Klappdachgalier-foren und SLK-Foren verfolgt wird Dichtigkeitsprobleme ohne Ende erkennen ...

Gruß, Jokin

Hallo zusammen.

Also mich stört, dass ich keine Anhängerkupplung für meinen Z4 bekomme. Da könnte man sich öfter mal einen Hänger vom Baumarkt ausleihen.;-)

Gruß - Siggi

am 12. August 2004 um 12:18

Also mich nervt folgendes:

- zu kleiner Tank

- schlechter Geradeauslauf (18 Zoll)

- unpräzise Lenkung um die Mittellage

- billigste Plastikeinsätze in Lenkradspeichen, Türgriffen und Überrollbügeln -> Alu zum nachrüsten wäre schön !

- fummelige Positionierung der Fensterheberschalter unter den Türgriffen

- keine wirklich schnellen Schaltvorgänge von 1. in 2. Gang möglich wegen verzögertem Einrücken der Kupplung (CDV)

Aber ich will nicht nur nörgeln. Die guten Sachen:

- Benzinverbrauch unter 10 Liter, für Fahrzeugklasse akzeptable Unterhaltskosten

- Motorklang, Laufkultur, Durchzug (3.0)

- Fahrverhalten (Agilität, Beherrschbarkeit im Grenzbereich)

- Sporttaste / Umschaltung auf DTC möglich

- Getriebe (Abstufung und dieses herrliche "Klack" beim Einrücken der Gänge)

- Fahrleistungen / Effizienz / akzeptables Gewicht

- Fahrgefühl / Spassfaktor

- keinerlei Klappergeräusche beim Fahren (!)

- Sitzposition / Ergonomie

- Kofferraumgrösse (m.E. sehr gut für nen Roadster!)

- Design / Proportionen (lange Motorhaube)

- Fahrwerk

Fazit: optimales Preis- / Fahrspassverhältnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Was nervt Euch an Eurem Baby !